Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • padrinoP padrino

    @frankjoke
    Hmm, irgendwie scheint der Adapter (oder ich =)) Probleme mit dem Anzeigen bzw. Anlegen von States in der Baumstruktur zu haben.

    1. Fakt scheint, wenn man einen State in der Konfig löscht, wird dieser nicht aus dem Objektbaum gelöscht.

    2. alles andere ist schwammig. 😉
      Also, es passiert hier, dass irgendwann auch neue States nicht mehr in den Objekten angelegt werden, kann aber nicht sagen, wann das passiert.
      Ich habe eben mal in der Konfig einem State "an" und "aus" entfernt und danach wurde ein neu hinzugefügter (korrekter, d.h. vollständiger) State nicht mehr in den Objekten hinzugefügt... 🤔

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #491

    @padrino
    Die Konfig löscht nie was im Objektbaum, Der Adapter löscht auch nix, einzig umbenennen kann er.

    Das ist so gemacht dass niemand seine alten Objekte verliert auf die das restliche System vielleicht noch zugreift und damit man sie vielleicht sieht und dann in der Konfig umbenennen oder händisch löschen kann.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • padrinoP Online
      padrinoP Online
      padrino
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #492

      So, wollte mir gerade Geräte für die Buttons "_learn/rf" anlegen um den RM pro (wieder) per Sprache zu steuern (hatte ich schonmal, Geräte sind aber durch irgendwelche Updates verschwunden 😉)
      Erst ging es nicht, nach ein wenig hin und her habe ich es dann doch noch geschafft. 😌
      Was dabei allerdings ablief? 🤷

      Versuch "+" Smart Gerät im iot Adapter.

      1. Ergebnis:
        bl1_write_true.jpg
        Raw editiert und aus "write=true" ein "write=false" gemacht.

      2. Ergebnis:
        bl2_write_false.jpg
        Raw editiert und wieder aus "write=false" ein "write=true" gemacht.

      3. Ergebnis:
        bl3_write_true.jpg

      Jemand 'n Plan, was da passiert (ist)? 😃

      frankjokeF BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • padrinoP padrino

        So, wollte mir gerade Geräte für die Buttons "_learn/rf" anlegen um den RM pro (wieder) per Sprache zu steuern (hatte ich schonmal, Geräte sind aber durch irgendwelche Updates verschwunden 😉)
        Erst ging es nicht, nach ein wenig hin und her habe ich es dann doch noch geschafft. 😌
        Was dabei allerdings ablief? 🤷

        Versuch "+" Smart Gerät im iot Adapter.

        1. Ergebnis:
          bl1_write_true.jpg
          Raw editiert und aus "write=true" ein "write=false" gemacht.

        2. Ergebnis:
          bl2_write_false.jpg
          Raw editiert und wieder aus "write=false" ein "write=true" gemacht.

        3. Ergebnis:
          bl3_write_true.jpg

        Jemand 'n Plan, was da passiert (ist)? 😃

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #493

        @padrino

        Ok, ich weiss nicht was da passiert, machst das im cloud-Adapter?

        Wenn ja würde ich dort eine Anfrage starten!
        Bei mir kann ich im cloud-Adapter leider auch das learn (und auch nicht gelernte Sequenzen) hinzufügen, bekomme allerdings keine Fehlermeldungen! Kann sie nur auswählen und dann macht cloud einfach nichts....

        p.s.: 2 Dinge di mir aufgefallen sind:

        1. Du kannst Geräte umbenennen und aus "RM:RMPROPLUS-xx-yy-zz-aa...." einen RMWohnzimmer machen
        2. Warum brauchst so oft _LearnRF? alle normalen RF-Geräte können und sollen mit dem normalen leearn gelernt werden. Das RF ist nur für die notwendig welche nicht die festen Frequenzen verwenden. Also immer mir _Learn probieren und wenns wirklich nicht geht mit _lernRF!

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @padrino

          Ok, ich weiss nicht was da passiert, machst das im cloud-Adapter?

          Wenn ja würde ich dort eine Anfrage starten!
          Bei mir kann ich im cloud-Adapter leider auch das learn (und auch nicht gelernte Sequenzen) hinzufügen, bekomme allerdings keine Fehlermeldungen! Kann sie nur auswählen und dann macht cloud einfach nichts....

          p.s.: 2 Dinge di mir aufgefallen sind:

          1. Du kannst Geräte umbenennen und aus "RM:RMPROPLUS-xx-yy-zz-aa...." einen RMWohnzimmer machen
          2. Warum brauchst so oft _LearnRF? alle normalen RF-Geräte können und sollen mit dem normalen leearn gelernt werden. Das RF ist nur für die notwendig welche nicht die festen Frequenzen verwenden. Also immer mir _Learn probieren und wenns wirklich nicht geht mit _lernRF!
          padrinoP Online
          padrinoP Online
          padrino
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #494

          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

          @padrino

          Ok, ich weiss nicht was da passiert, machst das im cloud-Adapter?

          Im Prinzip ja. Genauer gesagt, im iot Adapter.

          Bei mir kann ich im cloud-Adapter leider auch das learn (und auch nicht gelernte Sequenzen) hinzufügen, bekomme allerdings keine Fehlermeldungen! Kann sie nur auswählen und dann macht cloud einfach nichts....

          Das hatte ich auch schon, weiß allerdings nicht, wann genau das passiert war...

          p.s.: 2 Dinge di mir aufgefallen sind:

          1. Du kannst Geräte umbenennen und aus "RM:RMPROPLUS-xx-yy-zz-aa...." einen RMWohnzimmer machen

          Jo, ich weiß. Im Moment stört mich der kryptische Name allerdings nicht, da ich ihn nirgends brauche, sprich er quasi nie auftaucht. 😉

          1. Warum brauchst so oft _LearnRF? alle normalen RF-Geräte können und sollen mit dem normalen leearn gelernt werden. Das RF ist nur für die notwendig welche nicht die festen Frequenzen verwenden. Also immer mir _Learn probieren und wenns wirklich nicht geht mit _lernRF!

          Hmm, echt? Das steht so nirgends, oder? 🤔
          Ich bin einfach davon ausgegangen "learn" is IR und "learnRF" eben RF. 😃
          Dachte nicht, dass der Broadlink immer "alles" lernt. O:)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • padrinoP padrino

            So, wollte mir gerade Geräte für die Buttons "_learn/rf" anlegen um den RM pro (wieder) per Sprache zu steuern (hatte ich schonmal, Geräte sind aber durch irgendwelche Updates verschwunden 😉)
            Erst ging es nicht, nach ein wenig hin und her habe ich es dann doch noch geschafft. 😌
            Was dabei allerdings ablief? 🤷

            Versuch "+" Smart Gerät im iot Adapter.

            1. Ergebnis:
              bl1_write_true.jpg
              Raw editiert und aus "write=true" ein "write=false" gemacht.

            2. Ergebnis:
              bl2_write_false.jpg
              Raw editiert und wieder aus "write=false" ein "write=true" gemacht.

            3. Ergebnis:
              bl3_write_true.jpg

            Jemand 'n Plan, was da passiert (ist)? 😃

            BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von BBTown
            #495

            @padrino probiere mal folgendes:

            1. ändere den Datenpunkt (inkl. "write"="true") auf "switch"
            2. dann mit dem Alexa-Kommando-Namen diesen Datenpunkt im IoT Adapter anlegen
            3. In Alexa das Gerät suchen lassen
            4. Anschließend kannst Du aus dem "switch" wieder einen "button" machen und ggf. "wirite" wieder auf "false"setzen

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • padrinoP Online
              padrinoP Online
              padrino
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von padrino
              #496

              @BBTown
              Danke für den Weg, aber wie oben beschrieben geht es ja auch (auch wenn ich nicht weiß, wieso 😉 ).
              Sprich man muss nur write auf false setzen, speichern, und write zurück auf true und speichern. Dann geht es, man braucht also nicht auf "switch" wechseln.
              Edit: wobei, mir fällt ein, ich glaube, ich habe das mal mit button->switch probiert, das ging nicht. Kann sein, dass das mit dem alten Adapter ging aber mit der V2 nicht mehr... 🤔

              @frankjoke
              Bzgl. _learn VS _learnrf
              Habe gerade mal versucht die Funk FB meiner ELRO Funkdosen (AB440) mit "learn" anzulernen, klappt nicht.
              Kann natürlich sein, dass die "nicht die festen Frequenzen verwenden"? (was much wundert, da sie altbacken, mit DIP switches zu konfigurieren sind)
              Naja, aber wenn _learnrf keinen Nachteil hat, würde ich wohl das immer für Funk nutzen, da ich vorher nie weiß ob ein Produkt "feste Frequenzen verwendet" 😃

              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                @BBTown
                Danke für den Weg, aber wie oben beschrieben geht es ja auch (auch wenn ich nicht weiß, wieso 😉 ).
                Sprich man muss nur write auf false setzen, speichern, und write zurück auf true und speichern. Dann geht es, man braucht also nicht auf "switch" wechseln.
                Edit: wobei, mir fällt ein, ich glaube, ich habe das mal mit button->switch probiert, das ging nicht. Kann sein, dass das mit dem alten Adapter ging aber mit der V2 nicht mehr... 🤔

                @frankjoke
                Bzgl. _learn VS _learnrf
                Habe gerade mal versucht die Funk FB meiner ELRO Funkdosen (AB440) mit "learn" anzulernen, klappt nicht.
                Kann natürlich sein, dass die "nicht die festen Frequenzen verwenden"? (was much wundert, da sie altbacken, mit DIP switches zu konfigurieren sind)
                Naja, aber wenn _learnrf keinen Nachteil hat, würde ich wohl das immer für Funk nutzen, da ich vorher nie weiß ob ein Produkt "feste Frequenzen verwendet" 😃

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #497

                @padrino
                Ich habe im letzten readme versucht den Unterschied zwischen _Learen und _LearnRF darzulegen, _LearnRF heisst intern auch learn-sweep. das normale learn scannt nur die fixen Frequenzen, meine Bauhaussteckdosen gehen damit ohne Probleme.Nur wenn das Gerät andere Frequenzen benutzt muss mann das _LeárnRF verwenden, welches dann wie im readme beschrieben auch anders gelernt werden soll da zuerst der seep-Teil die Frequenz finden muss.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  StefanH 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #498

                  Hallo, bräuchte mal eure Hilfe,

                  irgendwie läuft mein Broadlink-Adapter seit einiger Zeit nicht mehr und ich habe bisher noch keine Lösung gefunden. Ursprünglich lief er mal ordnungsgemäß.

                  Folgende Fehlermeldungen erscheinen im Log, wenn ich versuche die Instanz Broadlink2.0 vom Adapter 2.0.1 zu starten erhalte ich im Log folgende Fehlermeldungen:

                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.682 info terminating
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.531 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.12.3
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.473 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Module.runMain (module.js:604:10)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Function.Module._load (module.js:438:3)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Module.load (module.js:487:32)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Module._compile (module.js:570:32)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:40:3)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Function.init (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:343:23)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at startAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:33:15)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error at Function.init2 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:363:62)
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.175 error TypeError: Cannot read property 'bind' of undefined
                  broadlink2.0 2019-06-30 14:02:45.160 error uncaught exception: Cannot read property 'bind' of undefined
                  host.ioBroker-Pi 2019-06-30 14:02:43.616 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 6393
                  host.ioBroker-Pi 2019-06-30 14:02:43.557 info "system.adapter.broadlink2.0" enabled
                  host.ioBroker-Pi 2019-06-30 14:02:43.555 info object change system.adapter.broadlink2.0

                  Danke!!!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #499

                    bräuchte mal hilfe

                    nach dem update meines avm routers hat sich der name des meiner broadlinks geändert .

                    wie muss ich vorgehen, damit ich a) meine Angelernten behalte und b) nicht alle scenen und scripte bearbeiten muss.
                    die neuen sind mit teil der macadtresse

                    Image 1.png

                    funktioniert das mit unbenennen - muss ich dann vorher die alten namen in andere namen verwandeln ?

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    crunchipC BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      bräuchte mal hilfe

                      nach dem update meines avm routers hat sich der name des meiner broadlinks geändert .

                      wie muss ich vorgehen, damit ich a) meine Angelernten behalte und b) nicht alle scenen und scripte bearbeiten muss.
                      die neuen sind mit teil der macadtresse

                      Image 1.png

                      funktioniert das mit unbenennen - muss ich dann vorher die alten namen in andere namen verwandeln ?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #500

                      @liv-in-sky kurz und knapp
                      die Objektstruktur Json-Datei von deinem alten Broadlink runterladen. Mit Nodepad editieren (ALTER BROADLINK mit NEUEM BRAODLINK ersetzen) und die JSON-Datei wieder hochladen.
                      In den Broadlink Einstellungen gibst du dann bei Geräte umbenennen dann ein
                      NEUER BROADLINK=ALTER BROADLINK
                      So war zumindest die Vorgehensweise und mein letzter Stand

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      liv-in-skyL M 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @liv-in-sky kurz und knapp
                        die Objektstruktur Json-Datei von deinem alten Broadlink runterladen. Mit Nodepad editieren (ALTER BROADLINK mit NEUEM BRAODLINK ersetzen) und die JSON-Datei wieder hochladen.
                        In den Broadlink Einstellungen gibst du dann bei Geräte umbenennen dann ein
                        NEUER BROADLINK=ALTER BROADLINK
                        So war zumindest die Vorgehensweise und mein letzter Stand

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #501

                        @crunchip

                        wenn ich die datenpunkte unter L sichere sollte ich eh auf der sicheren seite sein

                        werd's mal probieren und meldung abgeben

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @liv-in-sky kurz und knapp
                          die Objektstruktur Json-Datei von deinem alten Broadlink runterladen. Mit Nodepad editieren (ALTER BROADLINK mit NEUEM BRAODLINK ersetzen) und die JSON-Datei wieder hochladen.
                          In den Broadlink Einstellungen gibst du dann bei Geräte umbenennen dann ein
                          NEUER BROADLINK=ALTER BROADLINK
                          So war zumindest die Vorgehensweise und mein letzter Stand

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #502

                          @crunchip

                          ersmal danke - die ersten schritte haben soweit funktioniert - jetzt kommt das avm problem dazu -der adapter findet immer wieder einen broadlink mit 2 namen - lösche ich also die datenpunkte für den alten - kommen sie wieder nach wenigen sekunden

                          benenn jett auch mal in der fritzbox um - mal sehen ob es dann geht

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            bräuchte mal hilfe

                            nach dem update meines avm routers hat sich der name des meiner broadlinks geändert .

                            wie muss ich vorgehen, damit ich a) meine Angelernten behalte und b) nicht alle scenen und scripte bearbeiten muss.
                            die neuen sind mit teil der macadtresse

                            Image 1.png

                            funktioniert das mit unbenennen - muss ich dann vorher die alten namen in andere namen verwandeln ?

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #503

                            @liv-in-sky einfach in den Einstellungen der Broadlink Instanz (v.2.01) das Gerät umbennenen:
                            NeuerGeräteName=AlterGerätename

                            Dadurch werden die Anfragen an den alten "Objekte-Baum" umgeleitet.
                            Vorteil. Die Scripte funktionieren alle weiter!
                            328f0ea5-e948-4378-8b79-c2987fd5ac4e-grafik.png

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BBTownB BBTown

                              @liv-in-sky einfach in den Einstellungen der Broadlink Instanz (v.2.01) das Gerät umbennenen:
                              NeuerGeräteName=AlterGerätename

                              Dadurch werden die Anfragen an den alten "Objekte-Baum" umgeleitet.
                              Vorteil. Die Scripte funktionieren alle weiter!
                              328f0ea5-e948-4378-8b79-c2987fd5ac4e-grafik.png

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #504

                              oh mann - das wird immer besser - jetzt habe ich den namen in der fritzbox angeglichen (mit teil der mac)

                              dann wollte ich die datenpunkte löschen - der alten namen

                              dann crash iobroker - neugestartet

                              jetzt sind die alten namen wieder da im adapter - nicht die neuen

                              das neue avm update bringt bei mir einiges durcheinander

                              danke an @BBTown und @crunchip - die umstellung funktioniert, wie ihr beschrieben habt- das andere ist ein dns, avm problem, muss ich anders lösen

                              ein problem hat der adapter - bei den meisten änderungen und starten der instanz ist iobroker abgestürzt - z.b.

                              Image 2.png

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                oh mann - das wird immer besser - jetzt habe ich den namen in der fritzbox angeglichen (mit teil der mac)

                                dann wollte ich die datenpunkte löschen - der alten namen

                                dann crash iobroker - neugestartet

                                jetzt sind die alten namen wieder da im adapter - nicht die neuen

                                das neue avm update bringt bei mir einiges durcheinander

                                danke an @BBTown und @crunchip - die umstellung funktioniert, wie ihr beschrieben habt- das andere ist ein dns, avm problem, muss ich anders lösen

                                ein problem hat der adapter - bei den meisten änderungen und starten der instanz ist iobroker abgestürzt - z.b.

                                Image 2.png

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #505

                                @liv-in-sky sagte in Adapter: broadlink2:

                                ein problem hat der adapter - bei den meisten änderungen und starten der instanz ist iobroker abgestürzt

                                das Problem ist bekannt, das es passieren kann, das Iobroker neu "durchstartet", steht irgendwo weiter oben

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @liv-in-sky sagte in Adapter: broadlink2:

                                  ein problem hat der adapter - bei den meisten änderungen und starten der instanz ist iobroker abgestürzt

                                  das Problem ist bekannt, das es passieren kann, das Iobroker neu "durchstartet", steht irgendwo weiter oben

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #506

                                  @crunchip ja hab ich gelesen - aber da stand alle x-mal - bei mir war das fast jedesmal - ist aber kein großes ding - der adpter sendet wieder und ich kann wieder "mündlich" schalten 🙂

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @crunchip ja hab ich gelesen - aber da stand alle x-mal - bei mir war das fast jedesmal - ist aber kein großes ding - der adpter sendet wieder und ich kann wieder "mündlich" schalten 🙂

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #507

                                    @liv-in-sky also funktioniert wieder alles?

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chucky666C Online
                                      chucky666C Online
                                      chucky666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #508

                                      Hallo zusammen
                                      seit ich das update von iobroker host gemacht habe , bekomme ich eine Warnung im log. Das device wurde nicht gefunden, es ist aber ein weiteres device angelegt worden das wurde sofort gefunden. Es funktioniert alles ohne Probleme . Kann ich das nicht benutzte Device ,also die Datenpunkte einfach löschen oder bekomme ich dann Probleme ?

                                      gruss Jens

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chucky666C chucky666

                                        Hallo zusammen
                                        seit ich das update von iobroker host gemacht habe , bekomme ich eine Warnung im log. Das device wurde nicht gefunden, es ist aber ein weiteres device angelegt worden das wurde sofort gefunden. Es funktioniert alles ohne Probleme . Kann ich das nicht benutzte Device ,also die Datenpunkte einfach löschen oder bekomme ich dann Probleme ?

                                        gruss Jens

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #509

                                        @chucky666 ist bei mir auch so, neues Gerät gefunden aber nicht erreichbar. habs vorerst drin stehen lassen

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        chucky666C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @chucky666 ist bei mir auch so, neues Gerät gefunden aber nicht erreichbar. habs vorerst drin stehen lassen

                                          chucky666C Online
                                          chucky666C Online
                                          chucky666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #510

                                          @crunchip ok danke dann warte ich mal

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          572

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe