Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      F-A-L @Homoran last edited by F-A-L

      @Homoran said in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

      Hatte das mit Buster zu tun? Dazu habe ich bereits einiges geschrieben. u.a.: https://forum.iobroker.net/topic/23590/nodejs-v8-x-unter-buster

      Ich vermute, dass Du recht hast. Zumindest ist das die für mich bislang einzig sinnvolle Erklärung. Ich selbst bin mit buster lite gestartet, also noch gänzlich ohne node, nodejs und npm. Da gibt es eigentlich keinen anderen Grund, die angeforderte Version (8.x) zu verweigern.

      Es werden bei einem restore IMMER die neuesten Versionen für das eingestellte Repository installiert.

      Tja, und wenn man auf dem neu aufgesetzten System (Annahme: altes System läuft nicht mehr) auf ein inkompatibles node/nodejs gezwungen wird, dann war's das möglicherweise (wie bei mir mit dem aktivierten https im Admin-Adapter).
      Im Ergebnis hätte man ein völlig unbrauchbares Backup. Das darf wirklich nicht passieren!
      Da ich aber auch keinen Weg sehe, wie man so etwas sicher ausschließen könnte, stelle ich den Vorschlag zur Diskussion, evtl. nur einzelne Adapter für das Restore auswählen zu können. Ich würde sogar so weit gehen, in einer Art Expertenmodus nur die Daten des Adapters für eine manuelle Neuinstallation zur Extraktion anzubieten. Dann hat man zwar mächtig Pech gehabt, aber man hat wenigstens nicht alles verloren.
      Anmerkung: Wie gesagt, ich konnte mir noch ein brauchbares Backup erzeugen, da das alte System ja noch existierte. Bei meinem ersten Aufspielen des Backups ist schon einiges ganz dumm zusammen gelaufen. Aber offenbar kann auch so etwas mal passieren.

      @F-A-L sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

      File index_m.html not found

      wenn man versucht die Konfiguration zu öffnen.

      Bricht man jetzt irgendwie ab (oder passiert etwas (siehe log) bleibt es für immer dabei.

      Interessanterweise sah es so allerdings aus, als wäre das zweite Restore (ohne die https-Falle) dann erfolgreich gewesen. Was da tatsächlich mit backitUp u.s.w. passiert ist, weiß ich im Moment auch nicht.

      Das ist meine "übliche" Art upzudaten

      • Backup
      • komplette Neuinstallation mit den neuesten Versionen
      • restore
      • fertig

      Tja, genau das habe ich in beiden Fällen auch gemacht, funktionierte aber scheinbar wegen der neuen Version von node/nodejs nicht so wie es sollte.
      Meine Quintessenz ist, dass man sich nicht darauf verlassen darf, dass etwas ältere Systeme (meins hatte ich Ende Dezember 2018 aufgesetzt) zuverlässing wiederherstellen kann. Das Backup/Restore dürfte zwar sehr häufig funktionieren, aber definitiv nicht immer, wie mein Beispiel zeigt. Sei mir nicht böse, aber das ist in diesem Backup/Restore-Procedere im Kern schon so angelegt, dabei ist das schon richtig aufwändig gemacht. Man braucht tatsächlich noch das Glück, dass das neu installierte System noch mit dem alten kompatibel ist, sonst nutzt einem das ganze Backup leider gar nichts. Und wenn ich mir diesen jahrelangen Blues mit node/nodejs so vor Augen führe, oje...

      Lieben Gruß
      F-A-L

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peterfido last edited by peterfido

        Hallo,
        das Zurückspielen eines Backups hat bei mir auch nicht soo funktioniert. Das immer die neuesten Versionen genutzt werden, widerspricht meinem Verständnis eines Backups. Den einen oder anderen Adapter habe ich an meine Bedürfnisse angepasst. Z.B. Rückmeldungen an Alexa local in node red. Diese geänderten Dateien müssen dann wieder aus dem Backup extrahiert und an den alten Platz kopiert werden.

        Linux wird oft hoch gelobt, eine einfache Backup / restore Möglichkeit im laufenden Betrieb habe ich noch nicht gefunden. Proxmox mag mein NUC, nicht so. Zumindest ist das Netzwerk darunter unzuverlässig, was den S7 Adapter arg aus dem Tritt bringt.

        Zuverlässig läuft es, seit ich Debian nativ nutze. Zum Erstellen eines Backups starte ich den NUC von SD-Karte mit Clonezilla drauf neu, erstelle ein Image zur Ablage verschiedener Versionen und klone die SSD auf eine zweite um das letzte Backup bootfähig im Schrank zu haben. Das ganze dauert etwas über 20 Minuten.

        Zwischendurch, nach kleineren Änderungen, speichere ich die Skripte sowie die iobroker eigenen Backups auf dem PC ab.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @F-A-L last edited by

          @F-A-L sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

          auf ein inkompatibles node/nodejs gezwungen wird,

          von node hatten wir nicht geredet, sondern von Adapterversionen

          @F-A-L sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

          Im Ergebnis hätte man ein völlig unbrauchbares Backup. Das darf wirklich nicht passieren!

          ist es ja auch nicht (s.o.)

          @F-A-L sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

          funktionierte aber scheinbar wegen der neuen Version von node/nodejs nicht so wie es sollte.

          Wie geschrieben, habe ich exakt das gleiche (mit node 10) gemacht
          Node 10 is die empfohlene Version

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by

            @peterfido sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

            Diese geänderten Dateien müssen dann wieder aus dem Backup extrahiert

            Diese Dateien sind im backup NICHT enthalten, lediglich die Konfigurationen der Instanzen

            Wenn du mehr in einem Backup haben willst musst du tatsächlich einen Snapshot oder einen Spiegel der Platte machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              peterfido last edited by

              Stimmt. Jetzt fällt es mir wieder ein: Ich hatte die aus einem manuellem Backup per ftp zurückgeholt.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by Homoran

                @peterfido sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

                Ich hatte die aus einem manuellem Backup per ftp zurückgeholt.

                wenn du bei diesem Vorgehen jedoch anschließend eine andere node version oder andere Hardware hast müssen die Pakete jedoch neu kompiliert werden.
                Sonst gibt es Probleme

                Mit einem einfachen restore wird das ja auf die vorhin genannte Art automatisch erledigt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peterfido last edited by

                  Das ist das, was meinem Verständnis von Backup widerspricht.

                  Klar. Einerseits kann ich mit den Backups das System umziehen. Andererseits fehlen evtl. Details / Anpassungen.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by Homoran

                    @peterfido sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

                    Andererseits fehlen evtl. Details / Anpassungen.

                    Das ist korrekt.
                    Aber: Ich habe auch immer den rpi(2) Adapter an diverse SBCs angepasst.
                    Schon bei einem Update des Adapters waren die Änderungen weg

                    Und genauso ist es nach einem Backup

                    @peterfido sagte in Probleme bei ioBroker-Umzug mit backup/restore:

                    Das ist das, was meinem Verständnis von Backup widerspricht.

                    Dann sollten wir es vielleicht "Konfigurationsbackup" nennen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      peterfido last edited by

                      Ja, wäre aussagekräftiger. 😊

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by Homoran

                        @peterfido

                        "Konfigurationsbackup inklusive Skripten und Views und sonst noch einigem" 😂

                        Für die restlichen Dinge wäre dann das total backup aus dem Backitup Adapter

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick @F-A-L last edited by Stabilostick

                          @F-A-L

                          Habe jetzt nicht alles gelesen. Das Problem

                          error:140AB18F:SSL routines:SSL_CTX_use_certificate:ee key too small
                          

                          hat nichts mit Backup/Restore zu tun. Ursache ist das bis dato in ioBroker integrierte default SSL-Zertifikat in Verbindung mit Node 10. Das Problem ist bei den Entwicklern adressiert und dürfte in Version 1.5.13 des js-controllers behoben werden.

                          Siehe https://forum.iobroker.net/post/278931

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          843
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          iobroker backup iobroker neuinstallation iobroker stürzt ab
                          5
                          20
                          1918
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo