Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche proxmox VMs habt ihr?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche proxmox VMs habt ihr?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky meine Ipv6 in den containern habe ich noch auf DHCP stehen

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @crunchip last edited by

        @crunchip ich habe ip6 auf den servern deaktiviert - wird nur von den androids benutzt (vielleicht auch echo's)

        aber das überschreiben versteh ich trotzdem nicht

        ich dachte ein vorteil einer vm ist, dass es eine vollständige maschine simuliert - container hingegen sind "sozusagen" nur apps im server und nutzen den proxmox server als grundsystem. wenn das stimmt, kann das ändern der resolv eigentlich nur durch dhcp kommen ???

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Guest last edited by

          @ilovegym

          Also bei mir werden die VMs beim backup nicht gestoppt. Und selbst wenn sollten die doch nach dem backup wieder starten, oder sehe ich das falsch?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky möglich wäre, das resolv.conf durch z.b. systemd, Networkmanager oder resolvconfd überschrieben wird.
            such mich da schon die ganze Zeit in Google zu tote🙄

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @crunchip last edited by

              @crunchip das hättest du aber irgendwo definieren müssen - warum sollte ein linux server das machen - du hast wahrscheinlich nur iobroker darauf (vm) installiert - oder andere tools/service/programme?

              ich würde davon ausgehen, das es entweder von proxmox kommt oder von außen - da bleibt nur dhcp (bezogen auf meinen eigenen wissens-horizont)

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky denk schon das es irgendwas mit Proxmox zu tun hat.
                denn, wenn ich z.b eine Proxmox installation anstoße, wird bei der Frage
                DNS Server,
                automatisch ,die meines Pihole eingetragen und nicht die meiner Fritzbox.

                liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                  @crunchip

                  welchen dns server hat den der proxmox ?

                  hab jetzt gerade mal einen anderen container gestartet - da wird die resolv auch überschrieben - nameserver wird zu 127.0.0.1 - auch wenn ich es ändere - nach neustart wieder 127.0...

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    habe noch mal einen neuen container gemacht - jetzt bekomm ich auch den pi-hole - find ich nicht gut - der neue container nimmt den dns durch dhcp
                    dananch habe ich nochmal einen container gemacht und diesmal eine feste ip in proxmox gesetzt bevor gestartet- danach hatte ich wieder die fritzbox als nameserver - so soll es bei mir sein

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky proxmox, erkennt bei einer Installation ja automatisch die Netzwerkeinstellungen und holt diese von der Fritzbox, da aber ja in der Fritzbox Pihole eingetragen ist, muss du ja bei der Installation dieses ändern.
                      Der Host läuft bei mir mit DNS der Fritzbox, die Container beziehen DNS vom Host. Die VM läuft aber eigenständig und da wird wird von irgendwas die resolv.conf überschrieben

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky mein Hosteintrag sieht so aus, gelb markiert hab ich zusätzlich mit eingetragen, habe ich im Internet gelesen, das man das mit eintragen muss
                        5e24ea6e-1d0b-464b-a4f3-f3f030e402f9-image.png

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                          @crunchip

                          Image 1.png ![Image 3.png]

                          durchgestrichen: domain meiner fritzbox und ip adresse des proxmox server

                          (ich weiß nicht warum , aber ich streich mal diese infos - wer weiß!)

                          Image 3.png

                          mit der auskommentierten zeile verliere ich den internet zugang - also vorsicht

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky warum hast du 3 DNS Server eingetragen? Sollt doch alles über die FritzBox/Pihole/Unbound laufen?
                            Umgehst du das denn nicht, wenn du DNS 2 und 3 mit einträgst?
                            das habe ich damals gefunden
                            https://4noobs.de/viewtopic.php?t=72

                            liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @crunchip last edited by

                              @crunchip

                              ich denke, es ist besser die server ohne pi-hole dns zu betreiben - ich glaube das ist bei denen nicht nötig - die clients reichen mir

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Frank_y @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
                                78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

                                Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

                                Es will nicht gelingen:
                                grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
                                e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
                                71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

                                neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
                                eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

                                Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
                                Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
                                Kann es noch am LXC-Container liegen?

                                crunchip S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  also das update script hatte auch probleme - durch das konfigurieren von ip6 hat er den www.internic.net nicht auflösen können, da der server über ip6 ging - es mußte noch ip4 bevorzugt werden - pihole fordert mich ganz schon raus

                                  crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky also bist du jetzt einen Schritt weiter als ich, hehe
                                    Blick heut langsam gar nimmer durch

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Frank_y last edited by

                                      @Frank_y schau doch hier nochmal, vllt hast etwas übersehen
                                      https://www.youtube.com/watch?v=b0Ors2hJJ5s&list=WL&index=19&t=0s

                                      https://www.youtube.com/watch?v=OyJSRLjFHRE&list=WL&index=23&t=307s

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @Frank_y last edited by

                                        @Frank_y sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                        @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                        @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                        @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
                                        78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

                                        Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

                                        Es will nicht gelingen:
                                        grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
                                        e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
                                        71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

                                        neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
                                        eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

                                        Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
                                        Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
                                        Kann es noch am LXC-Container liegen?

                                        Meine grafana.ini sieht so aus:

                                        #################################### Anonymous Auth ######################
                                        [auth.anonymous]
                                        enabled = true
                                        
                                        # specify organization name that should be used for unauthenticated users
                                        org_name = grafana
                                        
                                        # specify role for unauthenticated users
                                        org_role = Viewer
                                        
                                        
                                        

                                        So wie hier beschrieben. https://grafana.com/docs/auth/overview/

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky läuft bei dir eigentlich ipv6 oder benutzt du nur ipv4?
                                          vllt sollt ich mal ipv6 in der fritzbox ausschalten, da ich mich

                                          1. nicht die Bohne damit auskenne
                                          2. nichts konfiguriert habe, deshalb steht bei mir ipv6 alles auf DHCP
                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @crunchip last edited by

                                            @crunchip hab ich auch so gemacht - erstmal ip6 aus, in der fritzbox um das ganze mal zum laufen zu bringen

                                            ich wollts dann mal ausprobieren und es hat geklappt - eigentlich habe ich bis jetzt immer darauf verzichtet

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            429
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            19
                                            119
                                            12278
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo