Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche proxmox VMs habt ihr?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche proxmox VMs habt ihr?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Frank_y last edited by crunchip

      @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
      78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

      grafana server muss neu gestartet werden und neu einloggen, dann sollte es gehn

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

        @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
        78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

        Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

        crunchip F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 vllt lags an der falschen Reihenfolge

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @crunchip last edited by

            @crunchip

            könnte sein, aber Hauptsache es geht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active last edited by

              tasmoadmin läuft jetzt endlich nach anfänglichen Schwierigkeiten. Jetzt hab ich meine 30 Tasmoageräte auf einmal im Blick. Danke für den Tipp, kann ich nur empfehlen!!!

              tas.jpg

              crunchip FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky der obere Teil, bis Noch mehr IPv6-Einstellungen hatte ich sowieso schon,
                aber nachdem ich mal bisserl durchgesehen habe stellte ich fest, das mein dnsmasq.service nicht läuft😕
                keine Ahnung wie ich den wieder zum laufen bekomm

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by crunchip

                  @saeft_2003 du hast aber schon festgestellt, das du ein paar IP adressen probleme hast!?
                  oder Warum hast du für mehrere Geräte die gleiche IP

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    ne ne ganz ruhig 😊 das sind sonoff dual bzw 4ch pro.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      steimi last edited by

                      @saeft_2003 @Leviathan09 ich habe mich nach Empfehlung hier im Forum für eine VM für ioBroker entschieden. Das für debmatic Anpassungen am Kernel gemacht werden müssen geht dort also auch nur eine VM (also Kernelanpassungen nur in einer VM). Ansonsten ist von Overhead her ein Container der VM vorzuziehen. Der Container nutzt halt den Kernel und die Betriebssystemversion von Proxmox, die VM das was in ihr installiert ist (z.B. Debian Buster wenn Proxmox auf Debian Stretch läuft).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                        tasmoadmin läuft jetzt endlich nach anfänglichen Schwierigkeiten. Jetzt hab ich meine 30 Tasmoageräte auf einmal im Blick. Danke für den Tipp, kann ich nur empfehlen!!!

                        Du kannst ja mal bei Gelegenheit erklären wie du installiert hast.
                        Nach meinen erfolglosen Versuchen habe ichs dann aufgegeben...

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @FredF last edited by

                          @FredF

                          debian vm erstellt und danach diese anleitung verwendet:

                          https://forum.smartapfel.de/forum/thread/3019-tasmoadmin-tasmota-verwalten-für-faule/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by crunchip

                            @liv-in-sky nachdem ich seit monaten so viel daran rumgebastelt hatte, habe ich es nun nochmal ganz frisch aufgesetzt.
                            einzige was jetzt irgendwie nicht will, ist das update für unbound.

                            root@PiHole:~# autoupdatelocalroot
                            --2019-06-29 22:02:02--  https://www.internic.net/domain/named.root
                            Resolving www.internic.net (www.internic.net)... 2620:0:2d0:200::9, 192.0.32.9
                            Connecting to www.internic.net (www.internic.net)|2620:0:2d0:200::9|:443... connected.
                            HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                            Length: 3312 (3.2K) [text/plain]
                            Saving to: '/root/.unbound/root.hints'
                            
                            /root/.unbound/root.hints          100%[==============================================================>]   3.23K  --.-KB/s    in 0s
                            
                            2019-06-29 22:02:03 (19.1 MB/s) - '/root/.unbound/root.hints' saved [3312/3312]
                            
                            Update available – please run: sudo updateunboundconf
                            
                            root@PiHole:~# updateunboundconf
                            
                            Please run 'autoupdatelocalroot' first.
                            
                            

                            hab es zwar jetzt manuell angestossen, aber das skript sollte ja funktionieren.
                            was du auch noch beachten musst, zumindest ist es bei mir so, dass wenn du deinen Rechner/iobroker neu startest, die resolv.conf von IoBroker überschrieben wird und automatisch wieder die Ip des PiHole drin steht, anstatt die der Fritzbox.

                            Dementsprechend kommt es dann in IoBroker zu Störungen...die sich dann beim Iot-, Alexa-,DasWetter-,Weatherunderground-, Telegramadapter ...bemerkbar machen.
                            Hatte ne weile gedauert, bis ich da drauf gekommen bin.

                            Das heisst, es muss noch ne Lösung her, damit die resolv.conf nicht überschrieben wird,.
                            Hab zwar schon einiges im Netz dazu gegoogelt, aber noch nicht hinbekommen.

                            was dann noch erschwerend dazu kommt, das Geräte wie z.b. Sonoff, sich dann ebenfalls den (falschen DNS Server) eintragen, Geräte funktionieren zwar, aber der Zeitserver stimmt nicht mehr.

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                              moin @crunchip

                              • das überschreiben der resolv.conf habe ich nicht - ich nutze eine feste ip - nutzt du dhcp oder einen container ? wo kommt das her?
                              • alle sonoffs haben bei mir den timeserver fest einprogrammiert . z.b über http - kann man beim flashen auch einstellen - das ist mein standard-html-befehl für alle neu iintegrierten tasmotas:
                              http://<IP>/cm?cmnd=backlog%20Latitude%2048.xxx1200%3BLongitude%2011.xxxx400%20timezone%2099%3Btimedst%200,0,3,7,2,120%3Btimestd%200,0,10,7,2,60%3Btimezone%2099%3Bntpserver1%20192.168.178.1
                              
                              
                              • das update script muss wollt ich heute einrichten - gestern war ich erstmal froh, dass alles lief - gestern allein hatte ich 10000 geblockte queries - ist das nicht wahnsinn?
                              crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky Guten Morgen
                                Habe auch alles auf statisch, meine Sonoffs hab ich auch korrekt geflasht.Es läuft bei mir proxmox, Iobroker in einer Vm, der Rest läuft in Containern
                                Das spielt aber keine Rolle, den es wird die Fritzbox abgefragt, zwecks Dns Server, da dort aber die Ip des Pihole eingetragen ist, wird die resolv.conf wieder überschrieben.
                                Ist auch im Internet so nachzulesen.

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                                  @crunchip vielleicht ist es zu früh für mich um es zu checken - aber meine iobroker proxmox vm fragt nicht die fritzbox nach dem dns server - wieso ist das bei dir so ?

                                  • alle clients bekommen den pi-hole als dns server - pi hole hat fritzbox als dns server
                                  • die fritzbox hat als dns server die standard-provider server
                                  • die vm hat als nameserver die fritzbox (resolv.conf) eingetragen - überspringt also pi-hole
                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by crunchip

                                    @liv-in-sky sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                    alle clients bekommen den pi-hole als dns server

                                    die haben die Fritzbox DNS

                                    @liv-in-sky sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                    die fritzbox hat als dns server die standard-provider server

                                    die du eingetragen hast, oder du hast auf standard stehn

                                    @liv-in-sky sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                    die vm hat als nameserver die fritzbox (resolv.conf) eingetragen - überspringt also pi-hole

                                    das ist richtig, auch bei den containern ist eingetragen das DNS vom Host verwendet wird, dennoch, wenn ich Pihole neu starte, wird die resolv.conf der VM überschrieben

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

                                      Ich habe ein Problem mit pihole. Und zwar war es jetzt schon zwei mal der Fall das pihole nicht mehr funktioniert hat.

                                      • Werbung wurde nicht mehr geblockt
                                      • Internet funktioniert noch
                                      • Weboberfläche ist erreichbar
                                      • Nach einem restart über die Weboberfläche wird Werbung wieder geblockt
                                      • zweimal bis jetzt aufgetreten und zwar immer Nachts
                                      • heute Nacht wurde um 4:00 ein proxmox backup von der pihole VM erstellt und ungefähr zeitgleich funktionierte pihole nicht mehr —> nur Zufall?
                                      • auf dem Bild sieht man ab wann keine Anfragen mehr ankommen.

                                      Kennt jemand von euch das Problem, bzw. könnte das backup erstellen damit was zu tun haben? Ich hab das automatische backup zum Test deaktiviert.

                                      4EC48BC0-4DAD-44C9-B4ED-AAA2E484EB3D.png

                                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Neuschwansteini
                                        Neuschwansteini @saeft_2003 last edited by

                                        @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                        Ich habe ein Problem mit pihole. Und zwar war es jetzt schon zwei mal der Fall das pihole nicht mehr funktioniert hat.

                                        • Werbung wurde nicht mehr geblockt
                                        • Internet funktioniert noch
                                        • Weboberfläche ist erreichbar
                                        • Nach einem restart über die Weboberfläche wird Werbung wieder geblockt
                                        • zweimal bis jetzt aufgetreten und zwar immer Nachts
                                        • heute Nacht wurde um 4:00 ein proxmox backup von der pihole VM erstellt und ungefähr zeitgleich funktionierte pihole nicht mehr —> nur Zufall?
                                        • auf dem Bild sieht man ab wann keine Anfragen mehr ankommen.

                                        Kennt jemand von euch das Problem, bzw. könnte das backup erstellen damit was zu tun haben? Ich hab das automatische backup zum Test deaktiviert.

                                        4EC48BC0-4DAD-44C9-B4ED-AAA2E484EB3D.png

                                        ...wenn du beim Backup die VM stoppst, kanns ja nicht mehr laufen.. 😉

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky meine Ipv6 in den containern habe ich noch auf DHCP stehen

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @crunchip last edited by

                                            @crunchip ich habe ip6 auf den servern deaktiviert - wird nur von den androids benutzt (vielleicht auch echo's)

                                            aber das überschreiben versteh ich trotzdem nicht

                                            ich dachte ein vorteil einer vm ist, dass es eine vollständige maschine simuliert - container hingegen sind "sozusagen" nur apps im server und nutzen den proxmox server als grundsystem. wenn das stimmt, kann das ändern der resolv eigentlich nur durch dhcp kommen ???

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            446
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            19
                                            119
                                            11668
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo