Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox restore in neue VM ID

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox restore in neue VM ID

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @crunchip last edited by

      hi @crunchip

      bei mir ist die vm id in diesem fenster fest - ich kann da nix wählen - kann das an der proxmox version (5.2-10) liegen ? welche version hast du ?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky last edited by

        @crunchip
        konntest du deine node bzw npm probleme in den griff bekommen - bei mir herrscht da völig chaos - nur mit node 8.16 läuft alles stabil

        bin gerade am überlegen, ob ich alles neu installiere und einen restore fahre

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • thewhobox
          thewhobox @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Hey, du kannst die Datei einfach umbenennen. Ersetze einfach die ID im Dateinamen, erstelle dann eine neue leere VM mit der neuen ID. Unter Backup erscheint dann das alte Backup, was du dann wiederherstellen kannst.

          vzdump-qemu-HIER.DIE.NEUE.ID-2019_06_11-03_30_03.vma.gz

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky ja, passt soweit alles bei mir, das ein oder andere nachinstalliert, aber läuft jetzt

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @thewhobox last edited by

              hallo @thewhobox

              das hört sich interessant an - ich würde also das backup-file kopieren (damit das alte auch noch da ist und so wie du beschrieben hast umbennenen.

              danke dir - werd's mal testen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky ich habe 5.4.1

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @crunchip last edited by

                  @crunchip @thewhobox
                  ihr habt doch beide proxmox - arbeitet ihr auch mit root direct (terminal) - habt ihr den fixer installiert

                  ich frage deshalb - ich habe einige stunden damit verbracht, ein script zu schreiben, welches mir meine linux server-dienste übersicht als html file für die vis vorbereitet. zusätzlich eine zweite html tabelle, die mir auflistet, welche dienste gerade swappen. seit dem fixer script funktionieren diese scripte nicht mehr, weil der exec() befehl, den ich nutze nun nicht mehr über root sondern dem iobroker user arbeitet - damit zeigen die in exec() ausgeführten befehle (z.b. esmem) nur dienste des iobroker users

                  meine eigentliche frage:

                  wenn iobroker mit root installiert ist und damit läuft, hat iobroker doch volle rechte - da braucht es doch diesen fixer nicht. somit kann doch alle npm befehle als root ausgeführt werden und keine probleme entstehen

                  thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • thewhobox
                    thewhobox @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky iobroker läuft aber nicht als root und das ist auch gut so.
                    Du müsstest den User iobroker in die Netsprechende Gruppe hinzufügen, welche das ist weiß ich aber nicht. Kenne mich dann da auch zu wenig aus.

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @thewhobox last edited by

                      @thewhobox . ich nutze kein sudo

                      also wenn ich unter dem root user die installation damals durchgeführt habe, läuft er unter root - das sieht man am exec befehl !

                      der iobroker user kommt erst mit dem fixer script - habe jetzt mal wieder die alte version ohnefixer installiert und meine scripts funktionieren wieder - iobroker führt den befehl mit root aus anstatt mit iobroker user (der ja nach dem restore nicht mehr da ist)

                      thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @crunchip last edited by

                        @crunchip

                        ok - muss mal suchen - gestern oder vorgestern hat schon jmd diese frage zum update des proxmox servers gestellt - vielleicht muss ich das auch mal machen

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • thewhobox
                          thewhobox @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky In den neuen Installationen wird der user iobroker auch erstellt. Der Fixer ist dazu da alte installationen auf den Stand der neuen zu bringen (wozu eben auch der User gehört).

                          Du könntest in deinen Exec evtl Sudo verwenden und den User iobroker zu der Gruppe sudo hinzufügen, damit dieser sudo benutzen kann ohne Passwort eingabe. Dann funktionieren deine Skripte auch mit dem Fixer.

                          VLl nicht die beste Lösung, aber das ist mir so spontan eingefallen.

                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky ja ich weiss,
                            müssen nicht, du kannst😉
                            mit diesen skripten und exec Befehlen, kenn ich mich gar net aus.
                            Mein Stand ist, ich hatte ne alte root Installation, die Installation nach der( letzten Variante) neu aufgespielt und den fixer installiert.
                            aus root: wurde jetzt root@IoBroker:
                            meine Befehle geb ich nach wie vor so ein, wie immer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @thewhobox last edited by liv-in-sky

                              @thewhobox ich habe das mit sudo probiert - dann kam gar keine anzeige mehr

                              das mit der gruppe habe ich auch schon überlegt - das müßte ich testen, da ich mir nicht sicher bin, ob z.b. der smem befehl dann alle user anzeigt.

                              das problem ist so: der iobroker user sendet den exec() mit smem - dieser bringt dann folgendes zurück: nur die prozesse, die er angeschoben hat - aber trotz fixer ist der iobroker als root gestartet (da mit root installiert) - er zeigt also nicht mal die iobroker-dienste an ! sichtbar auf bild - der user ist "1001"

                              1560187729806-image-13.png

                              ohne fixer : smem wird über root ausgeführt - dieser zeigt alle dienste an! user ist "0"
                              hier das bild ohne fixer

                              Image 1.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @thewhobox last edited by liv-in-sky

                                @thewhobox

                                weißt du zufällig, ob man die backups unbenennen kann - also den ersten teil behalten "vzdump-qemu-102-" und dnach, was man will - oder muss da ein datum kommen? man verliert voll die übersicht, wenn man nur datum hat

                                z.b.:

                                vzdump-qemu-102--vor-fixer.lzo

                                thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • thewhobox
                                  thewhobox @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky Das habe ich nicht probiert. Aber kannst ja einfach ne kopie machen und ausprobieren ob es danach noch angezeigt wird.

                                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @thewhobox last edited by

                                    @thewhobox
                                    ich werds mal testen

                                    von einem anderen forum:

                                    Well. I have so many backup files renamed and never got problem with this.
                                    
                                    I just use vzdump-qemu-XXXXXXXXXXXXX.vma.lzo (where XXXXXXXXXXXX is the name of I want).
                                    
                                    It is working for me without any problems. The only one problem, is to need to login over SSH to rename the file.
                                    
                                    I have read in other posts, that we have template option. I'll try to take a look at "templates". I never used templates before!
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @thewhobox last edited by

                                      @thewhobox Image 2.png

                                      thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • thewhobox
                                        thewhobox @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass ihn das hinter der ID gar nicht mehr interessiert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown last edited by

                                          Ich bin jetzt nicht sicher in wie weit es noch immer um deine Urspungsfrage geht (ein Backup unter einer anderen ID zurückspielen), falls ja dann steht die Lösung in der ersten Antwort von @crunchip ; aber ggf. ist die nicht eindeutig/sofort verständlich.

                                          Wenn Du eine VM markierts und dort ein Backup auswählst, dann bleibt die ID ausgegraut und Du kannst nur einen Restore dieser VM unter der ursprünglichen ID durchführen.

                                          Wenn Du hingegen das Backup-Laufwerk markierst (wie im Screenshot von @crunchip auch gezeigt), dann kannst Du einen Restore unter einer neuen/zusätzlichen (noch nicht vergebenen) ID - und somit eine parallele Version - erstellen.

                                          Anmerkung:
                                          Sofern die VM eine feste IP hat, musst Du diese noch ändern sofern Du beide parallel laufen lassen willst.

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @BBTown last edited by

                                            @BBTown

                                            danke dir - jetzt hab ich es !! war natürlich auf der vm 😞

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            810
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox restore
                                            6
                                            30
                                            3903
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo