Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @andrix.iobroker last edited by

      @andrix-iobroker bei Adapter Installation von eigener url oder über GitHub Icon wird per default keine neue Instanz angelegt. Meinst du das du ihn unter „Adapter“ nicht findest oder unter „Instanzen“?
      Wenn unter Adapter fehlt Versuch mal „iobroker upload js2fs“ sonst unter Adapter auf das + um eine Instanz anzulegen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andrix.iobroker
        andrix.iobroker last edited by

        Hallo appolon77!
        Ich finde den Adapter unter "Adapter" nicht. Auch der Befehl "iobroker upload js2fs" hat nicht geholfen.
        Zusätzlich habe ich Reboot gemacht. Kein Adapter js2fs in der Liste trotzdem.
        Mein System: npm 6.4.1, node 8.16.0
        Bitte um Hilfe.

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @andrix.iobroker last edited by

          @andrix-iobroker wie ist denn die Ausgabe bei der Installation des Adapters?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andrix.iobroker
            andrix.iobroker last edited by

            Die Ausgabe ist wie folgt:

            $ ./iobroker url "https://github.com/soef/ioBroker.js2fs/tarball/master" js2fs
            install https://github.com/soef/ioBroker.js2fs/tarball/master
            npm install https://github.com/soef/ioBroker.js2fs/tarball/master --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            ../authenticate_pam.cc:30:10: fatal error: security/pam_appl.h: No such file or directory #include <security/pam_appl.h>
            ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
            compilation terminated.

            make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Error 1
            gyp
            ERR! build error
            gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2gyp
            ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
            gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
            gyp ERR!
            stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
            gyp ERR! System Linux 4.15.0-51-genericgyp
            ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
            gyp ERR! node -v v8.16.0
            gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0

            gyp ERR! not ok
            npm WARN
            optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/fsevents):
            npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})

            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):npm WARN
            optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: node-gyp rebuildnpm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1

            got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js2fs/admin
            upload [2] js2fs.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js2fs/admin/words.js words.js application/javascript
            upload [1] js2fs.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js2fs/admin/js2fs.png js2fs.png image/png
            upload [0] js2fs.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js2fs/admin/index.html index.html text/html
            process exited with code 0

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @andrix.iobroker last edited by

              @andrix-iobroker sieht an sich ok aus. Und es ist wirklich nicht gelistet? Auch alle Filter mal geprüft und so?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andrix.iobroker
                andrix.iobroker last edited by

                Ja, der Adapter ist nicht zu finden (Suche bringt kein Ergebnis):

                js2fs_2.png

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @andrix.iobroker last edited by

                  @andrix-iobroker nichts zu finden Bei DienstProgrammen?
                  ee61bd05-5082-47c2-847b-c3e46f38ac47-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andrix.iobroker
                    andrix.iobroker last edited by

                    Verehrte Kollegen,
                    vielen Dank: jetzt heißt der Adapter "Javascipt to file" und dieser ist vorhanden.
                    Entschuldigung und einen schönen Abend noch!

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @andrix.iobroker last edited by

                      @andrix-iobroker 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples @Peoples last edited by

                        @Peoples sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository:

                        Guten Morgen,

                        ich wollte heute mein System Updaten (js-controler/ node.js auf die 10) und da ist mir beim stoppen des iobrokers folgende Meldung aufgefallen, die ich vor dem des js-controlers nicht wahrgenommen habe.

                        No "killall.sh" script found. Just stop.
                        

                        Ich konnte herausfinden dass das wohl in früheren Version schon mal ein Thema war, wie man das fixed habe ich jedoch nicht gefunden. Irgendwo muss ja die Dateizuordnung bzw. der pfad einfach falsch hinterlegt sein oder irre ich da?

                        Bin wie immer für jede Hilfe dankbar.

                        Btw. Mein IoB läuft in einer Debian VM als root somit sollten die Rechte eigentlich kein Problem sein.

                        Hier hat keiner eine Idee?

                        justr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Buddinski88 @apollon77 last edited by

                          @apollon77 danke für die Rückmeldung. Soll ich das an einer anderen Stelle noch melden?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            f0rd42 last edited by f0rd42

                            Ich bekomme hier:

                            root@tinkerboard:/opt/iobroker# sudo iobroker stop
                            Stopping iobroker controller daemon...
                            iobroker controller daemon stopped.
                            No "killall.sh" script found. Just stop.
                            root@tinkerboard:/opt/iobroker# sudo iobroker update
                            events.js:183
                                  throw er; // Unhandled 'error' event
                                  ^
                            
                            Error: listen EADDRINUSE 127.0.0.1:9001
                                at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1360:14)
                                at listenInCluster (net.js:1401:12)
                                at doListen (net.js:1510:7)
                                at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
                                at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                            

                            EDIT: hat sich erledigt, musste mit systemctl stop iobroker stoppen, dann ging es.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • justr
                              justr @Peoples last edited by justr

                              @Peoples sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository:

                              @Peoples sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository:

                              No "killall.sh" script found. Just stop.
                              

                              Hier hat keiner eine Idee?

                              Hallo Steffen,

                              mich stört der Fehler auch schon länger und habe deshalb mal nachgeforscht. Zumindest bei mir liegt das Script "killall.sh" im iobroker-Verzeichnis und nicht im Unterverzeichnis "/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller". Könnte mir aber vorstellen, dass das bei aktuelleren Installationen anders aussieht. Also es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten:

                              1. Das Shell-Script "killall.sh" ins Unterverzeichnis "<iobroker>/node_modules/iobroker.js-controller" kopieren/verschieben.
                              2. Oder in der Datei <iobroker>/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js in den drei Zeilen 287 bis 289 das "/../killall.sh" gegen "/../../../killall.sh" ersetzen, also zwei Verzeichnisse höher referenzieren.

                              Unschön ist dann auch, dass danach immer das root-Passwort abgefragt wird. Sollte mittlerweile ja auch nicht mehr nötig sein, solange keine Instanzen mehr unter root laufen. Also vermutlich kannst du im "killall.sh" die vier 'sudo' löschen.

                              HTH und viele Grüße
                              justr

                              edit: PS: Habe auch mal ein Issue in Git eingestellt.

                              Peoples AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                              • Peoples
                                Peoples @justr last edited by

                                @justr sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.11 ab sofort im Stable Repository:

                                /../../../killall.sh

                                Tausend Dank!

                                Habs in der setup.js geändert, btw. bei mir wird kein root PW abgefragt, liegt aber wahrscheinlich daran dass meine ganze Installation schon paar Tage alt ist und Sie auf Grund dessen eh im Root angelegt ist 😁

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @justr last edited by

                                  @justr Wenn deine Installation halbwegs aktuell ist, sollte unter Linux systemd verwendet werden. Das macht selbst einen guten Job, bei stop/restart alle Prozesse zu beenden, sodass killall.sh überhaupt nicht nötig ist.

                                  justr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • justr
                                    justr @AlCalzone last edited by

                                    @AlCalzone Mein iobroker läuft unter MacOS und tatsächlich kam es bisher von Zeit zu Zeit mal vor, dass Instanzen nicht korrekt beendet wurden und dann teilweise ständig versucht haben, sich doppelt zu starten. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, passierte das aber eher nicht bei "iobroker stop" sondern wenn ich einen Restart über den Admin anstieß oder iobroker selbst einen Restart initiiert hat. Hmm, bin mir unsicher...

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @justr last edited by

                                      @justr Ok MacOS hat ein anderes Initsystem, das haben wir noch nicht so 100% im Griff mangels Testmöglichkeit. Da kann die killall.sh durchaus nötig sein.

                                      justr apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples last edited by

                                        Also ich hab gestern "Mal schnell" mit dem neuen Installer mein System neu aufgesetzt und nun ist die Meldung mit dem nicht vorhanden sein der Datei auch weg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • justr
                                          justr @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone Also ich habe jetzt nicht immer Zeit, aber wenn ihr auch mal ein paar Stunden bis Tage warten könnt, könnt ihr zum Testen unter MacOS auf mich zurückgreifen. 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone glaube nicht. Die killall.sh ist nur aus einem Grund da: falls beim normalen „bitte beende dich liebe adapterinstanz“ sich welche hartnäckig weigern beim beenden vom Controller ... dann werden sie halt hart gekillt 😉
                                            Nennen wir’s den todschlaghammer für unwillige Prozesse 😉

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            933
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            js-controller
                                            37
                                            158
                                            17226
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo