NEWS
Ical Adapter
-
Hi
Nein hab kein Avira laufen. Ist der von Microsoft Essintials. Aber auf dem Raspi selbst ist keiner drauf. Es geht ja auch nicht, wenn ich es direkt am Raspi mache.
-
Hab es noch mal deinstalliert und neuinstalliert. Dann habe ich einen Pfad bzw. Beispielpfad in ical drin stehen. Ändere ich den oder gib einen neuen ein, wird es nicht übernommen.
aber ich habe das gleiche Problem auch z.B. beim Pingadapter. Alles was ich eintrage wird nicht gespeichert.
-
Hallo
ich klicke auf das + Zeichen und gebe Name und Adresse ein. Dann auf dem Pfeil und dann auf Speichern. Wenn ich nur auf Speichern klicke kommt das, was in dem Bild "Nach dem speichern" gezeigt wird. Wenn ich dann schließe ist die Adresse wieder weg.
520_img_20150710_093734.jpg
520_img_20150710_093856.jpg
520_img_20150710_094105.jpg -
Ich erinnere mich an solchen Fehler, aber der wurde schon längst gefixt.
Was für eine Version von allem hast du? Bitte in der Konsole eingeben:
cd /opt/iobroker ./iobroker list instances ./iobroker list adapters -
root@raspberrypi:/opt/iobroker# ./iobroker list instances system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - enabled system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - enabled system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc - enabled system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.vis.0 : vis - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro - enabled system.adapter.icons-addictive-flavour-png.0: icons-addictive-flavour-png - enabled system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png - enabled system.adapter.ping.0 : ping - enabled system.adapter.yr.0 : yr - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd - enabled system.adapter.node-red.0 : node-red - enabled, port: 1880 system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox - enabled system.adapter.icons-mfd-png.0 : icons-mfd-png - enabled system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled system.adapter.ical.0 : ical - enabled system.adapter.example.0 : example - enabled root@raspberrypi:/opt/iobroker#root@raspberrypi:/opt/iobroker# ./iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - 0.5.4 system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - 0.5.1 system.adapter.hm-rega : hm-rega - 0.2.2 system.adapter.web : web - 0.4.2 system.adapter.vis : vis - 0.6.2 system.adapter.vis-metro : vis-metro - 0.1.0 system.adapter.icons-addictive-flavour-png: icons-addictive-flavour-png - 0.1.0 system.adapter.icons-material-png : icons-material-png - 0.1.0 system.adapter.icons-ultimate-png : icons-ultimate-png - 0.1.0 system.adapter.ical : ical - 0.1.1 system.adapter.dwd : dwd - 0.1.9 system.adapter.ping : ping - 0.1.4 system.adapter.yr : yr - 0.1.6 system.adapter.node-red : node-red - 0.3.2 system.adapter.fritzbox : fritzbox - 0.2.1 system.adapter.icons-mfd-png : icons-mfd-png - 0.1.0 system.adapter.javascript : javascript - 0.4.8 system.adapter.example : example - 0.1.1 root@raspberrypi:/opt/iobroker# -
…..geleert habe ich den Speicher. Ich benutze ja VNC vom Rechner aus um auf dem Pi zu kommen. Dort benutze ich ja den vorinstallierten Browser von Raspbian.
Da kann ich doch nicht den Chrome benutzen.
..hat leider keine Besserung gebracht.
3635_wetter.png -
Genial damit geht es. Was ist das fuer ein Mist Browser der serienmaessige. Mit Chromium scheint es zu gehen. Danke
-
Warum um alles in der Welt gehst du vom PC mit vnc auf den Raspi und rufst dort einen Browser auf um auf ioBroker zu kommen???
Ruf doch auf dem PC im Browser <ipdesraspi>:8081 auf und gut ist.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk</ipdesraspi>
-
Hi
Das geht vermutlich nur im eigenen WLan. Ich bin aber nicht zuhause mementan. Da geht das nicht.
-
Hi jepp das waere perfekt. Gibt es da eine Anleitung fuer? Sonst muss ich mich da erst einlesen. Denn bei mir ist alles in Zeitlupe.
-
Ok schau ich mir morgen mal an.
-
Hallo, kurze Frage:
ich verwende zwei Kalenderdateien (.ics) in ical die ich immer manuel abspeichern muss. Das ist natürlich nicht optimal.
Ich wollte in den Konfigeinstellungen von der Instance ical den Kalendrlink angeben. Nur lautet dieser bei Owncloud nicht .ical sondern http://xxxx.net/owncloud/remote.php/caldav/
Was kann ich da machen?