Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Countdown Adapter testen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] Countdown Adapter testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jackblackson
      jackblackson @sigi234 last edited by

      @sigi234 Bezüglich Enddate bin ich noch dran..er rechnet die Zeitunterschiede richtig, nur das Enddate wird nicht in der richtigen Zeitzone ausgegeben - hier muss ich erst noch rausfinden, wie ich diese auslese.

      @liv-in-sky komisch, hatte ich noch nie. Ich such mal im Forum, was dort die Lösung war

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @jackblackson last edited by

        @jackblackson war der fully browser adapter
        https://forum.iobroker.net/topic/19909/fehler-im-log-instance-system-adapter-fullybrowser-0-terminated-with-code-7

        das mit den zeitzonen kenne ich gut - mußte in meinen scripts auch einiges einfügen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jackblackson
          jackblackson last edited by

          @sigi234 Das Zeitzonenproblem ist gelöst, Enddate wird nun in der lokalen Zeitzone ausgegeben

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @jackblackson last edited by

            @jackblackson danke👍 passt bei mir

            Bildschirmfoto 2019-05-24 um 16.02.41.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by sigi234

              Hallo,

              ich habe mal das Widget Input Datetime genommen und es schreibt die Zeit und das Datum in das Objekt Enddate.
              Es fehlt nicht mehr viel, es müsste nur noch in den Adapter schreiben via ID?
              Den DP Enddate habe ich schreibbar gesetzt......

              Screenshot (3284).png

              jackblackson 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • jackblackson
                jackblackson @sigi234 last edited by

                @sigi234 Aktuell ist meine Logik so: Es wird ein Eintrag im Setup des Adapters gemacht, in der Tabelle. Daraus erstelle ich dann den jeweiligen Datenpunkt, und aktualisiere ihn 1x pro Minute anhand des Setups. Wenn ein Eintrag im Setup geändert wird, wird er auch im Datenpunkt geändert. Wird er im Setup gelöscht, wird der Datenpunkt gelöscht. Daher ist Enddate aktuell auch nicht als Editierbar gedacht.

                Ich beharre nicht zwingend auf dem Setup - ich weiß, ist auch nicht die schöne Lösung. Die Frage ist nur, wie können ansonsten neue Countdowns hinzugefügt werden - ist hier das Erstellen eines eigenen Widgets die einzige Lösung? Es benötigt ja ein Datum und einen Namen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jackblackson
                  jackblackson last edited by

                  Ich glaube das Beste wäre es, die Tabelle im Setup aufzulösen, und das ganze nur über einen Ordner „countdowns“ zu Lösen, der jeweils ein Objekt hat, dessen Name der Alarmname ist und denWert DateTime hat. Dieser kann dann manuell, im Admin, per SendTo oder über Widgets gefüllt werden. Ausgabe dann auch manuell oder über die HTML Tabelle die ich grad aufsetze. Was meint ihr @dslraser @liv-in-sky @dslraser @sigi234

                  liv-in-sky dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @jackblackson last edited by

                    @jackblackson

                    ich denke, dass sich das viel dynamischer für scriptentwickler anhört - danke, dass du auf unsere vorschläge eingehst

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @jackblackson last edited by dslraser

                      @jackblackson

                      ich schließe mich der Meinung von @liv-in-sky an.

                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @dslraser last edited by

                        @dslraser sagte in [Aufruf] Countdown Adapter testen:

                        @jackblackson

                        ich schließe mich der Meinung von @liv-in-sky an.

                        Ich auch...........👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jackblackson
                          jackblackson last edited by

                          Ich bin mir grad am Überlegen, wie der Datums/Uhrzeitwert ausschauen muss, das er am besten für jeden nutzbar ist. Über SendTo würde ich einerseits die Möglichkeit anbieten, die Werte Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minuten getrennt als Integer zu übergeben, oder aber einen DateTime String zu übergeben. Nun bin ich mir nicht sicher, was dann aber mehr Sinn macht, als Objekt zu speichern - weil das wäre dann ja das, was ihr auch über Skripte anlegen wollen könnt - oder wie @sigi234 meinte, über das Widget Input Datetime.

                          @sigi234 wie wird dann hier der Datenpunkt erstellt? Mein Plan wäre ein Datenpunkt pro Countdown, mit ID und Name = Countdownname, und Wert = Zielzeitpunkt. Hier ist die Frage, ob es hier am meisten Sinn macht, diesen einfach als YYYY.MM.DD HH:MM zu speichern, oder was hier optimal wäre. Vielleicht habt ihr hier eine gute Idee, das es dann auch für jeden nutzbar ist.

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @jackblackson last edited by

                            @jackblackson

                            und wenn du einfach beides machst und eines davon priorisierst in der internen abfrage ,falls jmd beide einträgt oder ist das zu viel aufwand

                            mir persönlich reicht ein string mit datum und zeit

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jackblackson
                              jackblackson last edited by

                              @liv-in-sky redest du von den Werten, die über das SentTo übergeben werden, oder darüber, wenn jemand den Datenpunkt manuell erstellt? Beim SendTo werde ich beides möglich machen - beim Objekt, das ich daraus erstelle, muss es eine einheitliche Lösung sein, da ich es gleich erstellen muss wie die Personen die es z.B: über das Widget erstellen wollen.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @jackblackson last edited by

                                @jackblackson ich meinte "sendto"

                                es gibt doch ein widget datetime- vielleicht kannst du davon etwas ableiten

                                Image 1.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • jackblackson
                                  jackblackson last edited by jackblackson

                                  Ich bin mir langsam nicht sicher, ob es nicht generell Sinn machen würde, hier ein Widget zu erstellen, das einerseits die Erstellung von Countdowns sowie deren Anzeige ermöglich, aber auch das Löschen - das ist nämlich das nächste Thema, wie kann man sie löschen falls man etwas falsch eingegeben hat.

                                  Weitere Lösung wäre in der HTML Tabelle die ich erstelle eine Spalte mit einer Löschmöglichkeit einzubauen - z.b. einen Datenpunkt, der das macht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jackblackson
                                    jackblackson last edited by

                                    @liv-in-sky Weißt du, muss ich die möglichen Parameter für meinen Adapter irgendwo definieren, das sie in Blocky vorhanden sind? Oder wie hast du mehr wie eine Zeile hinbekommen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by

                                      @jackblackson

                                      in sachen adapter weiß ich leider garnichts, nicht einmal wo man dies nachlesen könnte - da kann ich keine hilfe sein

                                      im blockly von sendto gibt es ein zahnrad - da kann man die parameter hinzufügen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • jackblackson
                                        jackblackson last edited by

                                        @liv-in-sky @sigi234 So, neue Version des Adapters (0.4) ist bereit. Nun könnt ihr über SendTo und über die Objekte im Ordner Setup die Countdowns bearbeiten. Auch die Ausgabe als JSON Tabelle ist soweit fertig. Würd mich über Feedback freuen 🙂 Hab die aus meiner Sicht notwendigen Infos in der Readme aktualisiert - falls noch fragen offen sind, bitte einfach Bescheid geben.

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @jackblackson last edited by liv-in-sky

                                          @jackblackson habe versucht einen weiteren countdown zu adden -(über das instanzen-setting

                                          es werden 2 dp angelegt

                                          dann habe ich mal alle datenpunke unt countdown.0 gelöscht und die instanz mit 2 countdown im setting gestartet

                                          das ist das ergebnis:Image 1.png

                                          der alte countdown wird nicht mehr geschrieben, der 2te ist auch nicht zu sehen - nur die beiden datenpunkte kamen neu

                                          lösche ich beide countdowns aus dem setting und lege einen neu an - zeigt sich kurz ein datenpunkt unter den objekten und verschwindet wieder

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jackblackson
                                            jackblackson last edited by jackblackson

                                            @liv-in-sky Komisch..sobald du den Adapter startest, sollten eigentlich 4 datenpunkte angelegt werden - die beiden HTML states, und zwei Ordner, Setup und Countdowns. In den Setupordner gehören die neuen COuntdowns - der Ordner Countdown wird dann automatisch gefüllt.

                                            In der aktuellen Version können über das Instanzen-Setting gar keine Countdowns mehr hinzugefügt werden - hast du schon die 0.4?

                                            723a3059-5eff-41a0-875c-1776c537ccde-grafik.png

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            684
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter countdown tester
                                            6
                                            97
                                            6002
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo