Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup IT Einrichtung mit Synology NAS

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backup IT Einrichtung mit Synology NAS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lost in translation
      lost in translation @MyzerAT last edited by

      @MyzerAT
      Also, den Schraubenschlüssel habe ich gefunden.
      Auf der Synology habe ich den user "pi" mit gleichem passwort wie auf der cube eingerichtet.
      -> hier sei darauf hingewiesen, ich habe eine synology, die keine docker Installation vorsieht. Deswegen habe ich einen Raspi neben die Synology in den "Serverschrank" gelegt.
      Momentan bekomme ich bei Backupversuch folgende Nachricht:

      lTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"homes/pi/backups/standard","dirMinimal":"homes/pi/backups/standard","dirTotal":"homes/pi/backups/complete","user":"","pass":"****"}
      [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting Cube2:/homes/pi/backups/standard
      
      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount Cube2:/homes/pi/backups/standard /opt/iobroker/backups
      mount.nfs: access denied by server while mounting Cube2:/homes/pi/backups/standard
      
      
      

      homes/pi ist das homeverzeichnis des Users pi. Eigentlich sollte der User da auch Zugriff haben.
      denke ich.
      wie könnte ich das denn mal zu Fuß vom pi aus ausprobieren?
      Folgendes habe ich im Adapter eingestellt:
      backup0.JPG
      backup_standard.JPG backup nas.JPG
      ciao
      frank

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @lost in translation last edited by

        @lost-in-translation sagte in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

        homes/pi ist das homeverzeichnis des Users pi.

        Korrekt!

        @lost-in-translation sagte in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

        Eigentlich sollte der User da auch Zugriff haben.

        Aber nur der User pi, nicht der User iobroker!

        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lost in translation
          lost in translation @Homoran last edited by

          @Homoran
          Nur welches Passwort würde dann der User iobroker benutzen?
          Oder: woher weiß die Synology, dass der user iobroker auf dem Raspberry Zugriff haben darf?

          Ich hab jetzt mal CIFS eingestellt, da kann man ja username und pw eingeben:

          [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"Local","mount":"Cube2","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=1.0","sudo":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"homes/pi/backups/standard","dirMinimal":"homes/pi/backups/standard","dirTotal":"homes/pi/backups/complete","user":"pi","pass":"****"}
          [ERROR] [mount] - [undefined mount error: cifs filesystem not supported by the system
          mount error(19): No such device
          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
          
          [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=pi,password=verrate:ich:Niemandem2019,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //Cube2/homes/pi/backups/standard /opt/iobroker/backups
          mount error: cifs filesystem not supported by the system
          mount error(19): No such device
          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
          
          

          Ich probier jetzt mal mit der SMB Version ...

          ciao
          frank

          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lost in translation
            lost in translation @lost in translation last edited by lost in translation

            @lost-in-translation
            was bedeutet das jetzt eigentlich "filesystem not supported by the system"?
            und welches system?
            Mein erster Tip wäre, das raspi-system will nicht cifs spielen. Das cifs aus den prerequisites ist aber bereits installiert.

            BTW.: Ist das ein beabsichtigtes Verhalten, dass das Passwort in der Error-Message nicht maskiert ist?

            Gestartet...
            [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"Local","mount":"cube2","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=3.0","sudo":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"homes/pi/backups/standard","dirMinimal":"homes/pi/backups/standard","dirTotal":"homes/pi/backups/complete","user":"pi","pass":"****"}
            [ERROR] [mount] - [undefined mount error: cifs filesystem not supported by the system
            mount error(19): No such device
            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
            
            [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=pi,password=42:VerrateIchAberNicht,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //cube2/homes/pi/backups/standard /opt/iobroker/backups
            mount error: cifs filesystem not supported by the system
            mount error(19): No such device
            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
            

            Ich habe das Passwort mal selber maskiert für den Quote hier.
            Mein Passwort enthält numerische Werte, Doppelpunkt, Groß/Klein schreibung, ist 8 Zeichen lang. Und bevor ich es übermalt habe sah es korrekt aus.

            Das brachte der Befehl, das CIFS zu installieren:

            pi@ioBroker-RasPi:~ $ sudo apt-get install cifs-utils
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            cifs-utils ist schon die neueste Version (2:6.7-1).
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            

            Gibt es nochwas, was ich auf dem Pi checken könnte?
            EDIT: ich habe mal mit IP statt hostname probiert - gleiches Ergebnis
            Gegenprobe mit falschen Hostname: host not found

            ciao

            frank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active last edited by

              Wenn du Sonderzeichen im Passwort hast, schreibe es in den Einstellungen von Backitup mit Anführungszeichen

              lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lost in translation
                lost in translation @simatec last edited by

                @simatec
                habe mal ein neues alphanumerisches Passwort vergeben, die Meldung blieb die gleiche.
                Bei bewusst falschem Passwort allerdings auch 😞

                Ich hab dann mal die Meldung gegoogelt und bekam ein paar Befehle zu lesen, die ich mal ausprobiert habe:

                pi@ioBroker-RasPi:~ $ modprobe cifs
                modprobe: ERROR: ../libkmod/libkmod.c:586 kmod_search_moddep() could not open moddep file '/lib/modules/4.14.30-v7+/modules.dep.bin'
                modprobe: FATAL: Module cifs not found in directory /lib/modules/4.14.30-v7+
                pi@ioBroker-RasPi:~ $ uname -r
                4.14.30-v7+
                pi@ioBroker-RasPi:~ $ find /lib/modules/ -name cifs.ko
                /lib/modules/4.14.98+/kernel/fs/cifs/cifs.ko
                /lib/modules/4.14.98-v7+/kernel/fs/cifs/cifs.ko
                pi@ioBroker-RasPi:~ $
                

                Für meine Laienhaften Begriffe gilt es hier etwas zu reparieren. Nur weiß ich leider nicht wie 😞 Die Versionen scheinen nicht zueinander zu passen.

                ciao
                frank

                J lost in translation 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • eumats
                  eumats last edited by eumats

                  Ich habe das mit dem cifs bei meinem Synology auch nicht hinbekommen. Versuch mal auf NFS umzustellen. Das hat bei mir funktioniert. Er nimmt dann die Logindaten von cifs.

                  Vielleicht wäre das ein Verbesserungsvorschlag wert: Also das man auch bei NFS die Log-Daten eingeben kann.

                  lost in translation simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @lost in translation last edited by

                    modprobe: FATAL: Module cifs not found in directory /lib/modules/4.14.30-v7+

                    Ich bin da zwar auch Laie, aber hast CIFS überhaupt installiert, wenn er das schon an meckert?

                    lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lost in translation
                      lost in translation @eumats last edited by

                      @eumats said in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

                      Ich habe das mit dem cifs bei meinem Synology auch nicht hinbekommen. Versuch mal auf NFS umzustellen. Das hat bei mir funktioniert. Er nimmt dann die Logindaten von cifs.

                      Vielleicht wäre das ein Verbesserungsvorschlag wert: Also das man auch bei NFS die Log-Daten eingeben kann.

                      Das läuft leider auch nicht:

                      Gestartet...
                      [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"NFS","type":"storage","source":"Local","mount":"cube2","fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=2.0","sudo":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":true,"bkpType":"Minimal","dir":"homes/pi/backups/standard","dirMinimal":"homes/pi/backups/standard","dirTotal":"homes/pi/backups/complete","user":"pi","pass":"****"}
                      [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting cube2:/homes/pi/backups/standard
                      
                      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: mount cube2:/homes/pi/backups/standard /opt/iobroker/backups
                      mount.nfs: access denied by server while mounting cube2:/homes/pi/backups/standard
                      
                      [DEBUG] [minimal] start with {"type":"creator","time":"02:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"mysqlEnabled":false,"redisEnabled":false,"zigbeeEnabled":true,"cifs":
                      

                      Merkwürdigerweise sehe ich im Log der Syno nix davon 😞

                      Irgendwie hab ich kein Glück 😞

                      ciao

                      frank

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lost in translation
                        lost in translation @Jan1 last edited by

                        @Jan1 said in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

                        modprobe: FATAL: Module cifs not found in directory /lib/modules/4.14.30-v7+

                        Ich bin da zwar auch Laie, aber hast CIFS überhaupt installiert, wenn er das schon an meckert?

                        Nach meiner Interpretation ist es installiert, da meine Eingabe des Installationsbefehls ergab, das bereits die allerneueste Version installiert ist.
                        Trotzdem ist da was faul, vermute ich.

                        ciao

                        frank

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          Teste das ganze erstmal auf der Konsole und verwende mal die IP deines NAS und nicht den Hostname

                          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lost in translation
                            lost in translation @simatec last edited by

                            @simatec
                            cifs habe ich bereits auf der konsole getestet. Wie ich in der konsole ein nfs share mounte, ist mir leider nicht klar. IP-Nummer ändert nichts gegenüber hostname. falscher Hostname ändert dafür die Fehlermeldung auf "unknown host".

                            ciao

                            frank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lost in translation
                              lost in translation @lost in translation last edited by

                              @lost-in-translation said in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

                              @simatec
                              habe mal ein neues alphanumerisches Passwort vergeben, die Meldung blieb die gleiche.
                              Bei bewusst falschem Passwort allerdings auch 😞

                              Ich hab dann mal die Meldung gegoogelt und bekam ein paar Befehle zu lesen, die ich mal ausprobiert habe:

                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ modprobe cifs
                              modprobe: ERROR: ../libkmod/libkmod.c:586 kmod_search_moddep() could not open moddep file '/lib/modules/4.14.30-v7+/modules.dep.bin'
                              modprobe: FATAL: Module cifs not found in directory /lib/modules/4.14.30-v7+
                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ uname -r
                              4.14.30-v7+
                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ find /lib/modules/ -name cifs.ko
                              /lib/modules/4.14.98+/kernel/fs/cifs/cifs.ko
                              /lib/modules/4.14.98-v7+/kernel/fs/cifs/cifs.ko
                              pi@ioBroker-RasPi:~ $
                              

                              Für meine Laienhaften Begriffe gilt es hier etwas zu reparieren. Nur weiß ich leider nicht wie 😞 Die Versionen scheinen nicht zueinander zu passen.

                              Vielleicht könnte ja mal jemand mit raspi bei dem es klappt diese drei Befehle eingeben und schauen, ob er die gleichen Versionsnummern hat wie ich?
                              Von Windows aus komme ich mit dem User pi per cifs an die Syno und bekomme auch Zugriff auf die Verzeichnisse. Das habe ich mittlerweile auch gecheckt. Leider hab ich grad kein ubuntu o.ä. im Haus.

                              ciao

                              frank

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                hast du in der synology nfs schreibrechte erteilt für die Pi- IP. das kannst du explizit steuern.. dann brauchst du eine Anmeldung.. da die IP das darf

                                lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lost in translation
                                  lost in translation @arteck last edited by

                                  @arteck said in Backup IT Einrichtung mit Synology NAS:

                                  hast du in der synology nfs schreibrechte erteilt für die Pi- IP. das kannst du explizit steuern.. dann brauchst du eine Anmeldung.. da die IP das darf

                                  Kann es sein, dass Du ein "k" unterschlagen hast? Ich also "keine Anmeldung" bräuchte, wenn ich die IP vom RASPI in der syno eintrage?
                                  Dann sollte ich aber wohl besser ein eigenes share für die Backups des iobroker auf der syno anlegen, ansonsten kann ich dem raspi ja nur eine freigabe auf alle home Verzeichnisse gewähren?
                                  syno nfs.JPG

                                  Eigentlich finde ich das mit cifs und dem homelaufwerk ja sympathischer, aber wenn es nicht anders klappt, richte ich das morgen mal so ein. Habe heute keine Zugriff auf meinen RASPI.

                                  ciao

                                  frank

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @lost in translation last edited by

                                    @lost-in-translation genau keine Anmeldung.. ist richtig

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eumats
                                      eumats last edited by eumats

                                      Bei mir funktioniert es wie folgt. Vielleicht hilft Dir das weiter…

                                      Ich habe für das Backup ein extra Verzeichnis auf dem NAS angelegt und einen Backupbenutzer eingerichtet. Dieser hat denn volle Schreibrechte auf das Backupverzeichnis bekommen.
                                      Zzgl. habe ich unter den NFS Einstellungen meine iobroker Rechner (Raspi und NUX) als berechtigte Rechner hinterlegt.

                                      In Backitup habe ich folgende eingestellt:
                                      1.jpg 2.jpg

                                      lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @eumats last edited by

                                        @eumats
                                        Die Aussage ist nicht korrekt.
                                        Für nfs werden keine Userdaten verwendet.
                                        nfs und cifs sind komplett unterschiedliche Prozesse.

                                        NFS:
                                        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/bddaf8690b9d3a5961748126819ce87decbc2373/lib/scripts/01-mount.js#L95

                                        CIFS:
                                        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/bddaf8690b9d3a5961748126819ce87decbc2373/lib/scripts/01-mount.js#L72

                                        eumats 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eumats
                                          eumats @simatec last edited by

                                          @simatec

                                          aha. Dann habe ich da wohl einen Denkfehler. Ich dachte immer das ich Benutzer und PW mit angeben muss. Aber dann ist es wohl so, dass durch die Freigabe der IP vom iobroker Rechner im NAS jeder Benutzer auf das freigegebenen Verzeichnis schreiben kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lost in translation
                                            lost in translation @eumats last edited by

                                            @eumats
                                            Mit cifs habe ich das Problem, dass da anscheinend was kaputt ist auf dem raspi. Da forsche ich gerade dran.
                                            NFS krieg ich nicht zur Zusammenarbeit bewegt. Ich habe alles freigegeben, sogar mal für *, aber ich bekomme keinen mount hin, auch nicht von meiner alten cube aus (die ich mal als alternatives linux system hergenommen habe)

                                            ftp funktioniert, leider ist anscheinend SFTP nicht vorgesehen.
                                            Ich würde aber gerne das mit dem CIFS hinbekommen, da ich es generell für eine gute Idee halte, das NAS für den RASPI als Datenablage zu haben. Zudem scheint etwas kaputt zu sein mit dem CIFS und das würde ich gerne einmal sauber haben, bevor mir andere Sachen unerklärlich um die Ohren fliegen.

                                            @simatec
                                            Ist unverschämt, aber hast Du schonmal darüber nachgedacht, sftp optional ebenfalls zu unterstützen? Vom raspi aus der kommandozeile per sftp auf meine cube geht problemlos. Ich hatte bisher FTP ohne s abgeschaltet.

                                            ciao

                                            frank

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            863
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anleitung backitup synology nas
                                            16
                                            54
                                            15299
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo