NEWS
INFO / ACHTUNG : Zwave-Adapter
- 
					
					
					
					
 ACHTUNGBitte momentan den zwave-Adapter weder installieren noch updaten !!! 
 Er wird danach nicht (mehr) laufen.Wir halten euch auf dem Laufenden. Gruß, 
 Eric
- 
					
					
					
					
 @eric2905 oha, dann beobachte ich Mal dass Thema hier 
- 
					
					
					
					
 ZWave 1.4.0 released, Installation sollte auf OSX/Linux wieder funktionieren. Windows scheint nicht zu laufen, daher auf eigene Gefahr. EDIT: Installation weiterhin auf eigene Gefahr - siehe Kommentar von @ppaul 
- 
					
					
					
					
 @AlCalzone 
 Ist es sicher, dass V1.4 funktioniert?
 Ich bekomme leider diese Adapterversion nicht zum Laufen
 https://forum.iobroker.net/topic/22281/zwave-aeotec-usb-stick-auf-nuc6cayh-wieder-mal
 Vielleicht geben die log-Meldungen einen Hinweis. Ich kann leider nichts damit anfangen.
- 
					
					
					
					
 Hi...Die dauernden Warnungen gehen mir etwas auf den Zeiger.. zumal ich den Z-Wave Adapter gar nicht installiert habe und auch es eigentlich auch nicht vorhabe. Gibt es die Möglichkeit diese , für mich lästige, Meldung abzuschalten? 
- 
					
					
					
					
 @msauer sagte in INFO / ACHTUNG : Zwave-Adapter: Hi...Die dauernden Warnungen gehen mir etwas auf den Zeiger.. zumal ich den Z-Wave Adapter gar nicht installiert habe und auch es eigentlich auch nicht vorhabe. Gibt es die Möglichkeit diese , für mich lästige, Meldung abzuschalten? Ähhhhhhhh, meinst du oben bei der Glocke? 
 Dann stell es in deinem Benutzermenü um.https://forum.iobroker.net/user/msauer/settings Dann auf der rechten Seite "Benachrichtigungen & Klänge" 
- 
					
					
					
					
 @Negalein Hat sich erledigt....Die Meldungen werden vom INFO Adapter erzeugt...Da kommt alle Nase lang eine Popup Meldung... 
- 
					
					
					
					
 iobroker.zwave 1.4.1 veröffentlicht. 
 Diese Version sollte die Kompilierungsprobleme auf Windows beheben.
 OpenZWave-Version wurde auf 1.4 festgesetzt, damit ist hoffentlich auch das Problem während der Ausführung passé - aber bisher unbestätigt
 Freiwillige Tester vor.
- 
					
					
					
					
 folgende Fehlermeldung bekomme ich: zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Decoder.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:345:8) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:233:12) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:275:10) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:52:30) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Object.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3425:37) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/main.js:504:42) zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error TypeError: OpenZWave valueId not found: 16-67-1-1 zwave.0 2019-05-09 22:20:01.251 error message zwave.0.NODE16.THERMOSTAT_SETPOINT.Heating_1_1 [object Object] OpenZWave valueId not found: 16-67-1-1vielleicht hilft das?? Bzw. hat das was damit zu tun. Installiert ist 1.4.1. 
 Linux Debian > Proxmox
- 
					
					
					
					
 @xADDRx bitte mal den betreffenden Datenpunkt löschen und den Adapter neu starten. 
- 
					
					
					
					
 Hab die Instanz neu installiert...läuft wieder, danke. 
- 
					
					
					
					
 Also ich mußte mein System(rock64) neu aufsetzen. Ich hab die 1.4.1 zum laufen bekommen, musste allerdings sudo ldconfig ausführen. 
- 
					
					
					
					
 Hat schon jemand zwave 1.4.1 mit nodejs 12 installiert bekommen? Bei mir funktioniert das Build von openzwave nicht. make: *** [Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o] Fehler 1 gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:200:13) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:272:12) gyp ERR! System Linux 4.9.0-8-amd64 gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared gyp ERR! node -v v12.3.1 gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0 gyp ERR! not okProxmox: 
 Platform: linux
 Architecture: x64
 CPUs: 2
 Speed: 2304 MHz
 Model: Common KVM processor
 RAM: 1.9 GB
 System uptime: 00:23:40
 Node.js: v12.3.1
 adapters count: 240
 NPM: v6.9.0
 Uptime: 00:21:36
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @AlCalzone Danke Dir. Ich hab einfach schnell eine Proxmox VM mit nodejs 10 gemacht - damit geht's 
- 
					
					
					
					
 Hallo habe heute folgende Updates gemacht: 
 Plattform: linux
 RAM: 927.1 MB
 Node.js: v10.16.0
 NPM: 6.9.0Leider habe ich nun einige Probleme...z.B. mit dem Zwave Adapter. 
 Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat das auch mit dem o.g. Problem zu tun? Danke im Voraus!!host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.175 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code 0 (OK) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.175 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3) code: 'MODULE_NOT_FOUND' } host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:787:10) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:776:30) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/lib/openzwave-shared.js:25:19) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:690:17) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.174 error Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15) host.ioBroker-Pi 2019-06-19 17:00:51.173 error Caught by controller[0]: { Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/lib/../build/Release/openzwave_shared.node' zwave.0 2019-06-19 17:00:51.123 error uncaught exception: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/lib/../build/Release/openzwave_shared.node' zwave.0 2019-06-19 17:00:46.604 info starting. Version 1.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave, node: v10.16.0
- 
					
					
					
					
 @fisch Da gab es wohl einen Fehler bei der Adapter-Installation. Versuche mal: cd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared npm i --productionSollte es bei letzterem Befehl Berechtigungsprobleme geben (EACCES), dann ändere ihn ab zu sudo -H npm i --production --unsafe-perm
- 
					
					
					
					
 hey wow ! Super danke Hat funktioniert Klasse!! Darf ich doch noch Wehgen zwei anderen Sachen was fragen? https://forum.iobroker.net/topic/23317/fehlermeldung-von-node-red 
- 
					
					
					
					
 Ist irgendwo dokumentiert, was sich seit 1.3.2 geändert hat? 
- 
					
					
					
					
 @OstfrieseUnterwegs 
 Die Frage hab ich mir auch gestellt, bei github hört es ja da auf, obwohl es wohl zwei neuere Versionen gibt. Hab die neuste drauf und sehe da jetzt kein unterschied.
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		