Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.5k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    @frankjoke
    aber das Objekt ECB fehlt seit version 1.0.5, ist nach wie vor im Adapter eingetragen, jedoch wird es nicht mehr mit aufgelistet.
    Was meinst mit 'aufgelistet'? Die Daten fehlen?

    Hast mal den Adapter im debug gestartet und z.B.
    `
    will scan UWZ with code UWZAT00184 every 120 minutes
    Will scan ECB for [ 'USD,RUB,GBP' ] every 60 minutes
    UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
    debug: ChangeState ack:true of _UWZ = No warnings
    debug: ChangeState ack:true of ECB = 2019-03-29
    debug: ChangeState ack:true of ECB.USD = 1.1235
    debug: ChangeState ack:true of ECB.GBP = 0.8583
    debug: ChangeState ack:true of ECB.RUB = 72.8564

    `

    sowas gesehen?

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
    #409

    @frankjoke wenn ich auf debug stelle, kommt nur

    radar2.0	2019-04-01 01:20:12.686	debug	system.adapter.admin.0: logging true
    radar2.0	2019-04-01 01:20:12.340	debug	statesDB connected
    radar2.0	2019-04-01 01:20:12.298	debug	objectDB connected
    

    edit: hatte das ! vergessen

    nein davon taucht bei mir nichts auf
    die einzigste Zeile die sich auf ECB bezieht

    	Init item ECB- with { name: 'ECB-', ip: 'USD,RUB,GBP', id: 'ECB', type: 'ECB' }
    

    er zeigt an

    	radar2 found 8 devices in config
    

    das ist auch korrekt, jedoch fehlt ECB

    seit heute Nacht nur noch Störungen und Neustarts

    	No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!
    
    	err from getObjects: TypeError: Cannot read property 'pE' of undefined
    
    	radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'pE' of undefinedat pE (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:387:26)at <a
    

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @SBorg sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      ich weiß nur nicht warum...? Ich hatte mir zwar DNS-Einträge, hosts, Iptables etc. angeschaut (wg. eines anderen Clients), aber, zumindest soweit ich es gerade noch in Erinnerung habe, nichts an deren Config geändert. Komisch warum er em0 zweimal findet? Via Shell funktioniert es übrigens nicht, da muss ich nach wie vor bei arp-scan das Interface/IP angeben. Von daher würde ich sagen: "radar2 tut was er soll", dass andere ist mein "Problem", wobei dies mich nicht stört, denn das Gerät funktioniert im Netzwerk ansonsten wie es soll.

      Kannst mal schauen ob ifconfig auch 2x em0 bringt.
      Der Adapter ruft gleichzueitig 1 oder mehrere Instanzen mit --interface=xxx von arp-scan auf und scannt daher auf den verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig. Auf der Kommandozeile kannst nur die Instanzen separat aufrufen...

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #410

      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      Kannst mal schauen ob ifconfig auch 2x em0 bringt.
      Der Adapter ruft gleichzueitig 1 oder mehrere Instanzen mit --interface=xxx von arp-scan auf und scannt daher auf den verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig. Auf der Kommandozeile kannst nur die Instanzen separat aufrufen...

      Thx, dann ist mir auch klar warum es per Shell nicht geht. Hatte mich da auf die Log-Ausgabe verlassen, dort taucht der Interface-Parameter nicht auf.
      Noppe, ist genau wie vorher:

      em0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
              inet 192.168.2.1  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.2.255
              inet6 fe80::xxx  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
              ether xxx  txqueuelen 1000  (Ethernet)
              RX packets 85283  bytes 6461710 (6.4 MB)
              RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
              TX packets 193086482  bytes 12390402411 (12.3 GB)
              TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
              device interrupt 17  memory 0x80120000-80140000
      
      eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
              inet 192.168.1.30  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
              inet6 2001:xxx  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
              inet6 fe80::xxx  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
              ether xxx  txqueuelen 1000  (Ethernet)
              RX packets 167075147  bytes 145806185874 (145.8 GB)
              RX errors 0  dropped 557473  overruns 0  frame 0
              TX packets 314705354  bytes 184065188207 (184.0 GB)
              TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
              device interrupt 16  memory 0x80220000-80240000
      
      lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
              inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
              inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
              loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
              RX packets 900245719  bytes 138423683089 (138.4 GB)
              RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
              TX packets 900245719  bytes 138423683089 (138.4 GB)
              TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
      

      Ist auch keine besondere Konfiguration:
      Radar2.png

      Ich hatte nur keinen Port mehr am Switch frei, dafür aber einen Netzwerk-Anschluss vom Intel-Board über. Also Crosslink dran und an den Drucker gestöpselt, IP-Route eingestellt und druckt :)
      Die weiteren Subnetze kann, und darf er nicht sehen, ist also soweit korrekt. Wenn du dabei neue Erkenntnisse erlangst/es wissen willst etc. immer gerne, ansonsten funktioniert es ja wie es soll und musst dir deswegen nicht extra "einen Kopp machen".

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @frankjoke wenn ich auf debug stelle, kommt nur

        radar2.0	2019-04-01 01:20:12.686	debug	system.adapter.admin.0: logging true
        radar2.0	2019-04-01 01:20:12.340	debug	statesDB connected
        radar2.0	2019-04-01 01:20:12.298	debug	objectDB connected
        

        edit: hatte das ! vergessen

        nein davon taucht bei mir nichts auf
        die einzigste Zeile die sich auf ECB bezieht

        	Init item ECB- with { name: 'ECB-', ip: 'USD,RUB,GBP', id: 'ECB', type: 'ECB' }
        

        er zeigt an

        	radar2 found 8 devices in config
        

        das ist auch korrekt, jedoch fehlt ECB

        seit heute Nacht nur noch Störungen und Neustarts

        	No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!
        
        	err from getObjects: TypeError: Cannot read property 'pE' of undefined
        
        	radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'pE' of undefinedat pE (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:387:26)at <a
        
        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #411

        @crunchip

        das schaut nicht gut aus, wie wenn nicht richtig alles neu installiert worden wäge da du Fehler hast die alle addressiert wurden und in dieser Version behoben sein sollten!

        Kannst nochmal vom git installieren nachdem du den Adapter gestoppt hast (kannst bei git den radar2 nehmen, sollte schon drin sein).
        Wennst dann immer noch Probleme hast stoppe Adapter und lösche dann die Verzeichnisse sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke und sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 und installierst es von git neu? Bitte dann upload machen falls das admin nicht macht!

        Irgendwie scheinst du da mit den Versionen durcheinandergekommen zu sein...

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @crunchip

          das schaut nicht gut aus, wie wenn nicht richtig alles neu installiert worden wäge da du Fehler hast die alle addressiert wurden und in dieser Version behoben sein sollten!

          Kannst nochmal vom git installieren nachdem du den Adapter gestoppt hast (kannst bei git den radar2 nehmen, sollte schon drin sein).
          Wennst dann immer noch Probleme hast stoppe Adapter und lösche dann die Verzeichnisse sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke und sudo rm -Rf /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 und installierst es von git neu? Bitte dann upload machen falls das admin nicht macht!

          Irgendwie scheinst du da mit den Versionen durcheinandergekommen zu sein...

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #412

          @frankjoke de/neu installieren und upload hatte ich heut morgen schon probiert, jedoch die gleichen Fehler
          probier ich es mal mit Verzeichnis löschen
          scheint wieder zu laufen
          dankeschön:+1:

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            steimi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #413

            Bei mir ändern sich mit der 1.0.5 nicht die _here-States. Während der übergeordnete Wert (Handy) auf false steht, steht der _here immervnoch auf true. Woran kann das liegen?

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S steimi

              Bei mir ändern sich mit der 1.0.5 nicht die _here-States. Während der übergeordnete Wert (Handy) auf false steht, steht der _here immervnoch auf true. Woran kann das liegen?

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #414

              @steimi
              Hattest Recht, leider hat es davon abgehängt wie das Gerät gefunden wurde, die eine hat es gesetzt, die andere nicht.

              Auf git unter gleicher Versionsnummer upgedated, alle Teile setzten jetzt beides (bei mir).

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                steimi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #415

                Irgendwas läuft bei mir schief. Ich habe den Adapter komplett entfernt und die von dir oben angegebenen Verzeichnisse unter /opt/iobroker gelöscht. Anschliessend habe ich Adapter über die Katze wieder neu installiert und konfiguriert. Nun habe ich unter den Objekten allerdings alle Einträge doppelt - Handy und Handy+. Wobei unter dem Handy+ nur der _here-State vorhanden ist.

                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S steimi

                  Irgendwas läuft bei mir schief. Ich habe den Adapter komplett entfernt und die von dir oben angegebenen Verzeichnisse unter /opt/iobroker gelöscht. Anschliessend habe ich Adapter über die Katze wieder neu installiert und konfiguriert. Nun habe ich unter den Objekten allerdings alle Einträge doppelt - Handy und Handy+. Wobei unter dem Handy+ nur der _here-State vorhanden ist.

                  frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #416

                  @steimi
                  Sorry, das '+' war ein Tippfehler, schon korrigiert.
                  p.s.: Die states sollten nach dem 1. kompletten scan dann selbst gelöscht werden...

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #417

                    Besteht die Chance dass der neue Adapter auch wieder getrennt anzeigt über welche Methode das Gerät erkannt wurde?
                    Also bt_here und ip_here usw. wie beim alten Adapter auch.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      Besteht die Chance dass der neue Adapter auch wieder getrennt anzeigt über welche Methode das Gerät erkannt wurde?
                      Also bt_here und ip_here usw. wie beim alten Adapter auch.

                      M Offline
                      M Offline
                      Muchul
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #418

                      An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                      Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Muchul

                        An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                        Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #419

                        @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                        Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                        Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

                        Momentan kann ich das nicht ändern da dieser Teil komplett durch die neue Logik ersetzt worden ist und wahrscheinlich müsste man auch einen neuen State/Gerät einführen. Das mach ich nur bei der nächsten gößeren Version die aber etwas später kommt da ich jetzt noch andere 5 Adapter umbauen muss dass sie mit dem js-controller funktionieren!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jensus11
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #420

                          hi, ich erhalte immer folgende Meldung:

                          Promise failed @ '' error: { TypeError: Cannot read property 'name' of undefined at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37) at <anonymous> [stack]: 'TypeError: Cannot read property \'name\' of undefined\n    at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52)\n    at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37)\n    at <anonymous>', [message]: 'Cannot read property \'name\' of undefined' }
                          

                          Kurz danach kommt dann das.

                          host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                          host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                          

                          jemand ne Idee?
                          Gruss

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jensus11

                            hi, ich erhalte immer folgende Meldung:

                            Promise failed @ '' error: { TypeError: Cannot read property 'name' of undefined at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37) at <anonymous> [stack]: 'TypeError: Cannot read property \'name\' of undefined\n    at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52)\n    at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37)\n    at <anonymous>', [message]: 'Cannot read property \'name\' of undefined' }
                            

                            Kurz danach kommt dann das.

                            host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                            host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                            

                            jemand ne Idee?
                            Gruss

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #421

                            @jensus11 ,

                            hast du die Installationsroutinen (scrolle nach oben und clicke auf Installation Spoiler) ausgeführt?

                            Die SIGSEGV gibt's wenn der Adapter nicht direkt auf einige Netzwerk/bluetooth-Libraries zugreifen kann. Hast das VOR der Installation des neuen Adapter ausgeführt?

                            Wenn nicht lösche Adapter, führ das aus und installiere ihn wieder und berichte ob der fehler noch immer kommt. Wenn ja, dann kann es sein dass du in einer Dockerumgebung oder anderen Spezialumgebung arbeitest welche manche Systembefehle umbiegt.

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                              Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                              Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

                              Momentan kann ich das nicht ändern da dieser Teil komplett durch die neue Logik ersetzt worden ist und wahrscheinlich müsste man auch einen neuen State/Gerät einführen. Das mach ich nur bei der nächsten gößeren Version die aber etwas später kommt da ich jetzt noch andere 5 Adapter umbauen muss dass sie mit dem js-controller funktionieren!

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #422

                              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                              Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                              Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

                              Was ja weiterhin funktioniert wenn man auf ip_here triggert und Muschul würde eben bt_here nutzen. Das ist ja auch eine der Gründe es getrennt abfragen zu können. Aber wenn es kompliziert ist, kann ich auch gut ohne weiter leben.

                              Ein möglicher Workaround wäre die BT MAC als separates Gerät anzulegen. Also 2 Geräte für ein physisches. Das eine kennt die IP+Wifi MAC und das zweite eben nur BT.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

                                Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

                                Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

                                Was ja weiterhin funktioniert wenn man auf ip_here triggert und Muschul würde eben bt_here nutzen. Das ist ja auch eine der Gründe es getrennt abfragen zu können. Aber wenn es kompliziert ist, kann ich auch gut ohne weiter leben.

                                Ein möglicher Workaround wäre die BT MAC als separates Gerät anzulegen. Also 2 Geräte für ein physisches. Das eine kennt die IP+Wifi MAC und das zweite eben nur BT.

                                M Offline
                                M Offline
                                Muchul
                                schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                                #423

                                @Diginix
                                Jep,
                                So ist es bei mir im Moment gelöst.
                                Nur BT.
                                Das schöne bei ip war, das es sehr schnell geworden ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  steimi
                                  schrieb am zuletzt editiert von steimi
                                  #424

                                  Beim Konfigurieren der Instanz wird nicht die Liste der aktuellen Geräte angezeigt (man kann nicht weiter herunter scrollen). Ich muss immer erst auf das + drücken damit die Liste angezeigt wird. Das ganze funktioniert anscheind nur, wenn aufgrund der Auflösung des Rechners bereits Starten der Instanz-Konfiguration die Liste angezeigt werden kann. Auf meinem Tablet wird es nicht angezeigt. Als Browser verwende ich Chrome. Evtl kann es jemand nachvollziehen.

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • S steimi

                                    Beim Konfigurieren der Instanz wird nicht die Liste der aktuellen Geräte angezeigt (man kann nicht weiter herunter scrollen). Ich muss immer erst auf das + drücken damit die Liste angezeigt wird. Das ganze funktioniert anscheind nur, wenn aufgrund der Auflösung des Rechners bereits Starten der Instanz-Konfiguration die Liste angezeigt werden kann. Auf meinem Tablet wird es nicht angezeigt. Als Browser verwende ich Chrome. Evtl kann es jemand nachvollziehen.

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #425

                                    @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                    Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                      Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #426

                                      @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                      Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                      Ok, hab mal was eingebaut damit die Liste nicht durch das Infofeld vom Admin überschrieben wird (was der Grund war) und auch dem Tablet meiner Frau und auf einem kleinen Browser-Fenster ausprobiert, funktioniert jetzt für die beiden Fällen.

                                      Es sollten jetzt auch die Buttons zum Help und zum Download/Upload der Konfiguration funktionieren.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @jensus11 ,

                                        hast du die Installationsroutinen (scrolle nach oben und clicke auf Installation Spoiler) ausgeführt?

                                        Die SIGSEGV gibt's wenn der Adapter nicht direkt auf einige Netzwerk/bluetooth-Libraries zugreifen kann. Hast das VOR der Installation des neuen Adapter ausgeführt?

                                        Wenn nicht lösche Adapter, führ das aus und installiere ihn wieder und berichte ob der fehler noch immer kommt. Wenn ja, dann kann es sein dass du in einer Dockerumgebung oder anderen Spezialumgebung arbeitest welche manche Systembefehle umbiegt.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jensus11
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #427

                                        @frankjoke Hat funktioniert nach deiner Anleitung. Habe einfach nochmal neue installiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                                          Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                                          Ok, hab mal was eingebaut damit die Liste nicht durch das Infofeld vom Admin überschrieben wird (was der Grund war) und auch dem Tablet meiner Frau und auf einem kleinen Browser-Fenster ausprobiert, funktioniert jetzt für die beiden Fällen.

                                          Es sollten jetzt auch die Buttons zum Help und zum Download/Upload der Konfiguration funktionieren.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #428

                                          @frankjoke habs versucht von git zu laden

                                          $ ./iobroker url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md"
                                          install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                                          npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          npm ERR!
                                           code E404
                                          npm ERR! 404 Not Found: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                          npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-04-05T23_29_03_802Z-debug.log
                                          
                                          process exited with code 0
                                          

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe