Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.3k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    Besteht die Chance dass der neue Adapter auch wieder getrennt anzeigt über welche Methode das Gerät erkannt wurde?
    Also bt_here und ip_here usw. wie beim alten Adapter auch.

    M Offline
    M Offline
    Muchul
    schrieb am zuletzt editiert von
    #418

    An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

    Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Muchul

      An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

      Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #419

      @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

      Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

      Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

      Momentan kann ich das nicht ändern da dieser Teil komplett durch die neue Logik ersetzt worden ist und wahrscheinlich müsste man auch einen neuen State/Gerät einführen. Das mach ich nur bei der nächsten gößeren Version die aber etwas später kommt da ich jetzt noch andere 5 Adapter umbauen muss dass sie mit dem js-controller funktionieren!

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jensus11
        schrieb am zuletzt editiert von
        #420

        hi, ich erhalte immer folgende Meldung:

        Promise failed @ '' error: { TypeError: Cannot read property 'name' of undefined at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37) at <anonymous> [stack]: 'TypeError: Cannot read property \'name\' of undefined\n    at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52)\n    at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37)\n    at <anonymous>', [message]: 'Cannot read property \'name\' of undefined' }
        

        Kurz danach kommt dann das.

        host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
        host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
        

        jemand ne Idee?
        Gruss

        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jensus11

          hi, ich erhalte immer folgende Meldung:

          Promise failed @ '' error: { TypeError: Cannot read property 'name' of undefined at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37) at <anonymous> [stack]: 'TypeError: Cannot read property \'name\' of undefined\n    at seriesOf.i (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:254:52)\n    at p.then (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:745:37)\n    at <anonymous>', [message]: 'Cannot read property \'name\' of undefined' }
          

          Kurz danach kommt dann das.

          host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
          host.ioBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
          

          jemand ne Idee?
          Gruss

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #421

          @jensus11 ,

          hast du die Installationsroutinen (scrolle nach oben und clicke auf Installation Spoiler) ausgeführt?

          Die SIGSEGV gibt's wenn der Adapter nicht direkt auf einige Netzwerk/bluetooth-Libraries zugreifen kann. Hast das VOR der Installation des neuen Adapter ausgeführt?

          Wenn nicht lösche Adapter, führ das aus und installiere ihn wieder und berichte ob der fehler noch immer kommt. Wenn ja, dann kann es sein dass du in einer Dockerumgebung oder anderen Spezialumgebung arbeitest welche manche Systembefehle umbiegt.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

            Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

            Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

            Momentan kann ich das nicht ändern da dieser Teil komplett durch die neue Logik ersetzt worden ist und wahrscheinlich müsste man auch einen neuen State/Gerät einführen. Das mach ich nur bei der nächsten gößeren Version die aber etwas später kommt da ich jetzt noch andere 5 Adapter umbauen muss dass sie mit dem js-controller funktionieren!

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #422

            @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

            Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

            Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

            Was ja weiterhin funktioniert wenn man auf ip_here triggert und Muschul würde eben bt_here nutzen. Das ist ja auch eine der Gründe es getrennt abfragen zu können. Aber wenn es kompliziert ist, kann ich auch gut ohne weiter leben.

            Ein möglicher Workaround wäre die BT MAC als separates Gerät anzulegen. Also 2 Geräte für ein physisches. Das eine kennt die IP+Wifi MAC und das zweite eben nur BT.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              @Muchul sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              An diesen Wunsch von @Diginix würde ich mich gerne anschließen.

              Wlan greift bei mir manchmal schon 100 meter von der Wohnung, da ist aber noch niemand zuhause.

              Na ja, andere freuen sich da sie das Garagentor automatisch öffnen können :)

              Was ja weiterhin funktioniert wenn man auf ip_here triggert und Muschul würde eben bt_here nutzen. Das ist ja auch eine der Gründe es getrennt abfragen zu können. Aber wenn es kompliziert ist, kann ich auch gut ohne weiter leben.

              Ein möglicher Workaround wäre die BT MAC als separates Gerät anzulegen. Also 2 Geräte für ein physisches. Das eine kennt die IP+Wifi MAC und das zweite eben nur BT.

              M Offline
              M Offline
              Muchul
              schrieb am zuletzt editiert von Muchul
              #423

              @Diginix
              Jep,
              So ist es bei mir im Moment gelöst.
              Nur BT.
              Das schöne bei ip war, das es sehr schnell geworden ist.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                steimi
                schrieb am zuletzt editiert von steimi
                #424

                Beim Konfigurieren der Instanz wird nicht die Liste der aktuellen Geräte angezeigt (man kann nicht weiter herunter scrollen). Ich muss immer erst auf das + drücken damit die Liste angezeigt wird. Das ganze funktioniert anscheind nur, wenn aufgrund der Auflösung des Rechners bereits Starten der Instanz-Konfiguration die Liste angezeigt werden kann. Auf meinem Tablet wird es nicht angezeigt. Als Browser verwende ich Chrome. Evtl kann es jemand nachvollziehen.

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • S steimi

                  Beim Konfigurieren der Instanz wird nicht die Liste der aktuellen Geräte angezeigt (man kann nicht weiter herunter scrollen). Ich muss immer erst auf das + drücken damit die Liste angezeigt wird. Das ganze funktioniert anscheind nur, wenn aufgrund der Auflösung des Rechners bereits Starten der Instanz-Konfiguration die Liste angezeigt werden kann. Auf meinem Tablet wird es nicht angezeigt. Als Browser verwende ich Chrome. Evtl kann es jemand nachvollziehen.

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #425

                  @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                  Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                    Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #426

                    @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                    Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                    Ok, hab mal was eingebaut damit die Liste nicht durch das Infofeld vom Admin überschrieben wird (was der Grund war) und auch dem Tablet meiner Frau und auf einem kleinen Browser-Fenster ausprobiert, funktioniert jetzt für die beiden Fällen.

                    Es sollten jetzt auch die Buttons zum Help und zum Download/Upload der Konfiguration funktionieren.

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @jensus11 ,

                      hast du die Installationsroutinen (scrolle nach oben und clicke auf Installation Spoiler) ausgeführt?

                      Die SIGSEGV gibt's wenn der Adapter nicht direkt auf einige Netzwerk/bluetooth-Libraries zugreifen kann. Hast das VOR der Installation des neuen Adapter ausgeführt?

                      Wenn nicht lösche Adapter, führ das aus und installiere ihn wieder und berichte ob der fehler noch immer kommt. Wenn ja, dann kann es sein dass du in einer Dockerumgebung oder anderen Spezialumgebung arbeitest welche manche Systembefehle umbiegt.

                      J Offline
                      J Offline
                      jensus11
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #427

                      @frankjoke Hat funktioniert nach deiner Anleitung. Habe einfach nochmal neue installiert.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @steimi hatte ich auch schon geschrieben...das die letzte Zeile immer verdeckt wird und man eine Zeile zufügen muss, damit die Geräteliste nach oben rutscht.
                        Darf nur nicht vergessen, die leere Zeile auch wieder zu löschen. 😂

                        Ok, hab mal was eingebaut damit die Liste nicht durch das Infofeld vom Admin überschrieben wird (was der Grund war) und auch dem Tablet meiner Frau und auf einem kleinen Browser-Fenster ausprobiert, funktioniert jetzt für die beiden Fällen.

                        Es sollten jetzt auch die Buttons zum Help und zum Download/Upload der Konfiguration funktionieren.

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #428

                        @frankjoke habs versucht von git zu laden

                        $ ./iobroker url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md"
                        install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                        npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        npm ERR!
                         code E404
                        npm ERR! 404 Not Found: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-04-05T23_29_03_802Z-debug.log
                        
                        process exited with code 0
                        

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #429

                          radar startet bei mir laufend neu.
                          ich habe gestern die neuste Version installiert.

                          host.rock64	2019-04-06 07:36:50.782	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                          host.rock64	2019-04-06 07:36:50.781	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                          

                          das kommt jede Minute.
                          Bei der letzten Version hatte ich das Problem nicht.

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @frankjoke habs versucht von git zu laden

                            $ ./iobroker url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md"
                            install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                            npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            npm ERR!
                             code E404
                            npm ERR! 404 Not Found: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md/tarball/master
                            npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                            npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-04-05T23_29_03_802Z-debug.log
                            
                            process exited with code 0
                            
                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #430

                            @crunchip
                            Da ist das ab /blob... zu viel! Hast Brauchst nicht auf beliebig im admin sondern radar2 in der Liste suchen!

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              radar startet bei mir laufend neu.
                              ich habe gestern die neuste Version installiert.

                              host.rock64	2019-04-06 07:36:50.782	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                              host.rock64	2019-04-06 07:36:50.781	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                              

                              das kommt jede Minute.
                              Bei der letzten Version hatte ich das Problem nicht.

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                              #431

                              @MathiasJ

                              Das schaut so aus dass da noch eine alte Instanz läuft.
                              Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

                              Egal, versuch ˋsudo pkill -f io.radar2.0ˋ oder schau dir mit top die Prozessliste ann und mach dann ˋsudo kill -9 prozessidˋ

                              vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #432

                                Jetzt habe ich wieder was dazu gelernt.
                                Egal:
                                Nach einen sudo shutdown, Netzkabel neu stecken war alles gut.
                                Dann werde ich in Zukunft jeden Adapter vorher ausschalten. Ich dachte, ein Neustart nach dem Update reicht.

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MathiasJM MathiasJ

                                  Jetzt habe ich wieder was dazu gelernt.
                                  Egal:
                                  Nach einen sudo shutdown, Netzkabel neu stecken war alles gut.
                                  Dann werde ich in Zukunft jeden Adapter vorher ausschalten. Ich dachte, ein Neustart nach dem Update reicht.

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #433

                                  @MathiasJ
                                  Bei meinen meisten Adapern ist das nicht notwendig, aber radar verwendet das library 'noble' welches BT scannt und das kann man mitten im scan nicht stoppen, es dauert also manchmal einige Sekunden bis es die ressourcen freigibt. Bei einem normalen Restart ist das manchmal zu kurz.

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @crunchip
                                    Da ist das ab /blob... zu viel! Hast Brauchst nicht auf beliebig im admin sondern radar2 in der Liste suchen!

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #434

                                    @frankjoke ok, hatte direkt die adresse kopiert
                                    habs jetzt installiert
                                    jedoch hat sich nichts geändert, sehe die letzte Zeile immer noch nicht.
                                    in Chrome 17.3" Laptop
                                    in Opera zeigt er die letzte Zeile an beim öffnen, wenn ich jedoch eine Zeile hinzufügen möchte, ist die gar nicht zu sehen.

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @frankjoke ok, hatte direkt die adresse kopiert
                                      habs jetzt installiert
                                      jedoch hat sich nichts geändert, sehe die letzte Zeile immer noch nicht.
                                      in Chrome 17.3" Laptop
                                      in Opera zeigt er die letzte Zeile an beim öffnen, wenn ich jedoch eine Zeile hinzufügen möchte, ist die gar nicht zu sehen.

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #435

                                      @crunchip
                                      Es scheint dass du mit admin.adapter git beliebig installiert hast da du die URL eingegeben hast, da musst du nachher einen upload machen - oder kannst vorher nicht beliebig nehmen sondern 'VON GITHUB' nehmen und dann drunter den Adapter aus der Liste auswählen. Dann macht admin das upload automatisch, aber ohne upload wird die konfig-seite nicht in den iobroker-admin hochgeladen!

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @crunchip
                                        Es scheint dass du mit admin.adapter git beliebig installiert hast da du die URL eingegeben hast, da musst du nachher einen upload machen - oder kannst vorher nicht beliebig nehmen sondern 'VON GITHUB' nehmen und dann drunter den Adapter aus der Liste auswählen. Dann macht admin das upload automatisch, aber ohne upload wird die konfig-seite nicht in den iobroker-admin hochgeladen!

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #436

                                        @frankjoke jep, der upload hatte gefehlt
                                        besten Dank

                                        ja hab den Adapter geöffnet, oben rechts auf das " ? " und dann öffnet sich diese Seite

                                        https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md
                                        

                                        die angezeigte Adresse kopiere ich dann und füge sie ein, für ein Update von Git
                                        mach das immer so:grinning:

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @frankjoke jep, der upload hatte gefehlt
                                          besten Dank

                                          ja hab den Adapter geöffnet, oben rechts auf das " ? " und dann öffnet sich diese Seite

                                          https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md
                                          

                                          die angezeigte Adresse kopiere ich dann und füge sie ein, für ein Update von Git
                                          mach das immer so:grinning:

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                                          #437

                                          @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @frankjoke jep, der upload hatte gefehlt
                                          die angezeigte Adresse kopiere ich dann und füge sie ein, für ein Update von Git
                                          mach das immer so:grinning:

                                          Das ist OK aber man verwendet es eigentlich nur bei Adaptern die nicht im Repo sind oder wenn man nicht den master laden will, und deswegen würd ich über 'VON GITHUB' und den adapter selektieren (kannst ja die ersten Buchstaben eingeben damit du ihn schneller findest) machen da er da die Git-Adresse aus dem Adapter nimmt und auch ein automatisches Upload-Update macht.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe