Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee0.10.xadapter
373 Beiträge 27 Kommentatoren 67.3k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MyzerATM Offline
    MyzerATM Offline
    MyzerAT
    schrieb am zuletzt editiert von
    #214

    @Asgothian

    habe ein Backup von heute 3:00 eingespielt, jetzt geht wieder alles!

    lg Rudi

    Master Debian 12 (Wien)
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

    Node 20.19.0
    Nodejs 20.19.0
    npm 10.8.2
    js-controller 7.0.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Findus

      @Asgothian: Sehe ich ein - eine Queue sollte dies aber genau verhindern. Wenn du in Bluefox hue adapter code rein schaust lässt er genau 10 Commands in 10 sec zu. (dies ist natürlich Hue adapter spezifisch)

      Ich habe eine Fernbedienung und wenn man damit die Farbe ändern will drückt man ja dann mehrmals schnell auf die Farbknöpfe soll heißen es kommen auch mal 3 - 4 Farbbefehle / Sekunde rein die ich an die Lampe weiterreiche und dies kann ich ja nicht verhindern. Und genau hier müsste die Queue greifen -> tut sie aber nicht -> es kommen timeout Fehler die das System lahm legen.

      Ich kann natürlich meine eigenen Queue programmieren - aber das ist ja überflüssig da ja schon eine da ist. Ich denke halt sie funktioniert nicht richtig.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #215

      @Findus Hier kann ich nur sagen das die Queue des Zigbee-Adapters durchaus greift. Über den Hue-Adapter kann und will ich nichts sagen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @Wildbill sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

        Hat jemand mit einem Raspbee oder Conee (Deconcz) evtl. Erfahrung, wie sich da Tradfri-Leuchten bei Stromausfall verhalten. Kommt dann ein Status true im Adapter an, wenn die Leuchte nach Stromausfall leuchtet, worauf man reagieren kann? Läuft das ganze stabiler als mit einem CC2531/CC2530?

        Ich kann bestätigen das der deconz erkennt das die Lampe an ist, wenn sie nach einem Stromausfall wieder Strom bekommt und dann an ist. Auch scheint das System bei mir stabil - ich hatte bisher keine Ausfälle, hatte aber auch bisher keine Stromausfälle.

        Warum das beim Zigbee-stick nicht der Fall ist werde ich mir auf jeden Fall anschauen.

        A.

        W Offline
        W Offline
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #216

        @Asgothian sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

        Ich kann bestätigen das der deconz erkennt das die Lampe an ist, wenn sie nach einem Stromausfall wieder Strom bekommt und dann an ist. Auch scheint das System bei mir stabil - ich hatte bisher keine Ausfälle, hatte aber auch bisher keine Stromausfälle.

        Danke, vielleicht steige ich ja doch nochmal darauf um. Kurz noch OT: Hast Du damit zufällig auch Ikea Bewegungsmelder gepairt und kannst mri noch kurz sagen, ob die Datenpunkte erzeugen?

        Gruss, Jürgen

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Wildbill

          @Asgothian sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

          Ich kann bestätigen das der deconz erkennt das die Lampe an ist, wenn sie nach einem Stromausfall wieder Strom bekommt und dann an ist. Auch scheint das System bei mir stabil - ich hatte bisher keine Ausfälle, hatte aber auch bisher keine Stromausfälle.

          Danke, vielleicht steige ich ja doch nochmal darauf um. Kurz noch OT: Hast Du damit zufällig auch Ikea Bewegungsmelder gepairt und kannst mri noch kurz sagen, ob die Datenpunkte erzeugen?

          Gruss, Jürgen

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
          #217

          @Wildbill sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

          Hast Du damit zufällig auch Ikea Bewegungsmelder gepairt und kannst mri noch kurz sagen, ob die Datenpunkte erzeugen?

          Leider nicht. Ich nutze die Xiaomi Bewegungsmelder. Sind kleiner. Ich gehe aber davon aus das sie es tun.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • F Offline
            F Offline
            Findus
            schrieb am zuletzt editiert von Findus
            #218

            @Asgothian: Wenn die Queue greifen würde, bekäme ich aber diese Timeouts nicht. Wenn ich die Frequenz auf 1 Event / sec reduziere kommt ja auch kein Timeout. Probier dies doch mal bei dir aus.
            Ich wollte ja nur sicherstellen, dass andere User das gleiche Problem haben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MyzerATM Offline
              MyzerATM Offline
              MyzerAT
              schrieb am zuletzt editiert von
              #219

              kann es sein das doch nur 15 Aktoren angelernt werden können, ich kann keinen mehr anlernen, obwohl ich eine Philips Hue im Verbund habe!

              Bei den Xiaomi macht sich das durch dauerblinken bemerkbar, wenn ich mich nicht täusche, im Pairinglog kommt kein Meldung auch keine FM

              3a9260ea-7645-47d8-a064-eb03e2a58c0c-grafik.png

              lg Rudi

              Master Debian 12 (Wien)
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

              Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

              Node 20.19.0
              Nodejs 20.19.0
              npm 10.8.2
              js-controller 7.0.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #220

                nein.. ich hab 30 am laufen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM Offline
                  MyzerATM Offline
                  MyzerAT
                  schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
                  #221

                  sorry doppelpost

                  lg Rudi

                  Master Debian 12 (Wien)
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                  Node 20.19.0
                  Nodejs 20.19.0
                  npm 10.8.2
                  js-controller 7.0.6

                  MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MyzerATM MyzerAT

                    sorry doppelpost

                    MyzerATM Offline
                    MyzerATM Offline
                    MyzerAT
                    schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
                    #222

                    ich bekomme nichts mehr angelernt, egal was ich auch mache! Auch die Philips Hue war ein Desaster angelernt zu bekommen, keine Reaktion, hab sie die ganze Nacht brennen lassen und siehe da in der Früh war sie eingebunden, ohne das sie vorher in der Zigbee DB war!

                    Habe jetzt die Version Zigbee Adapter 10.2 --> mein Stick ist 20190223 und habe von @Asgothian den Zusatz per Katze "https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/Admin_Changes" installiert

                    ich versteh es nicht, völlig unlogisch!

                    lg Rudi

                    Master Debian 12 (Wien)
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                    Node 20.19.0
                    Nodejs 20.19.0
                    npm 10.8.2
                    js-controller 7.0.6

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Findus
                      schrieb am zuletzt editiert von Findus
                      #223

                      Auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habe ich nochmals ein paar Tests bezüglich der Queue gemacht.

                      Bei eingeschalteter Queue verschluckt sich das System schon bei ca. 1 Event pro Sekunde und kommt außer Tritt. (Timeouts). Danach wird es Übel. Die Queue speichert die Events und versucht sie auch abzuarbeiten. Da jedoch Timeouts kommen und die Queue vermutlich das Processing per Job nicht abbricht kommt Alles in stocken.

                      Bei ausgeschalteter Queue funktioniert 1 Event / Sekunde noch gut und es wird erst kritisch bei mehr als 2 Events / Sekunde.

                      Meiner Ansicht nach funktioniert die Queue nicht richtig. Sie muss sicher stellen, dass Jobs die länger brauchen als eine Vorgabe z.B. 200 ms abgebrochen werden und auch sollte die max Queue Länge begrenzt werden.
                      Ziel sollte es doch sein, dass das System nicht außer Tritt gerät.

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Findus

                        Auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habe ich nochmals ein paar Tests bezüglich der Queue gemacht.

                        Bei eingeschalteter Queue verschluckt sich das System schon bei ca. 1 Event pro Sekunde und kommt außer Tritt. (Timeouts). Danach wird es Übel. Die Queue speichert die Events und versucht sie auch abzuarbeiten. Da jedoch Timeouts kommen und die Queue vermutlich das Processing per Job nicht abbricht kommt Alles in stocken.

                        Bei ausgeschalteter Queue funktioniert 1 Event / Sekunde noch gut und es wird erst kritisch bei mehr als 2 Events / Sekunde.

                        Meiner Ansicht nach funktioniert die Queue nicht richtig. Sie muss sicher stellen, dass Jobs die länger brauchen als eine Vorgabe z.B. 200 ms abgebrochen werden und auch sollte die max Queue Länge begrenzt werden.
                        Ziel sollte es doch sein, dass das System nicht außer Tritt gerät.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #224

                        @Findus Ziel ist die abarbeitung der Queue..das Problem ist nach deiner Beschreibung, dass bei "einem Problem" die Queue weiter die Befehle mit einem OK abarbeiten will ...

                        das ist aber nur der Fall wenn das Gerät einen Fehler meldet.. (ACK error oder was auch immer)
                        bei einem sauberen Netzwerk funktioniert es.... bei mir zumindest..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Findus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #225

                          @arteck: Hast du dies mit meinem Script oder ähnlichem selber ausprobiert? Ich habe alle Komponenten im selben Raum - Netzwerk sollte also gut funktionieren.

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Findus

                            @arteck: Hast du dies mit meinem Script oder ähnlichem selber ausprobiert? Ich habe alle Komponenten im selben Raum - Netzwerk sollte also gut funktionieren.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #226

                            @Findus

                            ja hab ich .. ich habe 4 Hue Lampen .. die geschaltet werden bei Taster druck.. mit an -> farbenwechsel -> helligkeit
                            alles hintereinander...bei allen 4 ..per Script

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MyzerATM Offline
                              MyzerATM Offline
                              MyzerAT
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #227

                              @arteck

                              in der shepherd.db ist der Switch noch drinnen, obwohl ich ihn entfernt habe aus den Geräten, kann es daran liegen , das er sich deswegen nicht anlernen lässt?

                              01879229-a36d-42f0-8743-a4c2e2b7f50f-grafik.png

                              kann ich die Zeile einfach selbst aus der shepherd.db löschen ?

                              lg Rudi

                              Master Debian 12 (Wien)
                              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                              Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                              Node 20.19.0
                              Nodejs 20.19.0
                              npm 10.8.2
                              js-controller 7.0.6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #228

                                lösch die ganze Zeile mal..

                                aber ich meine nicht..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MyzerATM Offline
                                  MyzerATM Offline
                                  MyzerAT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #229

                                  habe die Zeile gelöscht und die zigbee.0 Instanz neu gestartet --> jetzt reagiert der Xiaomi Switch völlig anders, was sein blinkverhalten betrifft und auch im Pairinglog kommt nun eine Meldung, wenn auch keine Positive, aber immerhin:
                                  4ffaae90-b11b-4018-a2cc-c2c3c6dd4ce6-grafik.png

                                  weißt du was damit gemeint ist ?

                                  lg Rudi

                                  Master Debian 12 (Wien)
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                  Node 20.19.0
                                  Nodejs 20.19.0
                                  npm 10.8.2
                                  js-controller 7.0.6

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MyzerATM MyzerAT

                                    habe die Zeile gelöscht und die zigbee.0 Instanz neu gestartet --> jetzt reagiert der Xiaomi Switch völlig anders, was sein blinkverhalten betrifft und auch im Pairinglog kommt nun eine Meldung, wenn auch keine Positive, aber immerhin:
                                    4ffaae90-b11b-4018-a2cc-c2c3c6dd4ce6-grafik.png

                                    weißt du was damit gemeint ist ?

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #230

                                    @MyzerAT

                                    hatte ich öffters auch...

                                    probiermal mit
                                    stopmal den adapter zieh den stick kurz raus und dann starte den adapter wieder

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MyzerATM Offline
                                      MyzerATM Offline
                                      MyzerAT
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #231

                                      starten aber mit Stick?

                                      lg Rudi

                                      Master Debian 12 (Wien)
                                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                      Node 20.19.0
                                      Nodejs 20.19.0
                                      npm 10.8.2
                                      js-controller 7.0.6

                                      M arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • MyzerATM MyzerAT

                                        starten aber mit Stick?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Muchul
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #232

                                        @MyzerAT
                                        Ich habe zwei aqara wireless remote switch.
                                        Den ersten konnte ich problemlos anlernen.
                                        Der zweite hat drei Tage lang die gleiche Meldung gegeben wie bei dir.
                                        Beim anlernen hatte ich immer alle 1-2 Sekunden eine Taste gedrückt.
                                        Irgendwann habe ich aus Frust den Schalter zurückgesetzt und das anlernen gestartet, am Schalter habe ich dann keine Tasten mehr gedrückt.
                                        Plötzlich wurde der Schalter problemlos angelernt.
                                        Wie gehst du beim anlernen vor?

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MyzerATM MyzerAT

                                          starten aber mit Stick?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #233

                                          @MyzerAT ja

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe