Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Arnulf
    schrieb am zuletzt editiert von Arnulf
    #330

    Hier die Codes für Buttonevent bei der Tradfri-Fernbedienung:

    1002 - toggel on/off
    2001 - heller (länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
    2002 - heller (einmaliger, kurzer Klick)
    2003 - heller (längerer Druck wurde wieder losgelassen)
    3001 - dunkler (länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
    3002 - dunkler (einmaliger, kurzer Klick)
    3003 - dunkler (längerer Druck wurde wieder losgelassen)
    4001 - nächstes Gerät ((rechts) länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
    4002 - nächstes Gerät ((rechts) einmaliger, kurzer Klick)
    4003 - nächstes Gerät ((rechts) längerer Druck wurde wieder losgelassen)
    5001 - vorheriges Gerät ((links) länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
    5002 - vorheriges Gerät ((links) einmaliger, kurzer Klick)
    5003 - vorheriges Gerät ((links) längerer Druck wurde wieder losgelassen)

    Das sind erst mal die Interpretationen, so wie sie wohl von IKEA angedacht sind.
    Was man aber im ioBroker daraus macht, ist ja jedem selbst überlassen

    links/rechts ist natürlich abhängig, wie rum ihr die Fernbedienung haltet

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Arnulf

      Hier die Codes für Buttonevent bei der Tradfri-Fernbedienung:

      1002 - toggel on/off
      2001 - heller (länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
      2002 - heller (einmaliger, kurzer Klick)
      2003 - heller (längerer Druck wurde wieder losgelassen)
      3001 - dunkler (länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
      3002 - dunkler (einmaliger, kurzer Klick)
      3003 - dunkler (längerer Druck wurde wieder losgelassen)
      4001 - nächstes Gerät ((rechts) länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
      4002 - nächstes Gerät ((rechts) einmaliger, kurzer Klick)
      4003 - nächstes Gerät ((rechts) längerer Druck wurde wieder losgelassen)
      5001 - vorheriges Gerät ((links) länger gedrückt, Knopf ist gedrückt)
      5002 - vorheriges Gerät ((links) einmaliger, kurzer Klick)
      5003 - vorheriges Gerät ((links) längerer Druck wurde wieder losgelassen)

      Das sind erst mal die Interpretationen, so wie sie wohl von IKEA angedacht sind.
      Was man aber im ioBroker daraus macht, ist ja jedem selbst überlassen

      links/rechts ist natürlich abhängig, wie rum ihr die Fernbedienung haltet

      K Offline
      K Offline
      Kugelkopf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #331

      @Arnulf Sehr cool! Danke für deine Mühe! Bin leider noch nicht bei IKEA gewesen. Steht wohl erst übernächstes WE an. Wie sieht es mit dem On/Off Knopf aus, gibt es da zufällig auch ein langes drücken Event?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Arnulf
        schrieb am zuletzt editiert von Arnulf
        #332

        ne. Event bleibt gleich. Hatte es sogar schon probiert.
        Aber mehr als aus geht nicht

        [update]
        Ich nehme alles zurück....
        Langes drücken ergibt den Event 1001.
        Allerdings wird trotzdem zuerst 1002 gesendet. Nach längerem Drücken wird 1002 "nachgeschossen"
        Das 1003 (also das Loslassen) habe ich nicht registriert

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Arnulf

          ne. Event bleibt gleich. Hatte es sogar schon probiert.
          Aber mehr als aus geht nicht

          [update]
          Ich nehme alles zurück....
          Langes drücken ergibt den Event 1001.
          Allerdings wird trotzdem zuerst 1002 gesendet. Nach längerem Drücken wird 1002 "nachgeschossen"
          Das 1003 (also das Loslassen) habe ich nicht registriert

          K Offline
          K Offline
          Kugelkopf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #333

          @Arnulf Haha! Jagut! Ist auch nicht so schlimm! Hatte mich nur irritiert weil in der Bedinungsanleitung etwas davon steht, das man glaub ich durch langes drücken die Remote in den Paring Modus bringen kann oder so. Fragte mich deshalb, ob dies nur Intern in der Remote passiert oder ob es tatsächlich als Event gesendet wird.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            duffbeer2000
            schrieb am zuletzt editiert von
            #334

            Hi ich kam heute auf die Idee die IP des Phoscon-GW zu ändern, anschließend wollte ich den API Key neu erstellen. Allerdings klappt das leider nicht da jedes mal wenn ich auf "ERSTELLE API KEY" klicke folgende Log-Einträge auftauchen (Fehler tritt sowohl in Version 0.3.0 und 0.4.0 auf, hoffe das gehört in diesen Thread):

            deconz.0 2019-03-13 09:36:53.110 info terminating
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Socket.emit (events.js:211:7)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request.emit (events.js:211:7)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:376:47)
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
            deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error uncaught exception: Cannot read property 'statusCode' of undefined
            deconz.0 2019-03-13 09:36:51.790 debug system.adapter.admin.0: logging false
            deconz.0 2019-03-13 09:36:49.969 info 192.168.178.12:80
            deconz.0 2019-03-13 09:36:29.462 warn No API Key found
            deconz.0 2019-03-13 09:36:29.461 info starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.15.0
            deconz.0 2019-03-13 09:36:29.350 debug statesDB connected
            deconz.0 2019-03-13 09:36:29.330 debug objectDB connected

            Gruß
            Christian

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D duffbeer2000

              Hi ich kam heute auf die Idee die IP des Phoscon-GW zu ändern, anschließend wollte ich den API Key neu erstellen. Allerdings klappt das leider nicht da jedes mal wenn ich auf "ERSTELLE API KEY" klicke folgende Log-Einträge auftauchen (Fehler tritt sowohl in Version 0.3.0 und 0.4.0 auf, hoffe das gehört in diesen Thread):

              deconz.0 2019-03-13 09:36:53.110 info terminating
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Socket.emit (events.js:211:7)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request.emit (events.js:211:7)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at emitOne (events.js:116:13)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:376:47)
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
              deconz.0 2019-03-13 09:36:52.606 error uncaught exception: Cannot read property 'statusCode' of undefined
              deconz.0 2019-03-13 09:36:51.790 debug system.adapter.admin.0: logging false
              deconz.0 2019-03-13 09:36:49.969 info 192.168.178.12:80
              deconz.0 2019-03-13 09:36:29.462 warn No API Key found
              deconz.0 2019-03-13 09:36:29.461 info starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.15.0
              deconz.0 2019-03-13 09:36:29.350 debug statesDB connected
              deconz.0 2019-03-13 09:36:29.330 debug objectDB connected

              Gruß
              Christian

              D Offline
              D Offline
              duffbeer2000
              schrieb am zuletzt editiert von
              #335

              Hat sich erledigt, das Problem liegt am Docker der nicht mehr im Host Mode läuft ;)

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D duffbeer2000

                Hat sich erledigt, das Problem liegt am Docker der nicht mehr im Host Mode läuft ;)

                K Offline
                K Offline
                Kugelkopf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #336

                Anfrage:
                Vielleicht wäre es noch eine coole Sache, wenn sich der Offset bei den Aqara Temp/Humidity/Pressure Sensoren ändern lassen würde. Aktuell scheint er ja eher "readonly" zu sein. Verändert man ihn in ioBroker, so setzt er sich bei der nächsten Aktualisierung der Daten wieder zurück.

                Vermutlich kennst du den Code zum verändern bereits @Jey-Cee. Ansonsten wäre diese Zeile nötig um es in der shell zu ändern:

                curl -H 'Content-Type: application/json' -X PUT -d '{"offset": -100}' http://DECONZIP:DECONZPort/api/API_KEY_HERE/sensors/SENSOR_ID_HERE/config 
                
                

                Der Offset wert wird in Hundertstel dargestellt.
                Ebenso würde sich auch die Duration von den Aqara PIR Sensoren ändern lassen.

                Viele Grüße!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  AntiHeld889
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #337

                  Gerade die neue Version 1.0.0 ausprobiert, leider werden keine Szenen mehr angezeigt, wäre schön wenn man das wieder hinzufügen könnte

                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A AntiHeld889

                    Gerade die neue Version 1.0.0 ausprobiert, leider werden keine Szenen mehr angezeigt, wäre schön wenn man das wieder hinzufügen könnte

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                    #338

                    @AntiHeld889 hast du den Adapter vorher gelöscht? Die Objektstruktur hat sich geändert. Bei mir werden die Szenen wie vorher auch in den dazu gehörigen Gruppen angezeigt.

                    So nebenbei die 1.0.0 hab ich noch nicht zum testen frei gegeben weil noch ein paar sachen mit rein kommen. Aber ihr könnt natürlich trotzdem Testen.

                    @Kugelkopf sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                    Vermutlich kennst du den Code zum verändern bereits @Jey-Cee.

                    Nein kannte ich noch nicht.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • siggi85S Offline
                      siggi85S Offline
                      siggi85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #339

                      Kann man den Adapter so anpassen, dass er bei Neustart nicht alle bestehenden Werte aktualisiert wenn Sie sich nicht verändert haben?
                      Ich nutze den MagicCube und wenn ich den Deconz Adapter neustarte, werden sowohl die letzte Drehhung (bspw. licht heller), als auch die letzte Aktion(bspw. ganzes Licht aus) ausgeführt.
                      Da ich einen Würfel auch mehrfach bspw. shaken oder drehen kann, habe ich den Trigger der On Subscription auf "bei Aktualisierung" und nicht auf "bei Änderung".

                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • siggi85S siggi85

                        Kann man den Adapter so anpassen, dass er bei Neustart nicht alle bestehenden Werte aktualisiert wenn Sie sich nicht verändert haben?
                        Ich nutze den MagicCube und wenn ich den Deconz Adapter neustarte, werden sowohl die letzte Drehhung (bspw. licht heller), als auch die letzte Aktion(bspw. ganzes Licht aus) ausgeführt.
                        Da ich einen Würfel auch mehrfach bspw. shaken oder drehen kann, habe ich den Trigger der On Subscription auf "bei Aktualisierung" und nicht auf "bei Änderung".

                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #340

                        @siggi85 das geht mit Sicherheit irgendwie, die Frage ist eher wie aufwendig das ganze ist.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee

                          @siggi85 das geht mit Sicherheit irgendwie, die Frage ist eher wie aufwendig das ganze ist.

                          siggi85S Offline
                          siggi85S Offline
                          siggi85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #341

                          @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                          @siggi85 das geht mit Sicherheit irgendwie, die Frage ist eher wie aufwendig das ganze ist.

                          Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten, da ich nicht weiß was als nächstes mit dem Licht passiert. :P

                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • siggi85S siggi85

                            @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                            @siggi85 das geht mit Sicherheit irgendwie, die Frage ist eher wie aufwendig das ganze ist.

                            Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten, da ich nicht weiß was als nächstes mit dem Licht passiert. :P

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                            #342

                            @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                            Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                            Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                              Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                              Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                              siggi85S Offline
                              siggi85S Offline
                              siggi85
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #343

                              @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                              @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                              Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                              Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                              🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                              Jey CeeJ AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • siggi85S siggi85

                                @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                                Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                                🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                #344

                                Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

                                Changelog:

                                • (thewhobox) skip helper groups
                                • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
                                • (thewhobox) skip unusable sensors
                                • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
                                • (jey-cee) added object group for remotes
                                • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
                                • (jey-cee) prepared for compact mode
                                • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
                                • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
                                • (jey-cee) get API key with credentials

                                Bekannte fehler:
                                * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

                                @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                siggi85S M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

                                  Changelog:

                                  • (thewhobox) skip helper groups
                                  • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
                                  • (thewhobox) skip unusable sensors
                                  • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
                                  • (jey-cee) added object group for remotes
                                  • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
                                  • (jey-cee) prepared for compact mode
                                  • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
                                  • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
                                  • (jey-cee) get API key with credentials

                                  Bekannte fehler:
                                  * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

                                  @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

                                  siggi85S Offline
                                  siggi85S Offline
                                  siggi85
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #345

                                  @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                  @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

                                  Super! 😊👍

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    Ab sofort kann die 1.0.0 getestet werden. Installation via Github.

                                    Changelog:

                                    • (thewhobox) skip helper groups
                                    • (thewhobox) added channels for lights, groups and sensors
                                    • (thewhobox) skip unusable sensors
                                    • (thewhobox/KristianHeider) turn light/groups on when changing brightness
                                    • (jey-cee) added object group for remotes
                                    • (jey-cee) stop overwrite objects on adapter start
                                    • (jey-cee) prepared for compact mode
                                    • (jey-cee) new possible to change offset (if the device accept it)
                                    • (jey-cee) new possible to change duration (if the device accept it)
                                    • (jey-cee) get API key with credentials

                                    Bekannte fehler:
                                    * Beim API Key erstellen erscheint trozt erfolg am ende eine Fehlermeldung.

                                    @siggi85 Dein Anliegen werde ich sobald ich zeit hab umsetzen, kann dir aber nicht sagen wann.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mctom
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #346

                                    @Jey-Cee :

                                    Ich habe heute das Update auf die Version 1.0.1 durchgeführt.
                                    Leider ist es jetzt nicht mehr möglich Gruppen zu dimmen. Auch nach Änderungen in der Phoscon APP werden die korrekten Werte auch nicht in ioBroker angezeigt.

                                    Sonst ist mir bisher noch nichts aufgefallen. Zu Thema oben habe ich auch ein Issue in Github eröffnet.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      Hallo zusammen,

                                      endlich hab ich es geschafft den deConz Adapter soweit fertig zu stellen das er nutzbar ist. Momentan kann man damit nur Steuern, später soll er noch um die Konfiguration und Verwaltung der Gruppen Erweitert werden.

                                      Es gibt kein Polling wie im Hue Adapter, Änderungen werden per Push an ioBroker geschickt. Eine Einschränkung scheint es hier aber zu geben, wenn die Farbe geändert wird, gibt es keine Mitteilung.

                                      Wo es wahrscheinlich noch Einschränkungen gibt sind Taster und Sensoren, die API Doku hat hier nur sehr wenige Definitonen für diese Geräte her gegeben.

                                      Um fehlende Definitionen zu ergänzen brauche ich eure Hilfe, dafür müsst ihr den Adapter im Log level auf Debug stellen. Dann wird beim starten des Adapters eine abfrage aller Sensoren gemacht und im Log ausgegeben.

                                      Installation von Github: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz

                                      Ich freue mich schon über Rückmeldungen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kugelkopf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #347

                                      Hab heute Nacht auch geupdated und leider völlig verpeilt, dass sich die Benennung geändert hat. Das hat natürlich alle Skripte durcheinander gebracht. Auch das Logging für die mySQL Datenbank passt dann natürlich nicht.

                                      Ich bin kein Fan von dieser Alias - Geschichte im SQL Adapter. Hat jemand eine Idee oder Skript welches die alten mySQL Datenpunkte umschreibt auf die neue Bezeichnung?! Oder zumindest einen Ansatz wie es gehen könnte?!

                                      @Jey-Cee Leider konnte ich nicht mehr Downgraden auf die Version 0.4.0. NPM sagte mir, dass diese Version nicht zur Verfügung stände. Das ist schade, denn die Veränderungen mit der v. 1.0.1. sind ja nicht sehr gering. Lässt sich da noch etwas regeln?

                                      Viele Grüße!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                        #348

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe jetzt auch auf den neuen deconz adapter umgestellt. Dabei sind mir ein drei Dinge aufgefallen:

                                        • wenn man per GitHub (Katze, nicht custom) installiert, bekommt man immer noch den 0.4.0 von jey-cee/iobroker.deconz.

                                        • keine meiner im Phoscon angelegten Gruppen sind "sauber" benannt. Die meisten Gruppen heissen "unbenannt", mit ausnahme der einen Gruppe in der auch eine Szene verarbeitet ist, diese hat den Namen der Szene.

                                        • Wenn ein Script der yahka Adapter einen der Datenpunkte für eine Lampe nach der alten Syntax schreibt, dann stürzt der deconz Adapter ab.

                                        2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                                        2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:57:37)
                                        2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                                        2019-04-03 18:45:17.397 - error: Caught by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: Caught by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                                        2019-04-03 18:45:17.398 - error: host.ioTinker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • siggi85S siggi85

                                          @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                          @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                          Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                                          Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                                          🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #349

                                          @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                          @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                          @siggi85 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 0.4.0:

                                          Aktuell ist es immer aufregend den Adapter neu zu starten

                                          Dann würde ich vorschlagen ihn nicht neu zu starten :wink:

                                          🤣 Dafür habe ich noch zu viele Xiaomi Sensoren im Schrank liege die ich die nächste Zeit Stück für Stück verbauen, in meine Oberflächen, Skripte und Adapter hinzufügen möchte. 😉

                                          Ich habe für dieses Problem ggf. Eine Lösung. In meinem fork auf github habe ich für die Button-Events einen schattenevent eingefügt, der immer nur für 800 ms gesetzt wird. Insbesondere passiert dieses nicht beim Start des Adapters.

                                          Du kannst den (wenn du magst) gerne mal testen, dazu müsstest du von hier installieren:

                                          https://github.com/asgothian/ioBroker.deconz
                                          

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          siggi85S AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          259

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe