Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
78 Posts 23 Posters 11.6k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @Homoran ja da liegst du nicht schlecht - ich habe ingesamt ca 3000 kwh allein - mit office seid ihr sparsamer als ich - werde wohl nochmal weitersuchen müssen - was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner tabelle

    M Offline
    M Offline
    mehrwiedu
    wrote on last edited by mehrwiedu
    #29

    @liv-in-sky sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

    was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner Tabelle

    lt. der Tabelle liege ich zwischen A und B, was mich allerdings sehr wundert, sind doch alle meine Geräte meist im Standby und nicht ausgeschaltet. Warmwasser zwar über Ölheizung.
    Aber:
    2 Kühlschränke, 2 Waschmaschinen + Trockner, Spülmaschine, Induktionsherd 90cm 12kW (so gut wie jeden Tag wird gekocht), in so gut wie jeder Fassung ne Tradfri Lampe, 4 Räume ab 23:00Uhr bis 6:00Uhr mit gedimmten Nachtlicht an 365 Tagen, insgesamt 4 Gateways unterschiedlicher Hersteller sowie Router und 3 Switche 24/7, etliche Netzteile für Induktivladematten (Möbeleinbau) 24/7, 2 x 24/7 laufende Rechner, 2 x 24/7 laufende NAS (4 und 5-Bay), 6 Echos, davon 2 Show und so weiter.

    Und natürlich nen Haufen Kinder, die sich was scheren um Lichtschalter oder permanent laufende CD-Player, die auf Pause stehen und was man eben so von Kindern kennt. 😉

    Gesamtverbrauch im letzten Jahr ca. 3.800 kWh

    Und davon fallen sicherlich noch gut und gerne 200kW auf die Weihnachtsbeleuchtung innen und außen. 🎅

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • M mehrwiedu

      @liv-in-sky sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

      was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner Tabelle

      lt. der Tabelle liege ich zwischen A und B, was mich allerdings sehr wundert, sind doch alle meine Geräte meist im Standby und nicht ausgeschaltet. Warmwasser zwar über Ölheizung.
      Aber:
      2 Kühlschränke, 2 Waschmaschinen + Trockner, Spülmaschine, Induktionsherd 90cm 12kW (so gut wie jeden Tag wird gekocht), in so gut wie jeder Fassung ne Tradfri Lampe, 4 Räume ab 23:00Uhr bis 6:00Uhr mit gedimmten Nachtlicht an 365 Tagen, insgesamt 4 Gateways unterschiedlicher Hersteller sowie Router und 3 Switche 24/7, etliche Netzteile für Induktivladematten (Möbeleinbau) 24/7, 2 x 24/7 laufende Rechner, 2 x 24/7 laufende NAS (4 und 5-Bay), 6 Echos, davon 2 Show und so weiter.

      Und natürlich nen Haufen Kinder, die sich was scheren um Lichtschalter oder permanent laufende CD-Player, die auf Pause stehen und was man eben so von Kindern kennt. 😉

      Gesamtverbrauch im letzten Jahr ca. 3.800 kWh

      Und davon fallen sicherlich noch gut und gerne 200kW auf die Weihnachtsbeleuchtung innen und außen. 🎅

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #30

      @mehrwiedu sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

      Warmwasser zwar über Ölheizung

      Und das ist der größte Brocken.
      Einmal Duschen 3 Minuten zu 21kW sind schon eine gute kWh
      4 Personen 2* am Tag sind schon 8
      x 365 = 3000kWh

      Da kannst du mit LED Birnen abschalten sehr langem Dunkeln sitzen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      M 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @mehrwiedu sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

        Warmwasser zwar über Ölheizung

        Und das ist der größte Brocken.
        Einmal Duschen 3 Minuten zu 21kW sind schon eine gute kWh
        4 Personen 2* am Tag sind schon 8
        x 365 = 3000kWh

        Da kannst du mit LED Birnen abschalten sehr langem Dunkeln sitzen

        M Offline
        M Offline
        mehrwiedu
        wrote on last edited by
        #31

        @Homoran sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

        @mehrwiedu sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

        Warmwasser zwar über Ölheizung

        Und das ist der größte Brocken.

        Das ist mir klar. Ich wollte das auch gar nicht mit Deinem Haushalt vergleichen.
        Mich wunderte es allgemein, dass ich lt. der Tabelle näher bei A hänge als bei B.
        Ich hatte eher vermutet, dass bei einem 5 + Personenhaushalt 3.800 kWh eher so Richtung D wandern würden.

        Es suggeriert mir ja, dass ich trotz meiner "verschwenderischen" Lebensweise beim Stromverbrauch, mich eher im vorbildlichen Bereich bewege und vor Allem ohne notwendigen Optimierungsbedarf auskomme. Das fand ich etwas befremdlich, weil ich sicher bin, noch locker 1.000 kWh p.a. einsparen zu können.
        Alleine mein dual-Prozessor cMacPro mit 3 angeschlossenen Bildschirmen läuft 24/7 im Idle und im Schnitt 2-3 Stunden (außer am Wochenende) täglich mit bald 800 Watt (+ Monitore), wenn er rendert.
        Das wären alleine schon rund 650 kWh im Jahr.

        Von daher finde ich die Werte in der Tabelle schon recht hoch angesetzt für einen niedrigen Verbrauch.

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          darkbrain85
          wrote on last edited by
          #32

          Ich kann nie nachvollziehen, warum der Stromverbrauch in dem Umfang von der Anzahl der Personen abhängen soll.
          Wir haben in unserem EFH mit zwei Personen ca. 3500 kWh im Jahr. Für die Berücksichtigung meines "Spieltriebs" ist das aus meiner Sicht erst mal ganz ok.

          Zumal da auch noch eine Lüftungsanlage permanent ca. 25 Watt verbraucht. In höheren Stufen auch mal mehr...
          Wenn jetzt eine Person mehr hier einzieht, wird der Verbrauch nicht um 700 kWh steigen, wie es in der Tabelle eingegeben ist.

          In so fern sind diese Vergleiche immer vorsichtig zu bewerten...

          HomoranH arteckA 2 Replies Last reply
          0
          • D darkbrain85

            Ich kann nie nachvollziehen, warum der Stromverbrauch in dem Umfang von der Anzahl der Personen abhängen soll.
            Wir haben in unserem EFH mit zwei Personen ca. 3500 kWh im Jahr. Für die Berücksichtigung meines "Spieltriebs" ist das aus meiner Sicht erst mal ganz ok.

            Zumal da auch noch eine Lüftungsanlage permanent ca. 25 Watt verbraucht. In höheren Stufen auch mal mehr...
            Wenn jetzt eine Person mehr hier einzieht, wird der Verbrauch nicht um 700 kWh steigen, wie es in der Tabelle eingegeben ist.

            In so fern sind diese Vergleiche immer vorsichtig zu bewerten...

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #33

            @darkbrain85

            @darkbrain85 sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

            Ich kann nie nachvollziehen, warum der Stromverbrauch in dem Umfang von der Anzahl der Personen abhängen soll.

            Dann will ich dir mal helfen 😉
            Mich hatte das nämlich extrem geärgert als wir zu zweit in einer Wohnung wohnten und über uns 5 Personen. Die Verbrauchskosten des Hauses aber nur pro qm berechnet wurden.

            Über uns lief jeden Tag (teilweise mehrfach) die Waschmaschine, die Spülmaschine) Auch die Dusche/Badewanne wo das Wasser über DLE erwärmt wurde.
            Der Elektroherd wurde mehr/länger benutzt um öfter Essen zu kochen usw...

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • D darkbrain85

              Ich kann nie nachvollziehen, warum der Stromverbrauch in dem Umfang von der Anzahl der Personen abhängen soll.
              Wir haben in unserem EFH mit zwei Personen ca. 3500 kWh im Jahr. Für die Berücksichtigung meines "Spieltriebs" ist das aus meiner Sicht erst mal ganz ok.

              Zumal da auch noch eine Lüftungsanlage permanent ca. 25 Watt verbraucht. In höheren Stufen auch mal mehr...
              Wenn jetzt eine Person mehr hier einzieht, wird der Verbrauch nicht um 700 kWh steigen, wie es in der Tabelle eingegeben ist.

              In so fern sind diese Vergleiche immer vorsichtig zu bewerten...

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #34

              @darkbrain85

              das ist schon richtig so.. wenn du Durchlauferhitzer hast als Beispiel.. 1 Person mehr zum Duschen..
              wenn du für 3 oder für 4 Kochst.. ein Zimmer mehr heitzt oder nicht.. der Föhn 3 mal oder 4 mal rennt....

              und und und ...

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              D 1 Reply Last reply
              0
              • arteckA arteck

                @darkbrain85

                das ist schon richtig so.. wenn du Durchlauferhitzer hast als Beispiel.. 1 Person mehr zum Duschen..
                wenn du für 3 oder für 4 Kochst.. ein Zimmer mehr heitzt oder nicht.. der Föhn 3 mal oder 4 mal rennt....

                und und und ...

                D Offline
                D Offline
                darkbrain85
                wrote on last edited by
                #35

                @arteck

                Aber nur bedingt!
                Das Haus wird eh komplett beheizt (wie jedes moderne weil anders kaum möglich), Warmes Wasser macht nicht der Strom und eine Person mehr zu verköstigen wird den Stromverbrauch des Induktionsfeldes jetzt nicht völlig aus dem Rahmen fallen lassen.

                Wenn ich unsere Grundlast abziehe, die von der Personenzahl nahezu unabhängig ist, dann verbrauchen wir pro Kopf ca. 655 kWh. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass eine weitere Person ebenfalls 655 Watt verbraucht. Eher wird der Pro Kopf Verbrauch sinken, da nicht immer jeder getrennt Essen kocht, die Spülmaschine an wirft oder TV guckt...

                Aber das ist alles wie immer von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig und wahrscheinlich nicht pauschalisierbar.

                arteckA HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • D darkbrain85

                  @arteck

                  Aber nur bedingt!
                  Das Haus wird eh komplett beheizt (wie jedes moderne weil anders kaum möglich), Warmes Wasser macht nicht der Strom und eine Person mehr zu verköstigen wird den Stromverbrauch des Induktionsfeldes jetzt nicht völlig aus dem Rahmen fallen lassen.

                  Wenn ich unsere Grundlast abziehe, die von der Personenzahl nahezu unabhängig ist, dann verbrauchen wir pro Kopf ca. 655 kWh. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass eine weitere Person ebenfalls 655 Watt verbraucht. Eher wird der Pro Kopf Verbrauch sinken, da nicht immer jeder getrennt Essen kocht, die Spülmaschine an wirft oder TV guckt...

                  Aber das ist alles wie immer von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig und wahrscheinlich nicht pauschalisierbar.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by arteck
                  #36

                  @darkbrain85

                  na ja ich tippe mal du bist BJ:85 .. also noch nicht so Erfahren mit Kindern.. vor allem den Mädels....

                  glaub mir mit 800 Kwh im Monat kannst locker rechnen.. PRO KOPP 🙂

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D darkbrain85

                    @arteck

                    Aber nur bedingt!
                    Das Haus wird eh komplett beheizt (wie jedes moderne weil anders kaum möglich), Warmes Wasser macht nicht der Strom und eine Person mehr zu verköstigen wird den Stromverbrauch des Induktionsfeldes jetzt nicht völlig aus dem Rahmen fallen lassen.

                    Wenn ich unsere Grundlast abziehe, die von der Personenzahl nahezu unabhängig ist, dann verbrauchen wir pro Kopf ca. 655 kWh. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass eine weitere Person ebenfalls 655 Watt verbraucht. Eher wird der Pro Kopf Verbrauch sinken, da nicht immer jeder getrennt Essen kocht, die Spülmaschine an wirft oder TV guckt...

                    Aber das ist alles wie immer von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig und wahrscheinlich nicht pauschalisierbar.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #37

                    @darkbrain85 sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                    Warmes Wasser macht nicht der Strom

                    In meinem Beispiel schon 😉
                    und 3 Minuten Duschen am Tag mit einem 18kW DLE sind schon 350 kWh pro Jahr

                    Und die größere Anzahl Wäschen (bei 3 statt 2 Personen kommt etwa nochmal 1 kWh pro Maschine = 50 kWh p.a bei einer Wäsche mehr pro Woche (und das ist wenig!, gerade bei Kindern) dazu)
                    Wenn dann später noch rund um die Uhr ein weiterer TV und ein PC und sonstiges mitläuft geht das gaaaanz schnell

                    die 700 kWh p.a. für jede weitere sind schon gut gerechnet, das kannst du glauben - habe ich inzwischen hinter mir - in der Spitze mit 2 Mädels die 2x Duschten hatte ich 14000 kWh, jetzt noch die Hälfte)

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    arteckA 1 Reply Last reply
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @darkbrain85 sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                      Warmes Wasser macht nicht der Strom

                      In meinem Beispiel schon 😉
                      und 3 Minuten Duschen am Tag mit einem 18kW DLE sind schon 350 kWh pro Jahr

                      Und die größere Anzahl Wäschen (bei 3 statt 2 Personen kommt etwa nochmal 1 kWh pro Maschine = 50 kWh p.a bei einer Wäsche mehr pro Woche (und das ist wenig!, gerade bei Kindern) dazu)
                      Wenn dann später noch rund um die Uhr ein weiterer TV und ein PC und sonstiges mitläuft geht das gaaaanz schnell

                      die 700 kWh p.a. für jede weitere sind schon gut gerechnet, das kannst du glauben - habe ich inzwischen hinter mir - in der Spitze mit 2 Mädels die 2x Duschten hatte ich 14000 kWh, jetzt noch die Hälfte)

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #38

                      @Homoran

                      jaaaaa der Kerl weisst wovon ich rede... .... endlich einer der mich verteht 🙂 und mit leidet 🙂

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        darkbrain85
                        wrote on last edited by
                        #39

                        Ok, ich gebe mich geschlagen... Und ja, ich habe tatsächlich keine Kinder im Haus. Das macht vieles sehr einfach 😄

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomad
                          Most Active
                          wrote on last edited by OpenSourceNomad
                          #40

                          Ich messe auch einige Verbraucher in meinem Haus:

                          strommessung.png Aufbereitnung der Daten erfolgt mittels grafana, speicherung mittels influxdb.

                          Als ausgesprochen zuverlässige und auch sehr präzise Hardware kann ich den pzem004t in version 3 empfehlen. Der kann 100A ab und wird mittels uart angesteuert. Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini*) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                          Feine Sache!

                          Und eine Konsequenz war natürlich eine smarte Steckdose (verbraucht 'nur' 1 Watt) an meinen Amp der im Standby 30 Watt verbraucht! 🎉

                          *Ich betreibe allerdings nur einen pzem004t v3 an einem wemos d1 mini um einen 1-phasigen Anschluss zu monitoren

                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                          liv-in-skyL W StabilostickS 3 Replies Last reply
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            Ich messe auch einige Verbraucher in meinem Haus:

                            strommessung.png Aufbereitnung der Daten erfolgt mittels grafana, speicherung mittels influxdb.

                            Als ausgesprochen zuverlässige und auch sehr präzise Hardware kann ich den pzem004t in version 3 empfehlen. Der kann 100A ab und wird mittels uart angesteuert. Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini*) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                            Feine Sache!

                            Und eine Konsequenz war natürlich eine smarte Steckdose (verbraucht 'nur' 1 Watt) an meinen Amp der im Standby 30 Watt verbraucht! 🎉

                            *Ich betreibe allerdings nur einen pzem004t v3 an einem wemos d1 mini um einen 1-phasigen Anschluss zu monitoren

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            wrote on last edited by liv-in-sky
                            #41

                            @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                            pzem004t

                            klingt sehr interessant - wäre das nicht einen eigenen thread wert ?

                            das teil kostet nur 13 € - preis ist auch gut :_)

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
                            0
                            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                              Ich messe auch einige Verbraucher in meinem Haus:

                              strommessung.png Aufbereitnung der Daten erfolgt mittels grafana, speicherung mittels influxdb.

                              Als ausgesprochen zuverlässige und auch sehr präzise Hardware kann ich den pzem004t in version 3 empfehlen. Der kann 100A ab und wird mittels uart angesteuert. Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini*) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                              Feine Sache!

                              Und eine Konsequenz war natürlich eine smarte Steckdose (verbraucht 'nur' 1 Watt) an meinen Amp der im Standby 30 Watt verbraucht! 🎉

                              *Ich betreibe allerdings nur einen pzem004t v3 an einem wemos d1 mini um einen 1-phasigen Anschluss zu monitoren

                              W Offline
                              W Offline
                              watcherkb
                              wrote on last edited by
                              #42

                              @OpenSourceNomad sieht klasse aus. Könntest du davon ein Export erstellen in Grafana?

                              CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                Ich messe auch einige Verbraucher in meinem Haus:

                                strommessung.png Aufbereitnung der Daten erfolgt mittels grafana, speicherung mittels influxdb.

                                Als ausgesprochen zuverlässige und auch sehr präzise Hardware kann ich den pzem004t in version 3 empfehlen. Der kann 100A ab und wird mittels uart angesteuert. Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini*) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                                Feine Sache!

                                Und eine Konsequenz war natürlich eine smarte Steckdose (verbraucht 'nur' 1 Watt) an meinen Amp der im Standby 30 Watt verbraucht! 🎉

                                *Ich betreibe allerdings nur einen pzem004t v3 an einem wemos d1 mini um einen 1-phasigen Anschluss zu monitoren

                                StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                wrote on last edited by
                                #43

                                @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                                Und wie willst Du das über alle drei Phasen über UART zum selben Zeitpunkt messen, damit Du systematische Messfehler vermeidest?

                                Dann lieber einen schnellen und genauen Modbus-Zähler wie den MPM3PM: http://www.qrck.info/MPM3PModBus.pdf

                                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                  pzem004t

                                  klingt sehr interessant - wäre das nicht einen eigenen thread wert ?

                                  das teil kostet nur 13 € - preis ist auch gut :_)

                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomad
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #44

                                  @liv-in-sky said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                  das teil kostet nur 13 € - preis ist auch gut :_)

                                  Also ich zahlte nicht mehr als 7€ pro Stück inkl. Lieferung aus Fernost bei meiner letzten Bestellung 😉

                                  @Stabilostick said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                  Und wie willst Du das über alle drei Phasen über UART zum selben Zeitpunkt messen, damit Du systematische Messfehler vermeidest?

                                  Indem es eigentlich gar kein UART (wie v1 und v2) verwendet sondern "a TTL interface over a Modbus-RTU like communication protocol"

                                  Dann lieber einen schnellen und genauen Modbus-Zähler wie den MPM3PM: http://www.qrck.info/MPM3PModBus.pdf

                                  Sprich das gleiche Protokoll wie das von dir verlinkte Produkt. Kostentechnisch wird dieses aber wohl in einer anderen Liga spielen...

                                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                    pzem004t

                                    klingt sehr interessant - wäre das nicht einen eigenen thread wert ?

                                    das teil kostet nur 13 € - preis ist auch gut :_)

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                    #45

                                    @liv-in-sky said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                    wäre das nicht einen eigenen thread wert ?

                                    Aktuell leider nicht, da ich keinen Zugriff auf das setup habe. Allerdings hier ein paar weiterführende Links:

                                    Arduino Library: https://github.com/mandulaj/PZEM-004T-v30
                                    Info zur hardware: https://www.innovatorsguru.com/ac-digital-multifunction-meter-using-pzem-004t/
                                    Datasheet hardware: https://innovatorsguru.com/wp-content/uploads/2018/01/PZEM-004T-Datasheet.pdf

                                    Auf meinem wemos d1 mini (läuft wie auf meinen anderen 37? esp nodes) esphome, welche den software roll out der esp's auf etwa 60 Sekunden verkürzt. Hier der Link zur pzem004t v3 component: https://esphome.io/components/sensor/pzemac.html

                                    @watcherkb said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                    @OpenSourceNomad sieht klasse aus. Könntest du davon ein Export erstellen in Grafana?

                                    Mangels Zugriff kann ich dir keinen identischen Export erstellen. Allerdings basiert es hauptsächlich auf folgendem Link, mit nur wenigen Anpassungen: https://gitlab.com/clevercrib/energy-dashboard

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                      Mit 3 stück (können alle am gleichen uart hängen, z.B. wie bei mir an einem wemos d1 mini) kann man auch ohne smart meter seinen 3 phasigen Hausanschluss in Echtzeit überwachen und protokollieren.

                                      Und wie willst Du das über alle drei Phasen über UART zum selben Zeitpunkt messen, damit Du systematische Messfehler vermeidest?

                                      Dann lieber einen schnellen und genauen Modbus-Zähler wie den MPM3PM: http://www.qrck.info/MPM3PModBus.pdf

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #46

                                      @Stabilostick sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                      Und wie willst Du das über alle drei Phasen über UART zum selben Zeitpunkt messen, damit Du systematische Messfehler vermeidest?

                                      Denke das ist nur eine Frage der Geschwindigkeit mit der du die Module abfragen kannst. Wenn man alle 3 in unter 500ms abfragen kann ist das für den Heimgebrauch zu vernachlässigen.
                                      Idealerweise wären <100ms ein guter Wert, mit UART sollte es aber auch noch schneller gehen hängt davon ab was der ESP8266 kann, dazu hab ich nix gefunden.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #47

                                        @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                        pzem004t

                                        Wie ist eigentlich die Genauigkeit von solchem einem "Induktivem"(?) Messverfahren und speziell bei dem Gerät? Hab da seeehr unterschiedliche Dinge gehört ...

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @OpenSourceNomad sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                          pzem004t

                                          Wie ist eigentlich die Genauigkeit von solchem einem "Induktivem"(?) Messverfahren und speziell bei dem Gerät? Hab da seeehr unterschiedliche Dinge gehört ...

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #48

                                          @apollon77 sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                          Wie ist eigentlich die Genauigkeit von solchem einem "Induktivem"(?) Messverfahren

                                          Sehr genau, das wird bei Messungen für Zertifizierungen auch verwendet. Aber das Ding ist halt, da kostet ein Messmodul je nach Strombereich und Genauigkeit ein Vermögen.
                                          Und um Leistung zu messen muss man auch die Spannung messen. Bei so einer Vereinfachten Lösung geht man davon aus das die Spannung Konstant ist und rechnet damit.
                                          Also ist diese Lösung für Strom sicher nicht die ungenaueste, obwohl hier ein abgleich mit einem Kalibrierten Strom Messgerät sinnvoll ist.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe