Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
116 Beiträge 24 Kommentatoren 30.4k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S sebix

    @Cookiemonster said in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

    Unbenannt.JPG

    ^Die Remote ist jetzt zwar drin, aber es werden keine Events wahrgenommen - also Knöpfe drücken bringt nix.
    Hab die Remote jetzt schon paar mal neu Eingebunden ...

    Hat jemand einen Tipp?

    Genau an dieser Stelle hänge ich auch gerade. Ich bin noch totaler Noob und habe noch nicht zu 100% verstanden wie die Zusammenhänge beim iobroker sind. Ich habe gestern mit meinem Zigbee-Stick (cc2531) die ersten Osram Smart+-Steckdosen verbunden. Auch die erste Visualisierung habe ich hinbekommen und kann darüber die Steckdosen schalten. Ich würde diese aber gerne über die Tradfri-Remote schalten. Diese habe ich gestern gepairt und das Skript mit den entsprechenden IDs angelegt. Das läuft auch nach einigen Korrekturen fehlerfrei, allerdings kommen die Steuerimpulse von der Remot glaube ich einfach nicht an. Zumindest wird im Log nichts angezeigt. Ich habe hier mal zwei Screenshots gemacht:

    Netzwerk.JPG Log-File.JPG
    Nachdem das Skript ohne Probleme lieg habe ich mehrfach verschiedene Tasten gedrückt, im Log gibt es dazu aber keinen Eintrag, allerdings weiß ich auch nicht, ob der da überhaupt auftauchen würde, bin halt noch ganz frisch und durchschaue das System noch nicht so ganz.

    Was mache ich falsch? Wenn noch andere Infos nötig sind gerne melden. 🙂

    Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.

    Sebix

    D Offline
    D Offline
    der_maik
    schrieb am zuletzt editiert von
    #79

    @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

    as mache i

    Welche Adapterversion verwendest du und welche Firmware hast du auf deinem Stick und werden denn bei den Objekten der Remote die Werte angezeigt wenn du Tasten drückst?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D der_maik

      @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

      as mache i

      Welche Adapterversion verwendest du und welche Firmware hast du auf deinem Stick und werden denn bei den Objekten der Remote die Werte angezeigt wenn du Tasten drückst?

      S Offline
      S Offline
      sebix
      schrieb am zuletzt editiert von sebix
      #80

      @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

      Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

      Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

      Objekte.JPG

      AsgothianA D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S sebix

        @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

        Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

        Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

        Objekte.JPG

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #81

        @sebix
        Der Zigbee Adapter schreibt die FW Version des Sticks beim Start ins Log. Such mal nach einer Zeile "zigbee-shepherd started".. dahinter steht software und firmware version

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S sebix

          @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

          Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

          Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

          Objekte.JPG

          D Offline
          D Offline
          der_maik
          schrieb am zuletzt editiert von
          #82

          @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

          Bei den Objekten wird nichts aktuelles angez

          Wie Asgothian sagte im Log schauen, ggf. falls du dir das Suchen ersparen willst den Adapter neustarten, wird direkt nach dem Starten angezeigt. Aber ein Linkquality von 0 ist auch nicht so cool. Wenn du ihn fertig geflasht gekauft hast, würde ich aber fast vermuten das die Firmware zu alt ist, aber da wissen wir ja gleich mehr.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gosund
            schrieb am zuletzt editiert von gosund
            #83

            ........

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D der_maik

              @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

              Bei den Objekten wird nichts aktuelles angez

              Wie Asgothian sagte im Log schauen, ggf. falls du dir das Suchen ersparen willst den Adapter neustarten, wird direkt nach dem Starten angezeigt. Aber ein Linkquality von 0 ist auch nicht so cool. Wenn du ihn fertig geflasht gekauft hast, würde ich aber fast vermuten das die Firmware zu alt ist, aber da wissen wir ja gleich mehr.

              S Offline
              S Offline
              sebix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #84

              @der_maik Danke für den Tipp, habe es gefunden: zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20180815

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Online
                W Online
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #85

                Die ist zu alt. Es muss mindestens eine vom 19.2.2019 sein.

                Gruß, Jürgen

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  Die ist zu alt. Es muss mindestens eine vom 19.2.2019 sein.

                  Gruß, Jürgen

                  S Offline
                  S Offline
                  sebix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #86

                  @Wildbill Danke für die Info. Das bedeutet ich brauch den CC-Debugger, korrekt?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #87

                    Ich fürchte ja. Es gibt hier im Thread zwar eine Beschreibung, wie es über USB geht, aber dazu muss auch erst einmal eine Firmware vom Februar auf dem Stick sein.
                    Also entweder Debugger besorgen, oder schauen, ob Dir jemand den Stick flasht. Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe.

                    Gruss, Jürgen

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      Ich fürchte ja. Es gibt hier im Thread zwar eine Beschreibung, wie es über USB geht, aber dazu muss auch erst einmal eine Firmware vom Februar auf dem Stick sein.
                      Also entweder Debugger besorgen, oder schauen, ob Dir jemand den Stick flasht. Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe.

                      Gruss, Jürgen

                      S Offline
                      S Offline
                      sebix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #88

                      @Wildbill Hi, habe es jetzt mit dem SerialBootTool unter Windows 10 probiert, hat funktioniert. 🙂

                      Jetzt habe ich diese Firmware drauf: version: 2.6.3 rev 20190223

                      Und siehe da, es passiert zumindest etwas im Log und in den Objekten.

                      Ich checke jetzt woran es liegt, dass trotzdem nichts geschaltet wird, wollte aber schonmal den kleinen Erfolg vermelden.

                      Vielen Dank für die Hilfe, ich versuche mich mal durchzuwurschteln, wenn ich nicht weiterkomme würde ich mich nochmal melden. 🙂 🙂

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S sebix

                        @Wildbill Hi, habe es jetzt mit dem SerialBootTool unter Windows 10 probiert, hat funktioniert. 🙂

                        Jetzt habe ich diese Firmware drauf: version: 2.6.3 rev 20190223

                        Und siehe da, es passiert zumindest etwas im Log und in den Objekten.

                        Ich checke jetzt woran es liegt, dass trotzdem nichts geschaltet wird, wollte aber schonmal den kleinen Erfolg vermelden.

                        Vielen Dank für die Hilfe, ich versuche mich mal durchzuwurschteln, wenn ich nicht weiterkomme würde ich mich nochmal melden. 🙂 🙂

                        S Offline
                        S Offline
                        sebix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #89

                        @sebix Nochmal eine Rückmeldung: Es läuft, hatte noch einen Fehler im Script, den habe ich gefixt und die Schaltung läuft. 🙂 🙂

                        Jetzt habe ich Probleme mit der Stabilität des gesamten Zigbee-Netzes, immer wieder fallen bei der Schaltung einzelne Steckdosen raus, kurz danach geht es wieder. Da probiere ich aber nochmal durch und wenn ich es nicht hinbekomme gibt es dazu einen neuen Thread, ist ja nicht mehr Ikea dann.

                        Danke für eure Hilfe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • iomountainI Offline
                          iomountainI Offline
                          iomountain
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #90

                          Hab mir jetzt auch einen zweiten Stick nur für die Fernbedienungen von IKEA geflasht.
                          Mit Version: 2.6.3 rev 20190223, der andere hat 2.6.3 rev 20180815.
                          Zigbee Adapter 0.10.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.1
                          Damit spare ich mir das neu anlernen der bestehenden Komponenten und hab noch Kapazität für zusätzliche Komponenten.
                          Zweite Instanz muss zur Trennung der Netze eine andere PanID haben, siehe (Beschreibung) Multiple Zigbee-Sticks an einem System
                          Auf pairen und dann auf der Fernbedienung hinten den Knopf kurz hintereinander drücken bis vorne eine LED rot leuchtet.
                          Im Log hab ich noch Warnmeldungen:

                          zigbee.1	2019-03-20 20:38:59.325	warn	Failed to configure 0xd0cf5efffe11be4e TRADFRI remote control, try again in 300 sec
                          zigbee.1	2019-03-20 20:38:59.321	warn	Failed to configure 0x90fd9ffffeff6a23 TRADFRI remote control, try again in 300 sec
                          

                          aber Sie funktionieren.
                          zigbee.0 hab ich auf Kanal 11 gelassen, zigbee.1 hat Kanal 12. Ist das OK oder sollten die zwei weiter auseinander sein?

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #91

                            Ich denke ein Kanal reicht da die Bandbreite ja nur 5MHz beträgt.

                            Gruß, Jürgen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • iomountainI iomountain

                              Hab mir jetzt auch einen zweiten Stick nur für die Fernbedienungen von IKEA geflasht.
                              Mit Version: 2.6.3 rev 20190223, der andere hat 2.6.3 rev 20180815.
                              Zigbee Adapter 0.10.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.1
                              Damit spare ich mir das neu anlernen der bestehenden Komponenten und hab noch Kapazität für zusätzliche Komponenten.
                              Zweite Instanz muss zur Trennung der Netze eine andere PanID haben, siehe (Beschreibung) Multiple Zigbee-Sticks an einem System
                              Auf pairen und dann auf der Fernbedienung hinten den Knopf kurz hintereinander drücken bis vorne eine LED rot leuchtet.
                              Im Log hab ich noch Warnmeldungen:

                              zigbee.1	2019-03-20 20:38:59.325	warn	Failed to configure 0xd0cf5efffe11be4e TRADFRI remote control, try again in 300 sec
                              zigbee.1	2019-03-20 20:38:59.321	warn	Failed to configure 0x90fd9ffffeff6a23 TRADFRI remote control, try again in 300 sec
                              

                              aber Sie funktionieren.
                              zigbee.0 hab ich auf Kanal 11 gelassen, zigbee.1 hat Kanal 12. Ist das OK oder sollten die zwei weiter auseinander sein?

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #92

                              @iomountain sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                              Im Log hab ich noch Warnmeldungen:

                              Die Warnmeldungen kannst du getrost ignorieren wenn die FB geht.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • iomountainI Offline
                                iomountainI Offline
                                iomountain
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #93

                                @Wildbill und @Asgothian Danke, werd ich machen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CookiemonsterC Offline
                                  CookiemonsterC Offline
                                  Cookiemonster
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #94

                                  Nochmal die Frage:
                                  Flashen des Sticks zieht neu Anlernen nach sich?

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • CookiemonsterC Cookiemonster

                                    Nochmal die Frage:
                                    Flashen des Sticks zieht neu Anlernen nach sich?

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #95

                                    @Cookiemonster
                                    Wenn die Firmware auf dem Stick von vor Februar 2019 ist, ja.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @gosund sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                                      Ich schau mir das an.

                                      A.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #96

                                      @Asgothian sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                      @gosund sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                                      Ich schau mir das an.

                                      A.

                                      Ich hab mir das im Detail angeschaut. Es funktioniert nicht so das es in den Adapter (oder in einen eigenen Adapter) sinnvoll integrierbar ist. Damit ist das Thema flashen des Sticks als Funktion im Adapter erst einmal gestorben.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        Holzlenkrad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #97

                                        Ich habe es nach einigen Versuchen jetzt geschafft, die Fernbedienung sowohl mit dem Zigbee Stick als auch mit einer Ikea Weißspektrum-Lampe direkt zu pairen.

                                        Allerdings habe ich jetzt das Problem, das die beiden Button auf der Fernbedienung (re. und li.), die die Farbtemperatur steuern ohne Funktion sind. Dabei sollte die Fernbedienung doch direkt mit der Lampe kommunizieren.

                                        Iobroker erkennt diese beiden Tastendrücke übrigens! 👍

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          denjo
                                          schrieb am zuletzt editiert von denjo
                                          #98

                                          Also kann man jetzt mit der Ikea Fernbedienung und zigbee Sachen steuern oder nicht?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe