Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
116 Beiträge 24 Kommentatoren 30.4k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BastelKlaus
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    @Asgothian
    mir geht wie Marty56 bin ja auch noch nicht lange dabei und dachte der muss nicht regelmäßig geflasht werden, also hab ich mir den Fertig in der Bucht bestellt.

    Würdest du mir (uns) raten das flash Equipment selber zu bestellen oder ist das normal nicht nötig?

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B BastelKlaus

      @Asgothian
      mir geht wie Marty56 bin ja auch noch nicht lange dabei und dachte der muss nicht regelmäßig geflasht werden, also hab ich mir den Fertig in der Bucht bestellt.

      Würdest du mir (uns) raten das flash Equipment selber zu bestellen oder ist das normal nicht nötig?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      @BastelKlaus
      Normalerweise sollte das nicht notwendig sein - ich nutze produktiv immer noch die gleiche FW die auch Marty auf seinem Stick hat. Man ist dann allerdings ggf. von Neuentwicklungen abgekoppelt- wie z.bsp. Gruppen oder Nutzung der Ikea FB ohne Klimmzüge.

      Auf der anderen Seite ist das Flashen mit dem Werkzeug wirklich simpel, ohne bzw. nur mit ftdi oder Arduino etwas komplexer.

      Entscheiden musst du das.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        BastelKlaus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        Danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich hol mir mir den debugger, ich bin noch am Anfang und wer weis was da noch alles kommt. ☺

        Wenn du noch eine empfehlen für das fehlende Equip parat hast, wäre das super ansonsten les ich noch aweng im Forum, bitte keine Umstände machen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #69

          Auch bei eBay nach CC Debugger. Schau, dass das Verbindungskabel dabei ist. So ab 16€ aufwärts zu bekommen.

          Gruß, Jürgen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gosund
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            Falls jemand von Euch einen Arduino, Wemos D1 mini, NodeMCU o.ä. zur Hand hat, braucht es keinen CC Debugger.
            Die Anleitung hier ist zwar spezifisch für den Wemos D1 mini (damit programmiere ich meine Sticks immer), läuft aber auf den anderen o.g. Boards genauso ab. Es müssen nur die verwendeten Pins geändert werden.

            CC2531 ohne CC Debugger / mit Arduino o.ä. programmieren

            Ab der neuen Version seit Februar unterstützt der Stick auch SBL, d.h. das flashen direkt per USB.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              BastelKlaus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              Danke für die tipps!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gosund
                schrieb am zuletzt editiert von gosund
                #72

                Nachdem mich das Updaten per Kabel am Debug-Port genervt hat, habe mir vorhin das sbl-tool besorgt und eine kurze Anleitung dazu im anderen Thread geschrieben. Ich hoffe, ich bekomme keinen Ärger wegen des Doppelposts 🙂


                https://forum.iobroker.net/topic/16343/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte/791?page=40

                Vielleicht interessiert es ja hier jemanden:

                Seit dem 06. Februar unterstützt die koenkk Firmware auf dem Stick auch SBL. Sobald diese oder eine neuere Version auf dem CC2531 Stick installiert ist, läßt sich der Stick direkt im USB-Port aktuallisieren.

                In the commits of 6th February I added the SBL variant of the firmware (which can be flashed without the debugger, but first requires your to flash it once with the debugger).
                

                Nach einer längeren Suche habe ich das flash-Tool namens sbl_tool.bin nun gefunden. Eine vorkompilierte Version für ARM ist im 'Z-Stack™Linux Ubuntu Gateway installer', verfügbar unter http://www.ti.com/tool/CC2531EM-IOT-HOME-GATEWAY-RD enthalten. Diese läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. Einfach die Datei von TI herunterladen, und ausführen (unter Linux). Nach dem Entpacken finden wir ein tar-Archiv unter

                Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M.tar
                

                Nach dem Entpacken dieses Archives liegt das Flash-Tool unter

                Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M/tools
                

                Mittels

                ./sbl_tool.bin CC2531ZNP-Prod.bin /dev/ttyACM0
                 
                ***** TI LPRF ZigBee Serial Bootloader Tool for Linux v. 0.83 *****
                Executed ./sbl_tool.bin on Sep 15 2014 08:26:08
                Requested file file: CC2531ZNP-Prod.bin
                Requested serial port: /dev/ttyACM0
                Image size: 239616 bytes
                Press [ENTER] any time to abort downloading image.
                Received System reset indication.
                  Transport Protocol Version: 2
                  Product ID: 0
                  Software Release: 2.6.3
                Done successfully.
                

                habe ich eben den Stick mit der aktuellen Firmware neu geflasht, dauert keine 3 Sekunden 🙂

                Vorgehensweise:

                gewünschte Firmware herunterladen von https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531
                Unter Instanzen den Adapter anhalten und mit o.g. Befehl flashen. Danach die Instanz einfach wieder starten. Fertig.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • B Offline
                  B Offline
                  BastelKlaus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  @gosund
                  versteh ich dich richtig?
                  ich kann die neue Firmware, quasi mit meinen Raspi2 auf dem IoBroker läuft flashen, auch wenn ich erst die Version vom (29.01.2019) drauf hab.

                  Danke für eure Unterstützung ich wüsste nicht wie ich sonst anfangen würde!
                  Ich bin in Linux nicht fit aber mit ner schönen Schritt für Schritt Anleitung bekomm ich es meistens hin.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gosund
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    Ja, funktioniert so. Der Stick kann im Raspi bleiben. Ich habe die ZigBee Instanz gestopppt, neu geflasht und die Instanz wieder gestartet. Laut Koen Kanters erst möglich mit der Firmware ab dem 06.02.

                    Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gosund

                      Ja, funktioniert so. Der Stick kann im Raspi bleiben. Ich habe die ZigBee Instanz gestopppt, neu geflasht und die Instanz wieder gestartet. Laut Koen Kanters erst möglich mit der Firmware ab dem 06.02.

                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @gosund sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                      Falls hier artek oder jemand anders der Entwickler mitliest: Baut doch das SBL-Update als Feature in den Adapter ein. Oder macht einen eigenen Adapter (CC2531 Flash Adapter 🙂 ) daraus.

                      Ich schau mir das an.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        BastelKlaus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #76

                        das wäre ja geil!!!
                        🙏 🙏 🙏

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CookiemonsterC Offline
                          CookiemonsterC Offline
                          Cookiemonster
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          Auf wenn ich den Stick selbst geflash habe, würde ich mich auch freuen, wenn das aus IO-Broker heraus gehen würden!

                          Frage: Egal wo und wie ich flashe: Ich muss alle Zigbee Komponenten wieder neu anlernen oder?!?! (Das lohnt sich bei mir erst mal nicht, nur wg. der Ikea Fernbedienung)...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CookiemonsterC Cookiemonster

                            Unbenannt.JPG

                            ^Die Remote ist jetzt zwar drin, aber es werden keine Events wahrgenommen - also Knöpfe drücken bringt nix.
                            Hab die Remote jetzt schon paar mal neu Eingebunden ...

                            Hat jemand einen Tipp?

                            S Offline
                            S Offline
                            sebix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            @Cookiemonster said in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                            Unbenannt.JPG

                            ^Die Remote ist jetzt zwar drin, aber es werden keine Events wahrgenommen - also Knöpfe drücken bringt nix.
                            Hab die Remote jetzt schon paar mal neu Eingebunden ...

                            Hat jemand einen Tipp?

                            Genau an dieser Stelle hänge ich auch gerade. Ich bin noch totaler Noob und habe noch nicht zu 100% verstanden wie die Zusammenhänge beim iobroker sind. Ich habe gestern mit meinem Zigbee-Stick (cc2531) die ersten Osram Smart+-Steckdosen verbunden. Auch die erste Visualisierung habe ich hinbekommen und kann darüber die Steckdosen schalten. Ich würde diese aber gerne über die Tradfri-Remote schalten. Diese habe ich gestern gepairt und das Skript mit den entsprechenden IDs angelegt. Das läuft auch nach einigen Korrekturen fehlerfrei, allerdings kommen die Steuerimpulse von der Remot glaube ich einfach nicht an. Zumindest wird im Log nichts angezeigt. Ich habe hier mal zwei Screenshots gemacht:

                            Netzwerk.JPG Log-File.JPG
                            Nachdem das Skript ohne Probleme lieg habe ich mehrfach verschiedene Tasten gedrückt, im Log gibt es dazu aber keinen Eintrag, allerdings weiß ich auch nicht, ob der da überhaupt auftauchen würde, bin halt noch ganz frisch und durchschaue das System noch nicht so ganz.

                            Was mache ich falsch? Wenn noch andere Infos nötig sind gerne melden. 🙂

                            Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.

                            Sebix

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S sebix

                              @Cookiemonster said in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                              Unbenannt.JPG

                              ^Die Remote ist jetzt zwar drin, aber es werden keine Events wahrgenommen - also Knöpfe drücken bringt nix.
                              Hab die Remote jetzt schon paar mal neu Eingebunden ...

                              Hat jemand einen Tipp?

                              Genau an dieser Stelle hänge ich auch gerade. Ich bin noch totaler Noob und habe noch nicht zu 100% verstanden wie die Zusammenhänge beim iobroker sind. Ich habe gestern mit meinem Zigbee-Stick (cc2531) die ersten Osram Smart+-Steckdosen verbunden. Auch die erste Visualisierung habe ich hinbekommen und kann darüber die Steckdosen schalten. Ich würde diese aber gerne über die Tradfri-Remote schalten. Diese habe ich gestern gepairt und das Skript mit den entsprechenden IDs angelegt. Das läuft auch nach einigen Korrekturen fehlerfrei, allerdings kommen die Steuerimpulse von der Remot glaube ich einfach nicht an. Zumindest wird im Log nichts angezeigt. Ich habe hier mal zwei Screenshots gemacht:

                              Netzwerk.JPG Log-File.JPG
                              Nachdem das Skript ohne Probleme lieg habe ich mehrfach verschiedene Tasten gedrückt, im Log gibt es dazu aber keinen Eintrag, allerdings weiß ich auch nicht, ob der da überhaupt auftauchen würde, bin halt noch ganz frisch und durchschaue das System noch nicht so ganz.

                              Was mache ich falsch? Wenn noch andere Infos nötig sind gerne melden. 🙂

                              Vielen Dank schonmal für jede Hilfe.

                              Sebix

                              D Offline
                              D Offline
                              der_maik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #79

                              @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                              as mache i

                              Welche Adapterversion verwendest du und welche Firmware hast du auf deinem Stick und werden denn bei den Objekten der Remote die Werte angezeigt wenn du Tasten drückst?

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D der_maik

                                @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                as mache i

                                Welche Adapterversion verwendest du und welche Firmware hast du auf deinem Stick und werden denn bei den Objekten der Remote die Werte angezeigt wenn du Tasten drückst?

                                S Offline
                                S Offline
                                sebix
                                schrieb am zuletzt editiert von sebix
                                #80

                                @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

                                Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

                                Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

                                Objekte.JPG

                                AsgothianA D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S sebix

                                  @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

                                  Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

                                  Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

                                  Objekte.JPG

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  @sebix
                                  Der Zigbee Adapter schreibt die FW Version des Sticks beim Start ins Log. Such mal nach einer Zeile "zigbee-shepherd started".. dahinter steht software und firmware version

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sebix

                                    @der_maik Adapter-Version ist die 0.10.2.

                                    Die Firmware auf dem Stick kann ich aktuell nicht bestimmen. Kann ich die über den Raspberry/ioBroker/Windows rausfinden oder brauche ich dazu einen CC-Debugger? Habe den Stick geflasht gekauft.

                                    Bei den Objekten wird nichts aktuelles angezeigt, wenn ich die Tasten drücke.

                                    Objekte.JPG

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    der_maik
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #82

                                    @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                    Bei den Objekten wird nichts aktuelles angez

                                    Wie Asgothian sagte im Log schauen, ggf. falls du dir das Suchen ersparen willst den Adapter neustarten, wird direkt nach dem Starten angezeigt. Aber ein Linkquality von 0 ist auch nicht so cool. Wenn du ihn fertig geflasht gekauft hast, würde ich aber fast vermuten das die Firmware zu alt ist, aber da wissen wir ja gleich mehr.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gosund
                                      schrieb am zuletzt editiert von gosund
                                      #83

                                      ........

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D der_maik

                                        @sebix sagte in Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control:

                                        Bei den Objekten wird nichts aktuelles angez

                                        Wie Asgothian sagte im Log schauen, ggf. falls du dir das Suchen ersparen willst den Adapter neustarten, wird direkt nach dem Starten angezeigt. Aber ein Linkquality von 0 ist auch nicht so cool. Wenn du ihn fertig geflasht gekauft hast, würde ich aber fast vermuten das die Firmware zu alt ist, aber da wissen wir ja gleich mehr.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        sebix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @der_maik Danke für den Tipp, habe es gefunden: zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20180815

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          Die ist zu alt. Es muss mindestens eine vom 19.2.2019 sein.

                                          Gruß, Jürgen

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe