Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. (Beschreibung) Multiple Zigbee-Sticks an einem System

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

(Beschreibung) Multiple Zigbee-Sticks an einem System

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
cc2531cc2530zigbeezigbee adapter
6 Beiträge 2 Kommentatoren 990 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
    #1

    Hallo zusammen,

    nachdem sich die Meldungen mit Problemen bei grossen Zigbee Netzen am ioBroker.Zigbee häufen habe ich einen einen Testlauf mit 2 Zigbee Sticks parallel an einem Asus Tinkerboard (mit deaktiviertem WLan) gemacht.

    Insgesamt sieht das ganze gut aus. Ich habe etwa 15 devices auf beide Netze verteilt und habe zunächst keine Nennenswerten Probleme gehabt. Ich konnte in meinem bestehenden Netz keine Verschlechterung durch das 2. Netz erkennen.

    Interessant wurde es als ich gestern einen neuen Switch in das 2. Netz einfügen wollte. Das Pairing hat funktioniert, aber irgendwo während des pairings haben 2 Switches und eine Lampe das Netz gewechselt. Warum / Wie das genau von statten ging weiss ich noch nicht, ich konnte es aber problemlos reproduzieren.

    Dabei bin ich dann auch auf eine Lösung für dieses problem gekommen. Wichtig ist bei Parallelbetrieb von Zigbee-Netzen am Zigbee Stick das die PanID der Netze jeweils unterschiedlich ist.

    Nachdem ich die PanID entsprechend gesetzt habe konnte ich keinen Netzwechsel mehr provozieren.

    Die PanID muss also für einen Parallelbetrieb auf jeden Fall angepasst werden. Wichtig ist, das eine Änderung der PanID zwingend ein erneutes Anlernen aller Devices erfordert.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M Offline
      M Offline
      Matdos
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Interessant wo ändert man die panID?

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matdos

        Interessant wo ändert man die panID?

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @matdos1gmx-de Screen Shot 2019-03-20 at 21.20.04 .png

        da wo 6730 steht.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matdos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Um wieviel hast du den Wert verändert bzw ist nötig damit die devices nicht wechseln?

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matdos

            Um wieviel hast du den Wert verändert bzw ist nötig damit die devices nicht wechseln?

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @matdos1gmx-de Ich hab 10 genommen. Die Theorie sagt 1 sollte reichen.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Matdos
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Oh ok danke für die Info falls ich mal Probleme bekomme weiß ich wo ich noch optimieren kann!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              445

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe