Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplate
112 Beiträge 28 Kommentatoren 21.9k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    [gelöst]
    es muss global und nicht Global heißen, also mit kleinen g, dann werden die Funktionen gefunden.
    a200

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • HiltexH Offline
      HiltexH Offline
      Hiltex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #59

      Hallo ruhr70,

      wärst du so nett, deinen ersten Post mal zu überarbeiten?
      Seit der Umstellung der Forensoftware ist der kaum noch lesbar und der Code enthält zahlreiche Fehler - entsprechend funktoniert das ganze Script auch nicht mehr.
      Danke dir.

      Blog: indibit.de

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Online
        D Online
        darkiop
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        Wollte mir das die Tage auch mal anschauen und ggf. implementieren. Wäre super wenn jemand den aktuellen Code zur Verfügung stellen könnte.

        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Offline
          M Offline
          MadTrinity
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          Hi,

          würde gerne das Script verwenden leider bekomme ich die Fehler alleine nicht weg die durch copy and paste enstehen.

          Kann jemand der sich mit js auskennt das scipt noch mal ohne fehler einstellen?

          vielen Dank vorab

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RK62R Offline
            RK62R Offline
            RK62
            schrieb am zuletzt editiert von RK62
            #62

            Ich hatte das Skript für mich angepasst und habe versucht die Ursprungsversion wieder herzustellen.
            Siehe Anlage: AdapterEventList.js und hier die globale Funktion: global.js
            Und hier als zip: EventList.zip

            Gruß, Ralf

            M B 2 Antworten Letzte Antwort
            2
            • RK62R RK62

              Ich hatte das Skript für mich angepasst und habe versucht die Ursprungsversion wieder herzustellen.
              Siehe Anlage: AdapterEventList.js und hier die globale Funktion: global.js
              Und hier als zip: EventList.zip

              Gruß, Ralf

              M Offline
              M Offline
              MadTrinity
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              @RK62 Danke Dir jetzt klappt alles

              Gruss Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MeistertrM Offline
                MeistertrM Offline
                Meistertr
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                kann jemand nochmal die richtige globale event Funktion posten?

                RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MeistertrM Meistertr

                  kann jemand nochmal die richtige globale event Funktion posten?

                  RK62R Offline
                  RK62R Offline
                  RK62
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #65

                  @Meistertr Habe meinen Post oben angepasst, da sind jetzt beide Funktionen als Attachment enthalten.
                  Gruß, Ralf

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Online
                    D Online
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #66

                    Danke dafür! Aber Achtung: Hier hat es die Umlaute zerschossen, die müssen im Skript noch entsprechend angepasst werden. Falls du das passend hast gerne nochmal posten :) Ansonsten schau ichs mir heut Abend mal an und korrigiere die.

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D darkiop

                      Danke dafür! Aber Achtung: Hier hat es die Umlaute zerschossen, die müssen im Skript noch entsprechend angepasst werden. Falls du das passend hast gerne nochmal posten :) Ansonsten schau ichs mir heut Abend mal an und korrigiere die.

                      RK62R Offline
                      RK62R Offline
                      RK62
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #67

                      @darkiop Rechte Maustaste und "Link speichern unter...". Dann bleiben die Umlaute heile. Habe jetzt auch ein .zip einghängt, dann macht wird automatisch ein Download ausgelöst.
                      Gruß, Ralf

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        ehome
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #68

                        Hallo,

                        könntest du bitte das Script ggf. neu Posten ?
                        Leider kann man (bzw. ich) es nicht per copy/paste übernehmen da
                        offensichtlich was mit der Formatierung schief gegangen ist .....

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ruhr70R ruhr70

                          .

                          Skript Vorlage: Multi Ereignislisten - Letzte Änderung: 27.05.2018

                          Es können nun mehrere Ereignislisten mit einem Skript verwaltet werden.

                          Z.B. eine Liste mit html Formatierungen für VIS, Listen für Telegram, usw.

                          Zusätzlich wird für jeden Wochentag eine aktuelle Liste angelegt, sowie eine Liste "heute" nur mit den Einträgen des heutigen Tags.

                          Einträge können im Datenpunkt event der jeweiligen Liste vorgenommen werden oder mit dem globalen Skript event(text,list,color)

                          Vorgeleistete und Eigene Listen

                          Die Listen "default", "Montag" bis "Sonntag" und "heute" können um beliebig weitere Listen ergänzt werden.

                          Sie dazu die Kommentare im Skript.

                          Die Listen können individuell konfiguriert werden:

                          • neuster Eintrag oben oder unten

                          • je Liste: Datumsformat vor dem EIntrag

                          • soll die Liste auch mit dem aktuellen Wochentag und der Liste "heute" repliziert werden

                          • Tagesstempel ja/nein zum Tageswechsel

                          Version:

                          • 0.2.3 Fix: Tageslisten wurden nicht mehr gelöscht
                          Fix: Tageststart-String wurde beim Tageswechsel mehrwach in den Wochentag geschrieben
                          
                          • 0.2.2 Schnell aufeinanderfolgende Events in einer Liste wurden nicht erfasst. Umstellung von Datenpunkt auf Variable

                            Colorlog entfernt, da im aktuellem Admin 3 nicht mehr unterstützt

                          • 0.2.1 Anzeige Tagestart "neuer Tag" korrigiert

                          • 0.2.0 Anpassung: durch Apollon77 (danke!):

                            • Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen

                            Anzeige "neuer Tag" korrigiert

                          • 0.1.1 Korrektur String bei Tageswechsel

                          • 0.1.0 Veröffentlichung im Forum

                          Skript Multi Ereignislisten

                          // Erstellt Ereignislisten 
                          //========================
                          //
                          // Version:             0.2.3 (27.05.2018)
                          // Autor:               ruhr70
                          // Skript im Forum:     https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=13209#p139023
                          // Skript auf Github:   n.v.
                          //
                          // Events können über die globale Funktion event(text,list); geschrieben werden
                          // Events werden mit der globalen Funktion
                          // event(text,liste) als Text  in die ID:  pfad+liste+".event"  geschrieben
                          // ohne Angabe wird die Liste "default" verwendet
                          // je Liste werden folgende Datenpunkte erstellt:
                          // .eventlistStr        -> Liste als String, z.B. für Telegram
                          // .eventlistHTML       -> Liste mit html Tags, wenn übergeben und als Zeilenumbruch, z.B. für VIS
                          // .eventlistArr        -> die Liste als Array (ein String je Eintrag) für das Skript. Kann auch anderweitig verwendet werden.
                          // .event               -> wird durch die globale Funktion event() beschrieben. Oder auf anderem Wege. der Inhalt wird in die entsprechende Liste als Eintrag übernommen.
                          // Erstellung eines Eintrags in einer Liste:
                          // 1.) die Datenpunkte mit der Endung .event können direkt beschrieben werden
                          // 2.) mit der globalen Funktion event(text,liste)
                          // globale Funktion event(text,liste)  (extra Skript, unter globale Skripte zu speichern)
                          // --------------------------------------------------------------------------------------
                          // text: der Eintrag, der mit dem aktuellen Zeitstempel in die Liste geschrieben werden soll
                          // liste: (optional, wenn nicht angegeben, wird die Liste "default" verwendet)
                          // event("**Tür** geöffnet");
                          // erstellt in der Liste "default" in der html Liste einen Eintrag, mit fettgeschriebener "Tür"
                          // erstellt in der Liste "default" in der str Liste einen Eintrag "Tür geöffnet" ohne Formatierung
                          // Ereignislisten
                          // --------------
                          // "default" -> Liste muss vorhanden sein, wird verwendet, wenn in der globalen Funktion nicht angegeben
                          // Listen "Montag" bis "Sonntag": Tageslisten. Für jeden Tag wird eine neue Lsite begonnen
                          // "heute" - Einträge vom heutigen Tage werden, wenn geünscht, zusätzlich in die Liste "heute" geschrieben
                          //  plus eigene Listen
                          // Changelog:
                          // ----------
                          // 0.2.3 Fix: Tageslisten wurden nicht mehr gelöscht
                          //       Fix: Tageststart-String wurde beim Tageswechsel mehrwach in den Wochentag geschrieben
                          // 0.2.2 Colorlog entfernt, da im aktuellem Admin 3 nicht mehr unterstützt
                          //       Schnell aufeinanderfolgende Events in einer Liste wurden nicht erfasst. Umstellung von Datenpunkt auf Variable
                          // 0.2.1 Anzeige Tagestart "neuer Tag" korrigiert
                          // 0.2.0 Anpassungen durch Apollon77 (danke!): 
                          //       - Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen
                          // 0.1.1 String Tageswechsel korrigiert, Link zum Forum
                          // 0.1.0 Veröffentlichung im Formu
                          // ========================================================================================
                          // Individuelle Konfiguration
                          // ========================================================================================
                          var defaultListe        = "default";            // Liste, die verwendet wird, wenn im event() nicht angegeben.
                          var pfad                = "Ereignisliste"+".";  // Pfad, in dem die Listen angelegt werden sollen
                          // Defaultwerte, wenn bei Listen im JSON nicht definiert
                          var defaultLaenge       = 50;                   // default: maximale Anzahl von Ereignissen, wenn im JSON nicht angegeben
                          var defaultNeusteOben   = true;                 // default: neuste Nachrichten oben true
                          var defaultTagesstart   = true;                 // default: soll ein Tagesstempel in der Liste zum Start des Tages eingefügt werden
                          var defaultInWochenTag  = true;                 // default: Listeneintrag auch bei der Tagesliste ("heute") und dem heutigen Wochentag
                          var defaultZeitstempel  = 'DD.MM. hh:mm';       // Default Zeitstempel (Formate, wie bei der ioBroker Javascript FUnktion formatDate())
                          var trennerZeitstempel  = " ";                  // Trenner zwischen Zeitstempel und Text
                          function tagesstartTxt() {
                              return "##### " + wochentagStr() + ", den " + formatDate(new Date(), "DD.MM.JJJJ") + " #####";
                          }
                          // Log Einstellungen für das Skript
                          var logOn               = true;                 // Logging für das Skript einschalten
                          // Definition der Ereignislisten:
                          // ==============================
                          // laenge:         max. Anzahl der Einträge. Danach wird der älteste Eintrag ersetzt.                    
                          // neusteOben:     true ->  neuster Eintrag erfolgt oben, false -> neuster EIntrag erfolgt unten
                          // tagesstart:     zum Tagesstart wird ein Eintrag mit Wochentag und Datum erzeugt
                          // inWochentag     true -> Einträge für diese Liste werden in die Liste des jeweiligen Wochentags und in die Liste "heute" geschrieben
                          // zeitstempel      default, wenn nicht angegeben, Ansonsten String, wie bei der Funktion formateDate()
                           var listenJson  = {
                                              "default": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true,
                                                  "inWochtag":true
                                              },
                                              "Montag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":false,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Dienstag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Mittwoch": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Donnerstag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Freitag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Samstag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "Sonntag": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "heute": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true
                                              },
                                              "test": {
                                                  "laenge":10,
                                                  "neusteOben":false,
                                                  "tagesstart":false,
                                                  "inWochtag":false,
                                                  "zeitstempel":"YYYY-MM-DD hh:mm"
                                              },
                                              "wichtig": {
                                                  "laenge":50,
                                                  "neusteOben":true,
                                                  "tagesstart":true,
                                                  "inWochtag":false
                                              }
                          }
                          // ========================================================================================
                          // Ab hier muss nichts angepasst werden
                          // ========================================================================================
                          // Korrektur für 0.2.1
                          var arrayTage = new Array ("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
                          var subsError = false;
                          var triggerArr  = [];
                          var jsonArr = {};
                          // Korrektur für 0.2.1
                          Array.prototype.enthaelt = function(a) {  
                              for (var i=0; i<this.length; i++)/if/(a="==" this[i])/return/true/false/}/function/makejsonarr()/{/for/(var/liste/in/listenjson)/jsonarr[liste]="readListEvent(pfad+liste+&quot;.eventlistArr&quot;);" datenpunkte/für/die/eventlisten/anlegen/dpanlegen(callback)/var/stateliste="[];" zeitstempel="listenJson[liste].zeitstempel;" (typeof/"undefined")/hier/wird/als/array/angelegt/stateliste.push({id:/pfad+liste+".eventlistarr",/val:formatdate(new/date(),/zeitstempel)/+/trennerzeitstempel/'datenpunkt/angelegt',/write:/false});/string/mit/\n/pfad+liste+".eventliststr",/val:"",/html-string/<br="">\n für VIS
                                  stateListe.push({id: pfad+liste+".eventlistHTML", val:"", write: false});
                                  /*Aktueller Event*/ // überwachter Datenpunkt
                                  stateListe.push({id: pfad+liste+".event", val:"", write: false});
                                  // Array für die Subscritions der Events je Liste
                                  triggerArr.push("javascript."+instance+"."+pfad+liste+".event");
                              }
                               function anlegen() {
                                  if (!stateListe.length) {
                                      if(logOn) log("dpAnlegen() durchgelaufen");
                                      callback();
                                      return;
                                  }
                                  var aktuellerState = stateListe.shift();
                                  createState(aktuellerState.id, aktuellerState.val, {type: 'string', role: 'value', read: true, write: aktuellerState.write}, anlegen);
                              }
                              anlegen();
                          }
                          function wochentagStr() {
                              var datumAktuell = new Date();
                              var wochenTagAktuell = datumAktuell.getDay();
                              var tagName = arrayTage[wochenTagAktuell];
                              return tagName;
                          }
                          function htmlToStr(html) {
                              var str = "";
                              str = html.replace(/( )/ig, " ");          //   in Leerzeichen umwandeln
                              // Verbesserung möglich: hier über eine Tabelle (z.B. json) html Sonderzeichenumwandeln
                              str = html.replace(/(&.*;|<([^>]+)>)/ig, "");  // alle übrigen html Sonderzeichen & html Tags rausfiltern
                              return str;
                          }
                          function readListEvent(id) {                     // lese ein JSON aus einem string Datenpunkt
                              var list;
                              try {
                                  list = JSON.parse(getState(id).val);
                              } catch (ex) {
                                  list = [];
                              }
                              if(!list) list = [];
                              return list;
                          }
                          function writeListEvent(list,id) {              // schreibt ein JSON in einen Datenpunkt als String
                              setState(id, JSON.stringify(list));
                          }
                          function getEventsListStr(events) {
                              var text = '';
                              for (var i = 0; i < events.length; i++) {
                                  text += (text ? '\n' : '') + htmlToStr(events[i]);
                              }
                              return text;
                          }
                          function getEventsListHtml(events) {
                              var text = '';
                              for (var i = 0; i < events.length; i++) {
                                  text += (text ? '\n' : '') + events[i];
                              }
                              return text;
                          }
                          // Ereignis in der entsprechenden Liste schreiben
                          function writeEvent(text,eventlist) {
                              // var listeArr = readListEvent(pfad+eventlist+".eventlistArr");               // liest die Liste aus einem Datenpunkt
                              var neusteOben = listenJson[eventlist].neusteOben;
                              if (typeof neusteOben == "undefined") neusteOben = defaultNeusteOben;
                              var laenge = listenJson[eventlist].laenge;
                              if (typeof laenge == "undefined") laenge = defaultLaenge;
                              var zeitstempel = listenJson[eventlist].zeitstempel;
                              if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
                              if(neusteOben) {                                                                            // Liste oben ergänzen (neusteOben = true)
                                  jsonArr[eventlist].unshift(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);       // fügt den Text als Event am Anfag der Liste ein
                                  if(logOn) log("Liste: " + eventlist + " - Wert geschrieben: " + text);
                                  if (jsonArr[eventlist].length > laenge) jsonArr[eventlist].pop();                                           // kürzt die Liste hinten, wenn die maximale Länge erreicht ist
                              } else {                                                                                    // oder Liste unten ergänzen  (neusteOben = false)
                                  jsonArr[eventlist].push(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);          // fügt den Text als Event am Ende der Liste ein
                                  if(logOn) log("Liste: " + eventlist + " - Wert geschrieben: " + text);
                                  if (jsonArr[eventlist].length > laenge) jsonArr[eventlist].shift();                                         // kürzt die Liste oben, wenn die maximale Länge erreicht ist
                              }
                              writeListEvent(jsonArr[eventlist], pfad+eventlist+".eventlistArr");             // schreibt das Array der Liste in den Datenpunkt zurück
                              setState(pfad+eventlist+".eventlistStr",getEventsListStr(jsonArr[eventlist]));  // erzeugt aus dem Array den String mit \n für neue Zeilen
                              setState(pfad+eventlist+".eventlistHTML",getEventsListHtml(jsonArr[eventlist]));// erzeugt aus dem Array den String mit 
                          \n für neue Zeilen, html Tags bleiben erhalten
                          }
                          // Subscriptions für die Events je Liste
                          // -----------------------------------------------------------------------------
                          function setSubscriptions() {
                              on({id:triggerArr,change:'any'}, function (obj) {  // wenn ein neuer Event geschrieben wird
                                  var eventlist = obj.name.replace(pfad,"").replace(".event","");
                                  var inWochentag = listenJson[eventlist].inWochtag;
                                  if (typeof inWochentag == "undefined") inWochentag = defaultInWochenTag;
                                  if (!obj.newState.ack && obj.newState.val) {
                                      if(logOn) log("Event für die Liste '" + eventlist + "' erkannt: " + obj.state.val);
                                      writeEvent(obj.state.val,eventlist);
                                      if(obj.state.val == tagesstartTxt()) return; // 0.2.3 Fix: Tagesstart: nicht noch einmal in eine andere Liste schreiben
                                      if(wochentagStr() != eventlist) {                               // zusätzlich in die Wochentagsliste schreiben, außer es war ein Eintrag für den Wochentag
                                          if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,wochentagStr());   // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                      }
                                      if(wochentagStr() != "heute") {                                 // zusätzlich in die Tagesliste schreiben, außer es war ein Eintrag für die Liste "heute"
                                      if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,"heute");              // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                      }
                                  }
                              });
                              if(logOn) log("Skript: " + name + " -> Subscriptions angelegt");    
                          }
                          // CRON für Tagesüberschrift und Bereinigung von "heute" und dem aktuellen "Wochentag"
                          function tagesstart() {
                              if(logOn) log("Skript: " + name + " -> Tagesstart wird ausgeführt");
                              for (var liste in listenJson) {
                                  if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird verarbeitet");
                                  var tagesstartVar = listenJson[liste].tagesstart;
                                  if (typeof tagesstartVar == "undefined") tagesstartVar = defaultTagesstart;
                                  var zeitstempel = listenJson[liste].zeitstempel;
                                  if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
                                  if(liste == "heute" || liste == wochentagStr()) {
                                      jsonArr[liste] = []; // 0.2.3 Fix
                                      setState(pfad+liste+".eventlistArr","[]");
                                      setState(pfad+liste+".eventlistStr","");
                                      setState(pfad+liste+".eventlistHTML","");
                                      if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gelöscht");
                                      if(tagesstartVar) {
                                          setState(pfad+liste+".event",tagesstartTxt());
                                          if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gesetzt:" + tagesstartTxt());
                                      }
                                  } else {
                                      if(tagesstartVar && !(liste == "heute" || arrayTage.enthaelt(liste))) { // Korrektur für 0.2.1
                                          setState(pfad+liste+".event",tagesstartTxt());
                                          if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gesetzt:" + tagesstartTxt());
                                      }
                                  }
                              }
                          }
                           schedule("0 0 * * *", tagesstart);
                          // Wird ausgeführt, wenn das Skript gestoppt wird:
                          // -----------------------------------------------
                          onStop(function skriptStop () {
                              if(logOn) log("----------- Skript: " + name + " -> wurde beendet -----------");
                              // Funktionen, die noch ausgeführt werden sollen, wenn das Skript beendet wurde:
                          }, 100 /*ms*/);
                          // --------------- Script start ----------------                                
                          function main() {
                              // Funktionen, die nach dem Anlagen der Datenpunkte ausgeführt werden sollen:
                              // ...
                              makeJsonArr();
                              if(logOn) log("Skript: " + name + " ist bereit");    
                          
                          }
                          // Skript start
                          if(logOn) log("----------- Skript: " + name + " -> gestartet -----------");
                          dpAnlegen(function() {
                              setSubscriptions();
                              main();
                          });</this.length;
                          

                          Das globale Skript event(text,liste,color):

                          *Parameter list ist optional. Ohne Angabe wird die Liste "default" verwendet. Ab Version 0.3.0 kann auch ein Array an Listen angegeben werden, z.B. ["test","wichtig"], wenn direkt in zwei Listen geschrieben werden soll.

                          • Parameter color ist optional. Ohne Angabe werden keine html Tags für die Farbe zum Eintrag hinzugefügt.

                          14.05.2018: Version 0.3.0:für den Parameter list wird nun auch ein Array mit Strings akzeptiert.

                          // globale Funktion: event(text,list,color);
                          // -----------------------------------------
                          //
                          // Autor:   ruhr70
                          // Version: 0.3.0
                          //
                          // https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=13209#p139023
                          // 
                          // Schreibt einen Text in einen Datenpunkt, um von einen Ereignislisten-Skript verarbeitet zu werden.
                          // list ist optional. Wenn keine Liste angegeben wurde, wird die default-Liste verwendet.
                          // 
                          // schreibt Ereignise für das Skript: "multi Ereignislisten.js", siehe Forum-LInk oben
                          //
                          // Parameter:
                          // 
                          // text:string              Text als String (html ergänzungen möglich), der in die Ereignisliste geschrieben werden soll
                          // list:string/stringArray  optional: Listenname(n) als String (ohne Angabe wird die eingestellte Defaultliste verwendet)
                          // color:string             optional: gültige html-Farbe als String (ohne ANgabe wird keine Farbe verwendet)
                          // 
                          // Changelog:
                          //
                          // 0.3.0    als "list" ist auch ein Array möglich mit den Listen für das Ereignis // Doku angepasst
                          // 0.2.2    keine Angabe einer Farbe: Skriptkorrektur
                          // 0.2.1    optionaler Parameter color (String mit einer html Farbe, färbt die ganze Zeile farbig ein )
                          // 0.2.0    Unterstützung von mehreren Ereignislisten
                          //
                          // individuelle Anpassungen (im Bereich <- individuelle Einstellungen ->):
                          //
                          // defaultPfad              entsprechend der eigenen Einstellungen anpassen
                          // defaultList              gewünschte default Liste, wenn kein Listenname angegeben wird
                          //
                          //
                          // Beispiele zur Anwendung in den eigenen Skripten:
                          //
                          // event("Tür geöffnet");  // erstellt einen Eintrag "Tür geöffnet" in der default-Liste
                          // event("neue externe IP-Adresse","wichtig"); // erstellt einen Eintrag "neue externe IP-Adresse" in der Liste "wichtig"
                          // event("Alarm ausgelöst"),["wichtig","default"],"rot"); // erstellt einen Eintrag "Alarm ausgelöst" in den Listen wichtig und default in der html-Farbe rot.
                           // Hilfsfunktion
                          function eventSetEvent(text,list,color,logonEvent,defaultPfad) {
                              var test = list.replace(/[a-zA-Z0-9_\-äÄöÖüÜß]/g,"");
                              if (test.length !== 0) {
                                  log("global event(). Angegebene Liste ("+list+")enthält ungültige Zeichen ("+test+"). Funktion nicht ausgeführt.","warn");
                                  return;
                              }
                              if(logonEvent) log("global event() event: " + text);
                              if(logonEvent) log("global event() in Liste: " + list);
                              if(typeof color != 'undefined') {
                                  text = '' + text + "";
                                  if(logonEvent) log("global event() Zeile farbig: " + color);
                              }
                              if(list.length >0) {
                                  list = list +".";
                              } else {
                                  log("global event(). Angegebene Liste ist ungültig. Funktion nicht ausgeführt.","warn");
                                  return;
                              }
                          
                              setState(defaultPfad+list+"event",text);
                          }
                           function event(text,list,color) {
                               // <- START individuelle Einstellungen:
                              var logonEvent = false;  // Logs ausgeben: true = ja, false = keine Logs
                              var defaultPfad         = "javascript.0.Ereignisliste"+".";
                              var defaultList         = "default"; 
                              // individuelle Einstellungen ENDE ->
                              if(typeof list == 'undefined') { // prüft ob eine Liste mit übergeben wurde
                                  if(logonEvent) log("global event(). Es wurde keine Liste angegeben. Es wird die Defaultliste verwendet");
                                  list = defaultList;
                              }
                              if (list instanceof Array) {
                                  if(logonEvent) log("global event() Array mit Listen empfangen: " + list);
                                  for (var i = 0; i < list.length; i++) {
                                      eventSetEvent(text,list[i],color,logonEvent,defaultPfad);
                                  }
                              } else {
                                  eventSetEvent(text,list,color,logonEvent,defaultPfad);
                              }
                          }
                          
                          E Offline
                          E Offline
                          ehome
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          @ruhr70
                          Hallo,
                          vielen Dank erstmal.
                          Man kann das Skript aber noch immer nicht übernehmen.
                          Den Fehler am Schluss des Skripts bekomm ich noch hin,
                          aber bei Zeile 140 nicht mehr. Vielleicht schaust du nochmal.

                          Gruß
                          Olli

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • siggi85S Offline
                            siggi85S Offline
                            siggi85
                            schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                            #70

                            Könnte man das Skript nicht so umbauen, dass es keine globale Funktion benötigt, sondern einen Trigger auf einen Datenpunkt setzt? Dieser kann ja einen String beinhalten und die selbe Syntax wie der Funktionsaufruf benötigen.
                            Ich würde das ggf. mir Trial an Error irgendwann auch hinbekommen, aber hier ist sicher jemand der das schneller und effizienter hinbekommt. Macht das überhaupt Sinn was ich vorschlage? Oder hat eine globale Funktion irgendwelche Vorteile? (Performance?!)
                            Ein eigener Adapter wäre natürlich noch eleganter. :P

                            Habe bisher viele Skripte aber keine globale Funktion in Benutzung, daher meine Frage.

                            EDIT: Natürlich vielen Dank für dieses Skript! Funktioniert bisher soweit sehr gut. :)

                            HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • siggi85S siggi85

                              Könnte man das Skript nicht so umbauen, dass es keine globale Funktion benötigt, sondern einen Trigger auf einen Datenpunkt setzt? Dieser kann ja einen String beinhalten und die selbe Syntax wie der Funktionsaufruf benötigen.
                              Ich würde das ggf. mir Trial an Error irgendwann auch hinbekommen, aber hier ist sicher jemand der das schneller und effizienter hinbekommt. Macht das überhaupt Sinn was ich vorschlage? Oder hat eine globale Funktion irgendwelche Vorteile? (Performance?!)
                              Ein eigener Adapter wäre natürlich noch eleganter. :P

                              Habe bisher viele Skripte aber keine globale Funktion in Benutzung, daher meine Frage.

                              EDIT: Natürlich vielen Dank für dieses Skript! Funktioniert bisher soweit sehr gut. :)

                              HiltexH Offline
                              HiltexH Offline
                              Hiltex
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #71

                              @siggi85 nach meinem Verständnis ist eine globale Funktion ja im Prinzip nur ein Code-Schnipsel, das überall zur Verfügung steht. Speziell bei der Ereignisliste ist der extrem einfach gehalten und ist selbst für einen Raspberry Pi 1 keine Herausforderung.
                              Das ganze über einen Datenpunkt zu realisieren scheint mir indes eher unflexibel, weil man da ja auch die Parameter für die Liste und Farbe mit übergeben müsste. Insofern finde ich die aktuelle Lösung garnicht so schlecht.
                              Allerdings hab ich das ganze bisher nur sehr rudimentär eingebaut, weil ich keinen Sinn darin sehe, mir eine Liste mit Tür offen, Tür geschlossen, Tür offen, Tür geschlossen anzeigen zu lassen. Sowas benötige ich zwar manchmal für die Fehlersuche, aber dann lass ich mir den Wechsel der Zustände ins History oder InfluxDB schreiben und werte das dann grafisch mit Flot oder Grafana aus. So kann ich Trigger und Aktion gleichzeitig sehen und besser nachvollziehen, warum morgens das Licht leuchtet, wenn ich ins Wohnzimmer komme, obwohl ich es abends ausgeschaltet habe.

                              Blog: indibit.de

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R ruhr70

                                .

                                Skript Vorlage: Multi Ereignislisten - Letzte Änderung: 27.05.2018

                                Es können nun mehrere Ereignislisten mit einem Skript verwaltet werden.

                                Z.B. eine Liste mit html Formatierungen für VIS, Listen für Telegram, usw.

                                Zusätzlich wird für jeden Wochentag eine aktuelle Liste angelegt, sowie eine Liste "heute" nur mit den Einträgen des heutigen Tags.

                                Einträge können im Datenpunkt event der jeweiligen Liste vorgenommen werden oder mit dem globalen Skript event(text,list,color)

                                Vorgeleistete und Eigene Listen

                                Die Listen "default", "Montag" bis "Sonntag" und "heute" können um beliebig weitere Listen ergänzt werden.

                                Sie dazu die Kommentare im Skript.

                                Die Listen können individuell konfiguriert werden:

                                • neuster Eintrag oben oder unten

                                • je Liste: Datumsformat vor dem EIntrag

                                • soll die Liste auch mit dem aktuellen Wochentag und der Liste "heute" repliziert werden

                                • Tagesstempel ja/nein zum Tageswechsel

                                Version:

                                • 0.2.3 Fix: Tageslisten wurden nicht mehr gelöscht
                                Fix: Tageststart-String wurde beim Tageswechsel mehrwach in den Wochentag geschrieben
                                
                                • 0.2.2 Schnell aufeinanderfolgende Events in einer Liste wurden nicht erfasst. Umstellung von Datenpunkt auf Variable

                                  Colorlog entfernt, da im aktuellem Admin 3 nicht mehr unterstützt

                                • 0.2.1 Anzeige Tagestart "neuer Tag" korrigiert

                                • 0.2.0 Anpassung: durch Apollon77 (danke!):

                                  • Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen

                                  Anzeige "neuer Tag" korrigiert

                                • 0.1.1 Korrektur String bei Tageswechsel

                                • 0.1.0 Veröffentlichung im Forum

                                Skript Multi Ereignislisten

                                // Erstellt Ereignislisten 
                                //========================
                                //
                                // Version:             0.2.3 (27.05.2018)
                                // Autor:               ruhr70
                                // Skript im Forum:     https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=13209#p139023
                                // Skript auf Github:   n.v.
                                //
                                // Events können über die globale Funktion event(text,list); geschrieben werden
                                // Events werden mit der globalen Funktion
                                // event(text,liste) als Text  in die ID:  pfad+liste+".event"  geschrieben
                                // ohne Angabe wird die Liste "default" verwendet
                                // je Liste werden folgende Datenpunkte erstellt:
                                // .eventlistStr        -> Liste als String, z.B. für Telegram
                                // .eventlistHTML       -> Liste mit html Tags, wenn übergeben und als Zeilenumbruch, z.B. für VIS
                                // .eventlistArr        -> die Liste als Array (ein String je Eintrag) für das Skript. Kann auch anderweitig verwendet werden.
                                // .event               -> wird durch die globale Funktion event() beschrieben. Oder auf anderem Wege. der Inhalt wird in die entsprechende Liste als Eintrag übernommen.
                                // Erstellung eines Eintrags in einer Liste:
                                // 1.) die Datenpunkte mit der Endung .event können direkt beschrieben werden
                                // 2.) mit der globalen Funktion event(text,liste)
                                // globale Funktion event(text,liste)  (extra Skript, unter globale Skripte zu speichern)
                                // --------------------------------------------------------------------------------------
                                // text: der Eintrag, der mit dem aktuellen Zeitstempel in die Liste geschrieben werden soll
                                // liste: (optional, wenn nicht angegeben, wird die Liste "default" verwendet)
                                // event("**Tür** geöffnet");
                                // erstellt in der Liste "default" in der html Liste einen Eintrag, mit fettgeschriebener "Tür"
                                // erstellt in der Liste "default" in der str Liste einen Eintrag "Tür geöffnet" ohne Formatierung
                                // Ereignislisten
                                // --------------
                                // "default" -> Liste muss vorhanden sein, wird verwendet, wenn in der globalen Funktion nicht angegeben
                                // Listen "Montag" bis "Sonntag": Tageslisten. Für jeden Tag wird eine neue Lsite begonnen
                                // "heute" - Einträge vom heutigen Tage werden, wenn geünscht, zusätzlich in die Liste "heute" geschrieben
                                //  plus eigene Listen
                                // Changelog:
                                // ----------
                                // 0.2.3 Fix: Tageslisten wurden nicht mehr gelöscht
                                //       Fix: Tageststart-String wurde beim Tageswechsel mehrwach in den Wochentag geschrieben
                                // 0.2.2 Colorlog entfernt, da im aktuellem Admin 3 nicht mehr unterstützt
                                //       Schnell aufeinanderfolgende Events in einer Liste wurden nicht erfasst. Umstellung von Datenpunkt auf Variable
                                // 0.2.1 Anzeige Tagestart "neuer Tag" korrigiert
                                // 0.2.0 Anpassungen durch Apollon77 (danke!): 
                                //       - Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen
                                // 0.1.1 String Tageswechsel korrigiert, Link zum Forum
                                // 0.1.0 Veröffentlichung im Formu
                                // ========================================================================================
                                // Individuelle Konfiguration
                                // ========================================================================================
                                var defaultListe        = "default";            // Liste, die verwendet wird, wenn im event() nicht angegeben.
                                var pfad                = "Ereignisliste"+".";  // Pfad, in dem die Listen angelegt werden sollen
                                // Defaultwerte, wenn bei Listen im JSON nicht definiert
                                var defaultLaenge       = 50;                   // default: maximale Anzahl von Ereignissen, wenn im JSON nicht angegeben
                                var defaultNeusteOben   = true;                 // default: neuste Nachrichten oben true
                                var defaultTagesstart   = true;                 // default: soll ein Tagesstempel in der Liste zum Start des Tages eingefügt werden
                                var defaultInWochenTag  = true;                 // default: Listeneintrag auch bei der Tagesliste ("heute") und dem heutigen Wochentag
                                var defaultZeitstempel  = 'DD.MM. hh:mm';       // Default Zeitstempel (Formate, wie bei der ioBroker Javascript FUnktion formatDate())
                                var trennerZeitstempel  = " ";                  // Trenner zwischen Zeitstempel und Text
                                function tagesstartTxt() {
                                    return "##### " + wochentagStr() + ", den " + formatDate(new Date(), "DD.MM.JJJJ") + " #####";
                                }
                                // Log Einstellungen für das Skript
                                var logOn               = true;                 // Logging für das Skript einschalten
                                // Definition der Ereignislisten:
                                // ==============================
                                // laenge:         max. Anzahl der Einträge. Danach wird der älteste Eintrag ersetzt.                    
                                // neusteOben:     true ->  neuster Eintrag erfolgt oben, false -> neuster EIntrag erfolgt unten
                                // tagesstart:     zum Tagesstart wird ein Eintrag mit Wochentag und Datum erzeugt
                                // inWochentag     true -> Einträge für diese Liste werden in die Liste des jeweiligen Wochentags und in die Liste "heute" geschrieben
                                // zeitstempel      default, wenn nicht angegeben, Ansonsten String, wie bei der Funktion formateDate()
                                 var listenJson  = {
                                                    "default": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true,
                                                        "inWochtag":true
                                                    },
                                                    "Montag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":false,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Dienstag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Mittwoch": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Donnerstag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Freitag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Samstag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "Sonntag": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "heute": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true
                                                    },
                                                    "test": {
                                                        "laenge":10,
                                                        "neusteOben":false,
                                                        "tagesstart":false,
                                                        "inWochtag":false,
                                                        "zeitstempel":"YYYY-MM-DD hh:mm"
                                                    },
                                                    "wichtig": {
                                                        "laenge":50,
                                                        "neusteOben":true,
                                                        "tagesstart":true,
                                                        "inWochtag":false
                                                    }
                                }
                                // ========================================================================================
                                // Ab hier muss nichts angepasst werden
                                // ========================================================================================
                                // Korrektur für 0.2.1
                                var arrayTage = new Array ("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
                                var subsError = false;
                                var triggerArr  = [];
                                var jsonArr = {};
                                // Korrektur für 0.2.1
                                Array.prototype.enthaelt = function(a) {  
                                    for (var i=0; i<this.length; i++)/if/(a="==" this[i])/return/true/false/}/function/makejsonarr()/{/for/(var/liste/in/listenjson)/jsonarr[liste]="readListEvent(pfad+liste+&quot;.eventlistArr&quot;);" datenpunkte/für/die/eventlisten/anlegen/dpanlegen(callback)/var/stateliste="[];" zeitstempel="listenJson[liste].zeitstempel;" (typeof/"undefined")/hier/wird/als/array/angelegt/stateliste.push({id:/pfad+liste+".eventlistarr",/val:formatdate(new/date(),/zeitstempel)/+/trennerzeitstempel/'datenpunkt/angelegt',/write:/false});/string/mit/\n/pfad+liste+".eventliststr",/val:"",/html-string/<br="">\n für VIS
                                        stateListe.push({id: pfad+liste+".eventlistHTML", val:"", write: false});
                                        /*Aktueller Event*/ // überwachter Datenpunkt
                                        stateListe.push({id: pfad+liste+".event", val:"", write: false});
                                        // Array für die Subscritions der Events je Liste
                                        triggerArr.push("javascript."+instance+"."+pfad+liste+".event");
                                    }
                                     function anlegen() {
                                        if (!stateListe.length) {
                                            if(logOn) log("dpAnlegen() durchgelaufen");
                                            callback();
                                            return;
                                        }
                                        var aktuellerState = stateListe.shift();
                                        createState(aktuellerState.id, aktuellerState.val, {type: 'string', role: 'value', read: true, write: aktuellerState.write}, anlegen);
                                    }
                                    anlegen();
                                }
                                function wochentagStr() {
                                    var datumAktuell = new Date();
                                    var wochenTagAktuell = datumAktuell.getDay();
                                    var tagName = arrayTage[wochenTagAktuell];
                                    return tagName;
                                }
                                function htmlToStr(html) {
                                    var str = "";
                                    str = html.replace(/( )/ig, " ");          //   in Leerzeichen umwandeln
                                    // Verbesserung möglich: hier über eine Tabelle (z.B. json) html Sonderzeichenumwandeln
                                    str = html.replace(/(&.*;|<([^>]+)>)/ig, "");  // alle übrigen html Sonderzeichen & html Tags rausfiltern
                                    return str;
                                }
                                function readListEvent(id) {                     // lese ein JSON aus einem string Datenpunkt
                                    var list;
                                    try {
                                        list = JSON.parse(getState(id).val);
                                    } catch (ex) {
                                        list = [];
                                    }
                                    if(!list) list = [];
                                    return list;
                                }
                                function writeListEvent(list,id) {              // schreibt ein JSON in einen Datenpunkt als String
                                    setState(id, JSON.stringify(list));
                                }
                                function getEventsListStr(events) {
                                    var text = '';
                                    for (var i = 0; i < events.length; i++) {
                                        text += (text ? '\n' : '') + htmlToStr(events[i]);
                                    }
                                    return text;
                                }
                                function getEventsListHtml(events) {
                                    var text = '';
                                    for (var i = 0; i < events.length; i++) {
                                        text += (text ? '\n' : '') + events[i];
                                    }
                                    return text;
                                }
                                // Ereignis in der entsprechenden Liste schreiben
                                function writeEvent(text,eventlist) {
                                    // var listeArr = readListEvent(pfad+eventlist+".eventlistArr");               // liest die Liste aus einem Datenpunkt
                                    var neusteOben = listenJson[eventlist].neusteOben;
                                    if (typeof neusteOben == "undefined") neusteOben = defaultNeusteOben;
                                    var laenge = listenJson[eventlist].laenge;
                                    if (typeof laenge == "undefined") laenge = defaultLaenge;
                                    var zeitstempel = listenJson[eventlist].zeitstempel;
                                    if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
                                    if(neusteOben) {                                                                            // Liste oben ergänzen (neusteOben = true)
                                        jsonArr[eventlist].unshift(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);       // fügt den Text als Event am Anfag der Liste ein
                                        if(logOn) log("Liste: " + eventlist + " - Wert geschrieben: " + text);
                                        if (jsonArr[eventlist].length > laenge) jsonArr[eventlist].pop();                                           // kürzt die Liste hinten, wenn die maximale Länge erreicht ist
                                    } else {                                                                                    // oder Liste unten ergänzen  (neusteOben = false)
                                        jsonArr[eventlist].push(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);          // fügt den Text als Event am Ende der Liste ein
                                        if(logOn) log("Liste: " + eventlist + " - Wert geschrieben: " + text);
                                        if (jsonArr[eventlist].length > laenge) jsonArr[eventlist].shift();                                         // kürzt die Liste oben, wenn die maximale Länge erreicht ist
                                    }
                                    writeListEvent(jsonArr[eventlist], pfad+eventlist+".eventlistArr");             // schreibt das Array der Liste in den Datenpunkt zurück
                                    setState(pfad+eventlist+".eventlistStr",getEventsListStr(jsonArr[eventlist]));  // erzeugt aus dem Array den String mit \n für neue Zeilen
                                    setState(pfad+eventlist+".eventlistHTML",getEventsListHtml(jsonArr[eventlist]));// erzeugt aus dem Array den String mit 
                                \n für neue Zeilen, html Tags bleiben erhalten
                                }
                                // Subscriptions für die Events je Liste
                                // -----------------------------------------------------------------------------
                                function setSubscriptions() {
                                    on({id:triggerArr,change:'any'}, function (obj) {  // wenn ein neuer Event geschrieben wird
                                        var eventlist = obj.name.replace(pfad,"").replace(".event","");
                                        var inWochentag = listenJson[eventlist].inWochtag;
                                        if (typeof inWochentag == "undefined") inWochentag = defaultInWochenTag;
                                        if (!obj.newState.ack && obj.newState.val) {
                                            if(logOn) log("Event für die Liste '" + eventlist + "' erkannt: " + obj.state.val);
                                            writeEvent(obj.state.val,eventlist);
                                            if(obj.state.val == tagesstartTxt()) return; // 0.2.3 Fix: Tagesstart: nicht noch einmal in eine andere Liste schreiben
                                            if(wochentagStr() != eventlist) {                               // zusätzlich in die Wochentagsliste schreiben, außer es war ein Eintrag für den Wochentag
                                                if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,wochentagStr());   // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                            }
                                            if(wochentagStr() != "heute") {                                 // zusätzlich in die Tagesliste schreiben, außer es war ein Eintrag für die Liste "heute"
                                            if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,"heute");              // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                            }
                                        }
                                    });
                                    if(logOn) log("Skript: " + name + " -> Subscriptions angelegt");    
                                }
                                // CRON für Tagesüberschrift und Bereinigung von "heute" und dem aktuellen "Wochentag"
                                function tagesstart() {
                                    if(logOn) log("Skript: " + name + " -> Tagesstart wird ausgeführt");
                                    for (var liste in listenJson) {
                                        if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird verarbeitet");
                                        var tagesstartVar = listenJson[liste].tagesstart;
                                        if (typeof tagesstartVar == "undefined") tagesstartVar = defaultTagesstart;
                                        var zeitstempel = listenJson[liste].zeitstempel;
                                        if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
                                        if(liste == "heute" || liste == wochentagStr()) {
                                            jsonArr[liste] = []; // 0.2.3 Fix
                                            setState(pfad+liste+".eventlistArr","[]");
                                            setState(pfad+liste+".eventlistStr","");
                                            setState(pfad+liste+".eventlistHTML","");
                                            if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gelöscht");
                                            if(tagesstartVar) {
                                                setState(pfad+liste+".event",tagesstartTxt());
                                                if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gesetzt:" + tagesstartTxt());
                                            }
                                        } else {
                                            if(tagesstartVar && !(liste == "heute" || arrayTage.enthaelt(liste))) { // Korrektur für 0.2.1
                                                setState(pfad+liste+".event",tagesstartTxt());
                                                if (logOn) log("Tagesstart: Liste + " + liste + " wird gesetzt:" + tagesstartTxt());
                                            }
                                        }
                                    }
                                }
                                 schedule("0 0 * * *", tagesstart);
                                // Wird ausgeführt, wenn das Skript gestoppt wird:
                                // -----------------------------------------------
                                onStop(function skriptStop () {
                                    if(logOn) log("----------- Skript: " + name + " -> wurde beendet -----------");
                                    // Funktionen, die noch ausgeführt werden sollen, wenn das Skript beendet wurde:
                                }, 100 /*ms*/);
                                // --------------- Script start ----------------                                
                                function main() {
                                    // Funktionen, die nach dem Anlagen der Datenpunkte ausgeführt werden sollen:
                                    // ...
                                    makeJsonArr();
                                    if(logOn) log("Skript: " + name + " ist bereit");    
                                
                                }
                                // Skript start
                                if(logOn) log("----------- Skript: " + name + " -> gestartet -----------");
                                dpAnlegen(function() {
                                    setSubscriptions();
                                    main();
                                });</this.length;
                                

                                Das globale Skript event(text,liste,color):

                                *Parameter list ist optional. Ohne Angabe wird die Liste "default" verwendet. Ab Version 0.3.0 kann auch ein Array an Listen angegeben werden, z.B. ["test","wichtig"], wenn direkt in zwei Listen geschrieben werden soll.

                                • Parameter color ist optional. Ohne Angabe werden keine html Tags für die Farbe zum Eintrag hinzugefügt.

                                14.05.2018: Version 0.3.0:für den Parameter list wird nun auch ein Array mit Strings akzeptiert.

                                // globale Funktion: event(text,list,color);
                                // -----------------------------------------
                                //
                                // Autor:   ruhr70
                                // Version: 0.3.0
                                //
                                // https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=13209#p139023
                                // 
                                // Schreibt einen Text in einen Datenpunkt, um von einen Ereignislisten-Skript verarbeitet zu werden.
                                // list ist optional. Wenn keine Liste angegeben wurde, wird die default-Liste verwendet.
                                // 
                                // schreibt Ereignise für das Skript: "multi Ereignislisten.js", siehe Forum-LInk oben
                                //
                                // Parameter:
                                // 
                                // text:string              Text als String (html ergänzungen möglich), der in die Ereignisliste geschrieben werden soll
                                // list:string/stringArray  optional: Listenname(n) als String (ohne Angabe wird die eingestellte Defaultliste verwendet)
                                // color:string             optional: gültige html-Farbe als String (ohne ANgabe wird keine Farbe verwendet)
                                // 
                                // Changelog:
                                //
                                // 0.3.0    als "list" ist auch ein Array möglich mit den Listen für das Ereignis // Doku angepasst
                                // 0.2.2    keine Angabe einer Farbe: Skriptkorrektur
                                // 0.2.1    optionaler Parameter color (String mit einer html Farbe, färbt die ganze Zeile farbig ein )
                                // 0.2.0    Unterstützung von mehreren Ereignislisten
                                //
                                // individuelle Anpassungen (im Bereich <- individuelle Einstellungen ->):
                                //
                                // defaultPfad              entsprechend der eigenen Einstellungen anpassen
                                // defaultList              gewünschte default Liste, wenn kein Listenname angegeben wird
                                //
                                //
                                // Beispiele zur Anwendung in den eigenen Skripten:
                                //
                                // event("Tür geöffnet");  // erstellt einen Eintrag "Tür geöffnet" in der default-Liste
                                // event("neue externe IP-Adresse","wichtig"); // erstellt einen Eintrag "neue externe IP-Adresse" in der Liste "wichtig"
                                // event("Alarm ausgelöst"),["wichtig","default"],"rot"); // erstellt einen Eintrag "Alarm ausgelöst" in den Listen wichtig und default in der html-Farbe rot.
                                 // Hilfsfunktion
                                function eventSetEvent(text,list,color,logonEvent,defaultPfad) {
                                    var test = list.replace(/[a-zA-Z0-9_\-äÄöÖüÜß]/g,"");
                                    if (test.length !== 0) {
                                        log("global event(). Angegebene Liste ("+list+")enthält ungültige Zeichen ("+test+"). Funktion nicht ausgeführt.","warn");
                                        return;
                                    }
                                    if(logonEvent) log("global event() event: " + text);
                                    if(logonEvent) log("global event() in Liste: " + list);
                                    if(typeof color != 'undefined') {
                                        text = '' + text + "";
                                        if(logonEvent) log("global event() Zeile farbig: " + color);
                                    }
                                    if(list.length >0) {
                                        list = list +".";
                                    } else {
                                        log("global event(). Angegebene Liste ist ungültig. Funktion nicht ausgeführt.","warn");
                                        return;
                                    }
                                
                                    setState(defaultPfad+list+"event",text);
                                }
                                 function event(text,list,color) {
                                     // <- START individuelle Einstellungen:
                                    var logonEvent = false;  // Logs ausgeben: true = ja, false = keine Logs
                                    var defaultPfad         = "javascript.0.Ereignisliste"+".";
                                    var defaultList         = "default"; 
                                    // individuelle Einstellungen ENDE ->
                                    if(typeof list == 'undefined') { // prüft ob eine Liste mit übergeben wurde
                                        if(logonEvent) log("global event(). Es wurde keine Liste angegeben. Es wird die Defaultliste verwendet");
                                        list = defaultList;
                                    }
                                    if (list instanceof Array) {
                                        if(logonEvent) log("global event() Array mit Listen empfangen: " + list);
                                        for (var i = 0; i < list.length; i++) {
                                            eventSetEvent(text,list[i],color,logonEvent,defaultPfad);
                                        }
                                    } else {
                                        eventSetEvent(text,list,color,logonEvent,defaultPfad);
                                    }
                                }
                                
                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #72

                                @ruhr70 Sehr cooles Skript. Hab etwas gebaucht um den Zweck zu verstehen, aber das ist echt super cool. Kommt gleich auf meine ToDo Liste fürs Smart Home

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                  #73

                                  @ruhr70 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

                                  0.2.3

                                  Hm , habe mal die 0.2.3 genommen , leider kommt ein Fehler:

                                  15.8.2019, 11:16:10.692	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:16:10.692	[info ]: javascript.0 script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten: ----------- Skript: script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten -> wurde beendet -----------
                                  15.8.2019, 11:16:10.798	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:16:10.798	[error]: javascript.0 script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten compile failed:
                                  at script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten:140
                                  15.8.2019, 11:16:56.490	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:16:56.496	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:16:56.496	[error]: javascript.0 script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten compile failed:
                                  at script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten:140
                                  15.8.2019, 11:17:41.090	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:17:41.101	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten
                                  15.8.2019, 11:17:41.101	[error]: javascript.0 script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten compile failed:
                                  at script.js.Ereignisse.Erstellt_Ereignislisten:140
                                  

                                  Zeile 140:

                                  for (var i=0; i<this.length; i++)/if/(a="==" this[i])/return/true/false/}/function/makejsonarr()/{/for/(var/liste/in/listenjson)/jsonarr[liste]="readListEvent(pfad+liste+&quot;.eventlistArr&quot;);" datenpunkte/für/die/eventlisten/anlegen/dpanlegen(callback)/var/stateliste="[];" zeitstempel="listenJson[liste].zeitstempel;" (typeof/"undefined")/hier/wird/als/array/angelegt/stateliste.push({id:/pfad+liste+".eventlistarr",/val:formatdate(new/date(),/zeitstempel)/+/trennerzeitstempel/'datenpunkt/angelegt',/write:/false});/string/mit/\n/pfad+liste+".eventliststr",/val:"",/html-string/<br="">\n für VIS
                                  

                                  Bin wieder zurück auf die 0.2.2

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #74

                                    @sigi234 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

                                    Bin wieder zurück auf die 0.2.2

                                    geht die 0.3.0er bei dir nicht? bei mir flutscht das Ding wie sonst was.

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • a200A a200

                                      @sigi234 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

                                      Bin wieder zurück auf die 0.2.2

                                      geht die 0.3.0er bei dir nicht? bei mir flutscht das Ding wie sonst was.

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #75

                                      @a200 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

                                      @sigi234 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

                                      Bin wieder zurück auf die 0.2.2

                                      geht die 0.3.0er bei dir nicht? bei mir flutscht das Ding wie sonst was.

                                      Geht bei mir nicht. .

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #76

                                        Hi,
                                        ich würde die Listen gerne unter meinen eigenen Datenpunkten (Ordner der auf der obersten Ebene liegt und Datenpunkte.0 heißt) anlegen lassen und nicht unter javascript.0

                                        Kann ich das in den Skript irgendwie anpassen ?

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M martinschm

                                          Hi,
                                          ich würde die Listen gerne unter meinen eigenen Datenpunkten (Ordner der auf der obersten Ebene liegt und Datenpunkte.0 heißt) anlegen lassen und nicht unter javascript.0

                                          Kann ich das in den Skript irgendwie anpassen ?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #77

                                          @martinschm lass die lieber da .. eigenen Datenpunkte sollten nicht im einzelnen eigen angelegten Datenbaum liegen

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          876

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe