Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    flubb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1330

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt auch den Adapter installiert und einen selbstgebauten Lesekopf mit Bauteilen für unter 5€ angeschlossen (siehe hier).
    Der Lesekopf arbeitet tatsächlich einwandfrei nur hat mein Stromzähler (DZG DVS74) wohl leider einen Bug bei der Kodierung von manchen positiven Verbrauchswerten. D.h. teilweise wird meine SML-Nachricht einwandfrei empfangen, zwischendurch habe ich jedoch z.B. folgende Fehlermeldung:

    Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b010101017605e9128c02620062007263010176010102310b0a01445a470002829d5d72620164dc3845620263894a007605ea128c0262

    Den Hinweiß bzgl. dem Bug habe ich bei Volkszähler gefunden. Hier wird auch ein Workaround für den Bug beschrieben: Link zum Workaround

    Nun meine Frage:
    Habe ich denn eine Möglichkeit dieses Workaround auch bei Verwendung des iobroker-Adapters einzusetzen?

    DANKE,
    Grüße
    Markus

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1331

      Ich bin auch gerade durch Zufall auf diese Logzeilen gestoßen:

      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.433	error	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 0 (OK)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.433	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.433	error	Caught by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.429	error	Caught by controller[0]: at process.nextTick (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/serialport/lib/serialport.js:206:31)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.429	error	Caught by controller[0]: at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/serialport/lib/serialport.js:199:14)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.429	error	Caught by controller[0]: at SerialPort.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/lib/transports/SerialResponseTransport.js:223:29)
      host.pi-iobroker	2019-02-20 15:39:09.427	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'logger' of undefined
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.890	warn	ERROR CLOSING SERIALPORT
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.890	warn	ERROR CLOSING SERIALPORT
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.890	warn	Exception: TypeError: Cannot read property 'logger' of undefined
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.890	error	TypeError: Cannot read property 'logger' of undefined at SerialPort.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/lib/transports/SerialResponseTransport.
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.889	error	uncaught exception: Cannot read property 'logger' of undefined
      smartmeter.0	2019-02-20 15:39:08.886	warn	Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b010101017607000fc3bc620062007263010176010107000f032196940b0901454d4800006544b301016348c5007607000f0ab1c3bd62
      

      Mein Zähler ist der EMH ED300L

      Einstellungen:

      0ddac6bb-c7bd-40e1-bbe9-0468171e2ac3-image.png

      Jemand eine Idee oder gleiches Problem wie beim Post davor?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        backons
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1332

        Hallo,

        ich habe heute meinen Adapter von Weidmann Elektronik bekommen und angeschlossen.
        Als Stromzähler habe ich einen MT175 und folgendes habe ich im Smartmeter eingestellt:

        Bildschirmfoto 2019-02-20 um 20.44.12.png

        wenn ich den Adapter starte kommt folgendes im LOG:

        host.rock64	2019-02-20 20:41:12.062	info	Restart adapter system.adapter.smartmeter.0 because enabled
        host.rock64	2019-02-20 20:41:12.062	error	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 1 ()
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:81:44)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.061	error	by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:682:18)
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node: wrong ELF class: ELFCLASS32
        Caught	2019-02-20 20:41:12.060	error	by controller[0]: ^
        Caught	2019-02-20 20:41:12.059	error	by controller[0]: throw e
        Caught	2019-02-20 20:41:12.059	error	by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:88
        host.rock64	2019-02-20 20:41:10.699	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 9496
        

        Kann mir jemand sagen was den Fehler auslöst ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • portyP Offline
          portyP Offline
          porty
          schrieb am zuletzt editiert von porty
          #1333

          @backons

          warum hast du unter Datenprotokoll: D0 angegeben?
          Der MT175 nutzt die SML (SmartMeterLanguage)
          Dann ist schon mal die Hälfte der Settings weg.

          Dann trägst du den USb Port ein. Am besten als "/dev/serial/by-id/id_bzw_port_des_Adapters"

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            digitalnaive
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1334

            Jetzt muss ich den Thread leider doch wieder aufgreifen. Aus dem nichts bekomme ich plötzlich keine Werte mehr von meinem Smartmeter. Und die Logfile wirft alt bekannte Probleme aus. Was kann denn dafür der Grund sein, dass ein vorher funktionierendes Setting plötzlich nicht mehr die gewünschten Daten liefert?

            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 30000s
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	SERIALPORT CLOSE
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.929	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.928	debug	STOP
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.928	debug	Transport Reset!! Restart = true
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.928	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.928	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.928	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-03-13 09:22:12.927	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.916	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 30000
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.915	debug	DONE SEND 0
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.664	debug	DONE SEND 1
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.658	debug	TO SEND 1: /?!
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.657	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.657	debug	TO SEND 2:
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.656	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.655	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.652	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.644	debug	SERIALPORT OPEN
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.624	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
            smartmeter.0	2019-03-13 09:21:42.619	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialRequestResponseTransport","requestInterval":"30","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialB
            

            8c2afe3e-0281-4b9b-9c41-8f98935f6183-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
              #1335

              Pauschal würde ich sagen du hast das wieder geändert....

              @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

              @Röstkartoffel said in Adapter "smartmeter":

              Kannst du bitte mal in der SignOnMessage anstelle von /?! nur das ? eintragen?

              Und kannst du uns mal deine Adapter Versionsnummer nennen?

              Es geht!!! Sorry für die Ausrufezeichen aber das war der entscheidende Tipp!!!!

              zumindest laut deinem Logfile:

              @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

              smartmeter.0 2019-03-13 09:21:42.658 debug TO SEND 1: /?!

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W wendy2702

                Pauschal würde ich sagen du hast das wieder geändert....

                @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                @Röstkartoffel said in Adapter "smartmeter":

                Kannst du bitte mal in der SignOnMessage anstelle von /?! nur das ? eintragen?

                Und kannst du uns mal deine Adapter Versionsnummer nennen?

                Es geht!!! Sorry für die Ausrufezeichen aber das war der entscheidende Tipp!!!!

                zumindest laut deinem Logfile:

                @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                smartmeter.0 2019-03-13 09:21:42.658 debug TO SEND 1: /?!

                D Offline
                D Offline
                digitalnaive
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1336

                @wendy2702 said in Adapter "smartmeter":

                Pauschal würde ich sagen du hast das wieder geändert....

                @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                @Röstkartoffel said in Adapter "smartmeter":

                Kannst du bitte mal in der SignOnMessage anstelle von /?! nur das ? eintragen?

                Und kannst du uns mal deine Adapter Versionsnummer nennen?

                Es geht!!! Sorry für die Ausrufezeichen aber das war der entscheidende Tipp!!!!

                zumindest laut deinem Logfile:

                @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                smartmeter.0 2019-03-13 09:21:42.658 debug TO SEND 1: /?!

                Siehe meinen Screenshot. Das ist der Screenshot von heute. Ich habe diese Config nicht eine Sekunde angefasst. Mir ist diese Zeile auch schon aufgefallen. Aber ich habe hier immernoch nur ein Fragezeichen drinnen stehen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                  #1337

                  Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                  Den PI mal neu gestartet?

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RöstkartoffelR Offline
                    RöstkartoffelR Offline
                    Röstkartoffel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1338

                    Das / und das ! trägt der Adapter selbstständig ein, so dass im Log das dann so steht: /?!

                    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                      Den PI mal neu gestartet?

                      D Offline
                      D Offline
                      digitalnaive
                      schrieb am zuletzt editiert von digitalnaive
                      #1339

                      @wendy2702 said in Adapter "smartmeter":

                      Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                      Den PI mal neu gestartet?

                      Es gab ein Upgrade von JavaScript, Vis und Mobile. Beeinflusst JavaScript die Veränderung evtl?

                      Update javascript from @3.6.5 to @4.1.12
                      NPM version: 6.4.1

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D digitalnaive

                        @wendy2702 said in Adapter "smartmeter":

                        Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                        Den PI mal neu gestartet?

                        Es gab ein Upgrade von JavaScript, Vis und Mobile. Beeinflusst JavaScript die Veränderung evtl?

                        Update javascript from @3.6.5 to @4.1.12
                        NPM version: 6.4.1

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1340

                        @digitalnaive

                        @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                        Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                        Wendy meint den pi selber (denke ich), nicht iobroker

                        @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                        Beeinflusst JavaScript die Veränderung evtl?

                        nein!

                        @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                        Den PI mal neu gestartet?

                        Das hast du aber inzwischen gemacht?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @digitalnaive

                          @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                          Wurden sonst irgendwelche Upgrades am PI gemacht?

                          Wendy meint den pi selber (denke ich), nicht iobroker

                          @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

                          Beeinflusst JavaScript die Veränderung evtl?

                          nein!

                          @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                          Den PI mal neu gestartet?

                          Das hast du aber inzwischen gemacht?

                          D Offline
                          D Offline
                          digitalnaive
                          schrieb am zuletzt editiert von digitalnaive
                          #1341

                          @Homoran Ja, hab ihn sicherheitshalber jetzt ein zweites mal restartet.

                          Folgende Meldung:

                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.177	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 30000s
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.177	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	ERROR CLOSING SERIALPORT: Error: Port is not open
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	TO SEND 1: /?!
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	TO SEND 2:
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	STOP
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	Transport Reset!! Restart = true
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	debug	Error: Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
                          smartmeter.0	2019-03-13 09:54:07.176	warn	Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
                          

                          Ergänzung. Mir wirft ls l /dev/ttyUSB* folgendes aus?! Auch daran habe ich nichts verändert. Heißt das auf gut deutsch, dass mein USB Gerät nicht mehr "eingehängt" ist?

                          digitalnaive@asrock:~$ ls -l /dev/ttyUSB*
                          ls: cannot access '/dev/ttyUSB*': No such file or directory
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                            #1342

                            Was kommt denn hier:

                            sudo dmesg | grep tty
                            

                            Um festzustellen ob es etwas mit den Updates zu tun hat, könntest du mal downgrades machen... einem nach dem anderen und dazwischen immer schauen ob sich etwas geändert hat.

                            Node/NPM hast du nicht zufällig auch upgedated?

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              Was kommt denn hier:

                              sudo dmesg | grep tty
                              

                              Um festzustellen ob es etwas mit den Updates zu tun hat, könntest du mal downgrades machen... einem nach dem anderen und dazwischen immer schauen ob sich etwas geändert hat.

                              Node/NPM hast du nicht zufällig auch upgedated?

                              D Offline
                              D Offline
                              digitalnaive
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1343

                              @wendy2702

                              digitalnaive@asrock:/dev$ sudo dmesg | grep tty
                              [    0.000000] console [tty0] enabled
                              

                              Nein da hab ich keine Updates gemacht. Ich hatte lediglich eine zusätzliche USB Festplatte angeschlossen. Das dürfte doch aber die bestehende Konfiguration nicht beeinträchtigen. Oder denke ich da zu naiv?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1344

                                Pauschal würde ich sagen das deine USB Device nicht erkannt werden.

                                Mal alle USB Device abstecken.

                                Dann

                                dmesg
                                

                                Lesekopf anstecken und erneut dmesg, ist der jetzt sichtbar in der Ausgabe?

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W wendy2702

                                  Pauschal würde ich sagen das deine USB Device nicht erkannt werden.

                                  Mal alle USB Device abstecken.

                                  Dann

                                  dmesg
                                  

                                  Lesekopf anstecken und erneut dmesg, ist der jetzt sichtbar in der Ausgabe?

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  digitalnaive
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1345

                                  Kann ich leider erst heute Abend machen.

                                  Aktuelles DMESG liefert keinerlei Werte zu FTDI. Das ist schon mal kein gutes Zeichen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jedoJ jedo

                                    @PavelCoast:

                                    Hallo,

                                    sorry muss jetzt doch mal nachfragen, da ich irgendwie nicht weiter komme.

                                    Habe einen AS1440 Zähler von elster und einen USB Schreib lesekopf von Weidmann.

                                    Leider bekomme ich in iobroker keine Werte angezeigt, es wird nur "No or too long answer from Serial Device after last request." angezeigt.

                                    Wo könnte das Problem liegen?

                                    Es werden scheinbar auch Werte vom Zähler gelesen.

                                    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. `

                                    Hast du schon mal bei Volkszähler die https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440 studiert?

                                    Eventuell trifft das mit dem Passwort bei dir zu!?

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    uschi08
                                    schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                                    #1346

                                    @jedo said in Adapter "smartmeter":

                                    Hast du schon mal bei Volkszähler die https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440 studiert?

                                    Hi,

                                    ich habe auch die Kombi aus Weidmann IR Leser und AS1440, komme nicht weiter.

                                    • Lesekopf wird erkannt mit grep ....und als ich es schrieb sehe ich, dass es nicht mehr /dev/ttyUSB1 sondern wieder 0 ist..4 Stunden später...
                                      läuft danke für die Einstellungen - die funktionieren !
                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @steini87

                                      Deine Zählerbezeichnung lautet also eBZ DD3 2R06 DTA - SMZ1

                                      Das bedeutet:

                                      1. Der Zählergrundtyp den Du hast ist DD3.

                                      2. Du hast einen Zweirichtungszähler mit einem Maximalstrom von 60A.

                                      3. Der Zähler ist ein Doppeltarifzähler der Genauigkeitsklasse A.

                                      Zusammengefasst: Die Anleitung des eBZ DD3-Zählers passt auch für Deinen Zähler.

                                      Telegramm Mode 😧 nach DIN EN 625056-21

                                      Baudrate: 9600 Baud (Z=5)

                                      Byte-Format: (7,even,1)

                                      Wenn das gar nicht geht, versuche auch 2400Baud.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      steini87
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1347

                                      @Stabilostick Hallo zusammen und danke für eure Hilfe. Ich kann nun endlich Erfolg vermelden und der Adapter liest nach Aktivierung des langen Datentelegramms sauber Daten aus.

                                      Ich bin durch einen anderen Nutzer noch einmal an eine aktuellere Bedienanleitung vom Zähler gekommen. Darin kam dann zum Vorschein, dass für Zähler vom Typ OD: 7, even, 1 gilt und für Zähler vom Typ SM (meiner): 8, none, 1 gilt. Das Ganze mit einer Baudrate von 9600 Baud. Damit lief es bei mir auf Anhieb.

                                      @Appollon: Kannst du eBZ mit in die Liste der unterstützten Zähler aufnehmen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Elektroniker86E Offline
                                        Elektroniker86E Offline
                                        Elektroniker86
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1348

                                        Hallo,

                                        ich will hier nur meine Erfahrung mit Smartmeter und meinem Stromzähler teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter.

                                        Und zwar geht es um den ISKRA MT 681 -D4A51-K0p dieser sendet jede Sekunde ein Datenpaket mit dem aktuellen Zählerstand ohne Nachkommastellen. Und das wars dann auch schon.

                                        Um weitere Datenpunkte zu erhalten kommt man um den PIN Code leider nicht drumrum. Aber wenn dieser beim EVU angefordert dann spuckt der Zähler mehr aus.

                                        Nach dem "einleuchten" der Pin mit der Taschenlampe kommen automatisch folgende Datenpunkte im Smartmeter / ioBroker an:

                                        • Aktueller Zählerstand bis auf die 4. Nachkommastelle in kWh
                                        • Momentanverbrauch je einzelner Phase (L1, L2, und L3) in Watt
                                        • Momentanverbrauch gesamt (L1+L2+L3) ebenfalls in Watt

                                        Der Zähler bleibt freigeschaltet, außer bei einem Stromausfall, dann muss der Pin erneut eingeleuchtet werden.

                                        Ich habe euch noch ein Screenshot von den Einstellungen und den Objekten gemacht.

                                        Viel Erfolg !!!objekte.png einstellungen.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • M Matthias I

                                          Hallo zusammen!

                                          Ich möchte - nachdem ich in den letzten Tagen die 54 Seiten dieses Threats gelesen habe - nun gerne auch meine Zähler auslesen.

                                          Bevor ich anfange möchte ich mich schonmal bei allen für den tollen Adapter und die Hilfe bedanken!!

                                          Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich auf dem richtigen Weg mit meiner Planung bin?

                                          Meine Situation:

                                          • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

                                          Ich habe eine PV-Anlage, der dort produzierte Strom wird zunächst im Haushalt und dann in der Wärmepumpe selbst verbraucht, der Rest eingespeist

                                          Der Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P) zählt die Gesamtproduktion des PV-Stroms. Diese Werte kann ich aber über einen Fronius

                                          Smartmeter bereits erfolgreich abrufen.

                                          Um die Verbräuche für Haushalt und Wärmepumpe berechnen zu können benötige ich aber noch jeweils die 4 Werte (1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2) der

                                          beiden Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P)

                                          • iobroker auf Synology Diskstation (Docker Container)

                                          Meine Zielsetzungen:

                                          1. Die 4 Zählerstände und Momentanverbräuche der beiden Zweirichtungszähler als Objekte in ioBroker einlesen

                                          2. Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für Wärmepumpe und Haushaltsstrom in einem Script berechnen

                                          3. Die o.g. Verbräuche grafisch darstellen und in VIS einbinden

                                          Meine Planung:

                                          1. IR-USB-Leseköpfe besorgen

                                          Frage: Wer kennt eine gangbare Alternative zu "Volkszähler"? (Ist ja leider schwierig rankommen)

                                          2. Entweder Synology neben Zählern positionieren

                                          Frage: Funktioniert das Einbinden der USB-Leseköpfe wie beim Raspi?

                                          ODER

                                          Vorhandenen RasPi2 mit einem Image der ioBroker-Internetseite bespielen und als Slave in ioBroker einbinden und 2 Instanzen des Smartmeter-

                                          Adapters von der Adminoberfläche des ioBroker auf der DS auf dem Slave (RasPi2) installieren (für jeden Zähler eine Instanz)

                                          Frage: Was haltet ihr für sinnvoller?

                                          3. Die bereits hier veröffentlichten Skripte für meine 3-Zähler-Variante so anpassen, dass ich die Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für

                                          Wärmepumpe und Haushaltsstrom berechnet bekomme

                                          Bitte: Mich hier zu unterstützen, da ich nur begrenzte Scripterfahrung besitze

                                          4. Datenpunkte (Berechnungen) mit MySQL oder History speichern (Hier habe ich noch keine Erfahrung)

                                          5. Datenpunkte grafisch darstellen und in VIS einbinden

                                          Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

                                          Gruß

                                          Matthias

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1349

                                          @Matthias-I said in Adapter "smartmeter":

                                          Meine Situation:

                                          • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

                                          Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

                                          Gruß

                                          Matthias

                                          Hi Matthias, hab auch den ehz-iw8e2a5l0eq2p, hast du ihn alsn Laufen bekommen ? Welche Parameter hast du im Smartmeter Adapter eingetragen ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          318

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe