Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.3k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    ich habe nun nochmal alles de/installliert, immer noch der selbe Fehler
    habe Anschliessend ein

    apt-get install net-tools
    

    durchgeführt und Fehler waren beseitigt :ok_hand:

    Was ich aber noch nicht hinbekommen habe

    	Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
    
    	MyIP Error { Error: connect ECONNREFUSED 0.0.0.0:80at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1191:14)errno: 'ECONNREFUSED',code: 'ECONNREFUSED',syscall: 'connect',address: '0.0.0.0',port
    

    das dieses mit Pihole zusammen hängt, weiss ich mittlerweile, aber was ich da einstellen müsste, ist mir nicht klar
    Pihole Upstream-DNS_ Server /IPv4) 127.0.0.1#5353
    DHCP-Server ist die Fritzbox, also bei Pihole DHCP-Server aktiviert ist nicht angeklickt
    IP´s sind alle fest vergeben
    oder hängt das mit einem Eintrag in einer Blockliste zusammen

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #257

    @crunchip , hast du die Installationsbefehle in der Adapter-readme (scah mal auf git) vor der Installation durchgeführt? dort ist auch das apt-get install net-tools drinnen!
    Wenn du das nicht gemacht hast (oder in einer alten Version ohne net-tools/arp) kann die Funktion nicht garantiert werden.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #258

      Eigenartig!
      Ich habe die Instanz Radar gelöscht (allerdings beim.Rock64) alle Einstellungen vin Radar2 blieben erhalten

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @crunchip , hast du die Installationsbefehle in der Adapter-readme (scah mal auf git) vor der Installation durchgeführt? dort ist auch das apt-get install net-tools drinnen!
        Wenn du das nicht gemacht hast (oder in einer alten Version ohne net-tools/arp) kann die Funktion nicht garantiert werden.

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #259

        @frankjoke dann war das wahrscheinlich die alte Version, ist schon ne weile her, wie gesagt, installiert hatte ich damals v0.1.2
        zumindest läuft es ja jetzt, bis auf mein external IP address Problem

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          deta
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #260

          Hallo,
          ich habe gerade den alten Radar deinstalliert und den neuen Radar2 von Git.
          Hab einen Rock64 und nach doku installiert.
          Er ist grün, doch findet er keine anderen IpAdressen, Handys etc.. Er hat in die Liste nur diese eingetragen.
          Screenshot_20190312_183233.png

          Wo hab ich was vergessen?

          Im Log kommen noch diese Fehler zwischendrinnen:
          host.rock 2019-03-12 18:33:41.408 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
          host.rock 2019-03-12 18:33:41.407 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

          radar2.0 2019-03-12 18:34:18.382 warn ip address 192.168.178.1 in Fritzbox was used already for another device Fritzbox, this is forbidden!

          Ich hab noch eine andere Fritte als WLAN und DECT Verstärker laufen.

          cu Deta

          MathiasJM crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D deta

            Hallo,
            ich habe gerade den alten Radar deinstalliert und den neuen Radar2 von Git.
            Hab einen Rock64 und nach doku installiert.
            Er ist grün, doch findet er keine anderen IpAdressen, Handys etc.. Er hat in die Liste nur diese eingetragen.
            Screenshot_20190312_183233.png

            Wo hab ich was vergessen?

            Im Log kommen noch diese Fehler zwischendrinnen:
            host.rock 2019-03-12 18:33:41.408 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
            host.rock 2019-03-12 18:33:41.407 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

            radar2.0 2019-03-12 18:34:18.382 warn ip address 192.168.178.1 in Fritzbox was used already for another device Fritzbox, this is forbidden!

            Ich hab noch eine andere Fritte als WLAN und DECT Verstärker laufen.

            cu Deta

            MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von
            #261

            Hast Du auch die andere Python Version installiert?
            Das gleiche Problem hatte ich auch, bis mir gesagt wurde, daß eine falsche Python-Version drauf ist.

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM MathiasJ

              Hast Du auch die andere Python Version installiert?
              Das gleiche Problem hatte ich auch, bis mir gesagt wurde, daß eine falsche Python-Version drauf ist.

              D Offline
              D Offline
              deta
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #262

              @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Hast Du auch die andere Python Version installiert?
              Das gleiche Problem hatte ich auch, bis mir gesagt wurde, daß eine falsche Python-Version drauf ist.

              Welches wie ??

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von
                #263

                Mach mal

                apt-get install python-dev
                apt-get install libpcap-dev
                
                

                danach mußt Du den Adapter reparieren
                Gruß,
                Mathias

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                  #264

                  Danach mußt Du per terminal in den ordner

                  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2
                  

                  gehen und

                  npm install
                  

                  ausführen.
                  Dann muß es gehen.

                  Guckst Du, ich hatte das gleiche Problem:
                  https://forum.iobroker.net/topic/20663/ble-und-radar2-rot

                  Gruß,
                  Mathias

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    deta
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #265

                    Hab alles gemacht. Leider nix verändert. Hab sogar den Rock komplett neu gestartet. Die selben Fehler und keine weiteren IPs gefunden.

                    MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D deta

                      Hab alles gemacht. Leider nix verändert. Hab sogar den Rock komplett neu gestartet. Die selben Fehler und keine weiteren IPs gefunden.

                      MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                      #266

                      Arp-Scan und net-scan installiert?

                      Wobei ich nicht sagen kann, waas da zu machen ist.
                      ich lasse den kompletten IP-Scan außen vor.
                      ich nutze da nur BLE.
                      Gruß,
                      Mathias

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        deta
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #267

                        ja beides installiert.

                        MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D deta

                          ja beides installiert.

                          MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #268

                          @deta
                          Frag mal @AlCalzone
                          Er hat mir auch weiter geholfen.
                          Wie bereits geschrieben, ich nutze kein IP Scan, nur G-Tags, weil alle Telefone nachts eh in den deep-sleep fallen

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D deta

                            Hallo,
                            ich habe gerade den alten Radar deinstalliert und den neuen Radar2 von Git.
                            Hab einen Rock64 und nach doku installiert.
                            Er ist grün, doch findet er keine anderen IpAdressen, Handys etc.. Er hat in die Liste nur diese eingetragen.
                            Screenshot_20190312_183233.png

                            Wo hab ich was vergessen?

                            Im Log kommen noch diese Fehler zwischendrinnen:
                            host.rock 2019-03-12 18:33:41.408 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                            host.rock 2019-03-12 18:33:41.407 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

                            radar2.0 2019-03-12 18:34:18.382 warn ip address 192.168.178.1 in Fritzbox was used already for another device Fritzbox, this is forbidden!

                            Ich hab noch eine andere Fritte als WLAN und DECT Verstärker laufen.

                            cu Deta

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #269

                            @deta die Einträge sind doch nur Beispiele,musst noch selbst deine eigenen anlegen

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              deta
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von deta
                              #270

                              Ich denke er Scant selber?
                              Mh, ich hab alles gerade noch mal runtergeschmissen und versucht neu zu installieren, da ist immer was von Write Access. das heist ich habe irgendwo keine Schreibrechte bei der Install..
                              Unter bei mir Zeigt er Version 1.0.0

                              B frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • D deta

                                Ich denke er Scant selber?
                                Mh, ich hab alles gerade noch mal runtergeschmissen und versucht neu zu installieren, da ist immer was von Write Access. das heist ich habe irgendwo keine Schreibrechte bei der Install..
                                Unter bei mir Zeigt er Version 1.0.0

                                B Offline
                                B Offline
                                Brati
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #271

                                @deta

                                Du musst ihm schon sagen nach welcher IP er scannen soll. Natürlich schreibt er auch die unbekannten in eine State, aber in die Tabelle kommen die Geräte, die du finden möchtest.

                                Grüße

                                Brati

                                CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  Ich denke er Scant selber?
                                  Mh, ich hab alles gerade noch mal runtergeschmissen und versucht neu zu installieren, da ist immer was von Write Access. das heist ich habe irgendwo keine Schreibrechte bei der Install..
                                  Unter bei mir Zeigt er Version 1.0.0

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #272

                                  @deta

                                  Ja, er scannt was du knofiguriert hast.
                                  Die Liste die beim Start erscheint ist ein Beispiel das du ändern musst.

                                  Alle anderen Geräte die du nicht in der Liste angibst die er aber trotzem findest werden in die _uBT und _uIP listen eingetragen.

                                  Es ist nicht sinnvoll alle Geräte am Netzwerk zu scannen, wenn du wissen willst ob das Handy deines Kindes da ist kannst den Hostnamen und/oder die IP mac und die BT-Mac eingeben und dann, dann wird das gerät als gefunden angezeigt wenn entweder BT oder IP vom Handy erkannt werden (oder auf pings antworten).

                                  Alle anderen geräte die du nicht immer in unknowns brauchst aber die trotzdem am Netz sind oder für BT sichtbar sind (z.B meine Soundbar hat BT und taucht immer auf, genauso wie mein Linksys Mesh und 30 andere Teile...) schreibst du in die known-Listen in der Konfig, damit werden für sie keine unknown's erzeugt.

                                  Also gibt es insgesamt 3 Gruppen von Geräten:

                                  • die die du scannen willst und in die Konfig eingetragen hast, eine Zeile Pro Gerät
                                  • die die du kennst und die du aber nicht scannen willst -> und den beiden known-listen
                                  • die die du nicht kennst und als unknown eingetragen werden. Damit kannst z.B. neue Geräte identifizieren sobald sie in der Nähe sind (BT) oder sich an dein Netzwerk/Wlan hängen).

                                  p.s.: Hab keinen Rock aber hab mir gerade einen Orange-Pi-3 um 37€ bestellt, er wird meinen Raspi-2 ablösen (Habe einen Intel-NUC, Orange-pi-2, Raspi3, und Raspi2 sowie 2 VM's auf QNAP mit Raspi-stretch und Ubuntu server als Testsysteme laufen und probier die Installationen normal auf denen). Die erste VM ist auch mein Entwicklungsserver.

                                  MFG
                                  Frank

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @deta

                                    Ja, er scannt was du knofiguriert hast.
                                    Die Liste die beim Start erscheint ist ein Beispiel das du ändern musst.

                                    Alle anderen Geräte die du nicht in der Liste angibst die er aber trotzem findest werden in die _uBT und _uIP listen eingetragen.

                                    Es ist nicht sinnvoll alle Geräte am Netzwerk zu scannen, wenn du wissen willst ob das Handy deines Kindes da ist kannst den Hostnamen und/oder die IP mac und die BT-Mac eingeben und dann, dann wird das gerät als gefunden angezeigt wenn entweder BT oder IP vom Handy erkannt werden (oder auf pings antworten).

                                    Alle anderen geräte die du nicht immer in unknowns brauchst aber die trotzdem am Netz sind oder für BT sichtbar sind (z.B meine Soundbar hat BT und taucht immer auf, genauso wie mein Linksys Mesh und 30 andere Teile...) schreibst du in die known-Listen in der Konfig, damit werden für sie keine unknown's erzeugt.

                                    Also gibt es insgesamt 3 Gruppen von Geräten:

                                    • die die du scannen willst und in die Konfig eingetragen hast, eine Zeile Pro Gerät
                                    • die die du kennst und die du aber nicht scannen willst -> und den beiden known-listen
                                    • die die du nicht kennst und als unknown eingetragen werden. Damit kannst z.B. neue Geräte identifizieren sobald sie in der Nähe sind (BT) oder sich an dein Netzwerk/Wlan hängen).

                                    p.s.: Hab keinen Rock aber hab mir gerade einen Orange-Pi-3 um 37€ bestellt, er wird meinen Raspi-2 ablösen (Habe einen Intel-NUC, Orange-pi-2, Raspi3, und Raspi2 sowie 2 VM's auf QNAP mit Raspi-stretch und Ubuntu server als Testsysteme laufen und probier die Installationen normal auf denen). Die erste VM ist auch mein Entwicklungsserver.

                                    MFG
                                    Frank

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von deta
                                    #273

                                    @frankjoke Noin Frank, danke für die Erklärung. Ich habe den Radar2 gestern abend noch mal komplett runtergeschmissen, dann das komplette Verzeichniss direkt gelöscht. Anschliesend konnte ich den Radar2 sauber installieren.
                                    Ich hab alle Beispiele rausgenommen und nur die Geräte eingetragen die ich brauche. Da ich im Rock keinen BT derzeit habe, hab den Stick noch nicht gefunden , irgendwo fliegt noch ein BT Stick rum, dann kommt er da rein.
                                    in den Objekten ist dann eine weile Später die Liste zu sehen gewesen, auch mit den anderen Geräten die er im Netzwerk gefunden hat.

                                    Nur mal als Idee. Kann man diese Liste nicht so einbauen, das man durch einen Hacken einfach diese dann in die Beobachtungsliste übertragen kann? Dann spart man sich das doppelte Eintragen.

                                    Bei mir Steht Version 1.0.0 ist das richtig? Obwohl ich es vom Git installiert habe.

                                    cu Deta

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      deta
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #274

                                      Hab jetzt noch den Bluethooth Adapter am laufen.
                                      Seit dem hab ich diese Fehler drinnen:
                                      radar2.0 2019-03-13 21:49:51.731 info Noble scan Err 'not powered on'
                                      radar2.0 2019-03-13 21:49:31.704 info Noble scan Err 'not powered on'
                                      radar2.0 2019-03-13 21:49:11.672 info Noble scan Err 'not powered on'
                                      radar2.0 2019-03-13 21:48:51.647 info Noble scan Err 'not powered on'
                                      radar2.0 2019-03-13 21:48:31.625 info Noble scan Err 'not powered on'

                                      Wird in den Objekten auch eine Liste generiert mit den gefundenen BT Geräten?
                                      Da kommt bei mir nix.

                                      cu Deta

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D deta

                                        Hab jetzt noch den Bluethooth Adapter am laufen.
                                        Seit dem hab ich diese Fehler drinnen:
                                        radar2.0 2019-03-13 21:49:51.731 info Noble scan Err 'not powered on'
                                        radar2.0 2019-03-13 21:49:31.704 info Noble scan Err 'not powered on'
                                        radar2.0 2019-03-13 21:49:11.672 info Noble scan Err 'not powered on'
                                        radar2.0 2019-03-13 21:48:51.647 info Noble scan Err 'not powered on'
                                        radar2.0 2019-03-13 21:48:31.625 info Noble scan Err 'not powered on'

                                        Wird in den Objekten auch eine Liste generiert mit den gefundenen BT Geräten?
                                        Da kommt bei mir nix.

                                        cu Deta

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                                        #275

                                        @deta
                                        , das schaut nicht gut aus, das bedeutet dass noble (das Module welches BT-LE scannt) nie alle Zugriffe auf die BT-Schnittstelle bekommt!

                                        Hast du noch andere BT-LE-Adapter oder Programme laufen?
                                        Weche BT-Schnittstelle verwendest du? Ist sie 4.0?

                                        Ich habe z.B. solche im Einsatz: https://www.amazon.de/dp/B073CF6993

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @deta
                                          , das schaut nicht gut aus, das bedeutet dass noble (das Module welches BT-LE scannt) nie alle Zugriffe auf die BT-Schnittstelle bekommt!

                                          Hast du noch andere BT-LE-Adapter oder Programme laufen?
                                          Weche BT-Schnittstelle verwendest du? Ist sie 4.0?

                                          Ich habe z.B. solche im Einsatz: https://www.amazon.de/dp/B073CF6993

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          deta
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von deta
                                          #276

                                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @deta
                                          , das schaut nicht gut aus, das bedeutet dass noble (das Module welches BT-LE scannt) nie alle Zugriffe auf die BT-Schnittstelle bekommt!

                                          Hast du noch andere BT-LE-Adapter oder Programme laufen?
                                          Weche BT-Schnittstelle verwendest du? Ist sie 4.0?

                                          Mh. Der ist schon einige Jahre alt. Hatte ich nie mehr gebraucht und lag noch tief in der Schublade :-)

                                          Erkannt wird er
                                          Bus 001 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                                          In den Objekten steht auch Screenshot_20190314_065705.png

                                          hciconfig --all
                                          hci0: Type: Primary Bus: USB
                                          BD Address: 00:09:DD:10:5E:B1 ACL MTU: 192:8 SCO MTU: 64:8
                                          UP RUNNING
                                          RX bytes:650772 acl:0 sco:0 events:11029 errors:0
                                          TX bytes:46924 acl:0 sco:0 commands:4413 errors:0
                                          Features: 0xff 0xff 0x0f 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
                                          Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
                                          Link policy:
                                          Link mode: SLAVE ACCEPT
                                          Name: 'rock'
                                          Class: 0x000000
                                          Service Classes: Unspecified
                                          Device Class: Miscellaneous,
                                          HCI Version: 1.1 (0x1) Revision: 0x460
                                          LMP Version: 1.1 (0x1) Subversion: 0x460
                                          Manufacturer: Cambridge Silicon Radio (10)

                                          Und so sehe ich das BT Mein Handy
                                          hcitool scan
                                          Scanning ...
                                          90:94:97:91:52:50 HUAWEI Mate 10 lite

                                          Es ist aber nicht mein Handy was ich schon eingetragen habe und die Bt Mac dazugeschrieben hatte.
                                          Ich denke es ist der Stick selber.

                                          cu Deta

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe