Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
78 Posts 23 Posters 11.6k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @Solear sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

    Fies war/ist bei mir die Heizkreispumpe

    Das ist auch mein Hauptproblem.
    Die fest verbaute Pumpe in der Therme zieht 100W, die Heizkreispumpe zog das nochmal, habe ich gegen eine Hocheffizienzpumpe getauscht. Die andere kann man nicht tauschen.
    Habe jetzt immer noch ca. 400W grundlast im Winter.
    Da ist natürlich das Homeoffice mit Fritzbox, Fax, Telefon und allem drum und dran dabei. (die ganze Technik dann nochmal für privat 😉 )
    Den Luxus mit meinen ganzen Minicomputern zum testen leiste ich mir einfach - summiert sich aber auch ganz gut zusammen - genau wie die Homematic-Aktoren!)

    Was mich allerdings schockiert hat, waren die Standby Leistungen von @chanpi bei WaMa &Co.

    Stromverbraucher.png

    Beim Backofen ist es die Uhr, ansonsten sind die Verbräuche gegen 0

    C Offline
    C Offline
    chanpi
    wrote on last edited by
    #10

    @Homoran
    Wir haben eine Gastherme und daran angeschlossenem 800 Liter Solarspeicher und integriertem Warmwasserboiler. Die Therme ist 30 Jahre alt (Vaillant) und immer noch halbwegs up to date. Jedenfalls meckert der Schornsteinfeger nie. Der Speicher bildet eine große Wärmeschwungmasse, deshalb kann ich mit einem Shelly die Heizung 3/4 der Zeit einfach ausschalten. Das merkt man im Wohnzimmer nur am Morgen, wenn zwischen 21:00 und 7:00 die Heizung komplett aus war. Im Dauerlauf nimmt sich die Therme 120 Watt (incl Pumpe).

    1 Reply Last reply
    0
    • J JackWolfskind

      @chanpi said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

      9 Watt, Spülmaschine 13, Herd nicht gemessen, Senseo Kaffee 5 Watt, Mikrowelle 4, Heißluftfriteuse 3, Küchenradio 2 Watt.

      Wenn man das zusammenrechnet kommt man ganz locker auf 150

      Schalte halt ganz ab was du nicht brauchst und Unterhaltungselektronik die an einem Ort steht per Schalter oder MasterSlave Steckdose abschalten wenn ungenutzt.

      Btw. dein TV Verbrauch von 30W klingt für Standby völlig unplausibel, was ist das für ein Gerät? Waschmaschine und Spülmaschine kommen mir auch sehr ungeöhlich vor, evtl. liegt es aber auch an deiner Messmethode?

      Wie schon erwähnt kommen bei Fussbodenheizung noch paar Watt für Stellantriebe hinzu und vor allem wundert mich das kein Kühl/Gefreirschrank aufgeführt wird, was im Schnitt locker ~30W StdBy bedeutet.
      Grundsätzlich hat ist jedes halbwegs aktuelle Gerät das Standby hat und nicht komplett vom Strom getrennt wird immer ca. ~1W , egal ob das ein TV,USB Ladegerät, Radio, Herd, fernbedienter Rolladen, Zigbee, Homematic, Z-Wave Geräte , FBH Stellantriebe etc. das gilt übrigens auch ungefähr für jeden Netzwerkanschluss.

      Da kommt in einem Smart Home schon einiges zusammen ,da sind Standby Verbräuche in einer Wohnung von <100W und in einem Haus <200W besonders im Winter schon recht ordentlich 😉

      C Offline
      C Offline
      chanpi
      wrote on last edited by
      #11

      @JackWolfskind
      Der TV ist ein 8 Jahre alter Panasonic Plasma 42 Zoll. Der braucht nachweislich (2 Meßgeräte) 30 Watt standby, im Betrieb 120 Watt. Der Receiver ist ein Linux Teil Vusolo 2, hat keinen wirklichen Standby und zieht sich 24 Watt. Er hat 2 Satellitenanschlüsse und eine Festplatte. Die Idee beim Kaufen war, Interessantes aufzuzeichnen. Tatsächlich ist es nie dazu gekommen. Meistens schaut meine Frau Hartz 4 TV und ich glucke vor dem PC. Ich denke, ich hole einen aktuellen LED TV mit Triple Tuner und räum das ganze Geraffel ins Gästezimmer.

      E 1 Reply Last reply
      0
      • J JackWolfskind

        @Homoran
        Womit misst du den Verbauch deiner Geräte besonders Backofen?
        Hast du für alle Sicherungkreise Zähler im Schaltschrank oder einfache viele Smarte Steckdosen?

        C Offline
        C Offline
        chanpi
        wrote on last edited by
        #12

        @JackWolfskind
        Ich messe mit einem Wechselstrom Amperemeter abgegriffen in einer alten Funksteckdose. Ist sogar berührungssicher. Weil die meisten Energiekostenmessgeräte Leistungen unter 7 Watt mit 0 anzeigen. Das ist meiner Meinung nach wichtig, um die zig Netzteile für LEDs, Kleinelektronik, etc. bewerten zu können. Da gibt es unglaubliche Unterschiede. Ich habe kürzlich 12Volt 1 A Netzteile gekauft beim Amazon, die nach 4 Sekunden Einstecken genau 0,000 Amp ziehen. Die alten Trafo, die dafür weichen mußten, hatten 0,105 Amp (220Volt) also 22 Watt Blindleistung.
        In einem anderen Forum erwähnte ein Teilnehmer, dass seine Waschmaschine mit knapp 10 Watt Standby aufgefallen ist. Woraufhin ich dann eben nachgemessen habe. Die Waschmaschine ist von Samsung, ungefähr 9 Jahre alt und zieht sich 9 Watt, immer. Ditto die Spülmaschine von Indesit aus 2017 mit 13 Watt bei ausgeschaltetem Display und 15 bei eingeschaltetem. Die hat jetzt auch einen Shelly.

        C 1 Reply Last reply
        0
        • C chanpi

          @JackWolfskind
          Ich messe mit einem Wechselstrom Amperemeter abgegriffen in einer alten Funksteckdose. Ist sogar berührungssicher. Weil die meisten Energiekostenmessgeräte Leistungen unter 7 Watt mit 0 anzeigen. Das ist meiner Meinung nach wichtig, um die zig Netzteile für LEDs, Kleinelektronik, etc. bewerten zu können. Da gibt es unglaubliche Unterschiede. Ich habe kürzlich 12Volt 1 A Netzteile gekauft beim Amazon, die nach 4 Sekunden Einstecken genau 0,000 Amp ziehen. Die alten Trafo, die dafür weichen mußten, hatten 0,105 Amp (220Volt) also 22 Watt Blindleistung.
          In einem anderen Forum erwähnte ein Teilnehmer, dass seine Waschmaschine mit knapp 10 Watt Standby aufgefallen ist. Woraufhin ich dann eben nachgemessen habe. Die Waschmaschine ist von Samsung, ungefähr 9 Jahre alt und zieht sich 9 Watt, immer. Ditto die Spülmaschine von Indesit aus 2017 mit 13 Watt bei ausgeschaltetem Display und 15 bei eingeschaltetem. Die hat jetzt auch einen Shelly.

          C Offline
          C Offline
          chanpi
          wrote on last edited by chanpi
          #13

          @chanpi
          Das ist die aktelle Leistungsmessung über 14 Tag. Wie hier schön zu sehen ist, habe ich den kleinsten Umsatz von 160 Watt nachts auf jetzt 70 Watt gedrückt. Alles mit Kleinmaßnahmen, denn die bekannten Großverbraucher Heizung, TV und Receiver hatte ich schon vorher eliminiert.
          Was ich noch nicht verstanden habe, ist, worin die 70 Watt Grundlast noch bestehen kann. Es kann eigentlich nicht der Kühlschrank und die Kühltruhe sein, weil die ja in ihrer Ruhephase ganz abschalten.

          stromverbrauch.jpg

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • C chanpi

            @chanpi
            Das ist die aktelle Leistungsmessung über 14 Tag. Wie hier schön zu sehen ist, habe ich den kleinsten Umsatz von 160 Watt nachts auf jetzt 70 Watt gedrückt. Alles mit Kleinmaßnahmen, denn die bekannten Großverbraucher Heizung, TV und Receiver hatte ich schon vorher eliminiert.
            Was ich noch nicht verstanden habe, ist, worin die 70 Watt Grundlast noch bestehen kann. Es kann eigentlich nicht der Kühlschrank und die Kühltruhe sein, weil die ja in ihrer Ruhephase ganz abschalten.

            stromverbrauch.jpg

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #14

            @chanpi sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

            die 70 Watt Grundlast

            70W Grundlast sind IMHO absolut lächerlich.

            Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

            Denke an alle fest installierrte Elektronik, wie Aktoren (HM-Aktoren etwa 0,5 - 1 W JE Gerät), Klingeltrafo, Herd (erst recht wenn LED-Anzeige), Durchlauferhitzer oder sonstige Geräte,.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            H 1 Reply Last reply
            0
            • C chanpi

              @JackWolfskind
              Der TV ist ein 8 Jahre alter Panasonic Plasma 42 Zoll. Der braucht nachweislich (2 Meßgeräte) 30 Watt standby, im Betrieb 120 Watt. Der Receiver ist ein Linux Teil Vusolo 2, hat keinen wirklichen Standby und zieht sich 24 Watt. Er hat 2 Satellitenanschlüsse und eine Festplatte. Die Idee beim Kaufen war, Interessantes aufzuzeichnen. Tatsächlich ist es nie dazu gekommen. Meistens schaut meine Frau Hartz 4 TV und ich glucke vor dem PC. Ich denke, ich hole einen aktuellen LED TV mit Triple Tuner und räum das ganze Geraffel ins Gästezimmer.

              E Offline
              E Offline
              e-s
              wrote on last edited by
              #15

              @chanpi
              Also irgendwas stimmt bei deinem Messgerät nicht, ein 42zoll Plasma wird eher so um die 300Watt bei bewegten Bild verbrauchen. Bei Schwarz oder Standbild kommen die 120 Watt hin.
              Alle E2 Boxen haben auch einen deep standby, dann sollte die Kiste sehr viel weniger verbrauchen, aber auch etwas länger beim Booten brauche. Drück mal die Power Taste länger, dann auf direkt herunterfahren.

              1 Reply Last reply
              1
              • J JackWolfskind

                Mein DECT Telefon braucht weniger als 1W und und mein Switch ~2W , das läuft bei mir unter vernachlässigbar, aber 30-40 HM-Aktoren zu je ~0.5W ergibt in Summe 15-20W, das wäre bei mir der größte Posten neben dem Kühlschrank 😉

                Nur mal so aus Interesse, was braucht denn so eine Synology? Ich suche noch einen leistungsfähigeren Nachfolger für meinen Raspi...

                D Offline
                D Offline
                dtp
                wrote on last edited by dtp
                #16

                @JackWolfskind sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                Nur mal so aus Interesse, was braucht denn so eine Synology?

                Meine DS718+ (2-bay) zieht im Normalbetrieb so ca. 25 bis 30 Watt. Die ist aber auch 24/7 in Betrieb, weil der ioBroker samt SQL-Datenlogging und die Surveillance Station drauf laufen. Früher hatte ich zudem noch owncloud installiert.

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                lobomauL 1 Reply Last reply
                0
                • D dtp

                  @JackWolfskind sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                  Nur mal so aus Interesse, was braucht denn so eine Synology?

                  Meine DS718+ (2-bay) zieht im Normalbetrieb so ca. 25 bis 30 Watt. Die ist aber auch 24/7 in Betrieb, weil der ioBroker samt SQL-Datenlogging und die Surveillance Station drauf laufen. Früher hatte ich zudem noch owncloud installiert.

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  wrote on last edited by lobomau
                  #17

                  Das folgende ist der Verbrauch im Urlaub.
                  Der Mindestwert geht auf 105 W, Tagesmittel ist 145 W(3500Wh in 24Std). Der Mindestwert kann etwas höher liegen wenn es kälter ist und die Heizungspumpe mehr läuft. Nach der unteren Schätzung werde ich mal in Zukunft die einzelnen Verbraucher einzeln abschalten um es genau zu wissen.
                  Als Verbraucher laufen (geschätzt) :

                  • synology 216j: 22 W
                  • 4 Web cams: 15 W
                  • unifi 24 switch: 10 W
                  • gigabyte brix 3150: 8,5 W
                  • unifi UAP-Pro: 7 W
                  • Pi3: 3,5 W
                  • Alexa Echo: 3 W
                  • Pi1: 2 W
                  • 55" LG TV von 2012: 0,5 W
                  • CCU2: 5 W
                  • hue gateway: 4 W
                  • hue & andere Lampen: 10 W
                  • homematic Geräte: 7 W (8 Rollos, 3 Lichtschalter, 1 Steckdose, 1 Schalter)
                  • 3 sonoff: 1,5 W
                  • Heizung: 10 W? Doppelhaushälfte von 2012 mit FBH auf EG und im Bad auf OG
                  • Kühlschrank: nur wenn er läuft 80 W oder auch standby?
                  • Herd, Mikrowelle, Spülmaschine: ?

                  Ansonsten kommen dazu:
                  2. UAP-Pro, Rasen Mäher Roboter, 2. Kühlschrank, 2 Alexa, 2 GH, Rezi-Pumpe,...

                  Meine erste Maßnahme wäre den Dauerbetrieb der synology einzuschränken. Aber bisher läuft da noch die surveillance Station 24/7. Ich wollte mal sehen ob das auch noch der Brix packt.

                  Screenshot_20190305-234743__01.jpg

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @chanpi sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                    die 70 Watt Grundlast

                    70W Grundlast sind IMHO absolut lächerlich.

                    Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

                    Denke an alle fest installierrte Elektronik, wie Aktoren (HM-Aktoren etwa 0,5 - 1 W JE Gerät), Klingeltrafo, Herd (erst recht wenn LED-Anzeige), Durchlauferhitzer oder sonstige Geräte,.

                    H Offline
                    H Offline
                    hans_999
                    wrote on last edited by
                    #18

                    @Homoran said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                    Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

                    Das ist ganz schön viel: 100W sind bereits ca. 0,8MWh p.a.
                    Wenn man davon ausgeht, dass pro Person ca. 1-1,2 MWh p.a. ein durchschnittlicher Wert ist (Wohnung mit 2 Personen), sind 2/3 des Verbrauchs bereits durch die Grundlast verbraucht.
                    Siehe https://www.stromspiegel.de/fileadmin/ssi/stromspiegel/Broschuere/Stromspiegel-2019-web.pdf

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by liv-in-sky
                      #19

                      schon wahnsinn - 100W wären ca. 250 € im jahr mit normalen stromvertrag - da weiß ich wo mei geld hin geht

                      0,1kw * 24h * 365 * 0,29€(kwh)

                      bei 300 watt ...

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • H hans_999

                        @Homoran said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                        Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

                        Das ist ganz schön viel: 100W sind bereits ca. 0,8MWh p.a.
                        Wenn man davon ausgeht, dass pro Person ca. 1-1,2 MWh p.a. ein durchschnittlicher Wert ist (Wohnung mit 2 Personen), sind 2/3 des Verbrauchs bereits durch die Grundlast verbraucht.
                        Siehe https://www.stromspiegel.de/fileadmin/ssi/stromspiegel/Broschuere/Stromspiegel-2019-web.pdf

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #20

                        @hans_999
                        Das Problem bei diesem Mittelwert ist, dass da oft heizung, warmwasser und kochen mit Gas passiert.
                        Außerdem bezieht es sicht oft auf Mietwohnungen.

                        Bei uns wird warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer oder untertischspeicher erzeugt, gekocht und gebacken mit Strom.
                        Die heizung braucht wegen der fest eingebauten pumpe etwa 120w. Der austauch der therme stünde in keinem Verhältnis zu der Einsparung beim Stromverbrauch .

                        Außerdem habe ich wie bereits geschrieben mein büro mit sämtlicher elektronik im Haus, sodass dessen grundlast doppelt nochmal privat vorkommt.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        H 1 Reply Last reply
                        1
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          schon wahnsinn - 100W wären ca. 250 € im jahr mit normalen stromvertrag - da weiß ich wo mei geld hin geht

                          0,1kw * 24h * 365 * 0,29€(kwh)

                          bei 300 watt ...

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by Homoran
                          #21

                          @liv-in-sky
                          Habe gerade mal den verlinkten stromspiegel extrahiert.
                          Screenshot_20190306-220436_Polaris Office.jpg
                          Demnach liege ich mit knapp 7000 kWh p.a. und haus mit elektrischem WW mit 4 Personen gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass da auch noch das Office drin ist.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            wrote on last edited by
                            #22

                            Ich habe auch eine Grundlast von ca. 400 Watt.

                            Bisher noch nicht auf die Idee gekommen alles zu messen...

                            Ob ich das mal angehe !?

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              wrote on last edited by liv-in-sky
                              #23

                              @Homoran ja da liegst du nicht schlecht - ich habe ingesamt ca 3000 kwh allein - mit office seid ihr sparsamer als ich - werde wohl nochmal weitersuchen müssen - was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner tabelle

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              HomoranH M 2 Replies Last reply
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @Homoran ja da liegst du nicht schlecht - ich habe ingesamt ca 3000 kwh allein - mit office seid ihr sparsamer als ich - werde wohl nochmal weitersuchen müssen - was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner tabelle

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #24

                                @liv-in-sky
                                100 hm devices zu 0.5w sind schon 50w
                                10 Raspberry, tinker, cubie nuc usw, zu je 3 bis 5 bis 10w sind nochmal 50w
                                Telefone, handylader, fritzbox, usw addierem sich nochmal dahin

                                Sind schon 150w ohne Kühlschrank, heizung oder sonstiger standby

                                Zähl mal nur deine elektronikgeräte, die in standby sind. Du wirst dich wundern wievuele das sind.
                                Neuere geräte dürfen nur 0,5w standby haben ältere haben teils deutlich mehr.

                                Access Points u.ä sind nicht in standby! Die dürfen höher sein.

                                Dann mal alle Steckernetzteile.....

                                Ein Grundrauschen unter 150w ist IMHO unrealistisch

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                liv-in-skyL Albert KA 2 Replies Last reply
                                -1
                                • HomoranH Homoran

                                  @liv-in-sky
                                  100 hm devices zu 0.5w sind schon 50w
                                  10 Raspberry, tinker, cubie nuc usw, zu je 3 bis 5 bis 10w sind nochmal 50w
                                  Telefone, handylader, fritzbox, usw addierem sich nochmal dahin

                                  Sind schon 150w ohne Kühlschrank, heizung oder sonstiger standby

                                  Zähl mal nur deine elektronikgeräte, die in standby sind. Du wirst dich wundern wievuele das sind.
                                  Neuere geräte dürfen nur 0,5w standby haben ältere haben teils deutlich mehr.

                                  Access Points u.ä sind nicht in standby! Die dürfen höher sein.

                                  Dann mal alle Steckernetzteile.....

                                  Ein Grundrauschen unter 150w ist IMHO unrealistisch

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by liv-in-sky
                                  #25

                                  @Homoran sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                  @liv-in-sky
                                  100 hm devices zu 0.5w sind schon 50w
                                  10 Raspberry, tinker, cubie nuc usw, zu je 3 bis 5 bis 10w sind nochmal 50w
                                  Telefone, handylader, fritzbox, usw addierem sich nochmal dahin

                                  Sind schon 150w ohne Kühlschrank, heizung oder sonstiger standby

                                  Zähl mal nur deine elektronikgeräte, die in standby sind. Du wirst dich wundern wievuele das sind.
                                  Neuere geräte dürfen nur 0,5w standby haben ältere haben teils deutlich mehr.

                                  Access Points u.ä sind nicht in standby! Die dürfen höher sein.

                                  Dann mal alle Steckernetzteile.....

                                  Ein Grundrauschen unter 150w ist IMHO unrealistisch

                                  wenn du das so aufzählst, will ich das garnicht mehr so genau wissen -ich habe mal einen heizlüfter gecheckt - der allein hatte im standby 10 watt - (penny-schrott mit fernbedienung) - wäre iobroker nicht so interessant, würde ich wohl auf smathome verzichten, nach all den infos

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #26

                                    Ich komme auch auf eine Grundlast von ca. 200W ohne Warmwasser, Heizung und Kühlschrank. Da laufen aber auch einige Geräte 24/7. Modem, Router, 2x Switch, SIP-Adapter, Accesspoint, Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax), Server (+3x ext. HD), USV, 4x Cam, Raspberry Pi, Hue, MAX!, Tablet (für ioBroker), 12x Shelly1, Aquarium, Netatmo, 4x ESP, 6x Echo und 12x WLAN-Steckdose. Dazu etliche Geräte im Standby (Fernseher, Receiver, Ladegeräte, PC, Monitor, Saugroboter,...).

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @hans_999
                                      Das Problem bei diesem Mittelwert ist, dass da oft heizung, warmwasser und kochen mit Gas passiert.
                                      Außerdem bezieht es sicht oft auf Mietwohnungen.

                                      Bei uns wird warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer oder untertischspeicher erzeugt, gekocht und gebacken mit Strom.
                                      Die heizung braucht wegen der fest eingebauten pumpe etwa 120w. Der austauch der therme stünde in keinem Verhältnis zu der Einsparung beim Stromverbrauch .

                                      Außerdem habe ich wie bereits geschrieben mein büro mit sämtlicher elektronik im Haus, sodass dessen grundlast doppelt nochmal privat vorkommt.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hans_999
                                      wrote on last edited by
                                      #27

                                      @Homoran said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                      Das Problem bei diesem Mittelwert ist, dass da oft heizung, warmwasser und kochen mit Gas passiert.
                                      Außerdem bezieht es sicht oft auf Mietwohnungen.

                                      Natürlich weiß man nicht ganz exakt wie der "Mittelwert" berechnet wurde.
                                      Dennoch gibt er einem einen Anhaltspunkt, wo man tendenziell liegt.
                                      Der Stromspiegel hat schon viele Einflussfaktoren ausgewiesen: Haus oder Wohnung, Anzahl der Bewohner, Strom für WW.
                                      Es ist auch nicht immer möglich/gewünscht/sinnvoll, alle Einsparpotentiale umzusetzen.

                                      So wie sich jeder entscheiden darf, ob er lieber ein Auto mit geringem oder hohem Normverbrauch kauft und dann aufgrund der individuellen Vorlieben mehr oder weniger (meistens nach oben) davon abweicht, so darf auch jeder selbst entscheiden, wie / wieviel Strom er verbraucht. Noch ist der Bezug nicht (wieder) limitiert.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by darkiop
                                        #28

                                        Interessanter Thread, da hänge ich mich mal ran 🙂

                                        Würde zum messen auch eine HM-IP PSM gehen? Ist der gemessene Wert vergleichbar mit dem Brennenstuhl Messgerät?

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @Homoran ja da liegst du nicht schlecht - ich habe ingesamt ca 3000 kwh allein - mit office seid ihr sparsamer als ich - werde wohl nochmal weitersuchen müssen - was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner tabelle

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mehrwiedu
                                          wrote on last edited by mehrwiedu
                                          #29

                                          @liv-in-sky sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                          was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner Tabelle

                                          lt. der Tabelle liege ich zwischen A und B, was mich allerdings sehr wundert, sind doch alle meine Geräte meist im Standby und nicht ausgeschaltet. Warmwasser zwar über Ölheizung.
                                          Aber:
                                          2 Kühlschränke, 2 Waschmaschinen + Trockner, Spülmaschine, Induktionsherd 90cm 12kW (so gut wie jeden Tag wird gekocht), in so gut wie jeder Fassung ne Tradfri Lampe, 4 Räume ab 23:00Uhr bis 6:00Uhr mit gedimmten Nachtlicht an 365 Tagen, insgesamt 4 Gateways unterschiedlicher Hersteller sowie Router und 3 Switche 24/7, etliche Netzteile für Induktivladematten (Möbeleinbau) 24/7, 2 x 24/7 laufende Rechner, 2 x 24/7 laufende NAS (4 und 5-Bay), 6 Echos, davon 2 Show und so weiter.

                                          Und natürlich nen Haufen Kinder, die sich was scheren um Lichtschalter oder permanent laufende CD-Player, die auf Pause stehen und was man eben so von Kindern kennt. 😉

                                          Gesamtverbrauch im letzten Jahr ca. 3.800 kWh

                                          Und davon fallen sicherlich noch gut und gerne 200kW auf die Weihnachtsbeleuchtung innen und außen. 🎅

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe