Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. IoBroker.vis für Newbies

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IoBroker.vis für Newbies

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bambo last edited by

      Mein nexus 5 zeigt im übrigen ein völlig identisches verhalten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Identisch wie?

        Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bambo last edited by

          Mein nexus 7 (2013)

          Gruss

          Stephan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            …und das ist wie?

            Android Version?

            Mit Dolphin getestet?

            Ich schrieb doch, dass bei meinem tablet mit 4.4.2 und chrome auch kein zoom möglich ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bambo last edited by

              5.02 aber nicht mehr lang dann ist das Geschichte.

              Kein Dolphin, finde den chrome an sich top.

              "Mit diesem Tablet" war eine unspezifische Aussage, damit hätte auch eines wie meines gemeint sein können.

              Gruss

              Stephan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Dann sieh dir die Signatur von dem post an, da stets drin

                Probier bitte Dolphin aus, wie soll sonst der "Fehler" eingegrenzt werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bambo last edited by

                  Firefox zeigt bei mir die selben Symptome wie chrome.

                  Dolphin kommt nicht über "loading values" hinaus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Firefox und chrome zeigen auch bei mir auf dem 8" aldi tablet die gleichen Symptome.

                    Dolphin läuft 1a, andere getestete Browser zeigten das von dir geschilderte verhalten und blieben bei "loading values" stehen.

                    Das ganze allerdings mit Android 4.4.2

                    Wenn es in "loading values" stehen bleibt kann es auch ein timeout sein. Ich gehe aber davon aus, dass du ein gutes WLAN hast.

                    Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bambo last edited by

                      @Homoran:

                      Ich gehe aber davon aus, dass du ein gutes WLAN hast. `

                      Ich auch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Hänge mich mal hier dran.

                        Möchte von CCU.IO auf IoBroker umsteigen.

                        CCU.IO läuft noch auf einem Raspi1

                        Parallel habe ich einen Raspi2 aufgesetzt (Danke für die Anleitungen, hat prima funktioniert - außer daß ich meine Tatstaur zu spät auf D umgestellt habe. Das sollte man am Besten noch über das Auswahlmenue am Fernseher machen).

                        Ich möchte jetzt bestehende yahui und DashUI Seiten auf den IoBroker umziehen.

                        Ich möchte noch keinen Featurehub, sonderen "lediglich" eine höhere Stabilität, bes. der Verbindungen.

                        In der Adapterauswahl sehe ich einen "Legacy Web Adapter", dessen Beschreibungszeile sich so liest, als wäre das das Richtige für mich.

                        Ferner gibt es aber noch den vis-Adapter, der ebenfalls auf DashUI verweist.

                        Welchen Adapter brauche ich?

                        Wie transferiere ich dashUI und yahui vom alten Raspi auf den neuen Raspi?

                        Und dann die wahrscheinlich schwierigste Sache: Kann ich die historischen Daten vom alten Raspi auf den neuen laden? Da gab es wohl das Problem, daß die Datenpunkte neu indizieziert werden.

                        Vielen Dank schon mal….

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo klassisch und willkommen im forum.

                          Dann läuft dein neuer rpi2?

                          Die Sprache kannst du auch über putty mit "raspi-config" ändern. Du erhältst dann das gleiche Menü wie am Bildschirm.

                          Legacy war ein Versuch schnell dashui-views zu implementieren, ist aber unvollständig und wird im Moment nicht mehr gepflegt.

                          .vis ist die bessere Wahl. Auch hier kannst du die dashui-views importieren.

                          Hier fehlen auch noch einige Widgets, HQ-Widgets sind für Ende des Monats geplant.

                          Yahui gibt es noch nicht, soll aber in Form von .mobile auch noch können.

                          Wenn du in Kassel bei der Präsentation dabei warst, weisst du, dass es im Moment noch kein import-tool für die ccu.io Daten gibt. Aber auch das könnte es irgendwann geben.

                          Ich würde einfach im Moment beides parallel betreiben und langsam immer mehr zu ioBroker driften.

                          Keine Angst, du CCU schafft das. Ich hatte zwischenzeitlich mal 5 Installationen parallel laufen.

                          Gruß

                          Rainer

                          PS und welchen Rechner nimmst du für die OCCU?

                          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            @Homoran:

                            Dann läuft dein neuer rpi2? ` Ja, 1 von 2 läuft.

                            @Homoran:

                            Die Sprache kannst du auch über putty mit "raspi-config" ändern. Du erhältst dann das gleiche Menü wie am Bildschirm. ` Ja, aber dazu muß ich erst mal das PWD mit dem falschen Tastaturlayout eingeben (/y).
                            @Homoran:

                            .vis ist die bessere Wahl ` Danke, habe ich installiert.
                            @Homoran:

                            Auch hier kannst du die dashui-views importieren. ` Prima, wie geht das? muß ich da irgendwelche Unterverzeichnisse kopieren?
                            @Homoran:

                            Wenn du in Kassel bei der Präsentation dabei warst, weisst du, dass es im Moment noch kein import-tool für die ccu.io Daten gibt. Aber auch das könnte es irgendwann geben. ` Ja, mir würde es schon mal reichen, wenn man dieHistory in ein xls oder csv exportieren könnte.
                            @Homoran:

                            Ich würde einfach im Moment beides parallel betreiben und langsam immer mehr zu ioBroker driften. ` So war mein Plan. Wichtig ist, daß die Verbindungsqualität stabiler wird. Deshalb wird die Evaluation noch etwas dauern.
                            @Homoran:

                            Keine Angst, du CCU schafft das. Ich hatte zwischenzeitlich mal 5 Installationen parallel laufen. ` Meine schwankt zwischen 0,5 bis 0,8 wenn beide laufen.
                            @Homoran:

                            PS und welchen Rechner nimmst du für die OCCU? ` den zweiten Raspberry 2. Aber wenn ich alles richtig verstanden habe, dauert es noch etwas bis es eine küchenfertige Installation für den Raspi 2 gibt. Nicht so schlimm für mich. Ich nutze noch das Display der CCU1. Diese Ausgabe möchte ich auf ein Tablet/Phone mit DashUI verschieben. Sobald diese stabil und zuverlässig läuft, werde ich die Displayprogramme in der CCU1 daktivieren, damit es bei der Migration auf OCCU keine Schwierigkeiten gibt. Vielleicht gibt es bis dahin auch eine stabiler Firmware für den LAN-Adapter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Views exportieren geht ganz einfach:

                              Im Edit modus bei dashui auf sonstiges, dort auf Export.

                              Ein Textfenster geht auf. Dieses alles kopieren ( strg-a; strg-c)

                              Bei .vis gehst du auf tools - import.

                              Dann geht ein Fenster auf, da hinein kopierst du den Inhalt der Zwischenablage mit strg-v, vergibst unten links noch einen Namen und klickst auf importieren.

                              Gruß

                              Rainer, der sich heute bei eBay zur Sicherheit nochmal zwei rpi2 zum gleichen preis geholt hat.

                              Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Super, vielen Dank! Das Importieren hat schon mal was getan. Allerdings scheinen meine widgets nicht drin zu sein (tplValueString).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  So, habe nun das mitgelieferte RasPi Gehäuse (Pappschachtel) durch ein gutes Chinagehäuse für ca. 3,6 EUR ersetzt.

                                  Dabei nochmals über ioBroker geschaut und die Id der Datenpunkte vom DashUI manuell auf ioBroker übertragen. Mühsam, aber jetzt geht es soweit. Für Temp und Feuchte hatte ich hqWidgets Temperature verwendet. Das gibt es ja noch nicht im ioBroker. Was verwende ich stattdessen sinnvollerweise? Vielen Dank!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Habe diesen Thread über die Forensuche gefunden und würde mich hier mal mit einer Frage anschließen.

                                    Ich habe seit geraumer Zeit CCU.IO mit DashUI im Einsatz. Unter DashUI habe ich mir diverse Views zum Auslesen und zur Steuerung meiner HomeMatic CCU2 erstellt.

                                    Hier mal ein paar Screenshots:

                                    996_dashui_01.jpg 996_dashui_02.jpg
                                    996_dashui_03.jpg 996_dashui_04.jpg

                                    Was ist nun sinnvoller? Die DashUI-Views in vis zu imporitieren und dort zu editieren, um eventuell das Risiko einzugehen, dass dort unerkannte "Widget"-Leichen liegen bleiben, oder doch lieber ein kompletter Neuanfang?

                                    Den dritten View kann ich aktuell eh noch nicht vollständig in ioBroker umsetzen, weil hier der passende Adapter für das Auslesen meiner Viessmann Vitodens fehlt. Aber das nur am Rande.

                                    Bis dann,

                                    Thorsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Hallo Thorsten
                                      @dtp:

                                      Ich habe seit geraumer Zeit CCU.IO mit DashUI im Einsatz. `
                                      Ach was :mrgreen:

                                      @dtp:

                                      Hier mal ein paar Screenshots: `
                                      recht nett! <size size="85">nein - wirklich gut!</size>

                                      @dtp:

                                      Was ist nun sinnvoller? Die DashUI-Views in vis zu imporitieren und dort zu editieren, um eventuell das Risiko einzugehen, dass dort unerkannte "Widget"-Leichen liegen bleiben, oder doch lieber ein kompletter Neuanfang? `
                                      Die "Leichen" siehst du nur auf der Arbeitsfläche nicht. oben links unter "aktiv Widget" kannst du sie noch auswählen und ggf. löschen.

                                      Meine ersten VErsuche mit ioBroker habe ich auch mit dem Import von DashUI-Views begonnen (damals waren noch lange nicht alle Widgets da die es heute gibt).

                                      Leider habe ich bei einem Backup alle Views verloren und muss heute eh alles neu machen.

                                      Aber Achtung:

                                      Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit sind in .vis nicht automatisch alle Widgets enthalten. Du musst die gewünschten Widgetsätze aktiv installieren.

                                      Viel Spaß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        Hallo Rainer,

                                        ich glaub, ich werd's mal exemplarisch mit einem View versuchen und sehen, wie viel Aufwand ich betreiben muss. Eigentlich benutze ich fast nur die klassischen Widgets. Aber davon mitunter mehrere übereinander (insb. zur Änderung der Farbhintergründe in Abhängigkeit vom angezeigten Wert).

                                        Der größte Aufwand bei der View-Erstellung ist eigentlich das korrekte Anordnen und das Ermitteln der benötigten Größe der einzelnen Widgets. Das kostet mitunter echt viel Zeit. In DashUI war es dann immer ein Graus, ein bestimmtes Widget zu finden, wenn mehrere exakt deckungsgleich übereinander lagen. Hier erhoffe ich mir mit vis eine deutliche Erleichterung.

                                        Schaun mer mal, wie der Kaiser sagen würde.

                                        Bis dann,

                                        Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @dtp:

                                          Der größte Aufwand bei der View-Erstellung ist eigentlich das korrekte Anordnen und das Ermitteln der benötigten Größe der einzelnen Widgets. `
                                          Das geht tatsächlich jetzt um ein Vielfaches einfacher mit dem Ausrichtungsfunktionen (Auch "gleiche Breite" usw. sind unheimlich hilfreich.

                                          Bitte arbeite direkt "sinnvoll" mit z-Werten

                                          Widget, die du ins Hintergrundnirvana geschossen hast kannst du mit dem Gummiband wieder fangen, musst aber auf der Arbeitsfläche beginnen. Auf einem anderen Widget klappt es nicht.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dtp last edited by

                                            Danke für die Tipps. Übrigens habe ich auch schon unter DashUI ganz bewusst mit den z-Werten gearbeitet.

                                            Kann man unter vis eigentlich durch Angabe der entsprechenden z-Werte alle Widgets eines gemeinsamen Layers anzeigen lassen und die übrigen ausblenden? Das wäre schon sehr hilfreich.

                                            Bis dann,

                                            Thorsten

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            76
                                            17210
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo