Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
snips
635 Beiträge 43 Kommentatoren 152.4k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    vore
    schrieb am zuletzt editiert von vore
    #415

    @unltdnetworx
    Danke!
    Text2Command habe ich eingerichtet..läuft, Compiled Text OK, Fork habe ich gemacht und alles mal in eine Textdatei kopiert. Ich melde mich mit wünschen :-)
    Noch eine generelle Frage: ich kann mit dem T2C Adapter nur feste Werte an Komponenten weitergeben. Wir habt ihr das z.B. mit Lautstärke gemacht? Es ist ja sehr aufwendig für jede Lautstärkestufe (1..60) einen eigenen Eintrage in den T2C Adapter zu packen. Kann man den erkannten Wert von Snips als Variable in den T2C Adapter übernehmen?

    testing-Version läuft!

    Gruß
    VoRe

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V vore

      @unltdnetworx
      Danke!
      Text2Command habe ich eingerichtet..läuft, Compiled Text OK, Fork habe ich gemacht und alles mal in eine Textdatei kopiert. Ich melde mich mit wünschen :-)
      Noch eine generelle Frage: ich kann mit dem T2C Adapter nur feste Werte an Komponenten weitergeben. Wir habt ihr das z.B. mit Lautstärke gemacht? Es ist ja sehr aufwendig für jede Lautstärkestufe (1..60) einen eigenen Eintrage in den T2C Adapter zu packen. Kann man den erkannten Wert von Snips als Variable in den T2C Adapter übernehmen?

      testing-Version läuft!

      Gruß
      VoRe

      R Offline
      R Offline
      rascal
      schrieb am zuletzt editiert von
      #416

      @vore sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

      Noch eine generelle Frage: ich kann mit dem T2C Adapter nur feste Werte an Komponenten weitergeben. Wir habt ihr das z.B. mit Lautstärke gemacht? Es ist ja sehr aufwendig für jede Lautstärkestufe (1..60) einen eigenen Eintrage in den T2C Adapter zu packen. Kann man den erkannten Wert von Snips als Variable in den T2C Adapter übernehmen?

      testing-Version läuft!

      Gruß
      VoRe

      Stimmt, das Problem hatte ich auch. "Radio auf 40" ist zb nicht gegangen, da er die "40" als "vierzig" ausgegeben hat.

      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R rascal

        @vore sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

        Noch eine generelle Frage: ich kann mit dem T2C Adapter nur feste Werte an Komponenten weitergeben. Wir habt ihr das z.B. mit Lautstärke gemacht? Es ist ja sehr aufwendig für jede Lautstärkestufe (1..60) einen eigenen Eintrage in den T2C Adapter zu packen. Kann man den erkannten Wert von Snips als Variable in den T2C Adapter übernehmen?

        testing-Version läuft!

        Gruß
        VoRe

        Stimmt, das Problem hatte ich auch. "Radio auf 40" ist zb nicht gegangen, da er die "40" als "vierzig" ausgegeben hat.

        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
        #417

        @rascal
        Also Zahlen sollten in den letzten zwei bis drei Versionen schon als echte Zahlen ausgegeben worden sein. Im Value-Slot bzw. compiledText wohlgemerkt. In Text alleine natürlich nicht.

        Gruß, Michael
        Weitere Infos im Profil.
        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V Offline
          V Offline
          vore
          schrieb am zuletzt editiert von vore
          #418

          Hallo!
          Ja, das ist klar. Aber wie bekomme ich den Wert aus "Value" in den T2C-Adapter?
          Bis jetzt mache ich das wie im Anhang. Das muss doch noch irgendwie einfacher funktionieren?!
          Shot.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #419

            Dazu müssten wir eine eigene Regel für text2command erstellen. Es besteht ja die Möglichkeit eigene Regeln zu erstellen. Habe mich damit aber noch nicht genug beschäftigt. Aber im Prinzip kann man damit bestimmt mittels getForeignState auf den Slot Value zugreifen und dann als Lautstärkenwert eintragen lassen.

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • unltdnetworxU unltdnetworx

              @frank70 sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

              Muss ich deinen Assistant nach dem update neu installieren?

              Ich hab es gemacht, stand irgendwo in der Ankündigung. Keine Ahnung, ob es notwendig ist.

              sam update-assistant
              

              sollte reichen.

              ___manalishi_ Offline
              ___manalishi_ Offline
              ___manalishi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #420

              @unltdnetworx said in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

              @frank70 sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

              Muss ich deinen Assistant nach dem update neu installieren?

              Ich hab es gemacht, stand irgendwo in der Ankündigung. Keine Ahnung, ob es notwendig ist.

              sam update-assistant
              

              sollte reichen.

              ist wohl notwendig!

              Connected to device localhost
              
              OS version ................... Debian GNU/Linux 9 (stretch)
              Installed assistant .......... ASSI-1
              Language ..................... de
              Hotword ...................... hey_snips
              ASR engine ................... snips
              Status ....................... Live
              
              Service status:
              
              snips-analytics .............. 0.61.1 (not running)
              snips-asr .................... 0.61.1 (running)
              snips-audio-server ........... 0.61.1 (not running)
              snips-dialogue ............... 0.61.1 (running)
              snips-hotword ................ 0.61.1 (running)
              snips-nlu .................... 0.61.1 (running)
              snips-skill-server ........... 0.61.1 (not running)
              snips-tts .................... 0.61.1 (running)
              

              /ioBoker auf PVE LXC

              unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ___manalishi_ ___manalishi

                @unltdnetworx said in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

                @frank70 sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

                Muss ich deinen Assistant nach dem update neu installieren?

                Ich hab es gemacht, stand irgendwo in der Ankündigung. Keine Ahnung, ob es notwendig ist.

                sam update-assistant
                

                sollte reichen.

                ist wohl notwendig!

                Connected to device localhost
                
                OS version ................... Debian GNU/Linux 9 (stretch)
                Installed assistant .......... ASSI-1
                Language ..................... de
                Hotword ...................... hey_snips
                ASR engine ................... snips
                Status ....................... Live
                
                Service status:
                
                snips-analytics .............. 0.61.1 (not running)
                snips-asr .................... 0.61.1 (running)
                snips-audio-server ........... 0.61.1 (not running)
                snips-dialogue ............... 0.61.1 (running)
                snips-hotword ................ 0.61.1 (running)
                snips-nlu .................... 0.61.1 (running)
                snips-skill-server ........... 0.61.1 (not running)
                snips-tts .................... 0.61.1 (running)
                
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #421

                @frank70
                Ist also die Satelliten Konfiguration?
                Dann drück ich mal die Daumen, dass alles funktioniert wie erhofft. :fist:

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                ___manalishi_ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  @frank70
                  Ist also die Satelliten Konfiguration?
                  Dann drück ich mal die Daumen, dass alles funktioniert wie erhofft. :fist:

                  ___manalishi_ Offline
                  ___manalishi_ Offline
                  ___manalishi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #422

                  @unltdnetworx Die Satelliten bekomme ich nicht upgedated. Habs im Snips Forum in einem thread geposted, in dem Fehler der Release diskutiert werden. Hat sich aber leider niemand berufen gefühlt einen Tip abzugeben.

                  /ioBoker auf PVE LXC

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                    #423

                    Aber du kannst dich mit

                    sam disconnect
                    sam connect IP
                    

                    damit verbinden?

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    ___manalishi_ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                      Aber du kannst dich mit

                      sam disconnect
                      sam connect IP
                      

                      damit verbinden?

                      ___manalishi_ Offline
                      ___manalishi_ Offline
                      ___manalishi
                      schrieb am zuletzt editiert von ___manalishi
                      #424

                      @unltdnetworx ja, das ist nicht das Problem. Hier ein connect vom Server auf einen Satelliten:

                      xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam disconnect
                      â Disconnected from device
                      root@SNIPS-SERVER:~# sam connect 192.168.90.42
                      ? Enter username for the device: xxxxx
                      ? Enter password for the device: [hidden]
                      â Connected to 192.168.90.42
                      i A public key has been generated and copied to the device at 192.168.90.42:~/.ssh/authorized_keys
                      xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam update
                      Updating Snips Platform
                      â Finished updating the platform
                      xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam status
                      
                      Connected to device 192.168.90.42
                      
                      OS version ................... Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)
                      Installed assistant .......... Not installed
                      Status ....................... Live (no assistant)
                      
                      Service status:
                      
                      snips-analytics .............. 0.60.10 (not running)
                      snips-asr .................... 0.60.10 (not running)
                      snips-audio-server ........... 0.60.10 (not running)
                      snips-dialogue ............... 0.60.10 (not running)
                      snips-hotword ................ 0.60.10 (running)
                      snips-nlu .................... 0.60.10 (not running)
                      snips-skill-server ........... 0.60.10 (running)
                      snips-tts .................... 0.60.10 (running)
                      

                      Edit: Die Satelliten funktionieren übrigens auch mit der alten Plattform mit der neuen Server Version. Bei "sam watch" über einen client werden allerdings die ASR und NLU info, also auch die IOBroker slots, nicht sauber per MQTT angezeigt. sam watch auf dem Server funktioniert und der Adapter ebenso.

                      /ioBoker auf PVE LXC

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ___manalishi_ ___manalishi

                        @unltdnetworx ja, das ist nicht das Problem. Hier ein connect vom Server auf einen Satelliten:

                        xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam disconnect
                        â Disconnected from device
                        root@SNIPS-SERVER:~# sam connect 192.168.90.42
                        ? Enter username for the device: xxxxx
                        ? Enter password for the device: [hidden]
                        â Connected to 192.168.90.42
                        i A public key has been generated and copied to the device at 192.168.90.42:~/.ssh/authorized_keys
                        xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam update
                        Updating Snips Platform
                        â Finished updating the platform
                        xxxx@SNIPS-SERVER:~# sam status
                        
                        Connected to device 192.168.90.42
                        
                        OS version ................... Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)
                        Installed assistant .......... Not installed
                        Status ....................... Live (no assistant)
                        
                        Service status:
                        
                        snips-analytics .............. 0.60.10 (not running)
                        snips-asr .................... 0.60.10 (not running)
                        snips-audio-server ........... 0.60.10 (not running)
                        snips-dialogue ............... 0.60.10 (not running)
                        snips-hotword ................ 0.60.10 (running)
                        snips-nlu .................... 0.60.10 (not running)
                        snips-skill-server ........... 0.60.10 (running)
                        snips-tts .................... 0.60.10 (running)
                        

                        Edit: Die Satelliten funktionieren übrigens auch mit der alten Plattform mit der neuen Server Version. Bei "sam watch" über einen client werden allerdings die ASR und NLU info, also auch die IOBroker slots, nicht sauber per MQTT angezeigt. sam watch auf dem Server funktioniert und der Adapter ebenso.

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #425

                        @frank70
                        ASR und NLU läuft ja ohnehin auf dem Server. Solange es funktioniert top.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #426

                          @Wal
                          Wir könnten meiner Meinung nach den Testing Branch wieder zusammenführen und als Stable veröffentlichen. Was meinst du?

                          Da Installationen über die github-Katze ohnehin als beta angesehen werden, können wir uns den Testing Branch im Prinzip auch sparen?!

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @Wal
                            Wir könnten meiner Meinung nach den Testing Branch wieder zusammenführen und als Stable veröffentlichen. Was meinst du?

                            Da Installationen über die github-Katze ohnehin als beta angesehen werden, können wir uns den Testing Branch im Prinzip auch sparen?!

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                            #427

                            @unltdnetworx sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

                            Da Installationen über die github-Katze ohnehin als beta angesehen werden, können wir uns den Testing Branch im Prinzip auch sparen?!

                            mja sogar noch bissl genauer als tip :)

                            • GitHub install ==> developer version
                            • Release in latest (als NPM packet) ==> beta
                            • Release in stable (als NPM packet) ==> production

                            So hantiere ich es jedenfalls mit meinen Adaptern, man kan ja auch Versionen wieder von NPM entfernen wen die beta zu verbucht war (mir leider auch bereits passiert)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #428

                              @Dutchman
                              So wäre es auch vorgesehen. Danke :)

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mmaric
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #429

                                Hallo,

                                ich bin nun mit meinem Projekt etwas weitergekommen.

                                Habe das Audiostreaming über Mopidy und Snapserver realisiert.

                                Wenn das Streaming läuft, dann kann der Satellit nur das Hotword wahrnehmen.
                                Über Blocky prüfe ich das und schreibe dann in eine Datei, welche per ssh auf dem Satelliten den Snapclient stoppt, da sonst der Satellit nichts erkennt und auch nicht zurückgibt.

                                Es gäbe noch die Möglichkeit, dass der MPD client adapter das Abspielen stoppt.
                                Leider startet das Lied immer von vorn.

                                Ein Mute zu auszulösen hilft nicht. Der Satellit nimmt nichts mehr entgegeben.

                                Habt Ihr irgendwelche Ideen um den Ablauf schneller hinzubekommen ?

                                Danke.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • X Offline
                                  X Offline
                                  xulkar
                                  schrieb am zuletzt editiert von xulkar
                                  #430

                                  Hallo,

                                  zu allererst danke für die Idee und die Umsetzung des Projekts.

                                  Habe iobroker und snips am laufen. Läuft alles super mit den Slots usw.

                                  Nun komme ich nicht weiter, bzw verstehe das weitere vorgehen nicht.

                                  Soll nun die Snips iobroker app dazu dienen alle Geräte automatisch zu suchen und diese zu steuern, oder muss ich mit javascript, node-red oder t2c die einzelnen Skipte erstellen?

                                  Zum Beispiel: Wenn slotDevice und slotCommand das und das drin steht, dann tue dies.

                                  Wo muss ich nun ansetzen um weiterzukommen, kann mir jemand einen Denkanstoss in die richtige Richtung geben?

                                  Vielen Dank für die Arbeit die bisher hier investiert wurde.

                                  Gruß

                                  Xulkar

                                  unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    Lightmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #431

                                    Guten Morgen zusammen,

                                    Ich habe folgendes Problem:
                                    Trotz das Snips als Room "Flur" ausgibt, es im ioBroker auch als "Flur" ankommt, versteht T2C aus irgend einem Grund "Schlafzimmer".... warum auch immer.

                                    Des Weiteren weiteren kommt es hin und wieder vor, das er zwar meinen Befehl, licht aus zu schalten erkennt und auch im T2C so anzeigt, aber es einfach nicht macht.

                                    Durch lesen der 430 beitrage hier, habe ich das gute stück zumindest zum laufen und kommunizieren bekommen (zwar noch ohne gesprochenes feedback seitens Snips. Aber das sollte doch ich gehen oder?), aber dieser verdrehten Ergebnisse verstehe ich nicht.

                                    Bildschirmfoto 2019-03-14 um 11.03.43.png Bildschirmfoto 2019-03-14 um 11.03.00.png Bildschirmfoto 2019-03-14 um 11.02.25.png

                                    unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Arnulf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #432

                                      Was ich mir vorstellen kann, dass es damit zu tun haben könnte, dass die Datenpunkte zu unterschiedlichen Zeiten befüllt werden.
                                      Wärend vielleicht der Triggerpunkt schon "feuert", sind in den anderen Punkten die Daten noch nicht aktualisiert.

                                      Habe zwar noch nicht Snips ausprobiert, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Alexa2-Adapter.
                                      Man muss dann schauen, welchen Datenpunkt man wann ausliest bzw. verwendet.

                                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • X xulkar

                                        Hallo,

                                        zu allererst danke für die Idee und die Umsetzung des Projekts.

                                        Habe iobroker und snips am laufen. Läuft alles super mit den Slots usw.

                                        Nun komme ich nicht weiter, bzw verstehe das weitere vorgehen nicht.

                                        Soll nun die Snips iobroker app dazu dienen alle Geräte automatisch zu suchen und diese zu steuern, oder muss ich mit javascript, node-red oder t2c die einzelnen Skipte erstellen?

                                        Zum Beispiel: Wenn slotDevice und slotCommand das und das drin steht, dann tue dies.

                                        Wo muss ich nun ansetzen um weiterzukommen, kann mir jemand einen Denkanstoss in die richtige Richtung geben?

                                        Vielen Dank für die Arbeit die bisher hier investiert wurde.

                                        Gruß

                                        Xulkar

                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #433

                                        Hi @xulkar,
                                        ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Soweit das bei individuellen Installationen geht. Alle Einstellungen in den Screenshots unten sind aus der Version 1.1.1 und sollten ab Version 1.1.0 funktionieren.

                                        @xulkar sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

                                        Nun komme ich nicht weiter, bzw verstehe das weitere vorgehen nicht.

                                        • Im Grunde musst man zuerst das Snips-Geräte installieren und ausschließlich die unltdnetworx Snips-App installieren. Keinen eigenen Fork oder andere Apps.

                                          • Eigene Forks werden nicht erkannt (bei Wünschen nicht enthaltener Wörter, nicht erkannter Sätze, etc. einfach Meldung hier im Thread, dann kann ich das noch einspielen, alternativ können auch eigene Injections gemacht werden, also eigene Worte angelernt)
                                          • zusätzlich installierte Apps können dazu führen, dass der gewünschte Satz mit der falschen App erkannt wird und ioBroker nichts davon mitbekommt.
                                        • Als nächsten Schritt muss man den text2command-Adapter installieren, falls noch nicht geschehen, Einstellungen dazu folgen im übernächsten Schritt

                                        • Als dritten Schritt den Adapter Snips installieren und wie folgt konfigurieren
                                          1551521866218-unbenannt-1.jpg

                                          • Die URL ist die IP-Adresse des Snips-Gerätes
                                          • Port falls weitere MQTT-Adapter bereits 1883 blockieren entsprechend anpassen
                                          • Text2command-Instanz entsprechend anpassen, falls mehrere Instanzen laufen, Standard ist 0
                                          • Filter mit "verstehe" befüllen, da sonst alle nicht erkannten Sätze mit "Ich verstehe blablabla nicht." quittiert werden
                                          • Client-ID kann auch erhöht werden, falls man Satelliten im Einsatz hat. Die laufende Nummer beginnt bei 0 und erhöht sich pro Satellit um 1
                                        • Nach dem Speichern nun den text2command Adapter konfigurieren

                                          • text2command Oberfläche aufrufen und das Zahnrad rechts oben klicken (Erweiterte Einstellungen)
                                            Unbenannt-1.jpg
                                        • Nun noch die Regeln in text2command konfigurieren, etwa so
                                          Unbenannt-2.jpg
                                          Damit ist das Schalten von Licht und Rollos möglich, sofern diese mit Raum und Funktion bezeichnet wurden.
                                          Unbenannt-3.jpg

                                        • weitere Regeln könnten etwa so aussehen
                                          Unbenannt-4.jpg
                                          Wichtig dabei ist, dass an/aus als true/false rückgemeldet wird.

                                        Gruß, Michael
                                        Weitere Infos im Profil.
                                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Arnulf

                                          Was ich mir vorstellen kann, dass es damit zu tun haben könnte, dass die Datenpunkte zu unterschiedlichen Zeiten befüllt werden.
                                          Wärend vielleicht der Triggerpunkt schon "feuert", sind in den anderen Punkten die Daten noch nicht aktualisiert.

                                          Habe zwar noch nicht Snips ausprobiert, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Alexa2-Adapter.
                                          Man muss dann schauen, welchen Datenpunkt man wann ausliest bzw. verwendet.

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                                          #434

                                          Hi @Arnulf
                                          das ist ein guter Ansatz. Das Problem bestand bis zur Version 1.1.0 in der Tat und sollte jetzt behoben sein. Mittlerweile wird direkt mit Snips mittels der Session-IDs von Snips kommuniziert.

                                          @Arnulf sagte in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

                                          Was ich mir vorstellen kann, dass es damit zu tun haben könnte, dass die Datenpunkte zu unterschiedlichen Zeiten befüllt werden.

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          618

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe