NEWS
Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker
-
@Negalein
ich habe jetzt den Zusammenhang deines Posts nicht gefunden@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
was ist S0 und wozu wird es benötigt?
Der S0-Ausgang (nicht BUS!) liefert Impulse, die mit entsprechender Hard-/ Software in aktuellen Verbrauch umgerechnet werden können
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
wird der über das runde Feld für den Magnetlesekopf (grüne Markierung) geklebt oder etwas weiter rechts bei den Dioden (rote Markierung) (siehe Bild)?
Hier fehlt mit jetzt der Zusammenhang - an der Markierung kann ein Lesekopf installiert (magnetisch) werden, der z.B. über den Smartmeter-Adapter die Daten ausliest
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
ich habe jetzt den Zusammenhang deines Posts nicht gefunden
Da es hier in diesem Post bereits um das Auslesen unter anderem mit dem Youless ging, dachte ich dass ich hier weitermache.
Oder wäre ein eigener (speziell wegen AMIS (Siemens) Österreich besser?Der S0-Ausgang (nicht BUS!) liefert Impulse, die mit entsprechender Hard-/ Software in aktuellen Verbrauch umgerechnet werden können
Ah, ok. Der AMIS hat anscheinend auch S0
Hier fehlt mit jetzt der Zusammenhang - an der Markierung kann ein Lesekopf installiert (magnetisch) werden, der z.B. über den Smartmeter-Adapter die Daten ausliest
Ja, so dachte ich auch.
Über Google bin ich auf das IP-Symcom Forum gekommen.
Dort gibt es ein Modul dafür.
Die schreiben aber von den "rechten" Dioden.
Wollte dort aber nicht nachfragen, da ich eher negative Erfahrungen bei denen erfahren habe, wenn man ioBroker mit ins Boot nimmt.
IP-Symcon Beitrag -
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Ah, ok. Der AMIS hat anscheinend auch S0
und die willst du auslesen?
Das wird anscheinend wirklich über die rechten Dioden gehen, ggf auch mit dem HM-Zählersensor
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Ah, ok. Der AMIS hat anscheinend auch S0
und die willst du auslesen?
Das wird anscheinend wirklich über die rechten Dioden gehen, ggf auch mit dem HM-Zählersensor
Genau, diese Zähler möchte ich auslesen.
Der HM-Zählersensor ist für den aktuellen Verbrauch laut Foren nicht sehr genau.
Deshalb der Youless, da der auch (für mich sehr wichtig) LAN besitzt.Fragen über Fragen
Hauptpunkt ist dann noch, wie ich die Daten in ioBroker angezeigt bekomme.
Vor allem getrenntBeim 1 Zähler
1.8.1 (= der Bezug)
2.8.1 (= die Lieferung)Beim 2. Zähler
1.8.1 (schätze das ist Tag)
1.8.2 (schätze das ist Nacht) -
@Negalein
Die Zahlen hast du richtig gedeutet, das sind OBIS Kennzahlen.Was ich nicht verstehe ist, warum du nicht die "echten" Daten auslesen willst, sondern nur die Impulse
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
@Negalein
Die Zahlen hast du richtig gedeutet, das sind OBIS Kennzahlen.Super, schon was gelernt!
Was ich nicht verstehe ist, warum du nicht die "echten" Daten auslesen willst, sondern nur die Impulse
Hmmmm, keine Ahnung!
Dachte das wären die echten Daten. -
@Negalein
Die Datenschnittstelle liest die Daten aus, wie sie auf dem Display angezeigt werden.Am S0-Ausgang kommen nur Impulse an. Die Geschwindigkeit der Impulse entspricht dem momentanen Verbrauch.
Die musst du dann umrechnen, aufaddieren usw. -
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
@Negalein
Die Datenschnittstelle liest die Daten aus, wie sie auf dem Display angezeigt werden.Am S0-Ausgang kommen nur Impulse an. Die Geschwindigkeit der Impulse entspricht dem momentanen Verbrauch.
Die musst du dann umrechnen, aufaddieren usw.OK, also Datenschnittstelle ist dann links das runde Feld?
Wie komm ich da ran?Die Impulse hab ich gerade rausgefunden.
Für eine kWh blinkt der Zähler 500-mal. -
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Wie komm ich da ran?
Jetzt kommt die Antwort, die du nicht hören willst
Suche mal nach Lesekopf, Smartmeter-Adapter, oder sieh dir das bei Volkszaehler an.
Dort kannst du auch nachsehen, ob dein Zähler unterstützt wirdDieser Lesekopf hat einen USB-Anschluß
Ich selber habe ihn im Zählerschrank an einem RasPi, den ich als Slave an meinem ioBroker habe
-
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Jetzt kommt die Antwort, die du nicht hören willst
Leider!
Volkszähler kenn ich schon. War aber schnell für mich uninteressant, da eben zusätzlich zB ein Raspi benötigt wird.
-
@Negalein
ist aber -wenn erst einmal eingerichtet- Tausendmal besser als alles Gefrickel:
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
ist aber -wenn erst einmal eingerichtet- Tausendmal besser als alles Gefrickel:
Es hapert leider schon am Volkszähler
Zitat vom Volkszähler: Etwas Bereitschaft zum Basteln ist Voraussetzung!Da steh ich schon an durch mein Handicap.
Oder gibt es den fertig woanders zu kaufen? Würden da andere auch funktionieren?Was müsste am Raspi minimal installiert werden, um mit IOB dann die Daten abgreifen zu können?
-
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Es hapert leider schon am Volkszähler
Den brauchst du nicht.
Nur den Lesekopf@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Oder gibt es den fertig woanders zu kaufen?
Ja - bei Volkszaehler (etwa 20€), ein user hat ihn woanders gekauft
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Was müsste am Raspi minimal installiert werden, um mit IOB dann die Daten abgreifen zu können?
ioBroker.
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Den brauchst du nicht.
Nur den Lesekopf
Ja - bei Volkszaehler (etwa 20€), ein user hat ihn woanders gekauftDen finde ich leider nur auf Amazon relativ teuer!
https://www.amazon.de/Weidmann-Elektronik-Stromzähler-Infrarot-Lesekopf/dp/B01B8N0ASY/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=ir-lesekopf&qid=1551372188&s=gateway&sr=8-1ioBroker
Ohne dem geht es nicht? Den ioBroker betreibe ich schon auf der Synology.
Muss es dann unbedingt ein Master/Slave System sein? -
@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
finde ich leider nur auf Amazon
Ja das müsste er sein!
hier habe ich den her
Den Preis weiß ich nicht mehr genau - lag aber auf jeden Fall darunter@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Ohne dem geht es nicht?
Nope!
Du musst ha an die Daten kommen.@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Den ioBroker betreibe ich schon auf der Synology.
Ist die denn in der Nähe?
und läuft es dort im Docker?
Wenn ja - kommst du an den USB-Port?@Negalein sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Muss es dann unbedingt ein Master/Slave System sein?
Wenn oben alles mit ja - dann nicht
-
@Homoran sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Ist die denn in der Nähe?
und läuft es dort im Docker?
Wenn ja - kommst du an den USB-Port?Dann werde ich schauen, wie ich die Synology in der Nähe vom Zählerschrank unterbringe.
Wenn dies gemacht ist und der USB-Lesekopf da ist, mach ich einen neuen Beitrag zur Einbindung auf.Danke dir
-
Hallo Forum,
Auch ich möchte meinen Siemens DT-3511 mit Oberösterreich einstellung über den Smartmeter Adapter auslesen.
Ich habe mir einen Weidmann IR Schreib/Lese Kopf besorgt und einen Raspberry als Slave im Zählerschrank eingebaut.
Nun komme ich nicht mehr weiter bei den Einstellungen für die Abfrage des Zählers.
Kann mir jemand sagen, wo ich den AES-Schlüssel eingeben soll.
Danke schon mal für eure Hilfe -
Leider komme ich nicht weiter, ich bekomme den Smartmeter Adapter nicht zum laufen!
Habe ich da noch was falsch eingestellt?
Ich bekomme im Log immer nur Fehlermeldungen
Leider habe ich keine Idee was ich noch versuchen soll.
Hat von euch noch wer einen Tip wie ich den Adapter zum laufen bringe. -
@gerald123 sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker:
Leider komme ich nicht weiter, ich bekomme den Smartmeter Adapter nicht zum laufen!
Habe ich da noch was falsch eingestellt?
Leider habe ich keine Idee was ich noch versuchen soll.
Hat von euch noch wer einen Tip wie ich den Adapter zum laufen bringe.Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter!
ich bin auch am informieren. Warte aber schon seit 3 Wochen auf die Leseköpfe!