Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. USB Stick oder SSD

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

USB Stick oder SSD

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Hardware
45 Beiträge 14 Kommentatoren 6.3k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    mein USB Sandisk 8 GB läuft schon seit 3-4 Jahren.. in nem Pi dann Pi2 jetzt halt Pi3

    R Offline
    R Offline
    robson
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @arteck Wie kommst du denn mit den 8GB klar?
    Ich habe einen 16GB USB Stick, wenige Adapter installiert (~20) und mein System lässt sich nun mal wieder starten (kein Speicherplatz verfügbar).

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Marc-Nied

      Ich habe mir eine 120 gb SSD an den Raspberry angeschlossen. Ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber für 39 Euro war es mir das wert!

      Diese Platte habe ich laufen: SanDisk SSD PLUS 120GB Sata III 2.5" Internal SSD

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @Marc-Nied sagte in USB Stick oder SSD:

      Ich habe mir eine 120 gb SSD an den Raspberry angeschlossen. Ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber für 39 Euro war es mir das wert!

      ist doch super ! und wen die hardware mal zu lahm wird und du aufrüstest kan die SSD ja mit also kein verlorenen Ankauf und das fur 39€ ist doch gut

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R robson

        @arteck Wie kommst du denn mit den 8GB klar?
        Ich habe einen 16GB USB Stick, wenige Adapter installiert (~20) und mein System lässt sich nun mal wieder starten (kein Speicherplatz verfügbar).

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @robson sagte in USB Stick oder SSD:

        und mein System lässt sich nun mal wieder starten

        eher wohl NICHT, oder??

        Welche Hardware?
        Bei 20 Adaptern ist nicht die Festplatte, sondern das RAM limitierend.

        Die Meldung

        @robson sagte in USB Stick oder SSD:

        kein Speicherplatz verfügbar

        müsstest du bitte exakt angeben.

        ENOMEM würde sich auf den Festspeicher beziehen.

        Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?
        Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?
        Hast du ihn den dann expandiert?
        oder nur das Image darauf geschoben?

        was sagt

        df -h
        

        ? ? ?

        Gruß
        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        R 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @robson sagte in USB Stick oder SSD:

          und mein System lässt sich nun mal wieder starten

          eher wohl NICHT, oder??

          Welche Hardware?
          Bei 20 Adaptern ist nicht die Festplatte, sondern das RAM limitierend.

          Die Meldung

          @robson sagte in USB Stick oder SSD:

          kein Speicherplatz verfügbar

          müsstest du bitte exakt angeben.

          ENOMEM würde sich auf den Festspeicher beziehen.

          Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?
          Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?
          Hast du ihn den dann expandiert?
          oder nur das Image darauf geschoben?

          was sagt

          df -h
          

          ? ? ?

          Gruß
          Rainer

          R Offline
          R Offline
          robson
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @Homoran sagte in USB Stick oder SSD:

          @robson sagte in USB Stick oder SSD:

          und mein System lässt sich nun mal wieder starten

          eher wohl NICHT, oder??

          Welche Hardware?
          Bei 20 Adaptern ist nicht die Festplatte, sondern das RAM limitierend.

          Die Meldung

          @robson sagte in USB Stick oder SSD:

          kein Speicherplatz verfügbar

          müsstest du bitte exakt angeben.

          ENOMEM würde sich auf den Festspeicher beziehen.

          Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?
          Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?
          Hast du ihn den dann expandiert?
          oder nur das Image darauf geschoben?

          was sagt

          df -h
          

          ? ? ?

          Gruß
          Rainer

          Hallo Rainer,

          ich hatte das NICHT vergessen. Danke. 😀

          Ich schaue heute Abend mal nach und melde mich dann mit den exakten Fehlermeldungen und Daten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @robson sagte in USB Stick oder SSD:

            und mein System lässt sich nun mal wieder starten

            eher wohl NICHT, oder??

            Welche Hardware?
            Bei 20 Adaptern ist nicht die Festplatte, sondern das RAM limitierend.

            Die Meldung

            @robson sagte in USB Stick oder SSD:

            kein Speicherplatz verfügbar

            müsstest du bitte exakt angeben.

            ENOMEM würde sich auf den Festspeicher beziehen.

            Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?
            Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?
            Hast du ihn den dann expandiert?
            oder nur das Image darauf geschoben?

            was sagt

            df -h
            

            ? ? ?

            Gruß
            Rainer

            R Offline
            R Offline
            robson
            schrieb am zuletzt editiert von robson
            #16

            @Homoran sagte in USB Stick oder SSD:

            @robson sagte in USB Stick oder SSD:

            und mein System lässt sich nun mal wieder starten

            eher wohl NICHT, oder??

            Welche Hardware?
            Bei 20 Adaptern ist nicht die Festplatte, sondern das RAM limitierend.

            Die Meldung

            @robson sagte in USB Stick oder SSD:

            kein Speicherplatz verfügbar

            müsstest du bitte exakt angeben.

            ENOMEM würde sich auf den Festspeicher beziehen.

            Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?
            Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?
            Hast du ihn den dann expandiert?
            oder nur das Image darauf geschoben?

            was sagt

            df -h
            

            ? ? ?

            Gruß
            Rainer

            Hallo noch mal,

            anbei ein paar Fakten:

            Welche Hardware?

            Raspberry Pi 3B+ mit 2,5 A Netzteil und 16 GB SanDisk USB-Stick

            Die Meldung

            @robson sagte in USB Stick oder SSD:

            kein Speicherplatz verfügbar

            müsstest du bitte exakt angeben.

            Aus dem Syslog:

            ioBroker-RasPi node[26744]: ENOSPC: no space left on device, write
            ioBroker-RasPi node[26744]: Error: ENOSPC: no space left on device, write
            ioBroker-RasPi node[26744]:     at Object.fs.writeSync (fs.js:735:20)
            ioBroker-RasPi node[26744]:     at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1309:24)
            

            Wie hast du denn den USB-Stick angesteuert?

            Da bereits zwei SD-Karten bei meinen ioBroker-Installationen schlapp gemacht haben, habe ich mich nun für den USB-Stick entschieden. Um den Raspberry vom USB-Stick booten zu lassen, bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen.

            Dient er nur zur Datenspeicherung, oder ist da das System drauf?

            Auf dem Stick befindet sich alles. Also System und Daten. Da ich gelesen habe, dass das Logging bzw. die häufigen Schreibzugriffe langfristig Probleme bereiten kann, habe ich die Instanzen auf Log-Level "Warn" hochgedreht, um das Risiko etwas zu minimieren.

            Hast du ihn den dann expandiert?

            Ich habe versucht den Stick über raspi-config zu expandieren? Hier erhalte ich aber die Fehlermeldung:

            sda2 is not an SD card. Don't know how to expand
            

            was sagt

            df -h
            

            Ausgabe:

            Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
            /dev/root       1,8G    1,8G     0  100% /
            devtmpfs        460M       0  460M    0% /dev
            tmpfs           464M       0  464M    0% /dev/shm
            tmpfs           464M     18M  446M    4% /run
            tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
            tmpfs           464M       0  464M    0% /sys/fs/cgroup
            /dev/sda1        44M     23M   22M   51% /boot
            tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000
            

            Gibt es eine Möglichkeit, dass ich ioBroker wieder zum Laufen bekomme? Da ist in den letzten Tagen viel Arbeit reingeflossen.
            Backup ist zum Glück vorhanden.

            VG Stefan

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              Es ist wie befürchtet:

              /dev/root       1,8G    1,8G     0  100% /
              

              Auf dem USB-Stick ist nur das Image drauf und die 2G sind voll.

              @robson sagte in USB Stick oder SSD:

              bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen.

              und da gab es keine Anleitung zum Expandieren?

              @robson sagte in USB Stick oder SSD:

              sda2 is not an SD card. Don't know how to expand

              Das ist korrekt!
              Mit Bordmitteln wird das nicht gehen.

              Gruß
              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                Funktioniert das nicht ?

                sudo resize2fs /dev/sda2
                sudo reboot
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  robson
                  schrieb am zuletzt editiert von robson
                  #19

                  Hallo zusammen,

                  kurzes Update:
                  @Homoran : danke, Problem erkannt. Man lernt nie aus. Jetzt muss ich den USB-Stick nur noch irgendwie expandieren.
                  Nur kurz: wäre es denn generell sinnvoller, das System auf einer SD-Karte zu haben und alle anderen Daten auf einem anderen Medium (zB USB) - also getrennt voneinander?

                  @paul53 das klappt leider nicht. Ich habe es nun über GParted unter Raspbian versucht. Bisher leider ohne Erfolg.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    robson
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    Ich noch mal.

                    Für alle, die evtl auch das Problem mit dem Expandieren des USB-Speichers haben. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen und alles hat wunderbar funktioniert. Ich hatte zwar ein Backup, aber alle Daten waren auch nach dem Resizing noch vorhanden.
                    Expanding the Root Partition on USB Stick

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R robson

                      Ich noch mal.

                      Für alle, die evtl auch das Problem mit dem Expandieren des USB-Speichers haben. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen und alles hat wunderbar funktioniert. Ich hatte zwar ein Backup, aber alle Daten waren auch nach dem Resizing noch vorhanden.
                      Expanding the Root Partition on USB Stick

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @robson das setzt aber einen Linux-PC voraus, oder?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @robson das setzt aber einen Linux-PC voraus, oder?

                        R Offline
                        R Offline
                        robson
                        schrieb am zuletzt editiert von robson
                        #22

                        @Homoran sagte in USB Stick oder SSD:

                        @robson das setzt aber einen Linux-PC voraus, oder?

                        Ich habe das per ssh direkt auf dem Raspi durchgeführt. Hat geklappt.
                        Da habe ich natürlich Quatsch geschrieben. Natürlich muss das über einen Linux OS ausgeführt werden. Bspw. Raspbian oder wie bei mir über das Terminal in Mac OS.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          Hallo, für mich wird das Thema auch aktuell...Würde gerne mit dem Raspi3B+ Slave im Multihostsystem anfangen bevor ich später auch den master tinker auf usb laufen lasse.
                          Im Netz gibt es diverse Anleitungen zu dem Thema..Hat jemand schonmal eine deutsche Anleitung gefunden und ausprobiert welche er empfehlen kann? wollte mir ein try and error desater ersparen.

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MyzerATM Offline
                            MyzerATM Offline
                            MyzerAT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            ich habe auch vor meine zwei Slave auf SSD umzustellen, ist vom Preis her 20€ echt nicht die Rede wert!

                            lg Rudi

                            Master Debian 12 (Wien)
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                            Node 20.19.0
                            Nodejs 20.19.0
                            npm 10.8.2
                            js-controller 7.0.6

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              Hallo, für mich wird das Thema auch aktuell...Würde gerne mit dem Raspi3B+ Slave im Multihostsystem anfangen bevor ich später auch den master tinker auf usb laufen lasse.
                              Im Netz gibt es diverse Anleitungen zu dem Thema..Hat jemand schonmal eine deutsche Anleitung gefunden und ausprobiert welche er empfehlen kann? wollte mir ein try and error desater ersparen.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #25

                              @smartboart sagte:

                              Hat jemand schonmal eine deutsche Anleitung gefunden und ausprobiert

                              PC-Welt und Good to know. Der RPi 3 kann direkt von USB booten.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @smartboart sagte:

                                Hat jemand schonmal eine deutsche Anleitung gefunden und ausprobiert

                                PC-Welt und Good to know. Der RPi 3 kann direkt von USB booten.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @paul53 danke sehr...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @smartboart sagte:

                                  Hat jemand schonmal eine deutsche Anleitung gefunden und ausprobiert

                                  PC-Welt und Good to know. Der RPi 3 kann direkt von USB booten.

                                  smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @paul53 super hat prima geklappt und echt easy.. gibts da auch was für das Tinker board? auch ohne SD?

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS smartboart

                                    @paul53 super hat prima geklappt und echt easy.. gibts da auch was für das Tinker board? auch ohne SD?

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @smartboart
                                    Armbian kann auf USB oder SSD oder emmc installiert werden

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @smartboart
                                      Armbian kann auf USB oder SSD oder emmc installiert werden

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @Homoran OK danke. Gibt es da etwas zu beachten? Oder kann ich das fertige image auch einfach auf USB Schreiben? Irgendwas vorher aktivieren wie beim raspi z. B?

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @Homoran OK danke. Gibt es da etwas zu beachten? Oder kann ich das fertige image auch einfach auf USB Schreiben? Irgendwas vorher aktivieren wie beim raspi z. B?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @smartboart
                                        Erst auf SD Karte, dann armbian-config aufrufen und dort die gewünschte Option auswählen.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @smartboart
                                          Erst auf SD Karte, dann armbian-config aufrufen und dort die gewünschte Option auswählen.

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @Homoran hi also ich finde keinen config eintrag den man aktivieren könnte...Habe die erste Version vom Tinker board. nicht die mit mmc. finde online nur artikel auf englisch, dort liest es sich aber so als würde es nur im zusammenspiel mit Sd Karte gehen. Auch im Homematic Forum wird das so beschrieben...

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          500

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe