Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 242.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    zum Laden von Git:
    In Admin.Adapter auf das Äffchen cklicken und dort dann auf BELIEBIG und dann https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2.

    Das versichert dass von Git die neueste Version geladen wird, auch wenn diese nicht als neue NPM zur Verfügung steht.

    Übrigens, hab zuerst Beta2 von 0.1.2 hochgeladen, mal sehen ob die beiden welche NICHTS sehen doch was hinkriegen!

    Grundsätzlich ist das sehr komisch da der Adapter beim Start Ausgaben macht, bevor er wirklich startet.

    Haben eure Rechner Zugang zum externen Netzt? Hoffentlich schon, sonst funktioniert einiges nicht da der Adapter sich Infos von dort holt.

    wenn nichts zu sehen ist dann bitte mal so starten:
    node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy --debug
    dann sollte er ungefähr so anfangen:

    Adapter initialization started...
    starting main:[Function: main]
    found '@abandonware/noble'
    found 'node-bluetooth'
    

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    rantanplanR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      zum Laden von Git:
      In Admin.Adapter auf das Äffchen cklicken und dort dann auf BELIEBIG und dann https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2.

      Das versichert dass von Git die neueste Version geladen wird, auch wenn diese nicht als neue NPM zur Verfügung steht.

      Übrigens, hab zuerst Beta2 von 0.1.2 hochgeladen, mal sehen ob die beiden welche NICHTS sehen doch was hinkriegen!

      Grundsätzlich ist das sehr komisch da der Adapter beim Start Ausgaben macht, bevor er wirklich startet.

      Haben eure Rechner Zugang zum externen Netzt? Hoffentlich schon, sonst funktioniert einiges nicht da der Adapter sich Infos von dort holt.

      wenn nichts zu sehen ist dann bitte mal so starten:
      node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy --debug
      dann sollte er ungefähr so anfangen:

      Adapter initialization started...
      starting main:[Function: main]
      found '@abandonware/noble'
      found 'node-bluetooth'
      
      rantanplanR Offline
      rantanplanR Offline
      rantanplan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #19

      @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      zum Laden von Git:
      In Admin.Adapter auf das Äffchen cklicken und dort dann auf BELIEBIG und dann https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2.

      Das versichert dass von Git die neueste Version geladen wird, auch wenn diese nicht als neue NPM > zur Verfügung steht.

      Schon mehrmals gemacht. Kein Erfolg.

      wenn nichts zu sehen ist dann bitte mal so starten:
      node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy --debug

      Für Windows passen die Pfade nicht. Da gibt es kein "/opt/iobroker/...." müsste /iobroker/..." lauten.
      Zudem gibt es bei mir kein Verzeichnis ".../iobroker.radar2/....".
      Da existiert nur das vom alten Adapter ".../iobroker.radar/....
      Hier die Fehlermeldung.

      PS C:\> node /iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy --debug
      module.js:471
          throw err;
          ^
      
      Error: Cannot find module 'C:\iobroker\node_modules\iobroker.radar2\radar2.js'
          at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
          at Function.Module._load (module.js:417:25)
          at Module.runMain (module.js:604:10)
          at run (bootstrap_node.js:394:7)
          at startup (bootstrap_node.js:149:9)
          at bootstrap_node.js:509:3
      PS C:\>
      

      Grüße

      Rantanplan

      CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SegwayS Offline
        SegwayS Offline
        Segway
        schrieb am zuletzt editiert von Segway
        #20

        @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

        Bei mir gehts einfach nicht

        iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info compilation terminated.
        iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ^
        iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ../src/linux/DeviceINQ.cc:35:37: fatal error: bluetooth/bluetooth.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <bluetooth/bluetooth.h>
        iobroker 2019-02-12 18:01:31.158 info npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        iobroker 2019-02-12 18:01:30.322 info install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master
        iobroker 2019-02-12 18:01:29.806 info url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2"

        EDIT:
        so nun konnte ich es installieren; aber nur weil der Adapter nun im Admin angezeigt wurde und ich auch eine Instanz anlegen konnte.....ich teste weiter

        Gruß Dirk
        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          muss da was unter Objekte angelegt sein ?

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SegwayS Segway

            @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

            Bei mir gehts einfach nicht

            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info compilation terminated.
            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ^
            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ../src/linux/DeviceINQ.cc:35:37: fatal error: bluetooth/bluetooth.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <bluetooth/bluetooth.h>
            iobroker 2019-02-12 18:01:31.158 info npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            iobroker 2019-02-12 18:01:30.322 info install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master
            iobroker 2019-02-12 18:01:29.806 info url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2"

            EDIT:
            so nun konnte ich es installieren; aber nur weil der Adapter nun im Admin angezeigt wurde und ich auch eine Instanz anlegen konnte.....ich teste weiter

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
            #22

            @Segway said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

            Bei mir gehts einfach nicht

            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info compilation terminated.
            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ^
            iobroker 2019-02-12 18:02:03.767 info ../src/linux/DeviceINQ.cc:35:37: fatal error: bluetooth/bluetooth.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <bluetooth/bluetooth.h>
            iobroker 2019-02-12 18:01:31.158 info npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            iobroker 2019-02-12 18:01:30.322 info install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master
            iobroker 2019-02-12 18:01:29.806 info url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2"

            EDIT:
            so nun konnte ich es installieren; aber nur weil der Adapter nun im Admin angezeigt wurde und ich auch eine Instanz anlegen konnte.....ich teste weiter

            So bitte, hab vergessen euch zu fragen dass ihr IMMER dazuschreibt welches System & Betriebssystem ihr verwendet!

            @rantanplan, du scheinst Windows zu verwenden, konnte selbst nicht unter Windows testen, nur mit dem automatischen Tester der aber keine Fehler Anzeigt! Der Pfad ist unter Windows anders, hab leider keine Installation momentan für Windows, muss mir erst eine VM bauen aber brauch 'nen Win10 key :(.

            @Segway, dein Problem scheint schon bei der NPM-Installation aufzutreten. Leider kenne ich das auch von einem externen Testprogramm und habe auch schon einen Case beim Entwickler von node-bluetooth gemacht aber die Einzige Antwort war bis jetzt ob man alle Treiber unter Linux installiert hat, also:

            sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
            

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • rantanplanR Offline
              rantanplanR Offline
              rantanplan
              schrieb am zuletzt editiert von rantanplan
              #23

              Hmm, im Admin wird mir radar2 immer noch nicht angezeigt.
              Die Installatin von Radar v1.2.1 verlief damals problemlos.

              Na, ich warte mal ab, keine Panik.

              [EDIT]
              Habe gerade festgestellt, das die v1.2.1 keine Einstellungen speichert. Das hat aber mal funktioniert.

              Grüße

              Rantanplan

              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                Nach der Installation von Github musst du ggf. manuell noch eine Instanz erzeugen. Ansonsten kommt da auch nix.

                Schau mal in der Instanz-Liste, ob da eine 1 bei "installiert" steht (blauer Kreis im Screenshot)
                Screen Shot 2019-02-12 at 18.37.52 .png

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SegwayS Segway

                  muss da was unter Objekte angelegt sein ?

                  SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #25

                  @Segway said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  muss da was unter Objekte angelegt sein ?

                  Ich finde den Adapter nun nicht unter Objekte. Ich dachte der legt da automatisch was an ???

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    Nach der Installation von Github musst du ggf. manuell noch eine Instanz erzeugen. Ansonsten kommt da auch nix.

                    Schau mal in der Instanz-Liste, ob da eine 1 bei "installiert" steht (blauer Kreis im Screenshot)
                    Screen Shot 2019-02-12 at 18.37.52 .png

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    @Asgothian said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    Nach der Installation von Github musst du ggf. manuell noch eine Instanz erzeugen. Ansonsten kommt da auch nix.

                    Schau mal in der Instanz-Liste, ob da eine 1 bei "installiert" steht (blauer Kreis im Screenshot)
                    Screen Shot 2019-02-12 at 18.37.52 .png

                    Ja, das stimmt leider bei manchen ioBroker-Installationen!

                    Jetzt kommts auch drauf an welche Verssion du hast, bei meinen kann ich mit iobroker add radar2 eine Instanz dazukreieren.
                    Manchmal muss auch ein iobroker upload radar2 gemacht werden.

                    Wenn allerdings ein Fehler bei der Git-Installation durch npm eintritt dann hilft's nichts da der Adapter dann nicht von git geladen wird! Du kannst das auf der Kommandozeile mal mit iobroker url https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master probieren (das ist die Kommandozeilenversion vom git-Affen) und life sehen ob nur warnings kommen oder ein kompletter Abbruch mit einem Error!

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      habe soeben radar Adapter ausgeschaltet, radar2 von git installiert und instanz hinzugefügt, verlief alles fehlerfrei
                      Geräte eingetragen und Instanz gestartet, habe jedoch nun folgende Meldung

                      	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                      	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @MathiasJ said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        radar2 ist installiert, aber irgentwie steige ich da nicht durch.
                        ich werde als anwesend getriggrt, aber
                        wie verhält es sich nun mit Blockly?
                        Ich sehe mathias.here........BT, früher stand da true oder false.
                        Edit:
                        läuft jetzt etwas anders.
                        habe den Fehler gefunden.
                        Gruß,
                        Mathias

                        Ja Matthias, mathias ist selbst ein boolscher state und zeigt and ob wer hier war, bzw nich länger als die Abwesenheitszeit weg war.

                        die mathias.here zeigt nur an ob BT oder/und IP da war. Wenn du den Hostnamen deines Handy's (z.b. galaxyS7matthias) in die IP eingibst wirst auch informiert wenn sich das Telefon in dein W-Lan einloggt.
                        mathias.lasthere zeigt wann das Gerät (egal mit BT oder IP) das letzte mal gesehen wurde.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        Ja Matthias, mathias ist selbst ein boolscher state und zeigt and ob wer hier war, bzw nich länger als die Abwesenheitszeit weg war.

                        Das ist aber vom Objektdesign nicht sauber und eigentlich unsupported ... Würde ich an Deiner Stelle ändern. Nur States (also die unterste Objektebene) hat einen Wert. Alles oben drüber ist ein channel oder ein device als Objekttyp und hat keinen Wert.
                        Ich weiss das das aktuell nicht verhindert wird, aber versprechen würde ich es auch nicht das das mal kommt.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • padrinoP Offline
                          padrinoP Offline
                          padrino
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          Hi,

                          könnte man nicht auf etwas mit "probe requests" machen um sich selbst zu erkennen?
                          Muss ja nicht immer nur der Postbote sein. 😉

                          CU,
                          padrino

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #30

                            Was vielleicht auch interessant wäre:
                            Bei Radar 1 waren auch G-Tags aufgelistet, die nicht anwesend waren. Das fehlt mir jetzt bei Radar 2.
                            Hintergrund:
                            Mein Bruder hat einen G-Tag. Er bringt ihn aber nur mit, um das Haus zu hüten, wenn ich auf Reisen bin.
                            Ich kann jetzt aber kein Programm via Blockly schreiben weil ja dieser G-Tag nicht aufgeführt ist.
                            Gruß,
                            Mathias

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              habe soeben radar Adapter ausgeschaltet, radar2 von git installiert und instanz hinzugefügt, verlief alles fehlerfrei
                              Geräte eingetragen und Instanz gestartet, habe jedoch nun folgende Meldung

                              	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                              	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                              
                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              @crunchip said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              habe soeben radar Adapter ausgeschaltet, radar2 von git installiert und instanz hinzugefügt, verlief alles fehlerfrei
                              Geräte eingetragen und Instanz gestartet, habe jedoch nun folgende Meldung

                              	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                              	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                              

                              Hast du:

                              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                              

                              ausgeführt? Anders kann ich mir das nicht vorstellen, außer du hast nicht Linux!

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                Was vielleicht auch interessant wäre:
                                Bei Radar 1 waren auch G-Tags aufgelistet, die nicht anwesend waren. Das fehlt mir jetzt bei Radar 2.
                                Hintergrund:
                                Mein Bruder hat einen G-Tag. Er bringt ihn aber nur mit, um das Haus zu hüten, wenn ich auf Reisen bin.
                                Ich kann jetzt aber kein Programm via Blockly schreiben weil ja dieser G-Tag nicht aufgeführt ist.
                                Gruß,
                                Mathias

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                @MathiasJ said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                Was vielleicht auch interessant wäre:
                                Bei Radar 1 waren auch G-Tags aufgelistet, die nicht anwesend waren. Das fehlt mir jetzt bei Radar 2.
                                Hintergrund:
                                Mein Bruder hat einen G-Tag. Er bringt ihn aber nur mit, um das Haus zu hüten, wenn ich auf Reisen bin.
                                Ich kann jetzt aber kein Programm via Blockly schreiben weil ja dieser G-Tag nicht aufgeführt ist.
                                Gruß,
                                Mathias

                                Du kannst diesen G-Tag ja eintragen, hast hoffentlich seine BT-Mac-Adresse?

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  Hi,

                                  könnte man nicht auf etwas mit "probe requests" machen um sich selbst zu erkennen?
                                  Muss ja nicht immer nur der Postbote sein. 😉

                                  CU,
                                  padrino

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @padrino said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Hi,

                                  könnte man nicht auf etwas mit "probe requests" machen um sich selbst zu erkennen?
                                  Muss ja nicht immer nur der Postbote sein. 😉

                                  CU,
                                  padrino

                                  Verstehe ich nicht ganz, was meinst du mit 'sich selbst'?

                                  Wenn du dein Handy meinst dann kannst ja:

                                  • den Hostnamen oder die IP-Adresse (wenn dein Router immer die gleiche vergibt)
                                  • Die ip-Mac-Adresse deines Handy's
                                  • und die BT-Adresse
                                    eingeben. Dann wirst du, egal ob mit Wlan oder Bluetooth erkannt.

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @crunchip said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    habe soeben radar Adapter ausgeschaltet, radar2 von git installiert und instanz hinzugefügt, verlief alles fehlerfrei
                                    Geräte eingetragen und Instanz gestartet, habe jedoch nun folgende Meldung

                                    	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                    	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                    

                                    Hast du:

                                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                    

                                    ausgeführt? Anders kann ich mir das nicht vorstellen, außer du hast nicht Linux!

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #34

                                    @frankjoke Fehler war nach ca. Einer Viertel Std plötzlich weg und läuft nun.

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Ja Matthias, mathias ist selbst ein boolscher state und zeigt and ob wer hier war, bzw nich länger als die Abwesenheitszeit weg war.

                                      Das ist aber vom Objektdesign nicht sauber und eigentlich unsupported ... Würde ich an Deiner Stelle ändern. Nur States (also die unterste Objektebene) hat einen Wert. Alles oben drüber ist ein channel oder ein device als Objekttyp und hat keinen Wert.
                                      Ich weiss das das aktuell nicht verhindert wird, aber versprechen würde ich es auch nicht das das mal kommt.

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @apollon77 said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Ja Matthias, mathias ist selbst ein boolscher state und zeigt and ob wer hier war, bzw nich länger als die Abwesenheitszeit weg war.

                                      Das ist aber vom Objektdesign nicht sauber und eigentlich unsupported ... Würde ich an Deiner Stelle ändern. Nur States (also die unterste Objektebene) hat einen Wert. Alles oben drüber ist ein channel oder ein device als Objekttyp und hat keinen Wert.
                                      Ich weiss das das aktuell nicht verhindert wird, aber versprechen würde ich es auch nicht das das mal kommt.

                                      die States und die Objekte sind unterschiedliche Ressourcen und wenn da nicht eine Grundlegende Änderung in der ioBroker-Struktur gemacht wird (die fast alle Adapter welche States oder Objekte erzeugen betreffen wird) kann sich das auch nicht ändern!

                                      Die Frage ist mehr ob Admin das auch anzeigt, aber da gibt es keine bekannten Richtlinien die es verbieten, und momentan taten alle es!

                                      p.s.: Würde es begrüßen wenn das zum Normalfall wird, würde die Objekt/State-Struktur wesentlich vereinfachen! Ich verwende das bei mehreren Adaptern schon seit 1-2 Jahren!

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @frankjoke Fehler war nach ca. Einer Viertel Std plötzlich weg und läuft nun.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                        #36

                                        @crunchip einzigstes Problem noch,
                                        Externe IP Adresse wird nicht ausgelesen
                                        Irgendwas ist da noch verstellt

                                        PS: ausserdem ist das Bluetooth seit einigen Tagen nicht mehr funktionstüchtig. Es wird das interne Bluetooth nicht mehr gefunden.Denke das es etwas mit dem Update von Proxmox (incl. Kernel) zu tun.
                                        Es handelt sich dabei um einen Zotac CI327 Proxmox Installation und darin läuft ne Iobroker VM
                                        Falls jemand eine Idee hat, das wieder zum laufen zu bekommen, bin für jede Hilfe dankbar.

                                        Gruss

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @MathiasJ said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Was vielleicht auch interessant wäre:
                                          Bei Radar 1 waren auch G-Tags aufgelistet, die nicht anwesend waren. Das fehlt mir jetzt bei Radar 2.
                                          Hintergrund:
                                          Mein Bruder hat einen G-Tag. Er bringt ihn aber nur mit, um das Haus zu hüten, wenn ich auf Reisen bin.
                                          Ich kann jetzt aber kein Programm via Blockly schreiben weil ja dieser G-Tag nicht aufgeführt ist.
                                          Gruß,
                                          Mathias

                                          Du kannst diesen G-Tag ja eintragen, hast hoffentlich seine BT-Mac-Adresse?

                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                                          #37

                                          @frankjoke
                                          eingetragen habe ich den G-Tag natürlich.
                                          Ich habe aber kein Objekt zu dem G-Tag.
                                          Bei Radar1 konnte ich per Blockly meine Programme schreiben.
                                          Bei Radar2 gehts nicht, weil eben das Objekt fehlt.

                                          Radar1.JPG
                                          Radar2.JPG
                                          Radar3.JPG

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe