NEWS
Adapter: DasWetter
-
Welche hast du genommen?
-
Meine sieht nun so aus:

Eben noch eine Sonnenstandsanzeige eingebaut, dann kann der "hässliche" Restlichtbalken unten auch weg ;)

Muss ich mir nur noch etwas mit dem statischen Bild und für "Nacht" einfallen lassen… -
Eben noch eine Sonnenstandsanzeige eingebaut, dann kann der "hässliche" Restlichtbalken unten auch weg ;) `
WOW, cool gemacht!
Wie hast du das mit dem Balken die Restlichtanzeige gemacht?
Und wie für die Sonnenstandsanzeige?
-
Meine sieht nun so aus:
Bild 1.png
Eben noch eine Sonnenstandsanzeige eingebaut, dann kann der "hässliche" Restlichtbalken unten auch weg ;)
Bild 3.png
Muss ich mir nur noch etwas mit dem statischen Bild und für "Nacht" einfallen lassen… `
Das mit der Sonnenstandanzeige gefällt mir auch.
Könntest du das widget zur Verfügung stellen?
-
ich versuche seit tagen die icons-mfd-svg zu installieren. Leider erfolglos :( Während des Runterladen/Installation bricht plötzlich die Verbindung ab. Kann mir jemand die Icons auf anderem Weg zur Verfügung stellen, das wäre echt super!!
-
Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein
Screenshot (1545)_LI.jpg `
Ich versuche es so wie sigi es hier (Seite 23) beschrieben hat, über Adapter und die Katze zu installieren.
Warum ich es brauche, die Vis.view von sigi gefällt mir und das einzige was mir noch fehlt sind die icons aus dieser Datei/Adapter
-
Wieso Katze?
Mache doch bitte wegen dem Installations Problem ein neues Thema auf, dann können wir dir da weiterhelfen ohne diesen hier mit anderen Sachen unnötig aufzublähen. `
OK, mach ich.
Aber die nötigen icons hätte man mir ja auch auf anderem Weg zur Verfügung stellen können ;)
-
Klar kann man das. Aber ich würde ein saubere Installation des Systems bevorzugen, du nicht ? `
Hast du auch wieder Recht!
-
…Wie hast du das mit dem Balken die Restlichtanzeige gemacht?... `
Ist eigentlich ziemlich easy. Bisserl Widget, JavaScript, CSS … :mrgreen:
Zuerst braucht man etwas JavaScript, um sich die benötigten Daten zu errechnen :
Die Datenpunkte werden automatisch beim Starten angelegt. Benötigt wird aber der Openweather-Adapter, da dieser den Sonnenaufgang/-untergang im Unix-Timeformat liefert. Ansonsten müsste man diesen aus dem Datum erst noch errechnen.Das Skript berechnet auch noch "Tag des Jahres" und die aktuelle Kalenderwoche. Per schedule berechnet es die Daten um 0:53 Uhr; das Restlicht des Tages wird minütlich von 4:00 Uhr - 23:00 Uhr berechnet (ebenfalls per schedule).
Das kpl. Widget:
Dann muss noch der kleine Schnipsel unter CSS (wie bei den farbigen Bars).img-hor { transform: rotateY(180deg); /* Rotate 180 degrees along the y-axis */ }Aktuell blende ich die beiden Anzeigen aus falls die Sonne untergegangen ist! Also nicht wundern, dass uU. nichts zu sehen ist ;)
Das ganze würde ich noch als Beta bezeichnen, da ich noch nicht alles berücksichtige oder durch gespielt habe und für die Nacht noch nichts passiert…
Bei Fragen einfach melden.
-
…Wie hast du das mit dem Balken die Restlichtanzeige gemacht?... `
Ist eigentlich ziemlich easy. Bisserl Widget, JavaScript, CSS … :mrgreen:
Zuerst braucht man etwas JavaScript, um sich die benötigten Daten zu errechnen :Javascript.txt
Die Datenpunkte werden automatisch beim Starten angelegt. Benötigt wird aber der Openweather-Adapter, da dieser den Sonnenaufgang/-untergang im Unix-Timeformat liefert. Ansonsten müsste man diesen aus dem Datum erst noch errechnen.
Das Skript berechnet auch noch "Tag des Jahres" und die aktuelle Kalenderwoche. Per schedule berechnet es die Daten um 0:53 Uhr; das Restlicht des Tages wird minütlich von 4:00 Uhr - 23:00 Uhr berechnet (ebenfalls per schedule).
Das kpl. Widget: Sonnenstatus_widget.txt
Dann muss noch der kleine Schnipsel unter CSS (wie bei den farbigen Bars)
.img-hor { transform: rotateY(180deg); /* Rotate 180 degrees along the y-axis */ }Aktuell blende ich die beiden Anzeigen aus falls die Sonne untergegangen ist! Also nicht wundern, dass uU. nichts zu sehen ist ;)
Das ganze würde ich noch als Beta bezeichnen, da ich noch nicht alles berücksichtige oder durch gespielt habe und für die Nacht noch nichts passiert…
Bei Fragen einfach melden. `
Danke
Gib bescheid wenn du dazu was neues hast ;)
Wie bekommt man den weißen Rand weg und wo ist der Punkt für das Bild?
4720_2023.jpg -
Rechtsklick auf das Ganze und "Gruppe aufheben", dann kommst du an alles einzeln dran, kannst also auch das Bild ändern.
Weißer Rand: direkt auf den Rand klicken, dann sollte das Widget mit dem Rahmen aktiv sein (erkennst du daran, dass dann alle Inhalte weg sind. Keine Angst, sie liegen jetzt nur "hinter" dem Rahmen). Nun "CSS Ränder (border…)" auswählen und bei "-style" in das leere Feld klicken. Dort aus dem Drop-Down-Menü "None" auswählen.
Da ich hierfür eine Gauge missbraucht habe und die einen Zeiger hat (derzeit abgeschaltet), könnte man auch ggf. diesen als kleine Sonne umfunktionieren. Dann würde es IMO noch netter aussehen. Leider habe ich das bisher aber nicht hinbekommen...
-
Hallo zusammen,
ich habge gerade festgestellt, dass im Adapter Icon fehlen.
Aktuell wurd durch den adapter das Wetter Icon 21
/adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/21.pngausgewählt, dieses Icon gobt es aber gar nicht.
Kennt jmd. das Problem ?
-
Ich habe jetzt "meine" Version gefunden :

Fehler "Tageslänge" (sie oberes Bild :lol: ) und ein weiterer Fehler (ggf. Anzeige von negativen Stunden) gefixt.Datenpunkte und schedule User freundlicher im JS gemacht.
"Nacht" ist eine volle Runde des Balkens um den Mond. Wenn ich keine Fehler mehr finde gibt es bald die finale Version.