Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #297

    Deswegen triggere ich meine Anwesenheit ausschließlich mit G-Tags.

    Und von wegen gut laufen:

    Wenn ich seit Stunden nicht mehr zu hause bin aber als anwesend getriggert werde, dann ist das von "gut laufen" meilenweit entfernt.

    Gruß,

    Mathias

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #298

      @RappiRN:

      Eine Frage hätte ich noch zu dem Thema:

      Hat noch jemand mehrere Instanzen am laufen, die verschiedene IP-Adressen abfragen? Ich möchte z.B. eine schnelle Erkennung (15s?) der Handys (wegen Anwesenheit) aber bei anderen Netzwerkgeräten reichten auch Intervalle von Minuten. Kann es da Probleme geben mit zu häufiger Abfrage?

      Enrico `
      Já, genau dafür habe zwei Instanzen. Die eine scannt nur zwei Handys, dafür alle 10s. Die zweite Instanz die restlichen Geräte alle 60s. Habe keine Probleme festgestellt. Habe es so schon sehr lange in Betrieb.

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #299

        Danke, dann werde ich das auch mal probieren!

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ___manalishi_ Offline
          ___manalishi_ Offline
          ___manalishi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #300

          Hallo lobomau,

          ich habe 10sek bei meinen Adaptereinstellungen eingetragen. Im log sehe ich abe nur alle 30sek eine Aktion des Adapters. Wie hast du die 10 sek Abfrageintervall definiert?

          Hier mein Stand der Ermittlungen:

          1. Radar scheint auf die Einstellungen des WiFi Adapters des jeweiligen Gerätes zu reagieren. (WLAN auf Standby=never einstellen!)

          2. Abfrageintervall bei mir geht nicht unter 30sek.

          3. Für diejenigen, die Unifi Access Points haben ist die Abfrage des Datenpunktes "_uptime_by_uap" einen Alternative. Die Unifi AP's reagieren bei diesem Datenpunkt nicht auf die WiFi Standby Einstellungen.

          4. Abfrageinetrvall von 10sek möglich.

          /frank
          @lobomau:

          @RappiRN:

          Eine Frage hätte ich noch zu dem Thema:

          Hat noch jemand mehrere Instanzen am laufen, die verschiedene IP-Adressen abfragen? Ich möchte z.B. eine schnelle Erkennung (15s?) der Handys (wegen Anwesenheit) aber bei anderen Netzwerkgeräten reichten auch Intervalle von Minuten. Kann es da Probleme geben mit zu häufiger Abfrage?

          Enrico Já, genau dafür habe zwei Instanzen. Die eine scannt nur zwei Handys, dafür alle 10s. Die zweite Instanz die restlichen Geräte alle 60s. Habe keine Probleme festgestellt. Habe es so schon sehr lange in Betrieb.

          /ioBoker auf PVE LXC

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #301

            Edit: sorry. Hab da was verwechselt. Für die zwei Handys habe ich den ping- Adapter! Beim Radar stand doch was von mindestens 30s, wenn ich mich nicht irre.

            Hmm. Ich kann nicht ausschließen, dass es in Wirklichkeit nur alle 30s sind. Habe nur im Adapter 10s eingestellt und gedacht das wäre auch dann so. Logs muss ich mir mal anschauen.

            Aber erst nach dem Urlaub. (Mein proxmox Server ist aus Versehen runtergefahren).

            Zu Unifi: den Adapter benutze ich auch. Funktioniert super mit der Anwesenheit. Nur habe ich mich da nicht getraut unter 1min zu stellen. Der Adapter ist der hungrigste alle Adapter ( legt über 7000 Objekte an). Ich hatte Sorgen es würden alle Objekte jedes Mal abgefragt. Wollte ich auch immer Mal testen mit kürzeren Aktualisierungen.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ___manalishi_ Offline
              ___manalishi_ Offline
              ___manalishi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #302

              ja, der Adapter ist hungrig, da er immer alles vom Unifi Controller einliest. Daher fand ich das mit dem Radar und dedizierten IP's einen guten Ansatz.

              Ich habe das Unifi Adapter Intervall auf 20 sek gestellt, da im Betrieb es sich herausgestellt hat, dass die 10sek. oft überschritten wurden.

              ping Adapter? Unfassbar was es alles gibt! Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Broker, aber die Möglichkeiten scheinen nie auszugehen.

              /frank

              /ioBoker auf PVE LXC

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #303

                Hallo mitsammen!

                Nach 9 Monaten Auslandsjob und einigen Änderungen meiner Systeme (neuer switch, neues NAS, kaputte s OrangePi, …) konnte ich mich diese Woche wieder erstmals den Adaptern widmen.

                Habe einen neue Version des Radar-Adapters auf git gestellt welcher folgendes ## Changelog enthält:

                1.2

                • Added arp-scan command line into configuration and added Admin v3.x style

                • changed noble to '@abandonware/noble' as default to try to get V10 compatibility

                • Removed ECB-Funtion because ECB moved to variable https site and the simple tools cannot resolve the data anymore. Hope that systemstatus adapter will be able to do so.

                • arp-scan --retry was set to 4 to reduce traffic, it can be changed lower or higher with arp-scan command line

                • if you upgrade your radar and nothing appears in the arp-scan command line please enter --retry=3 (or 4).

                • HTTP checks can also use HTTPS now

                • Vendor name is grabbed but maybe later than on first scan because free API allows only one vendor check/second and 1000/day. If you have 30 devices on IP or BT this means it will take about 40 seconds to grab vendors and they should be visible in 2nd or 3rd scan. The adapter caches the vendor information so no further requests happen until adapter restart or new device on BT or network.

                • For HP printers the adapter collects now all individual inks in an '.ink' subfolder to reduce the number of items/printer.

                • Please run ioBroker as root! Some functions like l2ping or arp-scan and noble may not function!

                • Reduced the minimum scan interval to 15 seconds, if not all IP's or BT's are found please increase!

                ECB-Funktion wurde rausgeschmissen aber alles andere etwas verbessert und beschleuinigt.

                Der Adapter sollte nicht mehr so viel Netwerktraffic generieren, ihr könnt auch noch weiter runtergehen...

                Man kann auch die arp-scan-Argumente jetzt ändern und damit andere als das erste Interface ansprechen.

                Die vendor-information für die MAC's funktionieren wieder, leider hat der der Anbieter der API die freie Abfrage auf 1/sekunde limitiert wodurch bei den ersten scans möglicherweise nicht alle Infos zur Verfügung stehen.

                Ach sorry, iobroker muss unter root laufen um alle Funktionen wie arp-scan, hcitool oder l2ping benutzen zu können!

                Bitte um Tests um zu sehen ob ich vielleicht noch einen neuen Fehler mit-eingebaut hab!

                LG Frank

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #304

                  Neben root sollten auch die „passwordless sudo“ Varianten aus anderen Threads tun. Finde sie gerade am Handy nicht.

                  @fsjoke: vllt das mal testen?

                  Schön das du wieder zurück bist.

                  Wir wollen weg von „iobroker läuft als root“ aus Sicherheitsgründen.

                  Gesendet vom Handy …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #305

                    Ich wollte nochmal ein kurzes Feedback geben zu meinen geänderten Einstellungen.

                    Ich hatte ja zusätzlich zu den IP-Adressen noch die Mac-Adressen eingegeben, seitdem werden die IPs wieder einwandfrei erkannt! Zuverlässiger, als die gleichen Geräte über BT. Bei BT wird der Grund für das Problem aber im schlechten Empfang in manchen Hausbereichen sein. Jetzt, da die IPs wieder einwandfrei funktionieren, kann ich die BT-Erweiterung im Haus nach ganz hinten stellen! :D

                    Enrico

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      cyberindy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #306

                      Bei mir tut der Adapter leider gar nicht mehr. Selbst ein Downgrade habe ich versucht, bekomme ihn aber nicht mehr ordentlich zum Laufen.

                      Die Instanz leuchtet grün und es erscheinen keine Fehler im Log. Nach einem Neustart der Instanz erscheint:

                      radar.0 2019-01-15 15:36:28.160 info Adapter initialization finished!

                      radar.0 2019-01-15 15:36:27.378 info ScanAll: From all 8 devices dedected 0 are whoHere:

                      radar.0 2019-01-15 15:35:00.659 info radar set use of noble(true), fping(true), doMac(true), doHci(false), doBtv(false) and doUwz(null,0,0,,false).

                      radar.0 2019-01-15 15:35:00.659 info radar adapter initialized 22 devices, ExternalNetwork = 600.

                      … danach Funktstille. Keine weiteren Logeinträge und keine Updates auf meine Datenpunkte.

                      Arp-scan wäre bei mir installiert, aber ich sehe kein "arp-scan(true) mehr in meinen Logs.

                      Meine Konfiguration:
                      16179_bildschirmfoto_2019-01-15_15-42-13.png

                      In der Zeile "arp-scan Kommandozeile" kann ich ausschließlich Zahlen eintragen. Alles andere wird sofort gelöscht. Ist das gewollt? Ich habe unterschiedliche Werte getestet … ohne Erfolg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dondaik
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #307

                        arp-scan - das ist doch wohl die interfacer … also 0 oder 1 ... ( würde ich sagen - sehe das ich diesen eintrag nicht habe )

                        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cyberindy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #308

                          @dondaik:

                          arp-scan - das ist doch wohl die interfacer … also 0 oder 1 ... ( würde ich sagen - sehe das ich diesen eintrag nicht habe ) `

                          Glaube nicht. Wenn ich die Logs richtig deute, wird der eingetragene Wert einfach an "arp-scan -lgq" angehängt:

                          radar.0	2019-01-15 16:33:03.825	info	radar set to arp-scan with command "arp-scan -lgq 0" on Interface: enp4s0, datalink type: EN10MB (Ethernet)
                          
                          

                          …demnach würde es nur Sinn machen, wenn ich hier "--retry=3" o.ä. eintragen könnte. Geht aber nicht, da anscheinend ein Event auf dem Input-Feld liegt, das alle Zeichen außer Ziffern sofort wieder löscht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #309

                            cyberindy, bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist, der erste Teil 'arp-scan -lqg ' wird immer vorangesetzt.

                            Du musst--retry=3zumindest angeben, wenn ein anderes Interface verwendet werden soll dann auch ein````
                            --interface=wlan0

                            
                            Das bedeutet dass dann dort wo du nur '4' stehen hast eigentlich````
                            --retry=3 --interface=wlan0
                            ````.
                            
                            Das richtige Interface kannst über````
                            ifconfig
                            ````herausfinden, es listet alle interfaces und du musst das nehmen welches deine IP-Netwerk beinhaltet in welchem gesucht werden soll, wenn es keine IP anzeigt kann sie nicht verwendet werden.

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              cyberindy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #310

                              @fsjoke

                              Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

                              Ich kann in das Feld "arp-scan Kommandozeile" leider nichts anderes eintragen außer Ziffern. Wenn ich versuche "- - r e t r y = 4" einzutippen, werden alle Zeichen, außer "4" gelöscht. Das Feld scheint mit einem JS-Event belegt zu sein, dass alles außer Ziffern rauslöscht (mit Firefox und Chromium).

                              Den Satz "bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist" habe ich leider nicht verstanden. Was meinst Du damit?

                              Egal was ich bislang probiert habe: ich bekomme immer nur einen "scanAll"-Aufruf beim Start der Instanz … Danach wird "scanAll" nicht mehr aufgerufen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dondaik
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #311

                                ach, welche radar-version ist das den ?

                                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  cyberindy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #312

                                  @dondaik:

                                  ach, welche radar-version ist das den ? `

                                  Die aktuelle 1.2.0

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dondaik
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #313

                                    danke,

                                    dann gehe ich mal auf die "suche" - hier wird nur 1.1.3 angezeigt

                                    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #314

                                      Alle bitte nochmal runterladen von git!

                                      Habe hoffentlich den Fehler behoben dass der adapter nicht richtig funktioniert wenn keine Orts (longitude/latidude)-Daten im Admin angegeben sind!

                                      Leider hat mein vorhergehender Versuch das Problem zu lösen einen anderen Fehler erzeugt bei allen die die Daten drinnen haben und UWZ abrufen!

                                      Die Version ist 1.2.0 momentan zum Testen.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #315

                                        @cyberindy:

                                        @fsjoke

                                        Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

                                        Ich kann in das Feld "arp-scan Kommandozeile" leider nichts anderes eintragen außer Ziffern. Wenn ich versuche "- - r e t r y = 4" einzutippen, werden alle Zeichen, außer "4" gelöscht. Das Feld scheint mit einem JS-Event belegt zu sein, dass alles außer Ziffern rauslöscht (mit Firefox und Chromium).

                                        Den Satz "bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist" habe ich leider nicht verstanden. Was meinst Du damit?

                                        Egal was ich bislang probiert habe: ich bekomme immer nur einen "scanAll"-Aufruf beim Start der Instanz … Danach wird "scanAll" nicht mehr aufgerufen. `

                                        Du verwendest das alte admin und leider habe ich da drinnen einen Fehler den ich grad auch behoben hab. Alle mit neuem Admin sollten schon vorher texte eingeben können!

                                        Also bitte nochmal runterladen :)

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #316

                                          Admin updaten bitte!! Admin 2 ist EOL!

                                          Gesendet vom Handy …

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe