Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dondaik
    schrieb am zuletzt editiert von
    #307

    arp-scan - das ist doch wohl die interfacer … also 0 oder 1 ... ( würde ich sagen - sehe das ich diesen eintrag nicht habe )

    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      cyberindy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #308

      @dondaik:

      arp-scan - das ist doch wohl die interfacer … also 0 oder 1 ... ( würde ich sagen - sehe das ich diesen eintrag nicht habe ) `

      Glaube nicht. Wenn ich die Logs richtig deute, wird der eingetragene Wert einfach an "arp-scan -lgq" angehängt:

      radar.0	2019-01-15 16:33:03.825	info	radar set to arp-scan with command "arp-scan -lgq 0" on Interface: enp4s0, datalink type: EN10MB (Ethernet)
      
      

      …demnach würde es nur Sinn machen, wenn ich hier "--retry=3" o.ä. eintragen könnte. Geht aber nicht, da anscheinend ein Event auf dem Input-Feld liegt, das alle Zeichen außer Ziffern sofort wieder löscht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #309

        cyberindy, bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist, der erste Teil 'arp-scan -lqg ' wird immer vorangesetzt.

        Du musst--retry=3zumindest angeben, wenn ein anderes Interface verwendet werden soll dann auch ein````
        --interface=wlan0

        
        Das bedeutet dass dann dort wo du nur '4' stehen hast eigentlich````
        --retry=3 --interface=wlan0
        ````.
        
        Das richtige Interface kannst über````
        ifconfig
        ````herausfinden, es listet alle interfaces und du musst das nehmen welches deine IP-Netwerk beinhaltet in welchem gesucht werden soll, wenn es keine IP anzeigt kann sie nicht verwendet werden.

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          cyberindy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #310

          @fsjoke

          Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

          Ich kann in das Feld "arp-scan Kommandozeile" leider nichts anderes eintragen außer Ziffern. Wenn ich versuche "- - r e t r y = 4" einzutippen, werden alle Zeichen, außer "4" gelöscht. Das Feld scheint mit einem JS-Event belegt zu sein, dass alles außer Ziffern rauslöscht (mit Firefox und Chromium).

          Den Satz "bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist" habe ich leider nicht verstanden. Was meinst Du damit?

          Egal was ich bislang probiert habe: ich bekomme immer nur einen "scanAll"-Aufruf beim Start der Instanz … Danach wird "scanAll" nicht mehr aufgerufen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dondaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #311

            ach, welche radar-version ist das den ?

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              cyberindy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #312

              @dondaik:

              ach, welche radar-version ist das den ? `

              Die aktuelle 1.2.0

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dondaik
                schrieb am zuletzt editiert von
                #313

                danke,

                dann gehe ich mal auf die "suche" - hier wird nur 1.1.3 angezeigt

                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #314

                  Alle bitte nochmal runterladen von git!

                  Habe hoffentlich den Fehler behoben dass der adapter nicht richtig funktioniert wenn keine Orts (longitude/latidude)-Daten im Admin angegeben sind!

                  Leider hat mein vorhergehender Versuch das Problem zu lösen einen anderen Fehler erzeugt bei allen die die Daten drinnen haben und UWZ abrufen!

                  Die Version ist 1.2.0 momentan zum Testen.

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #315

                    @cyberindy:

                    @fsjoke

                    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

                    Ich kann in das Feld "arp-scan Kommandozeile" leider nichts anderes eintragen außer Ziffern. Wenn ich versuche "- - r e t r y = 4" einzutippen, werden alle Zeichen, außer "4" gelöscht. Das Feld scheint mit einem JS-Event belegt zu sein, dass alles außer Ziffern rauslöscht (mit Firefox und Chromium).

                    Den Satz "bei updates wird die Kommandozeile nicht generiert weil sie nicht vorhanden ist" habe ich leider nicht verstanden. Was meinst Du damit?

                    Egal was ich bislang probiert habe: ich bekomme immer nur einen "scanAll"-Aufruf beim Start der Instanz … Danach wird "scanAll" nicht mehr aufgerufen. `

                    Du verwendest das alte admin und leider habe ich da drinnen einen Fehler den ich grad auch behoben hab. Alle mit neuem Admin sollten schon vorher texte eingeben können!

                    Also bitte nochmal runterladen :)

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #316

                      Admin updaten bitte!! Admin 2 ist EOL!

                      Gesendet vom Handy …

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        cyberindy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #317

                        Ich habe Admin 3.5.10 installiert und finde auch keinen anderen oder aktuelleren. Ist das nicht der aktuellste?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cyberindy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #318

                          @fsjoke

                          Mit dem neuen checkout aus dem Master branch funzt jetzt wieder alles wunderbar. Vielen Dank für den schnellen Fix. :)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #319

                            @apollon77:

                            Neben root sollten auch die „passwordless sudo“ Varianten aus anderen Threads tun. Finde sie gerade am Handy nicht.

                            Wir wollen weg von „iobroker läuft als root“ aus Sicherheitsgründen. `

                            Ok, hab mir das angesehen obwohl ich keinen Beitrag gefunden hab…

                            Ich glaube dass ich die Lösung gefunden habe!

                            Funktioniert bei mir auf 2 Rechnern.

                            In der readme auf Git (noch immer Version 1.2) hab ich das so beschrieben:

                            Bei neueren Installationen läuft ioBroker nicht als 'root' sondern als 'iobroker' user. In diesem Fall ist es notwendig iobroker als Benutzer für 'sudo' einzuritchen.

                            Das erledigt man mit dem Kommando

                            sudo visudo
                            

                            Und man fügt dort in eine Zeile unter '# User privilege'

                            iobroker    ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: ALL
                            

                            ein. visudo funktioniert am Raspi wie Nano, auf manchen anderen Rechnern wie vi.

                            Für noble muss dann noch folgendes ausgeführt

                            sudo apt-get install libcap2-bin
                            sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`)
                            
                            

                            neu von git laden und es sollte funktionieren!

                            LG Frank

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dondaik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #320

                              und später folgt die radar - version für laien ?

                              wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                              Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #321

                                Jain. Der iobroker installer wird gerade dahingehend überarbeitet das alles korrekt eingestellt wird.

                                Aber je nachdem kann es sein das man Schritte wie oben noch manuell ausführen muss.

                                Gesendet vom Handy …

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #322

                                  Habe gestern extra einen Raspi aus der Lade geholt und komplett neu aufgesetzt um ihn zum Testen zu verwenden.

                                  Der Adapter läuft darauf aber das Bluetooth (und das WLan) sind so grottenschlecht dass sie mehr Probleme machen als wirklich verwendbar sind!

                                  Deshalb schlag ich immer vor:

                                  Raspi mit ioBroker nur über Netwerkschnittstelle und Bluetooth über einen USB-dongle!

                                  Dazu sollte man BT und W-Lan ausschalten und das gelingt mit

                                  sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.con
                                  

                                  und dort werden Treiber angegeben welche nicht geladen werden sollen:

                                  #wifi
                                  blacklist brcmfmac
                                  blacklist brcmutil
                                  #bt
                                  blacklist btbcm
                                  blacklist hci_uart
                                  

                                  einfügen oder anhängen, nach einem re-boot startet der Raspi ohne W-Lan und Bluetooth (kann auch einzeln abgeschaltet werden wenn die Teile dementsprechend weggelassen werden.

                                  Dann hat der USB-BT wieder die nummer hci0 und die Programme sprechen ihn per default an.

                                  p.s.: Ich verstehe dass das für Laien vielleicht komisch klingt aber die Technik ist nun mal nicht einfach!

                                  Ingo, kennst du eine Möglichkeit bestimmte Befehle im iobroker nur bei der Installation durchzuführen? Sowas wie eine Konfig die bei der Installation gemacht wird, nicht beim Start vom Adapter!

                                  LG

                                  Frank

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    ltsalvatore
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #323

                                    hallo zusammen,

                                    kurze frage..

                                    ich bin von raspberry pi auf nuc mit proxmox und debian umgestiegen und bin gerade dabei alle adapter auf dem neuen iobroker server zu installieren.

                                    jetzt ist mir aufgefallen, dass der radar adapter garnicht mehr so sauber funktioniert..

                                    sprich, der adapter ist zwar online und aktiv aber die werte in den objekten sind alles falsch.

                                    sowohl auf dem alten als auch auf dem neuen system.

                                    ist der adapter aktuell nicht funktionierend?

                                    habe testweise auch schon die neuste version 1.2.0 inst.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dondaik
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #324

                                      dazu gab es in der letzten zeit einige themen….. sagen wir man bekommt ihn zu einer funktion doch er sollte / muß an neue linuxelemente / versionen und an "sudo oder nicht sudo" angepaßt werden .... UND.... auch das zusammenspiel RADAR und BLE .... ich mußte den BLE-tot hinnehmen ( was in einer alten installation noch möglich war ...)

                                      basis hier: tinkerboard ...

                                      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #325

                                        @dondaik:

                                        dazu gab es in der letzten zeit einige themen….. sagen wir man bekommt ihn zu einer funktion doch er sollte / muß an neue linuxelemente / versionen und an "sudo oder nicht sudo" angepaßt werden .... UND.... auch das zusammenspiel RADAR und BLE .... ich mußte den BLE-tot hinnehmen ( was in einer alten installation noch möglich war ...)

                                        basis hier: tinkerboard ... `

                                        ich habe mir deinen "satz" jetzt 5 Mal durchgelesen…. und verstehe immer noch nicht was du damit sagen möchtest. :?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dondaik
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #326

                                          in steno: er hat eine funktion - ist aber instabil und schwer zu installieren. ( weiteres sagt die suche )

                                          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          284

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe