Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker -> ESP Easy Mega 8266: Schalten einer LED

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker -> ESP Easy Mega 8266: Schalten einer LED

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • umbm
      umbm last edited by

      Über mqtt musst du die gpio direkt ansprechen, damit sie in espeasy schalten.

      Hatten wir gestern erst hier

      viewtopic.php?p=216769#p216769

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • umbm
        umbm last edited by

        Ergänzung

        Wie aus deinem Screenshot zu sehen, wird der gpio nicht richtig angesprochen

        In espeasy ist dein subscribe-topic %sysname%, also UweEasy

        Direkt würde bedeuten

        /UweEasy/GPIO/2

        Keine Bezeichnung für das Device dazwischen!

        Im iobroker also

        mqtt.0

        -UweEasy

        –GPIO

        ---2

        (Warum musste es eigentlich ein neuer thread zu deinem gleichen Problem sein?)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • umbm
          umbm last edited by

          Noch ein Tipp

          Wenn du unter Windows arbeitest, kann man zb mit mqttFX diese Dinge ganz einfach testen, da du damit ohne Kommandozeile den mqtt-Traffic lesen und auch Kommandos senden kannst.

          Beim Senden (publish) dann zb einfach eingeben /UweEasy/GPIO/2

          und im Feld darunter das Kommando (1 oder 0 oder on oder off oder auf was auch immer das Ziel reagieren soll)

          Diese gesendeten Befehle werden dann auch im iobroker unter den Objekten angelegt.

          Eventuell fehlerhafte Befehle müssen dann in den iobroker Objekten aber manuell gelöscht werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            karok last edited by

            Hallo

            ersteinmal meinen Dank.

            Komme sicher ersteinmal gut weiter.

            Es stehen sicher noch eine große Anzahl, von Stunden am IOBroker, vor mir!

            (Warum musste es eigentlich ein neuer thread zu deinem gleichen Problem sein?)

            Sorry,

            ich dachte das es sonst keiner mehr lesen wird.

            Ein Neuer Thread würde eher wahrgenommen werden.

            Kommt nicht wieder vor.

            Gruss

            karok

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              karok last edited by

              Hallo umbm,

              NOCHMAL MEINEN DANK! Ohne dich und deinen erfahrenen User würde ich kaum oder garnicht weiter kommen!

              Ist die Dastellung so wie ich sie Unten aufgeführt habe richtig?

              Die Erste oder die zweite Abbildung?

              Gruss

              Uwe

              ![](</s>
              <ATTACHMENT 17614_screenshot__31_.png )
              " />~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • umbm
                umbm last edited by

                Weder noch… 😉

                Abb 1 würde bedeuten, dass du GPIO 0 schalten willst.

                Also ändere in Abb 1 unter GPIO die 0 in 2 (wenn du GPIO2 schalten willst) und dann wird in der Zeile ganz rechts bei Wert mit 0 und 1 geschaltet.

                Hier in meinem Beispiel schalte ich GPIO12

                7554_beispiel_gpio12.png

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  karok last edited by

                  Hallo,

                  es klappt einfach nicht,

                  Woran kann es liegen?

                  Nochmals Danke für die Geduld.

                  .

                  Bitte noch einmal um Hilfe.

                  Herzliche Grüsse

                  Uwe

                  ![](</s>
                  <ATTACHMENT 17614_screenshot__32_.png )
                  17614_screenshot__33_.png " />~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • umbm
                    umbm last edited by

                    @karok:

                    es klappt einfach nicht,

                    Woran kann es liegen? `

                    Am User… 😉

                    Ich habe nun schon x-fach geschrieben, dass in iobroker GPIO direkt unter UweEasy zu stehen hat: UweEasy/GPIO

                    Wo hast du es? -> UweEasy/LED1/GPIO

                    Das hier in deinem Screenshot ist falsch

                    7554_screenshot__32_.png

                    Los jetzt, letzter Versuch, dass das Kommando richtig abgesetzt wird… :roll:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      karok last edited by

                      Guten Abend umbm,

                      Konnt gestern Abend nicht mehr weietr machen. Besuch…......

                      Habe deine Änderung befolgt.

                      Ergebnis: Es funktioniert NICHT!

                      Ich weis nich weiter, zweifele an meinem Verstand, drehe bald ab,..........

                      Empfangen von Date kein Problem.

                      Aber einfach einen Schaltbefehl von IOBroker-mqtt.o abzusenden stellt für mich zur Zeit eine unüberwindliche Hürde da.

                      Mach ich bei der manuellen Erstellung con GPIO

                      2 (0 oder 1)

                      was falsch?

                      Das direkte Schalten über den Browswer mit http://192.168.2.11/control?cmd=GPIO,0,1 oder 0 funktioniert!

                      Ich bitte noch einmal um Hilfe!

                      Meine Dank im Voraus.

                      Herzliche Grüße

                      Uwe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • umbm
                        umbm last edited by

                        Welchen gpio schaltest du denn nun?

                        In dem Befehl per http sendest du an GPIO 0.

                        In iobroker sollte es GPIO 2 sein?

                        Dann benenne in iobroker unterhalb GPIO die 2 in 0 um.

                        Wenn das noch immer nicht funktioniert, kann ich nur noch dazu raten, mit dem Tool MQTT.fx die Befehle direkt zu publishen, bis der Fehler gefunden ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          karok last edited by

                          Hallo,

                          ja, ich habe es geschaft!!! 😄 😄

                          Was war der Fehler? Die Instanz mqtt.0 Selbst! Ich denke durch die ewigen, falschen Anwendungen habe ich dieses Toul zerschossen.

                          Habe es deinstalliert danach wieder installiert und siehe da, es funktioniert.

                          An alle die mir geholfen haben insbesondere umbm meinen Dank.

                          Ich wünsche einen schönen Abend

                          Herzliche Grüße

                          Uwe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            valbuz @umbm last edited by

                            @umbm

                            Frage: Wenn ich bei mir einen Datenpunkt GPIO anlege, wird bei mir kein sog. Ordnersymbol angelegt!
                            Kann also kein Unterobjekt erstellen.

                            Wie erstelle ich dies?

                            Danke
                            Unbenannt.PNG

                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @valbuz last edited by Wal

                              @valbuz sagte in IOBroker -> ESP Easy Mega 8266: Schalten einer LED:

                              @umbm

                              Frage: Wenn ich bei mir einen Datenpunkt GPIO anlege, wird bei mir kein sog. Ordnersymbol angelegt!
                              Kann also kein Unterobjekt erstellen.

                              Wie erstelle ich dies?

                              Danke

                              Als Name einfach GPIO.0 eingeben, dann legt er unter GPIO den Datenpunkt 0 an.
                              Oder wie bei dir "GET.GPIO.0".

                              V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                valbuz @Wal last edited by

                                @Wal

                                Danke! Dachte die Datenpunkte müssten nacheinander eingegeben werden.
                                Leider habe ich es noch nicht zum laufen gebracht....weiss nicht was sonst noch ausgewählt/eingegeben werden muss.
                                Wo finde ich eine Anleitung zu diesen Punkten?
                                Die Verlinkungen im den Beiträgen zeigen alle ins Nirvana (vermutlich zum alten Board)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  valbuz @Wal last edited by

                                  @Wal

                                  Sorry nochmals...
                                  Komme einfach nicht zum Ziel. Vielleicht mache ich noch ein Überlegungsfehler:

                                  Mein GPIO in espeasy:
                                  espeasy.PNG

                                  Im ioBroker versuche ich es mit:
                                  mqtt.PNG

                                  Ich erhalte im ioBroker auch nur die Auswahl true/false. Wie wechsle ich hier auf 0/1 ?

                                  Hoffe es kann mir hier noch jemand den "letzten" Schliff geben 😊

                                  Danke

                                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wal
                                    Wal Developer @valbuz last edited by

                                    @valbuz
                                    schau dir das an, da steht alles.

                                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      valbuz @Wal last edited by

                                      @Wal

                                      OK, dies scheint geschafft zu sein 🙂 Danke.

                                      Habe es eine Zeit lang nicht gemerkt, dass es funzte. Weil nach manueller Änderung des Wertes (GPIO13) wurde der eingegebene Wert Rot und ich dachte es funktioniert nicht aber der GPIO schaltet(zumindest in der Device Anzeige in ESPeasy).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      828
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      4
                                      18
                                      3134
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo