Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • thexbrain
      thexbrain last edited by

      Gerade nochmal bei Shodan gescannt und jetzt kommt Port 5060 obwohl ich nichts verstellt hatte.
      4720_shodan.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hast du einen all ip Anschluss?

        Sip ist für Telefonie

        Wenn der zu ist kannst du nicht telefonieren

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • thexbrain
          thexbrain last edited by

          @Homoran:

          Hast du einen all ip Anschluss?

          Sip ist für Telefonie

          Wenn der zu ist kannst du nicht telefonieren

          Gruß

          Rainer `

          Ja habe o2 voip

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sabix last edited by

            Also zum Thema shodan und "scannen": Soweit mir bekannt ist kann man mit shodan selbst keinen scann auslösen (bitte korrigiert mich wenn das nicht stimmt.)

            Das geht nur mit einem Premium account.

            shodan scannt selbst das internet aber wenn man nach seiner IP sucht dann sind das die Ergebinsse des letzen scannes den shodan ausgeführt hat und die Daten können noch von jemand stammen der Eure IP vorher hatte.

            vg

            sabix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              peterfido last edited by

              Moin,

              Port 8089 wird z.B. von der Fritzbox geöffnet, wenn man automatische Einrichtung durch den Diensteanbieter erlaubt. (Internet >> Zugangsdaten >> Anbieterdienste)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ramses last edited by

                Was soll man da sagen.

                Wer so "blöd" ist den Menüpunkt "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben." auszuwählen, hat es nicht besser verdient.

                Zum Glück sind wirklich nur wenige so unschlau.

                Vorallem WOFÜR ?!

                Ist ja nicht so als würde Iobroker mit dynamischen Ports um sich schmeissen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  @sabix:

                  Wenn Du Dich per VPN bei Dir zu Hause einwählen willst dann musst Du einen Port aufmachen. Das geht gar nicht anders.

                  Gruß Holger `

                  Das Stimmt so nicht. Wenn du den VPN auf deinem Router terminierst (heißt VPN Server ist auf dem Router, kann z.B. jede Fritzbox) muss kein Port geöffnet werden!

                  @Ulfberht:

                  Unser Sohn jedoch hat Portfreigaben für Teamspeak und eventuell das eine oder andere Onlinespiel. Das funktioniert ja nicht ohne Portfreigaben und Weiterleitung an seinen PC. Fällt das auch unter die Risiken? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst? `

                  Portfreigaben für ein Online Spiel? Welches Online Spiel verlangt nach einer Portfreigabe? Mein Sohn zockt auch nur Online und wir haben noch nie einen Port freigeben müssen.

                  Hier könnt ihr gerne auch nochmal lesen bzgl. Port Öffnungen und VPN. –> viewtopic.php?f=8&t=6758&hilit=6490

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sabix last edited by

                    @wendy2702:

                    Das Stimmt so nicht. Wenn du den VPN auf deinem Router terminierst (heißt VPN Server ist auf dem Router, kann z.B. jede Fritzbox) muss kein Port geöffnet werden! `

                    Das ist dann vielleicht keine „Port-Weiterleitung“ auf ein anderes internes Gerät als den Router aber ein Port ins Internet wird dennoch geöffnet (zum Router als Ziel).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Georgius last edited by

                      Natürlich muß am Router ein Port offen sein, aber natürlich nicht aud den PC weiterleiten.

                      Und wie gesagt, ein offener Port ist noch nicht böse. Jeder Webserver ist über Port 80 erreichbar (also offen), sonst geht es nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill last edited by

                        @sabix:

                        Das ist dann vielleicht keine „Port-Weiterleitung“ auf ein anderes internes Gerät als den Router aber ein Port ins Internet wird dennoch geöffnet (zum Router als Ziel). `

                        Dieser "Port", der keiner ist ist eh immer offen und nennt sich Internetverbindung. Wenn Dein Router vom Internet aus nicht erreichbar wäre, könnte keine Website, die Du gerade besuchst oder kein sonstiger Server Daten an Deinen Router schicken, damit dieser die Daten im internen Netzwerk verteilt. Eine VPN-Verbindung ändert daran dann nix, außer dass der Router dann eben von einem weiteren Server Daten bekommt, die er dann aber selbst verarbeitet und nicht direkt ins interne Netz weiterleitet.

                        Wer auf Nummer sicher gehen will oder muss, dem bleibt leider nur Stecker ziehen, aber ansonsten ist der Router zwangsläufig mit dem Internet verbunden (sowohl eingehend als auch ausgehend!). :mrgreen:

                        Gruss, Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sabix last edited by

                          @Wildbill:

                          @sabix:

                          Das ist dann vielleicht keine „Port-Weiterleitung“ auf ein anderes internes Gerät als den Router aber ein Port ins Internet wird dennoch geöffnet (zum Router als Ziel). `

                          Dieser "Port", der keiner ist ist eh immer offen und nennt sich Internetverbindung. Wenn Dein Router vom Internet aus nicht erreichbar wäre, könnte keine Website, die Du gerade besuchst oder kein sonstiger Server Daten an Deinen Router schicken, damit dieser die Daten im internen Netzwerk verteilt. Eine VPN-Verbindung ändert daran dann nix, außer dass der Router dann eben von einem weiteren Server Daten bekommt, die er dann aber selbst verarbeitet und nicht direkt ins interne Netz weiterleitet.

                          Wer auf Nummer sicher gehen will oder muss, dem bleibt leider nur Stecker ziehen, aber ansonsten ist der Router zwangsläufig mit dem Internet verbunden (sowohl eingehend als auch ausgehend!). :mrgreen:

                          Gruss, Jürgen `

                          Nein, das ist falsch!

                          Eine „Internetverbindung“ besteht aus eingehenden und ausgehenden Verbindungen.

                          Damit Du eine Webseite besuchen kannst muss KEIN Port geöffnet sein. - das sind ausgehende Verbindungen. Die lässt dein Router automatisch zu.

                          Wenn jemand (bsp. Du selber) von außen auf Dein VPN zugreifen möchtest musst du einen Port freigeben. Dabei ist es irrelevant ob der Port bei dem Router endet oder auf ein anderes Gerät im internen Netzwerk zeigt.

                          Viele Grüße

                          Sabix

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill last edited by

                            Also ich sehe das ein bischen anders. Wenn ich eine Website besuche, dann liefert der Webserver mir an den Router die Daten auf einem Port, den die beiden für diese Verbindung dafür verhandelt haben. Und dann ist dieser Port für diese Verbindung eben geöffnet. Und wenn dort Daten kommen, die für ihn Sinn ergeben (erwartet werden) dann wird er die verarbeiten. Und genauso sehe ich das bei VPN. Der Router erwartet auf einem bestimmten Port Daten, und wenn etwas kommt, mit dem er arbeiten kann, dann wird er auch das tun.

                            Für den User ist in beiden Fällen keine manuelle Portöffnung nötig. Und wenn er nicht möchte, dass irgendwelche Daten seinen Router überhaupt erreichen können, hilft nur Stecker ziehen. Ansonsten ist der Router zwangsläufig mit dem Internet verbunden und wird sehr viele Daten und Zugriffe abbekommen, die er (hoffentlich) aber zuverlässig blockt, weil sie eben auf Ports einlaufen, auf denen das nicht erwartet wird bzw. weil die Daten so wie sie kommen für den Router keinen Sinn ergeben.

                            Deswegen hatte ich ja auch vom "Port" der keiner ist geschrieben. Auch ohne Portöffnungen ist der Router von außen erreichbar, also mit dem Internet verbunden, er wird nur eben alle Daten verwerfen, die er nicht brauchen kann. Mit einer (manuellen oder auch für VPN vom Router erstellten Portregel) sage ich dem Router nur, dass eine bestimmte Art von Daten (die auf dem und dem Port ankommen, das und das im Header enthalten usw.) eben doch nicht gefiltert und verworfen werden sollen, sondern er die bitte verarbeiten soll.

                            Aber genug philosophiert. Georgius hatte es ja im Prinzip schon perfekt geschrieben: Ein offener Port (ob selbst geöffnet oder vom Router) per se ist noch nicht böse. Böse wird es erst, wenn der Router etwas ins Netz weitergibt, was er besser sofort verworfen hätte.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sabix last edited by

                              Jein, das mit den zurückkommenden Daten ist zwar nicht falsch wenn eine Webseite aufgerufen wurde. Hat aber nichts mit Portfreischaltungen zu tun.

                              Es kommt darauf an wie die Verbindung initiiert wird: entweder von innen nach außen, oder von außen nach innen. Dein Beispiel mit dem Besuch der Webseite. Dafür benötigst Du keine Portfreuschaltung.

                              Soll aber eine Verbindung von außen nach innen bsp VPN initiiert werden dann benötigst Du eine Port Freigabe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nsession last edited by

                                Ich habe inzwischen für mich eine brauchbare Lösung gefunden.

                                Der IObroker ist im Internet über eine spezielle URL und auch nur über diese per https erreichbar.

                                Ein ReverseProxy (läuft auf einem andren System) verlangt zu erst eine Authentifizierung alle Anfragen werden vom ReverseProxy gefiltert und an den IObroker weitergeleitet

                                Antworten vom Iobroker gehen ebenfalls über den R-Proxy.

                                Somit ist nur port https von extern offen und dieser nicht direkt auf den IOBroker.

                                Grüße

                                nsession

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jingle last edited by

                                  Und auf die Idee, das DLS/Kabel aus Router zu ziehen ist er nicht gekommen?!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Q
                                    Quidepimine last edited by

                                    Dank snips muss ich auf sprachsteuerung nicht verzichten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jeeper.at
                                      Jeeper.at last edited by

                                      Snips verwendet Google, also auch nicht lokal. Da kann ich gleich Alexa nehmen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart last edited by

                                        ???? Snips läuft offline sehr gut!!!

                                        Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bommel_030 last edited by

                                          Ich hatte anfänglich eine weit entfernte iobroker Installation über Portfreigabe verwaltet.

                                          Grundsätzlich ist diese schon länger auch über VPN erreichbar. Da ich das allerdings nicht von überall nutzen kann blieben die Ports erstmal offen.

                                          Vor geraumer Zeit schrieb mir dann jemand freundlicherweise über meinen eigenen Telegram Adapter, ich möge doch bitte meinen iobroker sichern.

                                          Seitdem sind die Ports zu, Kommunikation nur noch via VPN möglich und der Telegram Bot hat ein neues Passwort und nen neuen key bekommen.

                                          Dann war auch ne ganze Weile Ruhe bis letzte Woche wieder eine Nachricht über Telegram kam.

                                          Nun bin ich etwas ratlos, was ich noch sichern kann / muss um quasi wieder alleiniger Herr über meinen iobroker zu werden.

                                          Bin für Hinweise aller Art dankbar. Lediglich Neuinstallation ist aufgrund der Entfernung gerade keine Option.

                                          Admin und Telegram sind natürlich mit (neuem) Passwort versehen, Kommunikation nur über VPN (2x Fritzbox), keine weiteren Ports offen.

                                          Lediglich die TR069 Schnittstelle ist noch offen. Die lässt sich bei dem Provider leider auch nicht (ohne weiteres) schließen.

                                          Um grundsätzlich weiterhin auch dort Zugriff auf den iobroker zu haben wollte ich einen reverse proxy aufsetzen. Spricht hier vom Sicherheitsaspekt etwas dagegen iobroker und reverse proxy auf der gleichen Hardware laufen zu lassen?

                                          Danke & Gruß

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BuZZy
                                            BuZZy last edited by

                                            Sind noch "Fremde" in deiner Telegram Instanz authentifiziert? Wenn ja - löschen über den Mülleimer..
                                            3092_screenshot_-_05.02.2019___13_05_06.png

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            56
                                            201
                                            52709
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo