Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Datenpunkt zu anderer Instanz verschieben möglich?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Datenpunkt zu anderer Instanz verschieben möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pandel last edited by

      Hallo zusammen!

      vorweg, Ich bin noch relativ neu im Thema iobroker. Bei meinen ersten Schritten habe ich für Skripte einige neue Datenpunkte angelegt. Im Zuge meines Lernprozesses habe ich jetzt festgestellt, dass ich die Dinger teilweise etwas ungeschickt angelegt habe und ich sie gerne umorganisieren würde (andere Instanz, andere Ordnerstruktur). Warum keine Neuanlage? … weil es schon eine ganze Menge sind und ich keinen Bock auf die Klickerei habe :mrgreen:

      Da ich keinen Weg über "normale" Web GUI Funktionen gefunden habe (finde jedenfalls iwie keine Verschiebe-Schaltfläche oder so), habe ich überlegt, ob ich es

      a) evtl. im jeweiligen Datenpunkt über den Reiter "RAW" oder

      b) via JSON Export des Ordners, in dem sie sich derzeit befinden, und manueller Änderung in der Datei mit erneutem Import

      erledigen kann. b) würde in meiner Vorstellung neue Punkte anlegen, die alten müsste ich dann löschen. Die Datenpunkte selber werden weiterhin genauso heißen, wie jetzt, nur die Position im Objektbaum soll sich halt ändern.

      Bei den zugehörigen Blocklies ist das ja kein Problem. Skripte exportieren, Suchen&Ersetzen, Skripte wieder importieren fertig. Habe ich schon für anderes gemacht und geht. Nur bei den Datenpunkten bin ich mir eben nicht sicher...

      Sagt mir doch mal bitte, ob ich da aufm Holzweg bin...

      Lieber Gruß

      Holger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Ich wüsste nicht das man einen Datenpunkt "verschieben" kann. (Weiß aber auch nicht alles sondern eher weniger :mrgreen: )

        Selbst wenn es gehen würde…. du musst doch trotzdem in jeden Blockly/Script angeben wo der Datenpunkt jetzt liegt oder meinst du das System macht die Änderung bei einem Verschieben für dich!?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Wo und wir hast Du denn deine Datenpunkte angelegt? Wie hast Du sie angelegt? Wer nutzt Sie?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pandel last edited by

            Ich mache ein Beispiel:

            Datenpunkt alt:

            mqtt.0.ESPEasy_Stromzaehler.TCRT5000.Umdrehungen

            soll nach:

            javascript.0.Datenpunkte.Stromzaehler.Umdrehungen

            Wie schon geschrieben, soll der Datenpunktbezeichner bleiben, nur der Pfad dahin (also alles bis vor dem letzten Punk). Das lässt sich auch in den Scripten via Suchen/Ersetzen gut ändern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              mqtt Datenpunkten wurden vom mqtt Adater angelegt und gehören damit in seinen Namespace. Das lässt sich nicht so ohne weiteres umziehen.

              Oder hast Du dort manuell Dinge selbst angelegt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pandel last edited by

                Ja klar. Die automatisch angelegten bleiben natürlich da, wo sie sind. Nur die selbst angelegten sollen woanders hin…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Georgius last edited by

                  Was ich gelernt habe ist dass man eigene Datenpunkte nur unter Javascript anlegen sollte. Die können sonst gelöscht werden.

                  Was soll das verschieben bringen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pandel last edited by

                    Puhh.. ich will, wie <u>bereits eingangs geschrieben</u> 😉 , mir das komplette Neuanlagegeklicke ersparen und sie unterhalb des javascript Adapters in einen eigenen Ordner verlagern, weil ich am Anfang zu blöd war und sie direkt am automatisch im mqtt Adapter angelegten Objekt erzeugt habe. Das war eben nicht so wirklich klug :oops:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Georgius last edited by

                      Glaube da wirt kein Weg daran vorbei führen. Und nicht die Skripten vergessen die darauf zugreifen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pandel last edited by

                        Tja, ich habe sowas befürchtet… trotzdem lieben Danke für's Mitlesen und -denken 🙂

                        <size size="70">(aber es wär schon schick, wenn man DPs einfach umorganisieren könnte und am besten noch in allen Skripten die nötigen Anpassungen durchgeführt würden :twisted: )</size>

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Georgius last edited by

                          Hab auch noch Altlasten im System

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pandel last edited by

                            Sowas kenne ich gut… damit wollte ich aber erst gar nicht anfangen. Ich habe schon lange um ioBroker herumgeeiert und aus Faulheit vor über nem Jahr erstmal mit Domoticz angefangen. War auch nett soweit, aber man braucht ja bastlerische Herausforderungen und da hab ich am letzten Wochenende mal eben alles umgezogen, mit Alexa, RFLink, den Sonoffs und was ich sonstnoch so hab. War easy, ein ruhiger Tag und alles war drüben. Jetzt fange ich langsam mit der eigentlichen Automatisierung an und da will ich nicht direkt wieder Kraut und Rüben einziehen lassen :lol:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                              Ich habe auch angefangen für mich eine "eigene Struktur" von den eigenen Datenpunkten anzulegen.

                              Ich mache es jetzt so, das immer wenn ich einen eigenen Datenpunkt in einem Script oder Blockly brauche, dann lasse ich die im jeweiligen Script oder Blockly gleich mit anlegen. Ist zwar einmal etwas Arbeit, aber dann hat man irgendwann seine eigene Ordnung.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pandel last edited by

                                Wie legt man denn Datenpunkte via Blockly an? Mit Javascript habe ich das schon gesehen, aber noch nicht via Blockly…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                  @pandel:

                                  Wie legt man denn Datenpunkte via Blockly an? Mit Javascript habe ich das schon gesehen, aber noch nicht via Blockly… ` hier habe ich mal ein Beispiel

                                  viewtopic.php?p=209785#p209785

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pandel last edited by

                                    vordiestirnklopp das ist so simpel, dass ich danach nie gesucht hätte. :shock: :oops: Besten Dank!

                                    Und er legt die dann automatisch unterhalb der Instanz des javascript-Adapters an, unterhalb der sich das Skript befindet?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dslraser
                                      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                      @pandel:

                                      vordiestirnklopp das ist so simpel, dass ich danach nie gesucht hätte. :shock: :oops: Besten Dank!

                                      Und er legt die dann automatisch unterhalb der Instanz des javascript-Adapters an, unterhalb der sich das Skript befindet? ` im Feld Name legst Du den Speicherort fest…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dslraser
                                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                        Importiere mal das Blockly und lasse es wie es ist. Dann probiere es einfach aus und schau Dir den erstellten Datenpunkt an (kannst ja anschließend den Datenpunkt wieder löschen), aber dann siehst Du wie es funktioniert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pandel last edited by

                                          Ihr habt recht :oops: - werde ich heute Abend mal ausprobieren!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • padrino
                                            padrino Most Active last edited by

                                            @dslraser:

                                            Importiere mal das Blockly und lasse es wie es ist. Dann probiere es einfach aus und schau Dir den erstellten Datenpunkt an (kannst ja anschließend den Datenpunkt wieder löschen), aber dann siehst Du wie es funktioniert. `

                                            Ah ja, die Magie steckt im "hier ist JS drin" 😉

                                            Kann man denn Datenpunkte auch eine Ebene höher anlegen?

                                            Das Sctipt baut sich ja seine Struktur in javascript.0.

                                            Habe meinenen eigenen "Baum" auf der gleichen Ebene, würde gerne dort (zustaende.0) anlegen.

                                            Sehe ich code leider nirgends den Hinweis auf javascript.0, denke daher das anlegen geschieht "relativ"?

                                            CU,

                                            padrino

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            857
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            33
                                            3446
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo