Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      dann stell mal den..was wars rock oder banana woanders hin… also irgndwas an der Hardware/Aufstellung musst du ändern..

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LJSven last edited by

        @arteck:

        dann stell mal den..was wars rock oder banana woanders hin… also irgndwas an der Hardware/Aufstellung musst du ändern.. `
        Okay, das die Link Quality über 30 bei beiden ist, ist in diesem Fall egal?

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          donderda last edited by

          Habe das gleiche Problem mit den Osram Plugs temporär so gelöst: Alle 10 Sekunden für 2 Minuten lasse ich die schalten. Mehr so der Brute-force ansatz, funktioniert aber… Dann funktioniert das zumindest für die Weihnachtsbeleuchtung. Aber irgendwie ist das echt nervig...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            ltsalvatore last edited by

            @arteck:

            den Objekten kannst du mehr vertrauen…

            hier wird die link_quality jedesmal beim schalten aktualisiert

            lerne doch mal die plugs nochmal alle an dem weichnachtsmann_groß plug an `

            hm.. bist du dir da ganz sicher..

            gerade habe ich den aqara switch an den "weichnachtsmann_groß plug" angelernt, welcher 30cm vom zigbee adapter entfernt ist, und der aqara switch ist nur 15cm vom osram plug entfernt, und dennoch

            die link quality des aqara switch ist bei max. 5

            und der aqara switch schaltet ohne zu meckern. von 20 schalt versuchen sind 20 problemlos durchgegangen.

            und bei anderen geräten, wo die link quality auf über 50 ist, ist das gegenteil der fall. mal geht's mal nicht…

            jetzt kann man weder der map noch den werten glauben schenken.

            dann kommt noch hinzu, dass man irgendwann auch den überblick verloren hat, welches gerät wo angelernt wurde...

            und von dem anlernen von geräten wollen wir am besten erst garnicht reden.. da hat man ja fast mehr glück beim lotto spielen...

            das ist jetzt wirklich nicht bös gemeint und ich habe auch respekt vor eurer arbeit.

            im großen und ganzen macht das ganze thema smart home ja auch weiterhin viel spaß, aber offen gestanden vergeht mir langsam etwas die lust an diesem adapter...

            gefühlt wird es immer komplizierter und unverständlicher je mehr man sich mit dem adapter beschäftigt. eigentlich sollte es doch umgekehrt sein.

            bitte das jetzt auch nicht falsch verstehen, aber gibt es eine alternative zu diesem universal zigbee stick und adapter.

            am liebsten würde ich ja die xiaomi gateway mit dem entsprechenden adapter benutzen denn da funktioniert bis jetzt alles was ich angeschlossen habe (die aqara tür sensoren und der cube) seit einrichtung 100% tadellos.

            jedoch werden ja osram plugs nicht erkannt/unterstützt.

            nochmals, es macht spaß und man lernt dadurch einiges dazu und selbstverständlich muss man auch viel zeit investieren, doch irgendwann will man sich gerne auch anderen smart home projekten widmen, dann ist so ein adapter, der bis jetzt alles andere als stabil läuft und nur probleme verursacht echt frustrierend.

            EDIT:

            Das ist im Übrigen das ergebnis, wenn man sich denkt, ok.. gibt dem ganzen nochmal ne chance, fang mal bei null an und lerne die geräte so an wie dir vorgeschlagen wurde..

            das ganze log ist jetzt voll damit und funktioniert jetzt beschissener als vorher. :roll:

            6497_screenshot_2018.12.24_00_01_21_001.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Masteryotta last edited by

              Hallo, ich hatte am Anfang Probleme gleichzeitig die Tradfri Fernbedienung (Remote Control) und den Adapter zu nutzen. Ich habe eine Tradfri E27 980 lm und eine Tradfri E14 400 lm.

              Folgende Reihenfolge zum paaren hat denn geklappt:

              Tradfri RC mit Stick paaren (Reset RC 4mal hinterer Knopf drucken, 10cm max Entfernung), Adapter wird zwar erkannt, ist aber noch nicht programmiert > ok

              Stick mit Tradfri Birne paaren (6 mal an und aus, 10cm max Entfernung), Birne wird erkannt und kann auch gesteuert werden.

              Denn erst die RC mit die Birne paaren (hinterer Knopf 10 sec drücken, 10cm max Entfernung).

              In ioBroker geht dann das an/aus, Dimmen und auch Farbwechsel aber auf der Fernbedienung geht nur noch das an/aus und Dimmen, die Farbe bleibt immer gleich und kann nur noch in iobroker gewechselt werden.

              Fehler weil die Fernbedienung noch nicht voll unterstützt ist?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                denjo last edited by

                @arteck:

                @Pocky:

                Sorry @ arteck

                Wie soll ich das denn machen?

                Mit welchen Objekten?

                Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

                Welche Objekte soll ich anlegen? `

                so mein kleiner Padawan 😉

                ersmal lösche die Birne aus dem Cloud Adapter ..dann aus Alexa App..

                zigbee Objekte auf und die Lampe/Birne was du steuern willst

                1.JPG

                bei jedem Datenpunkt muss du das machen mit der gleichen Bezeichnung

                dann

                2.JPG

                "smartName": {
                      "de": "bürolampe",
                      "smartType": "LIGHT"
                    }
                

                eintragen .. achte auf die Formatierung und , nicht vergessen

                dann müsstest du die auch im Cloud adapter sehen

                3.JPG

                jetzt noch nach neuen Geräten suchen in der Alexa App `

                Hallo, habe es so gemacht wie du geschrieben hast.

                habe auch alle werte in der Cloud drin aber kann keine farben mit alexa steuern, kannst du mir da helfen?

                ich sage zb: Alexa, Philips Go Blau

                und dann kommt: Gerät unterstützt das nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  @denjo:

                  @arteck:

                  @Pocky:

                  Sorry @ arteck

                  Wie soll ich das denn machen?

                  Mit welchen Objekten?

                  Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

                  Welche Objekte soll ich anlegen? `

                  so mein kleiner Padawan 😉

                  ersmal lösche die Birne aus dem Cloud Adapter ..dann aus Alexa App..

                  zigbee Objekte auf und die Lampe/Birne was du steuern willst

                  1.JPG

                  bei jedem Datenpunkt muss du das machen mit der gleichen Bezeichnung

                  dann

                  2.JPG

                  "smartName": {
                        "de": "bürolampe",
                        "smartType": "LIGHT"
                      }
                  

                  eintragen .. achte auf die Formatierung und , nicht vergessen

                  dann müsstest du die auch im Cloud adapter sehen

                  3.JPG

                  jetzt noch nach neuen Geräten suchen in der Alexa App `

                  Hallo, habe es so gemacht wie du geschrieben hast.

                  habe auch alle werte in der Cloud drin aber kann keine farben mit alexa steuern, kannst du mir da helfen?

                  ich sage zb: Alexa, Philips Go Blau

                  und dann kommt: Gerät unterstützt das nicht `

                  du musst den block an jedes Datenpunkt hängen.. wobei ich seh gerade.. bei mir macht der das auch nicht..

                  wasisendalos???

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    denjo last edited by

                    @arteck:

                    @denjo:

                    @arteck:

                    so mein kleiner Padawan 😉

                    ersmal lösche die Birne aus dem Cloud Adapter ..dann aus Alexa App..

                    zigbee Objekte auf und die Lampe/Birne was du steuern willst

                    1.JPG

                    bei jedem Datenpunkt muss du das machen mit der gleichen Bezeichnung

                    dann

                    2.JPG

                    "smartName": {
                          "de": "bürolampe",
                          "smartType": "LIGHT"
                        }
                    

                    eintragen .. achte auf die Formatierung und , nicht vergessen

                    dann müsstest du die auch im Cloud adapter sehen

                    3.JPG

                    jetzt noch nach neuen Geräten suchen in der Alexa App `

                    Hallo, habe es so gemacht wie du geschrieben hast.

                    habe auch alle werte in der Cloud drin aber kann keine farben mit alexa steuern, kannst du mir da helfen?

                    ich sage zb: Alexa, Philips Go Blau

                    und dann kommt: Gerät unterstützt das nicht `

                    du musst den block an jedes Datenpunkt hängen.. `

                    habe ich gemacht, in der alexa app steht auch bei Farbeinstellungen KEINE
                    3445_24-12-_2018_12-27-17.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @ltsalvatore:

                      @arteck:

                      den Objekten kannst du mehr vertrauen…

                      hier wird die link_quality jedesmal beim schalten aktualisiert

                      lerne doch mal die plugs nochmal alle an dem weichnachtsmann_groß plug an `

                      hm.. bist du dir da ganz sicher..

                      gerade habe ich den aqara switch an den "weichnachtsmann_groß plug" angelernt, welcher 30cm vom zigbee adapter entfernt ist, und der aqara switch ist nur 15cm vom osram plug entfernt, und dennoch

                      die link quality des aqara switch ist bei max. 5

                      und der aqara switch schaltet ohne zu meckern. von 20 schalt versuchen sind 20 problemlos durchgegangen.

                      und bei anderen geräten, wo die link quality auf über 50 ist, ist das gegenteil der fall. mal geht's mal nicht…

                      jetzt kann man weder der map noch den werten glauben schenken.

                      dann kommt noch hinzu, dass man irgendwann auch den überblick verloren hat, welches gerät wo angelernt wurde...

                      und von dem anlernen von geräten wollen wir am besten erst garnicht reden.. da hat man ja fast mehr glück beim lotto spielen...

                      das ist jetzt wirklich nicht bös gemeint und ich habe auch respekt vor eurer arbeit.

                      im großen und ganzen macht das ganze thema smart home ja auch weiterhin viel spaß, aber offen gestanden vergeht mir langsam etwas die lust an diesem adapter...

                      gefühlt wird es immer komplizierter und unverständlicher je mehr man sich mit dem adapter beschäftigt. eigentlich sollte es doch umgekehrt sein.

                      bitte das jetzt auch nicht falsch verstehen, aber gibt es eine alternative zu diesem universal zigbee stick und adapter.

                      am liebsten würde ich ja die xiaomi gateway mit dem entsprechenden adapter benutzen denn da funktioniert bis jetzt alles was ich angeschlossen habe (die aqara tür sensoren und der cube) seit einrichtung 100% tadellos.

                      jedoch werden ja osram plugs nicht erkannt/unterstützt.

                      nochmals, es macht spaß und man lernt dadurch einiges dazu und selbstverständlich muss man auch viel zeit investieren, doch irgendwann will man sich gerne auch anderen smart home projekten widmen, dann ist so ein adapter, der bis jetzt alles andere als stabil läuft und nur probleme verursacht echt frustrierend.

                      EDIT:

                      Das ist im Übrigen das ergebnis, wenn man sich denkt, ok.. gibt dem ganzen nochmal ne chance, fang mal bei null an und lerne die geräte so an wie dir vorgeschlagen wurde..

                      das ganze log ist jetzt voll damit und funktioniert jetzt beschissener als vorher. :roll:

                      Screenshot_2018.12.24_00_01_21_001.jpg `

                      was soll ich dazu sagen… bei mir läufts und das mit nicht wenig geräten und bunt gemischt von Xiaomi, Hue, Osram, und Tradfri

                      bei anderen läufts auch.. ich könnte jetzt die Glaskugel aus dem Keller holen nachschauen warum es bei dir so viele Probleme bereitet.. Es ist halt Technick ich würde nicht sagen Experimentell aber es trift zu... man muss sich mit beschäftigen.. die Gegebenheiten sind bei jedem einzelnen besonders.. bei einem läufts direkt bei anderem wiederrum nicht weil .. ja weil..

                      nicht falsch verstehen : wenn es dir nicht passt dann wechsel auf was anderes oder verbinde mehrere Sachen miteinander (iobroker macht ja sooooooo vieles mit) so das du eine Umgebung hast die dir gefällt bzw. die funktioniert..

                      ich betreibe das Netzwerk schon seit mahr als einem Jahr.. ich kenne die Probleme (wie nicht funktionierende Plugs die das ganze Netz lahmlegen oder Firmware die nicht mitmacht) und auch relativ viele Lösungen aber nichts desto trotz sind manche Umstände so besonders dass ich keine Lösung habe( fuck das hab ich echt gesagt 😉 )

                      ich biete jedem der ein Problem hat sich mit mir im TS zu treffen und das Thema zu behandeln.. man muss es nur tun..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        @denjo:

                        @arteck:

                        @denjo:

                        Hallo, habe es so gemacht wie du geschrieben hast.

                        habe auch alle werte in der Cloud drin aber kann keine farben mit alexa steuern, kannst du mir da helfen?

                        ich sage zb: Alexa, Philips Go Blau

                        und dann kommt: Gerät unterstützt das nicht `

                        du musst den block an jedes Datenpunkt hängen.. `

                        habe ich gemacht, in der alexa app steht auch bei Farbeinstellungen KEINE `

                        jo hab ich auch… zur Zeit keine Idee.. muss ich mir mal anschauen.. ich tippe auf den Cloud Adapter oder ion.. der nimmt den State colour nicht mit

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          denjo last edited by

                          @arteck:

                          @denjo:

                          @arteck:

                          du musst den block an jedes Datenpunkt hängen.. `

                          habe ich gemacht, in der alexa app steht auch bei Farbeinstellungen KEINE `

                          jo hab ich auch… zur Zeit keine Idee.. muss ich mir mal anschauen.. ich tippe auf den Cloud Adapter oder ion.. der nimmt den State colour nicht mit `

                          okay, ich hab den IOT, kenne mich leider zu wenig damit aus aber erst mal danke für deine hilfe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active last edited by

                            @denjo:

                            okay, ich hab den IOT, kenne mich leider zu wenig damit aus aber erst mal danke für deine hilfe `

                            alles gut..wundert mich auch.. ich schau mir das an… allerdings nicht heute 😉

                            so kurzer Zwischenstand es hängt mit den Rollen zusammen...

                            colortemp muss die Rolle level.color.temperature haben dann funktioniert schon mal warm kalt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              denjo last edited by

                              @arteck:

                              @denjo:

                              okay, ich hab den IOT, kenne mich leider zu wenig damit aus aber erst mal danke für deine hilfe `

                              alles gut..wundert mich auch.. ich schau mir das an… allerdings nicht heute 😉 `

                              ja das ist verständlich, schöne weihnachten an der stelle

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LJSven last edited by

                                Ist es normal, daß die Map immer die gleichen Objekte als nicht verbunden zeigt? Wenn ich unter den Objekten schaue, haben die Objekte eine Link Quality von über 30-40
                                6907_bildschirmfoto_2018-12-24_um_14.27.32.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  donderda last edited by

                                  Die Map ist nicht wirklich aussagekräftig

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    ltsalvatore last edited by

                                    @arteck:

                                    @ltsalvatore:

                                    @arteck:

                                    den Objekten kannst du mehr vertrauen…

                                    hier wird die link_quality jedesmal beim schalten aktualisiert

                                    lerne doch mal die plugs nochmal alle an dem weichnachtsmann_groß plug an `

                                    hm.. bist du dir da ganz sicher..

                                    gerade habe ich den aqara switch an den "weichnachtsmann_groß plug" angelernt, welcher 30cm vom zigbee adapter entfernt ist, und der aqara switch ist nur 15cm vom osram plug entfernt, und dennoch

                                    die link quality des aqara switch ist bei max. 5

                                    und der aqara switch schaltet ohne zu meckern. von 20 schalt versuchen sind 20 problemlos durchgegangen.

                                    und bei anderen geräten, wo die link quality auf über 50 ist, ist das gegenteil der fall. mal geht's mal nicht…

                                    jetzt kann man weder der map noch den werten glauben schenken.

                                    dann kommt noch hinzu, dass man irgendwann auch den überblick verloren hat, welches gerät wo angelernt wurde...

                                    und von dem anlernen von geräten wollen wir am besten erst garnicht reden.. da hat man ja fast mehr glück beim lotto spielen...

                                    das ist jetzt wirklich nicht bös gemeint und ich habe auch respekt vor eurer arbeit.

                                    im großen und ganzen macht das ganze thema smart home ja auch weiterhin viel spaß, aber offen gestanden vergeht mir langsam etwas die lust an diesem adapter...

                                    gefühlt wird es immer komplizierter und unverständlicher je mehr man sich mit dem adapter beschäftigt. eigentlich sollte es doch umgekehrt sein.

                                    bitte das jetzt auch nicht falsch verstehen, aber gibt es eine alternative zu diesem universal zigbee stick und adapter.

                                    am liebsten würde ich ja die xiaomi gateway mit dem entsprechenden adapter benutzen denn da funktioniert bis jetzt alles was ich angeschlossen habe (die aqara tür sensoren und der cube) seit einrichtung 100% tadellos.

                                    jedoch werden ja osram plugs nicht erkannt/unterstützt.

                                    nochmals, es macht spaß und man lernt dadurch einiges dazu und selbstverständlich muss man auch viel zeit investieren, doch irgendwann will man sich gerne auch anderen smart home projekten widmen, dann ist so ein adapter, der bis jetzt alles andere als stabil läuft und nur probleme verursacht echt frustrierend.

                                    EDIT:

                                    Das ist im Übrigen das ergebnis, wenn man sich denkt, ok.. gibt dem ganzen nochmal ne chance, fang mal bei null an und lerne die geräte so an wie dir vorgeschlagen wurde..

                                    das ganze log ist jetzt voll damit und funktioniert jetzt beschissener als vorher. :roll:

                                    Screenshot_2018.12.24_00_01_21_001.jpg `

                                    was soll ich dazu sagen… bei mir läufts und das mit nicht wenig geräten und bunt gemischt von Xiaomi, Hue, Osram, und Tradfri

                                    bei anderen läufts auch.. ich könnte jetzt die Glaskugel aus dem Keller holen nachschauen warum es bei dir so viele Probleme bereitet.. Es ist halt Technick ich würde nicht sagen Experimentell aber es trift zu... man muss sich mit beschäftigen.. die Gegebenheiten sind bei jedem einzelnen besonders.. bei einem läufts direkt bei anderem wiederrum nicht weil .. ja weil..

                                    nicht falsch verstehen : wenn es dir nicht passt dann wechsel auf was anderes oder verbinde mehrere Sachen miteinander (iobroker macht ja sooooooo vieles mit) so das du eine Umgebung hast die dir gefällt bzw. die funktioniert..

                                    ich betreibe das Netzwerk schon seit mahr als einem Jahr.. ich kenne die Probleme (wie nicht funktionierende Plugs die das ganze Netz lahmlegen oder Firmware die nicht mitmacht) und auch relativ viele Lösungen aber nichts desto trotz sind manche Umstände so besonders dass ich keine Lösung habe( fuck das hab ich echt gesagt 😉 )

                                    ich biete jedem der ein Problem hat sich mit mir im TS zu treffen und das Thema zu behandeln.. man muss es nur tun.. `

                                    naja.. so schnell gebe ich schon nicht auf 😄

                                    doch erst werde ich mir nen neuen server anschaffen und das ganze nochmal von grund auf einrichten.

                                    der raspberry pi ist zwar ganz nett und für das ein oder andere vollkommen ausreichend, aber mein gefühl sagt mir, dass es am "fundament" liegt. :roll:

                                    und da ich ja eh einiges mehr vor habe.. ist son NUC denke ich auf lange sicht die bessere lösung,

                                    und somit kann ich auch ausschließen, dass diverse probleme mangels performance auftreten.

                                    und danke für das angebot bez. TS; da werde ich nochmal drauf zurückkommen, sobald die neue hardware bestellt und eingerichtet ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kueppert last edited by

                                      Ich habe mittlerweile auch viele Geräte am auch Stick angebunden. Ich habe bei mir/für mich festgestellt, dass die Osram Plugs und deren Sendeleistung miserabel ist, leider. Habe trotzdem 6 Stück in der Wohnung verteilt und auch Philips Birnen mittlerweile als repeater eingebunden. Ab und zu klappt trotzdem etwas nicht… Bei mir liegt es aber auch an der Fußboden Heizung und 2 Etagen denke ich... Werde irgendwann an den Stick ne dicke Antenne löten (lassen) und hoffe, dass ich dann alle Geräte durchweg erreichen kann

                                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        ltsalvatore last edited by

                                        @Kueppert:

                                        Ich habe mittlerweile auch viele Geräte am auch Stick angebunden. Ich habe bei mir/für mich festgestellt, dass die Osram Plugs und deren Sendeleistung miserabel ist, leider. Habe trotzdem 6 Stück in der Wohnung verteilt und auch Philips Birnen mittlerweile als repeater eingebunden. Ab und zu klappt trotzdem etwas nicht… Bei mir liegt es aber auch an der Fußboden Heizung und 2 Etagen denke ich... Werde irgendwann an den Stick ne dicke Antenne löten (lassen) und hoffe, dass ich dann alle Geräte durchweg erreichen kann

                                        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                                        hast du nen 2531 stick? wenn ja, kann man an diesen nachträglich ne antenne löten?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kueppert last edited by

                                          @ltsalvatore:

                                          @Kueppert:

                                          Ich habe mittlerweile auch viele Geräte am auch Stick angebunden. Ich habe bei mir/für mich festgestellt, dass die Osram Plugs und deren Sendeleistung miserabel ist, leider. Habe trotzdem 6 Stück in der Wohnung verteilt und auch Philips Birnen mittlerweile als repeater eingebunden. Ab und zu klappt trotzdem etwas nicht… Bei mir liegt es aber auch an der Fußboden Heizung und 2 Etagen denke ich... Werde irgendwann an den Stick ne dicke Antenne löten (lassen) und hoffe, dass ich dann alle Geräte durchweg erreichen kann

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                                          hast du nen 2531 stick? wenn ja, kann man an diesen nachträglich ne antenne löten? ` Ja, hab den 2531, und ja, geht. Man sollte sich aber etwas mit löten auskennen, daher lasse ich das vermutlich meinen Bruder machen.

                                          In der Bucht bekommst auch so nen Stick fertig für 36€

                                          Alternative wäre, einen 2530 als repeater einzubinden.

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @Kueppert:

                                            @ltsalvatore:

                                            @Kueppert:

                                            Ich habe mittlerweile auch viele Geräte am auch Stick angebunden. Ich habe bei mir/für mich festgestellt, dass die Osram Plugs und deren Sendeleistung miserabel ist, leider. Habe trotzdem 6 Stück in der Wohnung verteilt und auch Philips Birnen mittlerweile als repeater eingebunden. Ab und zu klappt trotzdem etwas nicht… Bei mir liegt es aber auch an der Fußboden Heizung und 2 Etagen denke ich... Werde irgendwann an den Stick ne dicke Antenne löten (lassen) und hoffe, dass ich dann alle Geräte durchweg erreichen kann

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                                            hast du nen 2531 stick? wenn ja, kann man an diesen nachträglich ne antenne löten? ` Ja, hab den 2531, und ja, geht. Man sollte sich aber etwas mit löten auskennen, daher lasse ich das vermutlich meinen Bruder machen.

                                            In der Bucht bekommst auch so nen Stick fertig für 36€

                                            Alternative wäre, einen 2530 als repeater einzubinden.

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                                            hm….interessant....

                                            ich glaube ich gebe dem ganzen mal ne chance 8-)

                                            gibt es irgendwo eine anleitung dazu...irgendwie find ich auf die schnelle nichts...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            645
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            131
                                            1078
                                            307732
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo