Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • blauholsten
      blauholsten Developer last edited by

      @bahnuhr:

      @blauholsten:

      Hi,

      Also bei mir wird die Systemzeit trotz unit Off auch nicht angenommen.

      Gibt es jemanden bei dem das klappt, bzw. Es von Nöten ist unit Off einzuschalten? Falls ja würde ich es versuchen im adapter einzubauen. `

      Hallo blauholsten, dtp

      habt ihr das setzen der Systemzeit mittlerweile lösen können.

      Wäre schön wenn wir / jemand dies hinbekommen könnte.

      mfg

      Dieter `

      Ich habe wie vor einiger Zeit geschrieben, vieles ausprobiert und Internet gelesen, leider ohne Erfolg.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        Ich habe mich ehrlich gesagt in letzter Zeit nicht mehr um das Thema Systemzeit gekümmert. Da gab es zu viele andere Baustellen. Leider hat sich daher an der bisherigen Situation nichts geändert.

        Gruß,

        Thorsten

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          passuff last edited by

          @dtp:

          @jupzup:

          Die Adresse 2500 scheint schon richtig zu sein, jedoch bekomme ich immer nur den Status ( Normalberieb ( Schaltuhr ) angezeigt auch wenn die Anlage im abgesenkten Modus läuft.

          Evtl. ist dieser Zustand dann gar nicht auslesbar zumindest nicht über Adresse 2500. `

          Muss ich noch mal testen. Evtl. ist aber auch die Einheiten-Konvertierung in der vcontrold.xml falsch:

          ....
          
          

          Was den Partymodus angeht, so funktioniert bei mir die Adresse 2303 sowohl für das Lesen als auch für das Setzen. Mit 2330 hatte ich es auch schon mal versucht, aber keinen Erfolg gehabt. Viessmann scheint da selbst für gleiche Geräte unterschiedliche Adressen verwendet zu haben, so dass es da wohl leider keine Universallösung gibt. Die Devise heißt also Try and Error. 8-)

          Bis dann,

          Thorsten `

          Hallo zusammen, ich habe die gleich Steuerung und auch das Problem mit der Adresse 2500/3500.

          Laut meinen Recherchen haben alle 20CB Nutzer das Problem. Im Vcontrold Github ist die Lösung beschrieben, allerdings fehlt mir die Programmierkenntnis für die Umsetzung.

          Grundsätzlich könnenauf einer Adresse mehrere Informationen abgefragt oder geschrieben werden, je nach dem welches Byte man wählt. So auch für die Adressen 2500/3500 wie man den aktuellsten xml Konfigs der VItosoft 300 entnehmen kann:

          [20CB-VScotHO1]

          HK_RaumsolltemperaturaktuellM2~0x3500;
          HK_Frostgefahr_aktivM2~0x3500;
          HK_AktuelleBetriebsartM2~0x3500;
          

          Erst bei näherer Betrachtung der Auswertung der Adresse wird der Unterschied sichtbar:

              <id>HK_RaumsolltemperaturaktuellM2~0x3500</id>
          
          <address>0x3500</address>
          
              <blocklength>22</blocklength>
              <byteposition>12</byteposition>
              <bytelength>2</bytelength>
              <bitposition>0</bitposition>
              <bitlength>0</bitlength>
          
              <id>HK_Frostgefahr_aktivM2~0x3500</id>
          
          <address>0x3500</address>
          
              <blocklength>22</blocklength>
              <byteposition>16</byteposition>
              <bytelength>1</bytelength>
              <bitposition>135</bitposition>
              <bitlength>1</bitlength>
          
              <id>HK_AktuelleBetriebsartM2~0x3500</id>
          
          <address>0x3500</address>
          
              <blocklength>22</blocklength>
              <byteposition>1</byteposition>
              <bytelength>1</bytelength>
              <bitposition>0</bitposition>
              <bitlength>0</bitlength>
          
          

          Wie schon gesagt, wurde die prinzipielle Umsetzung hier diskutiert: https://github.com/openv/openv/issues/59

          WikiSpaxe created this issue in openv/openv

          open Operating mode (Betriebstatus) #59

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dtp last edited by

            Mal ohne Gewähr, da es bei mir problemlos mit der Adresse 2500 funktioniert. Meine Einträge in der vito.xml und der vcontrold.xml sehen dazu wie folgt aus:

            vito.xml:

            		<command name="getVitoBetriebsartHK" protocmd="getaddr"></command>
            			<addr>2500</addr>
            			<len>1</len>
            			<unit>ABA</unit>
            			<description>Aktuelle Betriebsart des Heizkreises</description>
            
            

            vcontrold.xml:

            	 <units><unit name="Aktuelle Betriebsart"><abbrev>ABA</abbrev>
            			<type>enum</type></unit></units> 
            

            Will man nun z.B. für die Adresse 3500 ab Byteposition 1 Werte auslesen, so müsste man es eigenltich wie folgt ändern:

            vito.xml:

            		<command name="getVitoBetriebsartHK" protocmd="getaddr"></command>
            			<addr>3500</addr>
            			<len>1</len>
            			<unit>ABA</unit>
            			<description>Aktuelle Betriebsart des Heizkreises</description>
            
            

            vcontrold.xml:

            	 <units><unit name="Aktuelle Betriebsart"><abbrev>ABA</abbrev>
            			<type>uchar</type>
            			 <icalc get="(B1 &amp; (0x01<<BP))>> BP"></icalc></unit></units> 
            

            Ich bin mir aber im Moment nicht ganz sicher, ob unter "len" in der vito.xml die Blocklänge oder die Bytelänge eingegeben werden muss.

            Gruß,

            Thorsten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              passuff last edited by

              @dtp:

              Mal ohne Gewähr, da es bei mir problemlos mit der Adresse 2500 funktioniert. Meine Einträge in der vito.xml und der vcontrold.xml sehen dazu wie folgt aus: `

              Hallo Thorsten,

              die Heizkreise (2500/3500) sind laut ecnEventType.xml identisch aufgebaut, zumindest was BlockLength, BytePosition, ByteLength, BitPosition und BitLength angeht. Wenn du eine VScotHO1/20CB nutzt, sollte das eigentlich auch bei dir so sein. Sicher, dass du jemals eine reduzierte Raumtemp angezeigt bekommen hast? Ich lese mit deinen Einstellungen immer Normalbetrieb aus, selbst wenn sich die Anlage im reduzierten Betrieb befindet. Wenn das bei dir alles passt, würde mich mal deine SW Version interessieren. Hast du mal mit der Vitosoft 300 Demo genau deinen Softwareindex bestimmt? Ich habe eine VScotHO1****_4****.

              Gruß

              Michael

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Hallo Michael,

                das muss ich dann noch mal prüfen. Melde mich.

                Gruß,

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp last edited by

                  Also ich habe es gestern dann noch mal mit dem Umschalten der Betriebsart (Heizen und Warmwasser auf reduzierten Betrieb und umgekehrt) über meine Views getestet und es scheint soweit alles zu funktionieren. Die Solltemperaturen werden angepasst und die Pumpen sowie der Brenner umgeschaltet. Wird dann auch alles korrekt in meinem View angezeigt.

                  Ein Wunsch noch an @blauholsten:

                  Wäre es ggf. möglich, die einzelnen Datenpunkte zum Lesen und Schreiben sortierbar zu machen? Also z.B. nach einem bestimmten Suchbegriff, wie "Soll" oder "Temperatur", etc.? Das würde die Einstellung der Polling-Intervalle enorm erleichtern. Auch eine Sortierfunktion für die Polling-Intervalle wäre klasse.

                  Gruß,

                  Thorsten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    passuff last edited by

                    @dtp:

                    Also ich habe es gestern dann noch mal mit dem Umschalten der Betriebsart (Heizen und Warmwasser auf reduzierten Betrieb und umgekehrt) über meine Views getestet und es scheint soweit alles zu funktionieren. Die Solltemperaturen werden angepasst und die Pumpen sowie der Brenner umgeschaltet. Wird dann auch alles korrekt in meinem View angezeigt. `
                    Hmm.

                    Das sind jetzt aber (in meinem Fall ) zwei verschiedene Adressen:

                    getVitoBetriebsart (2323)

                    • Abschaltbetrieb
                    Nur Warmwasser
                    
                    Heizen und Warmwasser
                    
                    Dauernd red. Betrieb
                    
                    Dauernd Normalbetrieb 
                    

                    getVitoBetriebsartHK (2500):

                    • Abschaltbetr. (Dauernd)
                    Red. Betrieb (Schaltuhr)
                    
                    Normalbetrieb (Schaltuhr)
                    
                    Normalbetrieb (Dauernd) 
                    

                    getVitoBetriebsart (2323) funktioniert bei mir auch wunderbar, nur getVitoBetriebsartHK bereitet mir Probleme.

                    Ich würde mich dennoch freuen, wenn du mit der Vitosoft mal den SW Stand deiner Heizung in Erfahrung bringen könntest.

                    Darüber hinaus habe ich gerade folgendes Problem. Der Ferienbetrieb der FBH hat sich, warum auch immer aktiviert. Ich wollte ihn eben verstellen, doch leider ist mir der Syntax nicht bekannt. Wie gebe ich das Datum ein?

                    Folgende Eingaben lieferten bisher keinen Erfolg:

                    setVitoEndeFerien 01.01.1970 00:00:00

                    setVitoEndeFerien 01.01.1970

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      Ach so. Da haben wir dann wohl teilweise etwas aneinander vorbei geredet. Meines Wissens nach kann die Adresse 2500 nicht gesetzt, sondern nur ausgelesen werden. Das Setzen erfolgt über die Adresse 2323 in Verbindung mit den Schaltzeiten.

                      Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden, wie man die Ferienzeiten setzt. Das dürfte analog der Systemzeit funktionieren, für die mir ebenfalls noch keine Lösung bekannt ist.

                      Es wäre echt toll, wenn man die Systemzeit der Heizung stündlich mit einem Zeitserver synchronisieren könnte. Denn so besonders genau ist der integrierte Quarz der Viessmann-Heizung nicht gerade. Und da uns nun die Zeitumstellung noch bis mindestens 2021 erhalten bleiben wird, würde man sich das lästige Umstellen zwei Mal im Jahr sparen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        passuff last edited by

                        OK, und ich glaube wir reden schon wieder aneinander vorbei.

                        Problem 1: zwei Get Adressen für Betriebsarten bei der VScotHO1_4:

                        Für die Betriebsarten gibt es zwei verschiedene Adressen mit teilweise verschiedenen, teilweise überlappenden Eigenschaften:

                        1. getVitoBetriebsart (2323)

                        • Abschaltbetrieb
                        • Nur Warmwasser
                        • Heizen und Warmwasser
                        • Dauernd red. Betrieb
                        • Dauernd Normalbetrieb

                        2. getVitoBetriebsartHK (2500):

                        • Abschaltbetr. (Dauernd)
                        • Red. Betrieb (Schaltuhr)
                        • Normalbetrieb (Schaltuhr)
                        • Normalbetrieb (Dauernd)

                        Nutzt du beide?

                        getVitoBetriebsart (2323) Funktioniert bei mir.

                        getVitoBetriebsartHK (2500): Funktioniert nicht, zumindest nicht mit dem Byte was ich auslese, denn dieses steht immer auf 02-> Normalbetrieb (Schaltuhr)

                        –----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                        Problem 2.: Setzen der Ferienzeit. zB setVitoEndeFerien_A1 (2311)

                        Hier verstehe ich den Syntax nicht. Wie erwartet vcontrold das Datum/ die Uhrzeit? Keine meiner Eingaben wurden akzeptiert..

                        Sorry für das Durcheinander….

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                          Hallo,

                          iob läuft bei mir auf win7 auf einem Laptop.

                          Wenn ich diesen mal neu starte habe ich das Problem, dass sich der Adapter nicht neu verbindet.

                          Er ist dann gelb.

                          Lösung:

                          Ich muss dann den Raspi (der bei der Heizung ist) neu starten; ein bisschen warten und dann den Adapter neu starten.

                          Dann verbindet er sich wieder und ist grün.

                          Frage:

                          Habt ihr dieses Problem auch?

                          Verbindet sich der Adapter bei einem Neustart ohne Probleme?

                          mfg

                          Dieter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            Bei mir läuft vcontrold zusammen mit einer Homebridge auf einem Raspi 3B+ und der ioBroker auf einer Synology DiskStation im Docker.

                            Wenn ich den Raspi mal neu starten muss, dann bleibt auch bei mir der Viessmann-Adapter auf gelb stehen und ich muss ihn neu starten. Glücklicherweise kommt das im Jahr vielleicht zwei, drei Mal vor. Aber ja, der Viessmann-Adapter macht dann keinen automatischen Reconnect. Das war aber schon immer so.

                            Wäre natürlich toll, wenn du es noch implementieren könntest, dass der Adapter automatisch neu startet, wenn er nach Ablauf der am kürzesten eingestellten Polling-Zeit keine neuen Werte erhält. Zur Sicherheit sollte das aber nur bis zu drei Mal hintereinander erfolgen, um eine "Endlosschleife" zu vermeiden.

                            Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob es eine Möglichkeit zum Sortieren der einzelnen Datenpunkte in den entsprechenden Reitern für Get und Set gibt?

                            Gruß,

                            Thorsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp last edited by

                              @passuff:

                              getVitoBetriebsart (2323) funktioniert bei mir auch wunderbar, nur getVitoBetriebsartHK bereitet mir Probleme. `

                              Das muss ich noch mal prüfen, ob da bei mir überhaupt etwas anderes als "Normalbetrieb" angezeigt wird.

                              @passuff:

                              Ich würde mich dennoch freuen, wenn du mit der Vitosoft mal den SW Stand deiner Heizung in Erfahrung bringen könntest. `

                              Schau ich auch noch mal nach. Im Moment kann ich nur sagen, dass meine Heizung aus dem Jahr 2012 ist.

                              @passuff:

                              Der Ferienbetrieb der FBH hat sich, warum auch immer aktiviert. Ich wollte ihn eben verstellen, doch leider ist mir der Syntax nicht bekannt. Wie gebe ich das Datum ein? `

                              Wie gesagt, dafür habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Die Syntax zum Ändern der Ferienzeit scheint aber der zur Einstellung der Systemzeit zu entsprechen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                passuff last edited by

                                @dtp:

                                @passuff:

                                getVitoBetriebsart (2323) funktioniert bei mir auch wunderbar, nur getVitoBetriebsartHK bereitet mir Probleme. `

                                Das muss ich noch mal prüfen, ob da bei mir überhaupt etwas anderes als "Normalbetrieb" angezeigt wird.

                                @passuff:

                                Ich würde mich dennoch freuen, wenn du mit der Vitosoft mal den SW Stand deiner Heizung in Erfahrung bringen könntest. `

                                Schau ich auch noch mal nach. Im Moment kann ich nur sagen, dass meine Heizung aus dem Jahr 2012 ist.

                                @passuff:

                                Der Ferienbetrieb der FBH hat sich, warum auch immer aktiviert. Ich wollte ihn eben verstellen, doch leider ist mir der Syntax nicht bekannt. Wie gebe ich das Datum ein? `

                                Wie gesagt, dafür habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Die Syntax zum Ändern der Ferienzeit scheint aber der zur Einstellung der Systemzeit zu entsprechen. `

                                Danke für deine Rückmeldung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • L
                                  Linedancer last edited by

                                  Hallo Gemeinde,

                                  wenn wir hier grade beim wüschen sind…

                                  Es wäre schön, wenn der Viessmann Adapter die States den jeweiligen Werten entsprechend anlegen würde. Also Temperaturen als Zahl, Betriebsart als String usw.

                                  Das würde beim Scripten einiges vereinfachen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • blauholsten
                                    blauholsten Developer last edited by

                                    @Linedancer:

                                    Hallo Gemeinde,

                                    wenn wir hier grade beim wüschen sind…

                                    Es wäre schön, wenn der Viessmann Adapter die States den jeweiligen Werten entsprechend anlegen würde. Also Temperaturen als Zahl, Betriebsart als String usw.

                                    Das würde beim Scripten einiges vereinfachen. `

                                    Das werde ich die nächsten Tage realisieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • blauholsten
                                      blauholsten Developer last edited by

                                      @dtp:

                                      Wäre natürlich toll, wenn du es noch implementieren könntest, dass der Adapter automatisch neu startet, wenn er nach Ablauf der am kürzesten eingestellten Polling-Zeit keine neuen Werte erhält. Zur Sicherheit sollte das aber nur bis zu drei Mal hintereinander erfolgen, um eine "Endlosschleife" zu vermeiden.

                                      Gruß,

                                      Thorsten `

                                      Hi,

                                      Das ist so ähnlich schon implementiert, wenn der vcontrold keine Antwort mehr schickt.

                                      Aber das Beispiel wie du es oben beschrieben hast, wird nicht funktionieren. In meinen Fall müsste als Beispiel der vcontrold innerhalb von 30 Sekunden wieder laufen. Wenn er länger aus wäre, würde deine Variante nicht klappen.

                                      Als Tip, man kann sich mit Hilfe eines kleinen Skriptes Abhilfe schaffen indem man den Adapter Connection state überwacht und dann nach Zeit x neu starten lässt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • blauholsten
                                        blauholsten Developer last edited by

                                        @dtp:

                                        Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob es eine Möglichkeit zum Sortieren der einzelnen Datenpunkte in den entsprechenden Reitern für Get und Set gibt?

                                        Gruß,

                                        Thorsten `

                                        Ich denke das sollte gehen. Problem ist die Zeit :?

                                        Gucke aber was sich machen lässt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Linedancer last edited by

                                          @blauholsten:

                                          Das werde ich die nächsten Tage realisieren `

                                          Klasse, dank dir.

                                          und: nur nicht hetzen…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dtp last edited by

                                            @Linedancer:

                                            und: nur nicht hetzten… `

                                            D'Accort. 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            680
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            131344
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo