Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Z-Wave Geräte verbinden sich nicht wieder automatisch

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Z-Wave Geräte verbinden sich nicht wieder automatisch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      nö die Geräte sind an den EINEN Stick gebunden.. wenn dann musst du die Geräte an den neuen anlernen ..dann ist dieser NUR gültig.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RichieXX last edited by

        Hab jetzt die Z-Wave Instanz sowie den Adapter entfernt. Den USB Stick gewechselt, die Libs noch einmal neu kompiliert. Adapter und Instanz neu installiert. Nun lerne ich die Geräte neu an. Da werde ich das WE zu tun haben … Ich hoffe ich werde damit ein stabilieres System bekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          welchen Stick hast du gehabt und was ist jetzt drinn

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RichieXX last edited by

            Der war erst dran: https://www.amazon.de/dp/B00VKEH1BQ/ref … E_SCE_dp_1

            Den verwende ich jetzt: https://www.amazon.de/dp/B01NCSPFEO/ref ... E_SCE_dp_1

            Mit dem jetzigen hab ich etwas Probleme mit der Reichweite.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              hmm .. den ZMEEUZB1 hab ich auch.. läuft ohne Probleme

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RichieXX last edited by

                Ich hoffe troetzdem mit dem Wechsel etwas mehr Stabilität zu bekommen. Das nun "hinzugewonnene" Recihweitenproblem werde ich erstmal mit einem POPP Zwischenstecker (https://www.hornbach.de/shop/Popp-Zwisc … tikel.html) kompensieren. Spricht da etwas dagegen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RichieXX last edited by

                  Ich glaube mein Projekt ist gestorben. Die QNAP NAS hat heute um 11.30h wieder ohne irgendwelche Protokolleinträge die USB Devices von der VM getrennt. Bis ich das mitbekommen habe waren wieder alle Z-Wave Geräte getrennt. Nun renne ich wieder durchs Haus und versuche alles neu zu verbinden.

                  Mir macht das keinen Spaß mehr. Vorallem weiß ich nicht, wie ich das lösen soll. Bei QNAP ist schon seit 'nem viertel Jahr das Ticket offen aber getan hat sich da nichts: ` > Ich habe Ihren Fall an die Entwicklung weitergegeben und hoffe auf eine schnelle Bearbeitung.

                  Sobald es Rückfragen gibt oder mir Neuigkeiten vorliegen, melde ich mich schnellstmöglich noch einmal bei Ihnen. `
                  Das ist jetzt 2 Monate her.

                  Das USB Handling bei QNAP ist eine ablsolute Katastrophe. Ich kann hier nur jedem abraten, der ähnliches vor hat.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RichieXX last edited by

                    So letzte Chance:

                    Hab mir jetzt ein Script gebastelt, was auf der NAS minütlich prüft, ob die USB Geräte noch mit der VM verbunden sind. Wenn nicht werden sie neu verbunden und der Z-Wave Adapter und der zigbee Adapter werden neu gestartet.

                    #!/bin/bash
                    res=`/QVS/usr/bin/virsh dumpxml d70577ed-702e-4a80-83df-b7d7d008fa8b |grep "0x0658" `
                    if [[ $res != "        <vendor id="0x0658">" ]]; then
                       /QVS/usr/bin/virsh attach-device d70577ed-702e-4a80-83df-b7d7d008fa8b --file /share/CACHEDEV1_DATA/VM/iobroker/usbdev1.xml> --config
                       /QVS/usr/bin/virsh attach-device d70577ed-702e-4a80-83df-b7d7d008fa8b --file /share/CACHEDEV1_DATA/VM/iobroker/usbdev2.xml> --config
                       ssh -i /share/VM/iobroker/sshkey root@192.168.253.236 'iobroker restart zwave.0'
                       ssh -i /share/VM/iobroker/sshkey root@192.168.253.236 'iobroker restart zigbee.0'
                    fi</vendor> 
                    

                    Es ist schon traurig, sich aufgrund der Unfähigkeit der QNAP Programmierer so ein Konstrukt ausdenken zu müssen. 😢

                    Da sich beim Neuverbinden die USB Devs (ttyACMx) in der VM durchaus verändern können, bin ich froh, dass 1. der zigbee Adapter mit dem Alias angesprochen wird und das 2. der Z-Wave Adapter scheinbar den Port selbst sucht.

                    Ich hoffe, dass tut nun …

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RichieXX last edited by

                      Das Projekt ist mit QNAP als VM-Host gestorben. Bei einem reconnect der USB Devices von der NAS werden leider die Device-Nummern geändert. Diese müssen aber auch in der xml Datei mit übergeben werden. Das in einem Script zu lösen ist der Aufwand nicht wert.

                      Bis QNAP das USB Handling hier nicht im Griff hat, ist es kein weiterer Versuch wert.

                      Ich denke jetzt über Alternativen nach.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        nimm nen Pi nur für Zwave in Multihost.. :lol: läuf seit Jahren

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RichieXX last edited by

                          Man, kannst du Gedanken lesen :lol:

                          Ich habe hier noch einen Raspi 3b in der Schublade.

                          Kannst du mir einen Tipp geben, wie am besten hier vorgehen müsste, um so wenig wie möglich Aufwand zu haben. Mir geht es hier um die Schritte nach der Einbindung des zweiten Hosts.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active last edited by

                            da ist nix anders.. Stick rein . Adapter installieren.. Geräte suchen.. fettich

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RichieXX last edited by

                              Den Adapter auf dem jetzigen Host muss ich aber schon vorher löschen, oder?

                              Ich werde auch den zigbee Stick mit am Raspi betreiben. Gleiche Vorgehensweise?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by

                                @RichieXX:

                                Den Adapter auf dem jetzigen Host muss ich aber schon vorher löschen, oder?

                                Ich werde auch den zigbee Stick mit am Raspi betreiben. Gleiche Vorgehensweise? `

                                jo den jetzigen Adapter löchen..

                                die Geräte sollten dann ales ercheinen…. mit dem Zigbee sollte das gleiche sein

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RichieXX last edited by

                                  Ich danke dir! Ich werde das heute Abend mal probieren und berichten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RichieXX last edited by

                                    Guten Morgen.

                                    Gestern gegen 22.00Uhr hatte ich den Raspi soweit als Slave Host am Laufen. Die Zigbee Geräte musste ich neu anlernen, war nicht so dramatisch. Der Z-Wave Adapter sieht im Moment so aus:
                                    8985_z-wave.jpg
                                    Einige sind noch undefined. Andere scheinen schon zu funktionieren. So sah das aber 23.00 Uhr auch schon aus. Bei einigen "defined" fehlen in der Objektansicht auch noch einige Einträge.

                                    Also bei mir scheint das nicht ganz so reibungslos abzulaufen, wie bei dir. 😞

                                    Woran liegt das? Mach ich was falsch?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active last edited by

                                      doch doch alles gut.. warte ab…. die Batteriebetriebenen brauchen bei mir nach dem letzten Comile von opnezwave 1 Woche (war ein Rauchwarnmelder)

                                      die Schalter auch.. bätätige den mal.. mehrere male

                                      ewtl. stoppe den adapter dann starte den neu... dann kommen wieder paar neue Punkte dazu

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RichieXX last edited by

                                        Da ich den Raspi in einer bessere Position bringen kannal meine NAS, hab ich ihn erstmal in den "Hausmittelpunkt" gebracht. Ein Thermostat kam dann noch dazu. U.U. hätte ich mir den Plug für Z-Wave und Zigbee somit sparen können.

                                        Du meinst also "die Zeit heilt die Wunden". :lol: Na dann warte ich mal ab. Ich weiß, manchmal bin ich etwas ungeduldig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RichieXX last edited by

                                          Hallo @arteck

                                          Nach etwas mehr als einer Woche habe ich immer noch zwei Thermostate, die in der Objektansicht nicht alle Parameter anzeigen. Hier mal ein Bsp. und darunter so wie es aussehen müsste.

                                          8985_th1.jpg
                                          8985_th2.jpg

                                          Wie könnte ich das lösen ohne unnötigen Aufwand zu betreiben?

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            realrob last edited by

                                            Hi Richie. Warum hast Du es auf Deiner QNAP nicht auf einem Docker Container laufen? Das läuft bei mir sehr gut - einzig den Stick bekomme ich nicht zum laufen. In der QNAP sehe ich ihn via SSH per lsusb zwar, kann ihn aber in Docker nicht ansprechen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            682
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            27
                                            2114
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo