NEWS
[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter
-
ne das wird ne Einstellungssache sein..
mach mal:
stoppe den adapter
editiere die datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devstates.js
müsste Zeile 1278
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance],
nach
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance, states.occupancy_timeout],
lösche das Objekt des BWM (nicht die Kachel)
und Starte den Adaper neu…
du musst jetzt noch ein Zusatzpunkt bekommen haben...
schau mal ob du da was eintragen kannst .. `
Habe es jetzt so gemacht, wie kann ich jetzt den neuen Zusatzpunkt nutzen?
Siehe Foto
EDIT: OK, funktioniert!
Habe testhalber 5sek eingetragen und es klappt mit der kürzeren Zeit bis es auf false geht.
ABER: leider geht der BWM auch nach 5sek aus, wenn ich weiterhin mich im Bereich des BWM bewege. Das wird aber wahrscheinlich am BWM selber liegen, oder?
-
Ich habe da noch eine Sache, ich blicke da nämlich nicht durch, weil es mal funktioniert und mal nicht.
Welche Werte kann ich (von-bis) für brightness und colortemp einsetzen? Aktuell geht es um Osram, bald aber auch um die Philips Hue Lampen.
EDIT: Und noch eine Frage: Muß ich eigentlich brightness und colortemp immer mit aufrufen, wenn ich die Lampe einschalten möchte, oder reicht es, wenn ich nur den state auf true setze? Habe nämlich das Problem, dass die colortemp nicht immer passt wenn ich die Lampe einschalte.
-
Ich habe da noch eine Sache, ich blicke da nämlich nicht durch, weil es mal funktioniert und mal nicht.
Welche Werte kann ich (von-bis) für brightness und colortemp einsetzen? Aktuell geht es um Osram, bald aber auch um die Philips Hue Lampen.
EDIT: Und noch eine Frage: Muß ich eigentlich brightness und colortemp immer mit aufrufen, wenn ich die Lampe einschalten möchte, oder reicht es, wenn ich nur den state auf true setze? Habe nämlich das Problem, dass die colortemp nicht immer passt wenn ich die Lampe einschalte. `
brightness 0-100
colortemp ist so ne sache 153 -370 meine ich
entweder nur den state oder brightness setzten .. der Rest bleibt wie nach dem Auschalten..das kannst du aber auch sehen da der Wert in den Objekten stehen bleibt
-
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Installation des Adapters.
Die Version 0.7.7 und 0.8.0a laufen nicht und folgende Fehler werden ausgegeben:
Installiere ich Version 0.6.0 ist alles ok
Kann mir jemand sagen was die Fehlermeldungen bedeuten und wo ich weiter suchen muss?
Danke
-
das im letzten Bild sind nicht die Einstellugnen vom 0.8.0a.. da stimmt was mit deiner Adapterinstallation nicht
-
ne das wird ne Einstellungssache sein..
mach mal:
stoppe den adapter
editiere die datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devstates.js
müsste Zeile 1278
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance],
nach
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance, states.occupancy_timeout],
lösche das Objekt des BWM (nicht die Kachel)
und Starte den Adaper neu…
du musst jetzt noch ein Zusatzpunkt bekommen haben...
schau mal ob du da was eintragen kannst .. `
Habe es jetzt so gemacht, wie kann ich jetzt den neuen Zusatzpunkt nutzen?
Siehe Fotobewegungsmelder.JPG
EDIT: OK, funktioniert!
Habe testhalber 5sek eingetragen und es klappt mit der kürzeren Zeit bis es auf false geht.
ABER: leider geht der BWM auch nach 5sek aus, wenn ich weiterhin mich im Bereich des BWM bewege. Das wird aber wahrscheinlich am BWM selber liegen, oder? `
keine ahnung.. wenn du 10 einstellst geht der dann anch 10 sec. aus.. ich nutze den nicht also kann ich dir nix zu sagen..
sonst mach das mal zum testen
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance, states.no_motion, states.occupancy_timeout],
-
keine ahnung.. wenn du 10 einstellst geht der dann anch 10 sec. aus.. ich nutze den nicht also kann ich dir nix zu sagen..
sonst mach das mal zum testen
states: [states.battery, states.occupancy, states.temperature, states.illuminance, states.no_motion, states.occupancy_timeout], ```` `
Im neuen Zusatzpunkt, wird der Wert alle 10sek. hoch getickert. Also, Wenn der BWM auf false geht, wird dort der Wert von occupancy_timeout übernommen, also der Wert wie lange der BWM auf true stehen soll, dann wird alle 10sek, der Wert um 10 erhöht.
-
ah ok dann ist das der Wert ohne Bewegung.. mehr kann ich nicht machen..
-
ah ok dann ist das der Wert ohne Bewegung `
Habe es mir nochmal angeschaut, wenn es tatsächlich der Wert ohne Bewegung ist, dann liegt das Problem am BWM. Da dieser Wert auch hochtickert, obwohl ich vor dem BWM herumzappel
-
das im letzten Bild sind nicht die Einstellugnen vom 0.8.0a.. da stimmt was mit deiner Adapterinstallation nicht `
Das ist richtig. Bild 2 und 3 sollten nur zeigen, dass die V0.6.0 läuft.
Bild 1 zeigt die Fehler die bei 0.7 und 0.8 angezeigt werden.
Die Maske für die Adaptereinstellung sieht natürlich dann auch anders aus. Da steht noch was mit Netzwerk usw.
-
Den Adapter habe ich gefühlt 50 neu installiert
`
wo ist jetzt das Problem ??? `
Dass der Adapter immer nur von rot auf gelb geht und ich die Xiaomi Sensoren nicht pairen kann.
Ständig der Fehler: zigbee.shephard …. `
So, hab einen neuen Stick bestellt. Diesen habe ich nun erfolgreich mit dem zigbee.adapter verbunden. Endlich leuchtet er nun grün
Ein kleines Problem habe ich aber noch. Bei den Aqara Humidy Sensoren wird bei mir nur die Temperatur angezeigt. Es fehlt die Luftfeuchte, Druck und Batterieanzeige. Jemand ne Idee woran es liegen könnte?
In welchem Zeitintervall werden diese Werte eigentlich abgefragt?
-
wart ab das dauert..
-
Es geht mal wieder um die Rauchmelder :roll:
Ich habe jetzt mal einen Rpi2 mit iobroker aufgesetzt und dort den Zigbee-Adapter installiert und die Rauchmelder angelernt.
Dann der Test, ob der State sich ändert nachdem der Rauchmelder ausgelöst hat. Dort ändert sich der Status auf true.
Aber warum passiert das nicht bei meinem Win10-Iobroker?
Gibt es irgendetwas was ich anfügen könnte, um das Problem evtl. zu lösen?
-
Es geht mal wieder um die Rauchmelder :roll:
Ich habe jetzt mal einen Rpi2 mit iobroker aufgesetzt und dort den Zigbee-Adapter installiert und die Rauchmelder angelernt.
Dann der Test, ob der State sich ändert nachdem der Rauchmelder ausgelöst hat. Dort ändert sich der Status auf true.
Aber warum passiert das nicht bei meinem Win10-Iobroker?
Gibt es irgendetwas was ich anfügen könnte, um das Problem evtl. zu lösen? `
hast du auch auf beiden Maschinen gleiche Adapter Version ?? es gab einen Fehler weiss aber auch nicht mehr wo
-
@arteck: Sag mal … weisst Du wie der Adapter mehrere zeitlich sehr nahe Requests verarbeitet?
Ich habe 3 Hue Lampen die quasi in einer Lampe sind für den Küchentisch. Die steure ich per Szenen an sich immer nur gleichzeitig.
Jetzt hab ich den Effekt das manchmal eine aus bleibt oder mit ner anderen Helligkeit stehen bleibt (quasi bei 1%) obwohl an sich 50% gesendet werden.
Weisst Du gerade wie der Adapter sowas behandelt? Queued der intern "parallel" eintreffende Requests oder ist ihm das egal und er sendet einfach raus und so kann es ggf zu "timing-Effekten" kommen das es zu schnell ist?
Sehen andere von Euch auch solche Effekte?
-
@arteck: Sag mal … weisst Du wie der Adapter mehrere zeitlich sehr nahe Requests verarbeitet?
Ich habe 3 Hue Lampen die quasi in einer Lampe sind für den Küchentisch. Die steure ich per Szenen an sich immer nur gleichzeitig.
Jetzt hab ich den Effekt das manchmal eine aus bleibt oder mit ner anderen Helligkeit stehen bleibt (quasi bei 1%) obwohl an sich 50% gesendet werden.
Weisst Du gerade wie der Adapter sowas behandelt? Queued der intern "parallel" eintreffende Requests oder ist ihm das egal und er sendet einfach raus und so kann es ggf zu "timing-Effekten" kommen das es zu schnell ist?
Sehen andere von Euch auch solche Effekte? ` Ja war bei mir auch. 8 Tradfri Lampen. Hab bei den Scenen ne Verzörgern von 200ms eingetragen. Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass ich einen lumi.weather Sensor nicht als Smartgerät in den Cloud Adapter bekomme. Nach der Auswahl des DP und dem Bestätigen mir OK sollte sich eigentlich ein Dialog zur Namensänderung öffnen. Hier passiert einfach nichts mehr, keine Fehlermeldung, oder LOG Eintrag.
Mit allen anderen DP funktioniert das Hinzufügen, nur nicht mit den Geräten aus dem Zigbee Adapter. Leider habe ich bis jetzt nur zwei lumi.weather zum testen. Hat jemand das gleiche Problem, oder kann es nachvollziehen, oder sogar eine Lösung?
Admin Adapter: 3.5.10
Cloud Adapter: 2.6.2
Zigbee Adapter: 0.80a
JS-Controller: 1.42
-
Sehen andere von Euch auch solche Effekte?
Ja war bei mir auch. 8 Tradfri Lampen. Hab bei den Scenen ne Verzörgern von 200ms eingetragen. Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
Hm …noch jemand? Dann wäre das eher ein Issue beim Adapter wert. Der muss das sauber behandeln. Ist immer eine Herausforderung mit nur einem USB Stick ...
-
@AI3x:Meine erste Frage hat sich auch erledigt. Mann kann den Bewegungsmelder nämlich zusätzlich zum Zigbee Stick anmelden. Das reicht für meine Verwenungszwecke. Da bei mir im Flur das Licht bei Bwegung angehen soll. `
Hi, wie hast Du das genau gemacht? ` hab dir ne pm geschrieben
-
Weis einer was das für ein Fehler sein könnte?