NEWS
[Adapter] Sonoff- Tasmota
-
Du bist hier im Adapter Thread und nicht im Tasmota Thread, deshalb passt das hier eigentlich nicht.
So ne Antwort gibt's trotzdem ;)
Der wird genau so geflasht wie der alte Basic auch, nur dass man hier eben die mit Zinn gefüllten Löcher entweder erst absaugen muss, oder mit speziellen Kontaktnadeln kontaktiert.
-
Hallo Jan,
sorry das ich das übersehen habe.
Aber kannst Du mir genauer sagen was für Löcher?
Die alten konnte ich super einfach mit Sonota über WLAN flashen. Bei dem neuen habe ich Kontaktstifte in der Mitte angelötet. Firmware drauf
spielen funktioniert ja aber danach halt nichts mehr.
Gruss Oli
-
Hatte ich auch Mal, neu flashen war die Lösung bei mir
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Au man das war eine Geburt, ich habe den Fehler gefunden.
Aus unerklärlichen Gründen hat mein Sonoff immer dieselbe IP genommen. Jetzt war das die gleiche IP wie eine meiner Squeezeboxen die keine Antwort auf Ping gibt.
Jetzt habe ich auf der Fritzbox eine IP für den Sonoff reserviert und siehe da jetzt komme ich auch drauf. :-)
Kann mir zufällig noch einer sagen ob man das blinken der LED ausschalten kann, die alten machen das nicht?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruss Oli
-
Einer davon:
LedPower Show current led power state as On or Off
LedPower 0 / off Turn led AND LedState Off
LedPower 1 / on Turn led On AND LedState Off
LedState Show current led state as 0 to 7
LedState 0 / off Disable use of LED as much as possible
LedState 1 / on Show power state on led (inverted for Sonoff Touch)
-
Ich bin verwirrt.
Nachdem ich meine neue Tasmota Steckdose mühselig im MQTT-Client Adapter konfiguriert hatte, habe ich diesen Sonoff-Tasmota Adapter entdeckt.
Von der Schnelligkeit der Einrichtung der Objekte und allem was damit zusammenhängt bin ich sehr angetan.
Aber daß der Adapter seinen eigenen Broker aufmacht, ich weiß nicht ???
Mehrere Broker möchte ich nicht am Laufen haben, das macht doch keinen Sinn, oder?
Aber alles was ich bis jetzt konfiguriert habe wieder umstellen? Möchte ich eigentlich auch nicht.
Bin etwas ratlos :?:
Vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben, die mich auf den richtigen Weg bringt.
ioBroker läuft bei mir auf einem W10 Rechner, mein bisheriger Mqtt-Broker lief auf einem Raspi.
Mit mqtt.fx konnte ich bis jetzt alles schön beobachten, das funktioniert mit dem Broker des Adapters nun nicht mehr. Warum? :?:
Der Client [MQTT_FX_Client] meldet sich korrekt beim Sonoff-Tasmota-Broker an, das sehe ich im Log. Aber in mqtt.fx ist keine einzige Nachricht zu sehen, obwohl ich bei den ioBroker Objekten die Änderungen sehen kann. :?:
Ideen?
Gruß Jens
-
Soweit ich weiß, kennt der Sonoffadapter nur die Standard Topics, wenn du andere verwenden willst, dann musst du den MQTT Adapter verwenden. Du kannst das gefahrlos testen, indem du den MQTT Adapter auf einem anderen Port laufen lässt und in Tasmota nor den Port änderst.
LG Martin