NEWS
[Adapter] Sonoff- Tasmota
-
Ich bin verwirrt.
Nachdem ich meine neue Tasmota Steckdose mühselig im MQTT-Client Adapter konfiguriert hatte, habe ich diesen Sonoff-Tasmota Adapter entdeckt.
Von der Schnelligkeit der Einrichtung der Objekte und allem was damit zusammenhängt bin ich sehr angetan.
Aber daß der Adapter seinen eigenen Broker aufmacht, ich weiß nicht ???
Mehrere Broker möchte ich nicht am Laufen haben, das macht doch keinen Sinn, oder?
Aber alles was ich bis jetzt konfiguriert habe wieder umstellen? Möchte ich eigentlich auch nicht.
Bin etwas ratlos :?:
Vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben, die mich auf den richtigen Weg bringt.
ioBroker läuft bei mir auf einem W10 Rechner, mein bisheriger Mqtt-Broker lief auf einem Raspi.
Mit mqtt.fx konnte ich bis jetzt alles schön beobachten, das funktioniert mit dem Broker des Adapters nun nicht mehr. Warum? :?:
Der Client [MQTT_FX_Client] meldet sich korrekt beim Sonoff-Tasmota-Broker an, das sehe ich im Log. Aber in mqtt.fx ist keine einzige Nachricht zu sehen, obwohl ich bei den ioBroker Objekten die Änderungen sehen kann. :?:
Ideen?
Gruß Jens
-
Soweit ich weiß, kennt der Sonoffadapter nur die Standard Topics, wenn du andere verwenden willst, dann musst du den MQTT Adapter verwenden. Du kannst das gefahrlos testen, indem du den MQTT Adapter auf einem anderen Port laufen lässt und in Tasmota nor den Port änderst.
LG Martin
-
Damit meine ich die Topics, die verwendet werden wenn kein Switchtopic angegeben wird.
-
Vielleicht hilft dir das weiter:
@Schubi:Also ich hab das jetzt folgendermaßen schon etliche Monate im Einsatz:
Ein Relais (steuert einen Motor der ein Klappe öffen und schließen kann)
(Motor stoppt in den Endlagen automatisch)
Einen Endschalter oben und einen unten, der angibt ob die Klappe offen oder geschlossen ist.
Die Endschalter sind als Switch1 und 2 angelegt.
folgendes habe ich uber die Konsole eingegeben:
Swichmode 1 Switchtopic 0Und dann noch folgende Rules:
on Switch1#state do publish stat/LW_HS_01/Switch1 %value% endon on Switch2#state do publish stat/LW_HS_01/Switch2 %value% endonHat den Vorteil, dass der Switch1 nicht mehr das Relais schaltet und man (wenn man das Topic in den Rules richtig anpasst) den Sonoff-Adapter verwenden kann.
LG Schubi `
LW_HS_01 ist der Name des Sonoffs.
-
Guten Abend,
bin neu im Forum und möchte bald meinen ersten Raspberry mit ioBroker einrichten. Ich lese mich generell immer erst ziemlich viel ein bevor ich ein Projekt anfange. Trotzdem bleibt noch die ein oder ander Frage offen.
Habe nun den ganzen Thread hier gelesen, die Verbindungsabbrüche scheinen ja gefixed zu sein?
Kann man diesen Sonoff Tasmota Adapter als „universal“ Adapter für alle Geräte mit Tasmota verwenden? Habe z.B. Sonoff S20, Obi Steckdose und Shelly1 (der Shelly Adater ist ja nur für die original FW oder?). Alle mit Tasmota geflasht (laufen zur Zeit mit Himebridge und einen MQTT Broker auf Windows, habe mich dann über die verschiedenen Plattformen wie OpenHub usw. informiert und finde ioBroker für mich am besten. Gerade weil die VIS sehr flexibel ist und genau auf seine Bedürfnisse aufgebaut werden kann). Oder kann ich nur die Sonoffs mit diesem Adapter einbinden und die anderen Geräte mit den MQTT Broker Adapter?
Der „abgespeckte“ MQTT Broker der mit diesem Adapter installiert wird unterstützt ja die Topics von Tasmota. Müsste dann ja eigentlich gehen oder?
Finde es sonst irgendwie doof wenn man zwei MQTT Broker laufen hat und würde sonst evtl. alle Geräte mit den MQTT Broker Adapter einbinden Da ich aber nur Geräte mit Tasmota habe würde der „abgespeckte“ MQTT Broker ja reichen.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.