Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homer.J.
      Homer.J. last edited by

      Hi,

      hab ihm im Host laufen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @Homer1976:

        Hi,

        hab ihm im Host laufen. `

        Das ist was anderes, Host / Bridge = Netzwerk

        Ich rede von Ausführung mit hohen rechten

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homer.J.
          Homer.J. last edited by

          Da bin ich raus das musst du mir näher erklären so gut sind meine Kenntnisse nicht. :shock:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            passuff last edited by

            @Homer1976:

            Hi,

            hab ihm im Host laufen. `

            Welche Host IP hast du eingerichtet? 127.0.0.1?

            Hast du mal versucht ihn über mac0, wie oben im thread beschrieben, laufen zu lassen? Meiner Meinung nach erspart man sich mit einer dedizierten ip viel Ärger…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homer.J.
              Homer.J. last edited by

              @passuff:

              @Homer1976:

              Hi,

              hab ihm im Host laufen. `

              Welche Host IP hast du eingerichtet? 127.0.0.1?

              Hast du mal versucht ihn über mac0, wie oben im thread beschrieben, laufen zu lassen? Meiner Meinung nach erspart man sich mit einer dedizierten ip viel Ärger… `

              Hab den Docker von Buanet am laufen und auf diese Beschreibung eingerichtet, die IP ist die selbe wie von der DS.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                Ulfhednir last edited by

                Die Sicherung von Backitup funktioniert scheinbar mit FTP. Mit CIFS habe ich noch nicht hinbekommen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  Ich denke das hängt damit zusammen, dass ein Container von außen nicht einfach erreicht werden kann, das ist ein Schutzmechanismus.

                  Ich habe dies vor einiger Zeit in einem Docker-Blog glesen.

                  Die zur Verfügungstellung eines Zugriffs auf Laufwerke - Container zu Container - scheint relativ kompliziert zu sein.

                  Ich habe danach nicht erneut versucht über CIFS zu gehen.

                  Ist zwar keine wirkliche Antwort/Hilfe (und ziemlich halbgar/wischiwaschi) aber vielleicht gehst Du auch noch mal auf Recherche zu diesem Thema 8-)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stuebi
                    Stuebi last edited by

                    Wenn ihr ioBroker auf der NAS laufen habt, warum nutzt ihr dann nicht HyperBackup zur Datensicherung?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      Ich sichere parallel sowieso das ausgelagerte Volume des Dockers.

                      Ich fand die Idee der zusätzlichen "kleinen Sicherung" über das Backup ganz Charmant.

                      Zudem kann ich darüber die CCU mitsichern.

                      Oder kurz gesagt: Hosenträger und Gürtel beim Backup 8-)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        passuff last edited by

                        @tstueben:

                        Wenn ihr ioBroker auf der NAS laufen habt, warum nutzt ihr dann nicht HyperBackup zur Datensicherung? `

                        Weil ich dann immer alle container oder vms wiederherstellen muss. Wenn ich zb auf einem container eine db laufen habe und im anderen iobroker, muss ich bei iobroker Defekt auch die Datenbank zurücksetzen….

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HoffmannOs last edited by

                           docker network create -d macvlan --subnet=192.168.xx.0/24 --gateway=192.168.xxx.1 --ip-range=192.168.xxx.104/29 --aux-address 'host=192.168.xxx.104' -o parent=ovs_eth1 mac0
                          Error response from daemon: invalid subinterface vlan name ovs_eth1, example formatting is eth0.10
                          

                          Ich bekomme diesen fehler… habe schon mehrere Optionen versucht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi last edited by

                            @HoffmannOs:

                             docker network create -d macvlan --subnet=192.168.xx.0/24 --gateway=192.168.xxx.1 --ip-range=192.168.xxx.104/29 --aux-address 'host=192.168.xxx.104' -o parent=ovs_eth1 mac0
                            Error response from daemon: invalid subinterface vlan name ovs_eth1, example formatting is eth0.10
                            

                            Ich bekomme diesen fehler… habe schon mehrere Optionen versucht. `

                            Du hast auch das macvlan auf der NAS angelegt und mit ip link siehst Du es? Die Netmask 29 ist gewollt und hast Du diese auch bei der Anlage auf der NAS angegeben?

                             echo "Device mac1 anlegen"
                             ip link del mac1
                             ip link add mac1 link ovs_eth1 type macvlan mode bridge
                             ip addr add 192.168.x.104/32 dev mac1
                             ip link set mac1 up
                             ip route add 192.168.x.104/29 dev mac1
                            
                            

                            Nutzt Du OpenvSwitch und kein Bond?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              passuff last edited by

                              @tstueben:

                              # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                              ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                              ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                              ip link set mac1 up
                              ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                              
                              

                              Somit ist der Docker ioBroker Container nun auch von der NAS aus ansprechbar. Aus dem Docker Container ist die NAS über die zusätzliche IP Adresse 192.168.20.80 zu erreichen. Leider sind die Einstellungen nach jedem reboot der NAS weg und müssen neu angelegt werden. Ich habe mir ein kleines sh Skript erstellt, welches bei jedem Start der NAS über den Synology Aufgabenplaner ausgeführt wird. `

                              Kannst du mir bitte kurz erklären wie ich ein solches Skript in der DS aufsetze?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi last edited by

                                @passuff:

                                @tstueben:

                                # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                                ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                                ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                                ip link set mac1 up
                                ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                                
                                

                                Somit ist der Docker ioBroker Container nun auch von der NAS aus ansprechbar. Aus dem Docker Container ist die NAS über die zusätzliche IP Adresse 192.168.20.80 zu erreichen. Leider sind die Einstellungen nach jedem reboot der NAS weg und müssen neu angelegt werden. Ich habe mir ein kleines sh Skript erstellt, welches bei jedem Start der NAS über den Synology Aufgabenplaner ausgeführt wird. `

                                Kannst du mir bitte kurz erklären wie ich ein solches Skript in der DS aufsetze? `

                                Du kannst folgendes Script für Deine Bedürfnisse anpassen und z.B. In deinem Homeverzeichnis

                                Speichern. Ggf die Berechtigungen zum Ausführen anpassen.

                                Anschließend das Script im Aufgabenplaner alle 5 min und beim Hochfahren als Admin ausführen.

                                #!/bin/sh
                                
                                if ip link | grep "mac1@eth0" > /dev/null; then
                                
                                 echo "Device mac1 existiert"
                                
                                else
                                
                                 echo "Device mac1 anlegen"
                                 ip link del mac1
                                 ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                                 ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                                 ip link set mac1 up
                                 ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                                
                                fi
                                
                                

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  passuff last edited by

                                  Danke Dir!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    @passuff:

                                    Weil ich dann immer alle container oder vms wiederherstellen muss. Wenn ich zb auf einem container eine db laufen habe und im anderen iobroker, muss ich bei iobroker Defekt auch die Datenbank zurücksetzen…. `

                                    Warum lässt man denn eine Datenbank auf dem NAS im Docker laufen? Unter Synology DSM läuft doch z.B. direkt MariaDB, das problemlos aus dem ioBroker-Docker heraus mit Daten befüllt werden kann. Diese Datenbank kann dann auch direkt von Flot ausgelesen werden. Hatte dazu mal ein Tutorial verfasst.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      Ich mache das auch bewusst über Docker (influxdb) und nicht dem Synology Paket Manager :

                                      1. sind die Synology Pakete oft veraltet, neue Versionen dauern oft 6-10 Monate

                                      2. es läuft komplett unabhängig und dadurch skalierbar/umsetzen auf anderem Host

                                      3. mein NAS OS bleibt sauber

                                      4. Updates der NAS Software machen keine laufende pallete kaputt, läuft isoliert

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        Also MariaDB und myPHP werden ja direkt von Synology zur Verfügung gestellt. Da sehe ich kein Risiko, sich irgend etwas am DSM zu zerschießen. Hinzu kommt, dass sich bei den Datenbanken ja nicht unbedingt so viel getan hat in den letzten Jahren, oder?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          Doch einiges und Maria DB über dem pakage managen war ein Komplettes Drama musste 3 Mal neu installieren bis es fing und bin da Net der einzige.

                                          Jedem das seine, ich hab es lieber isoliert und unabhängig den beineinem DSM Update kan ein package auf einmal nicht mehr gehen

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dewulf last edited by

                                            Ich bin nach Stübis Anleitung vorgegangen, aber nun hab ich das Problem, dass ich von außen (über OpenVPN) nicht auf den ioBroker zugreifen kann?!

                                            Hat irgendjemand eine Idee?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            511
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            112
                                            22205
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo