Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

[Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
455 Beiträge 81 Kommentatoren 117.0k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RöstkartoffelR Offline
    RöstkartoffelR Offline
    Röstkartoffel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #289

    @Beowolf:

    Mal ne Frage.

    ` > var eigeneDatenpunkte = [

    // Beispiel:

    // ['Datenpunkt', 'Aliasname', 'Einheit kumulierter Wert', 'Einheit berechnete Werte (kilo/1000)' ],

    [ 'hm-rega.0.8422', 'Stromzaehler', 'Wh', 'kWh' ],

    [ 'hm-rega.0.8424', 'Brauchwasserzaehler', 'm3', 'm3' ],

    // [ 'javascript.1.MeinSonoffGeraet1', 'Strom.Sonoff.MeinSonoffGeraet1', 'Wh', 'kWh' ],

    // [ 'javascript.1.MeinSonoffGeraet2', 'Strom.Sonoff.MeinSonoffGeraet2', 'kWh', 'kWh' ],

    // [ 'javascript.1.MeineGas1', 'Gas.MeinGaszaehler1', 'm3', 'm3' ],

    // [ 'javascript.1.MeineGas2', 'Gas.MeinGaszaehler2', 'm3', 'm3' ],

    ]; `

    Der Stromzähler wird schön erfasst, der Wasserzähler erscheint nicht. Warum? Wo habe ich dort einen Fehler?

    Grüße

    Manfred `
    @Manfred,

    @mig81.

    Entfernt bitte mal das hintere Komma vom letzten Eintrag (habe ich im Zitat rot markiert), das gehört beim letzten Eintrag da nicht mehr hin.

    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Beowolf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #290

      Das mit dem Komma ist egal. Habe es probiert.

      Der Fehler bei mir lag an einer anderen Stelle. Der Zähler den ich hier habe gibt nur einen den Wert weiter, wenn sich etwas geändert hat.

      Deshalb hat das bei dem Stromzähler funktioniert. Ich verbrauche ja Strom, ständig. Bei dem Wasserzähler sah es eben anders aus. Der steht ja still (zumindestens solange ich vor meinem Rechner sitze).

      Der Wasserzähler funktioniert jetzt auch.

      ABER

      Ich habe im LOG folgendes stehen:

      ` > javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 error at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:222:25)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 error at run (script.js.common.Verbrauchszähler:361:54)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 error Error in callback: TypeError: Cannot read property 'toFixed' of null

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:222:25)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn at run (script.js.common.Verbrauchszähler:361:28)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn getState "javascript.0.Verbrauchszähler.Brauchwasserzähler.Zaehlerstand.kumuliert" not found (3)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:222:25)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn at run (script.js.common.Verbrauchszähler:302:17)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.942 warn State "javascript.0.Verbrauchszähler.Brauchwasserzähler.Zaehlerstand.kumuliert" not found

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.941 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:222:25)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.941 warn at run (script.js.common.Verbrauchszähler:298:41)

      javascript.0 2018-09-27 16:31:18.941 warn getState "javascript.0.Verbrauchszähler.Brauchwasserzähler.Zaehlerstand.kumuliert" not found (3)</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous> `

      Bedeutet, das er gerne die Preise haben möchte.

      Wo trage ich die ein?

      Für Strom erscheint sofort unter Preis/aktuell/Arbeitspreis und Grundpreis.

      Für Wasser erscheint dort nichts. Muß ich das manuell anlegen?

      Grüße

      Manfred

      PS:

      Habe es gefunden. In der Zeile im Konfigbereich:

      // Geräte können unterschiedliche Preise haben

      var enable_unterschiedlichePreise = true;

      Grüße

      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Beowolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #291

        Habe noch eine Frage.

        Bei "Arbeitspreis" und "Grundpreis" steht ja in der Spalte NAME immer "Strompreis". Kann ich den im Skript einfach auf "Preis" ändern? Das wäre neutraler.

        Grüße

        Manfred

        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Beowolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #292

          Ist da noch ein Fehler drin?

          Ich habe jetzt drei Zähler. Strom, Wasser und Gartenwasser. Alle mit "eigenem Preis" eingestellt. Sie zählen und berechnen auch alle schon sauber.

          ABER

          In der LOG-Datei von IOBroker steht immer wieder dieses hier:

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.205 info script.js.common.Verbrauchszähler: Das Gerät:Stromzähler hat eigenen Grundpreis: 1.69

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.205 info script.js.common.Verbrauchszähler: Das Gerät:Stromzähler hat eigenen Strompreis: 0.26

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.204 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:223:25)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.204 warn at run (script.js.common.Verbrauchszähler:367:23)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.201 warn getState "javascript.0.Verbrauchszähler.Preis.aktuell.Grundpreis" not found (3)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.201 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Verbrauchszähler:223:25)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.201 warn at run (script.js.common.Verbrauchszähler:366:23)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.198 warn getState "javascript.0.Verbrauchszähler.Preis.aktuell.Arbeitspreis" not found (3)

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.197 warn Object "javascript.0.Verbrauchszähler.Preis.neu.Datum" does not exist</anonymous></anonymous>

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.196 info script.js.common.Verbrauchszähler: States in der Instanz javascript.0.Verbrauchszähler. erstellt

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.183 info script.js.common.Verbrauchszähler: Nach der Aufbereitung: Stromzähler

          javascript.0 2018-09-28 16:35:46.183 info script.js.common.Verbrauchszähler: Es wird der Aliasname gesetzt:Stromzähler

          Kann es sein, das er immer noch den "normalen" Preis haben möchte? Also den der für alle Datenpunkte gilt?

          Grüße

          Manfred

          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #293

            Guten Morgen,

            ich habe auch das 1.3.3er Script genommen und zwei Smartmeter eingefügt:

            [ 'smartmeter.0.1-0:16_7_0_255.value', 'Strom.Allgemeinstrom', 'Wh', 'kWh' ],
            [ 'smartmeter.1.1-0:16_7_0_255.value', 'Strom.Heizungsstrom', 'Wh', 'kWh' ],
            

            Komischerweise ist aber beim "Allgemeinstrom" ein Fehler von Faktor 10 drin.

            Das Script zählt 10x mehr als ich wirklich verbrauche.

            "Heizungsstrom" funktioniert 1a.

            Noch etwas.

            Das Script legt Datenpunkte für "Leistungsmessungaußen" an, obwohl ich im Script gar nichts angegeben habe.

            Sucht es automatisch nach Homematic Leistungsmessern?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Lenny.CBL Offline
              Lenny.CBL Offline
              Lenny.CB
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #294

              @hg6806:

              Sucht es automatisch nach Homematic Leistungsmessern? ` Das war bei mir auch so. Ich glaube https://github.com/hdering/homematic_verbrauchszaehler/blob/master/Zaehlerstande_protokollieren.js#L231 passiert das.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H Offline
                hg6806H Offline
                hg6806
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #295

                OK, das kann gut sein mit dem Homematic Leistungsmesser.

                Aber woher kommt der Fehler mit dem Faktor 10?

                Klar könnte ich das schnell fixen, mich würde aber interessieren wo das her kommt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hg6806H Offline
                  hg6806H Offline
                  hg6806
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #296

                  Ich muss mich korrigieren. Beide Smartmeter werden um Faktor 10 falsch gezählt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • hg6806H Offline
                    hg6806H Offline
                    hg6806
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #297

                    Guten Morgen,

                    kann hier bitte jemand helfen?

                    Stromverbrauch wird noch immer um groben Faktor 10 falsch gezählt.

                    Es wird im Skript mehr gezählt als tatsächlich verbraucht.

                    Ich habe lediglich das Skript genommen und meine beiden IR-USB Smartmeter inkludiert.

                    Danke für Hinweise!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      knudi76
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #298

                      Hallo Forengemeinde,

                      ich versuche mich gerade an diesem Script, leider bekomme ich von meiner PV-Anlage nur die Leistungswerte und keine Energiewerte. Diese benötige ich aber damit dieses Script funktioniert. Ich habe bislang im Forum nur etwas zur Umrechung von Energie zu Leistung gefunden. Gibt es eine Möglichkeit die Leistung auf Wertänderung zu prüfen und diese dann über die verstrichende Zeit in Energie zu berechnen? Diese Energie kann ich dann vernünftig in dieses Script einfügen und so meinen Ertrag protokollieren.

                      Vielen Dank

                      Stephan

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        ein-bayer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #299

                        Hallo allerseits,

                        ich hab das script vor einer halben Stunde laufen lassen, soweit alles gut.

                        Auffällig ist jedoch das mein LOG mit Fehlermeldungen vom history Adapter überläuft. Wenn ich das script pausiere sind die Meldungen weg.

                        Weiß jemand woran das liegt?
                        1342_log_verbrausz_hler.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #300

                          Ich sehe keine Fehlermeldung aber Meldungen das Datenpunkte geloggt werden?

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            ein-bayer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #301

                            Hallo Dutchman,

                            Danke , ich habs falsch interpretiert weil´s beim Start so viele Meldungen waren und bei einem Zähler alias=false stand.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #302

                              Ich würde mir an deiner Stelle auch abfragen ob du so viele Datenpunkte loggen musst.

                              Von diesem Script loggen ich insgesamt 15 oder so und das reicht vollkommen

                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                w00dy
                                schrieb am zuletzt editiert von w00dy
                                #303

                                Hallo,

                                wie @hg6806 habe ich ebenfalls das Problem, dass die ermittelten Werte um den Faktor +10 nicht stimmen.

                                Ist es möglich, den Umrechnungsfaktor irgendwo im Script anzupassen?

                                Im Script selber habe ich einen eigenen Datenpunkt angelegt. Dieser übernimmt Daten, die vom Modbus ermittelt werden.

                                LG,
                                w00dy

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #304

                                  Nein das kann das Script nicht.

                                  Ich würde es mit einem Script lösen welches erst den Wert mit Factor in einen anderen Datenpunkt schreiben und das Script auf diesen Datenpunkt loslassen

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    w00dy
                                    schrieb am zuletzt editiert von w00dy
                                    #305

                                    Hallo Dutchman,

                                    daran habe ich auch schon gedacht, einfach den ermittelten Wert vom Modbus entsprechend anzupassen.

                                    Da stoße ich aber mit meinen bescheidenen Blockly-Fähigkeiten an meine Grenzen.

                                    Im Modbus-Adapter selber kann man zwar einen Faktor einstellen, allerdings fehlen dann die notwendigen Nachkommastellen, was die Sache dann sehr ungenau macht.

                                    LG,
                                    w00dy

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      FriMatze
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #306

                                      Moin in die Runde 8-)

                                      Zum Script hätte ich eine kleine Frage. Die Daten werden soweit aufgezeichnet, doch wie auf dem Bild zu sehen nicht einzeln unter Tage und Wochen usw. und unter Zählerstände werden nur die kumulierten Werte aufgezeichnet jetzt frage ich mich natürlich warum?

                                      Gruß
                                      3311_52aa7b4f-8ff6-4f3d-aed9-2b6f528fa2ab.jpeg

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        w00dy
                                        schrieb am zuletzt editiert von w00dy
                                        #307

                                        Hallo,

                                        sieht so aus, als ob der Adapter noch nicht genug Zeit hatte Daten zu sammeln.

                                        Warte mal ein paar Tage ab, dann sollten Daten vorhanden sein.

                                        LG,
                                        w00dy

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H Offline
                                          hg6806H Offline
                                          hg6806
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #308

                                          So, Fehler wegen dem Faktor 10 gefunden!

                                          Ich hatte beim Smartmeter

                                          Momentanwert Gesamtwirkleistung (Total)

                                          als Datenpunkt eingeben.

                                          Richtig ist aber

                                          Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (Total)

                                          Die beiden Smartemter geben kWh aus, also ist kumulierter Wert kWh = true

                                          Blöderweise geben die Homematic Geräte aber Wh aus.

                                          Muss das dann über

                                          ['Datenpunkt', 'Aliasname', 'Einheit kumulierter Wert', 'Einheit berechnete Werte (kilo/1000)' ],
                                          

                                          korrigiert werden?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe