Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee CC2531 – Nur limiterte Anzahl von Xiaomi/Aqara Sensoren möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee CC2531 – Nur limiterte Anzahl von Xiaomi/Aqara Sensoren möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Frickelmaster last edited by

      Phoscon erkennt aber nicht alle Sensoren, so dass es sie auch nicht anzeigt. Somit ist auch deren Umbenennung nicht möglich. In deCONZ sind alle Xiaomi-Sensoren und Aktoren zu sehen (z. B. auch auch der Wireless Button), in Phoscon nicht. Da stimmt das Zusammenspiel der eigenen Softwarekomponenten noch nicht! Das Anlernen über den deCONZ-Adapter im ioBroker hat nachher funktioniert, aber die erkannten (Xiaomi-)Sensoren lassen sich nicht umbenennen.

      Bei mir wurde nach jeder Installation von deCONZ/Phoscon (und ich hab's mehrfach probiert!) immer irgendein "virtueller Lichtschalter" angezeigt, der sich sowohl in Phoscon als auch in deCONZ nicht löschen lässt. Deswegen wurde der auch an den ioBroker durchgereicht. Nervig und unnötig!

      Blöd ist auch, dass Multi-Sensoren wie z. B. ein kombinierter Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor als zwei Devices an den ioBroker weitergereicht werden. Das kann der Zigbee-Adapter resp. der CC2531 besser. Nur das Anlernen der Geräte ist in der dresden elektronik-Lösung deutlich komfortabler als per CC2531. Aber diesen Tod kann ich ruhig sterben - die Dinger werden ja grds. nur einmal angelernt und dann rennen die 🙂

      Wie gesagt - für mich ist das Ganze von der Software her einfach zu unausgegoren. Ich schick den ConBee-Stick zurück. Für die Kohle kann ich mir drei zusätzliche Osram-Steckdosen kaufen, die ihren Job auch gut machen.

      Einen Versuch war's wert…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NetFritz last edited by

        Hallo

        Ich kann das mit deConz teilweise bestätigen.

        Erst ein Image von deConz lief auf meinen RPi 3+ so das die Sonsoren mit Phoscon angelernt werden konnten.

        Die Gui von deConz zeigte alle Sensoren auch ohne anlernen an.

        Der Rpi 3+ hatte ich nur zum testen.

        Sonst läuft ioBroker auf einem FURTO-S900 mit Ubuntu.

        Dort habe ich auf den ZigBee Stick mit dem zigbee Adapter installiert.

        Gruß NetFritz

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          schon mal vorab

          ****ALLE GERÄTE WERDEN AM STICK ANGELERNT..

          MAN KANN DIE DEVICES NICHT AM ROUTER ANLERNEN. DAS REGELT DAS NETZWERK SELBST.****

          @a200:

          Angenommen ich habe einen Koordinator (cc2531) und dazu einen Osram Plug, der als Router dient.

          1. Wie viele weitere Betterie-Geräte kann ich damit noch betreiben? 14 oder mehr? `

          laut dem was ich gelesen habe mach ein Router 50 Geräte.. jetzt kannst du rechnen

          @a200:

          a) Wenn der Koordinator im Keller ist und bedient bereits 5 Betterie-Geräte + 1 Router, kann ich an dem Router weitere 14 Betterie-Geräte betreiben? `

          siehe oben

          @a200:

          2. Werden alle neuen Betterie-Geräte direkt an dem Koordinator angelernt, auch wenn sie später über einen Router betrieben werden? (Ich denke schon, Pairing von neuen Geräten über Router hat bei mir noch nie geklappt) `

          wird auch nie.. siehe oben

          ich habe meinen Coordinator im Schrank vor 3 Wochen gesehen..alles was ich neu anlerne mache ich vom Keller aus.. das heisst 25 cm Beton Decke ..direkt über mir einen Router (Hue Birne) ..und ab hier starte ich das pairing .. ich mach keine sperenzken mit da muss das Device 20 cm vom Stick enternt sein und die Luftfeuchtigkeit um 41% und der Kühlschrank muss auch auf sein… und was weiss ich..

          die Geräte suchen sich nach einer Zeit immer seinen nachbarn selber aus.. warum das manchmal um 5 Ecken geht.. kein Plan hab mich nie mit beschäftigt...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 last edited by

            Endlich mal konkrete Antworten. Vielen Dank! Jetzt bin ich beruhigt.

            @arteck:

            schon mal vorab

            ****ALLE GERÄTE WERDEN AM STICK ANGELERNT..

            MAN KANN DIE DEVICES NICHT AM ROUTER ANLERNEN. DAS REGELT DAS NETZWERK SELBST.**** `

            OK. Das bestätigt meine Erfahrungen.
            @arteck:

            laut dem was ich gelesen habe mach ein Router 50 Geräte.. jetzt kannst du rechnen `
            Genau das ist die Antwort, die ich so lange gesucht habe! Du bist genial!

            @arteck:

            ich habe meinen Coordinator im Schrank vor 3 Wochen gesehen..alles was ich neu anlerne mache ich vom Keller aus.. das heisst 25 cm Beton Decke ..direkt über mir einen Router (Hue Birne) ..und ab hier starte ich das pairing .. ich mach keine sperenzken mit da muss das Device 20 cm vom Stick enternt sein und die Luftfeuchtigkeit um 41% und der Kühlschrank muss auch auf sein… und was weiss ich.. `
            Durch deine Antwort, entsteht eine neue Frage: Klappt das auch ohne Bier im Kühlschrank?

            @arteck:

            die Geräte suchen sich nach einer Zeit immer seinen nachbarn selber aus.. warum das manchmal um 5 Ecken geht.. kein Plan hab mich nie mit beschäftigt… `

            Die Antwort des Tages ist für mich die Zahl 50! Also insgesamt muss ich bei ca. 50 devices bleiben, wobei pro Router werden bis zu 15 gleichzeitig bedient. Jetzt wird ein Schuh draus! 😄

            Danke und Gruß,

            a200

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Lenny.CB
              Lenny.CB Most Active last edited by

              @arteck:

              ALLE GERÄTE WERDEN AM STICK ANGELERNT..

              MAN KANN DIE DEVICES NICHT AM ROUTER ANLERNEN. DAS REGELT DAS NETZWERK SELBST. `
              bedeutet also, dass der grüne Pairing-Button in der "Router-Kachel" auf die selbe Funktion zurückgreift wie der Pairing-Button oben rechts?

              Ich konnte gestern erstmalig durch drücken des Pairing-Buttons in der "Router-Kachel" einen Sensor anlernen. Komisch.
              983_zigbee.png

              Gestern noch einmal alles neu gemacht. Sticks mit WIN10-Rechner und neu geladener Software und Treibern geflasht.

              Anlernprozess klappt zwar immer noch nicht beim ersten mal, aber es geht dann…

              mal schauen wie es weiter geht...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                der rechts oben im Bild die Nummer 1 ist für das Pairing

                der an jedem Device im Bild Nummer 2 ist zu reconnecten.. die Geräte sind ja mit dem Stick angelernt..
                1518_file.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  @a200:

                  Die Antwort des Tages ist für mich die Zahl 50! Also insgesamt muss ich bei ca. 50 devices bleiben, wobei pro Router werden bis zu 15 gleichzeitig bedient. Jetzt wird ein Schuh draus! 😄

                  Danke und Gruß,

                  a200 `

                  nicht ganz wie ich das verstanden habe sind es PRO Router 50 Devices..also nicht insgesamt..

                  Der Stick kann nur direkt max.15 (oder das was in der Firmware hinterlegt wurde)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 last edited by

                    @arteck:

                    @a200:

                    Die Antwort des Tages ist für mich die Zahl 50! Also insgesamt muss ich bei ca. 50 devices bleiben, wobei pro Router werden bis zu 15 gleichzeitig bedient. Jetzt wird ein Schuh draus! 😄

                    Danke und Gruß,

                    a200 `

                    nicht ganz wie ich das verstanden habe sind es PRO Router 50 Devices..also nicht insgesamt..

                    Der Stick kann nur direkt max.15 (oder das was in der Firmware hinterlegt wurde) `
                    :?: :?: :?: Aber wie viele Geräte kann ich an den Stick anlernen? Auch wenn sie später über Router bedient werden? :?: :?: :?:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Lenny.CB
                      Lenny.CB Most Active last edited by

                      @arteck:

                      der rechts oben im Bild die Nummer 1 ist für das Pairing

                      der an jedem Device im Bild Nummer 2 ist zu reconnecten.. die Geräte sind ja mit dem Stick angelernt.. ` das ist ja komisch…

                      Ich hatte auf den grünen Button (im Bild blau mit 3 gekennzeichnet) gedrückt, ein Popup ging auf und der Countdown ging los.

                      Dann konnte ich ein Sensor pairen. 983_file.png

                      Wenn dem so ist, wie du schreibst, sollten dann nicht vielleicht die Button unterschiedliche ausschauen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        vielelicht verhält sich der lumi.router anders.. ich meine da kannst du die Devices direkt anlernen ..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Realleachim last edited by

                          Hallo! Habe auch einen CC2531 und eine Osram Steckdose.

                          Habe alles gekoppelt und sehe die Steckdose unter Objekte. Was muss ich tun um diese auch zu schalten? Dachte erst ich muss den Wert der Steckdose von "True" in "False" ändern und umgekehrt. Da tut sich aber nichts. Der Wert bleibt rot.

                          Er ändert sich aber jedes mal wenn ich die Steckdose "von Hand schalte". Also wie schaltet ihr die Steckdose?
                          9910_unbenannt.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ramses123 last edited by

                            @Realleachim:

                            Hallo! Habe auch einen CC2531 und eine Osram Steckdose.

                            Habe alles gekoppelt und sehe die Steckdose unter Objekte. Was muss ich tun um diese auch zu schalten? Dachte erst ich muss den Wert der Steckdose von "True" in "False" ändern und umgekehrt. Da tut sich aber nichts. Der Wert bleibt rot.

                            Er ändert sich aber jedes mal wenn ich die Steckdose "von Hand schalte". Also wie schaltet ihr die Steckdose? `

                            Das gleiche Problem hatte ich auch. Update den Adapter mal auf die aktuelle Version 0.8.0b. Danach ging es bei mir.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wello last edited by

                              Woher bekommt Ihr die 0.8.0b Version?

                              von hier:

                              https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee.git

                              Gibt ja seit gestern die 0.8.0, die wollte ich in meiner Multihost Umgebung nutzen um die OSRAM+ zu schalten, aber ich kann sie eben nicht schalten wie viele hier.

                              Noch dazu will ich sie ja eben nicht auf dem Master installieren…

                              Hinweise werden dankbar angenommen 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wello last edited by

                                Hat sich alles erledigt, bin selbst drauf gekommen mit der Installation.

                                Auf dem Slave war noch die 0.7.7 installiert, deshalb gings nicht und ich habs vorher nicht "registriert"…

                                Weiter mit den Tests.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Realleachim last edited by

                                  @Ramses123:

                                  @Realleachim:

                                  Hallo! Habe auch einen CC2531 und eine Osram Steckdose.

                                  Habe alles gekoppelt und sehe die Steckdose unter Objekte. Was muss ich tun um diese auch zu schalten? Dachte erst ich muss den Wert der Steckdose von "True" in "False" ändern und umgekehrt. Da tut sich aber nichts. Der Wert bleibt rot.

                                  Er ändert sich aber jedes mal wenn ich die Steckdose "von Hand schalte". Also wie schaltet ihr die Steckdose? `

                                  Das gleiche Problem hatte ich auch. Update den Adapter mal auf die aktuelle Version 0.8.0b. Danach ging es bei mir. `

                                  Das Update hat funktioniert. Ich hatte noch 0.77 drauf. Nun lässt sich die Steckdose schalten. Danke!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RichieXX last edited by

                                    Hallo.

                                    Wie macht sich die das Limit der Geräte eigentlich bemerkbar? Im Moment kann ich keine neuen Geräte mehr pairen. Der Pairingprozess läuft (der Countdown zählt runter) aber es tut sich rein gar nichts. Egal ob ich in der Nähe des Sticks oder des Plugs den Pairingprozess anschiebe. Nicht einmal die 10s Timeout-Meldung.

                                    Was hab ich gemacht:

                                    Nach dem ich bei einem einzelnen Sensor ein Reichweitenproblem festgestellt hatte (er lieferte nur sporadisch Daten), setzte ich den Osram Plug etwas näher an den Übeltäter (Stecker raus / Stecker eine Etage höher wieder rein). Seitdem kann ich keine neuen Geräte mehr pairen. So weit ich das beurteilen kann, liefern aber alle Geräte im Zigbee Netzwerk weiterhin zuverlässig Daten.

                                    Mein Netzwerk sieht vor sowie nach dem Umsetzen des Plugs so aus:

                                    8985_zigbee-netzwerk.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active last edited by

                                      du kannst dann keine Geräte mehr anlernen..am Router..da dieser direkt nur 15 kann (EndDevices)

                                      pro Osram Plug kannst du aber wieder 50 neue anlernen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        flotti last edited by

                                        Hallo arteck.

                                        Ich fange gerade erst mit dem Netzwerkaufbau über den Zigbee Stick an. Jetzt zu meinen Fragen.

                                        Habe bisher ein Temperatursensor und einen Osram Plug erfolgreich am Coordinator angelernt und auch am laufen. Möchte nun weitere Temperatursensoren anlernen und habe zur Probe den angelernten in die anderen Zimmer gebracht. Leider liefert er von da keine aktuelle Daten. Der Osram Plug steckt aber auf halber Strecke.

                                        1. Soll ich den neuen Temperatursensor jetzt am Osram Plug anleren?

                                        2. Wenn ich die 15 Geräte max ereicht habe und Osram Plugs integriert habe kann ich dann noch weitere Geräte anlernen?

                                        3. Was bededeuten die Zahlen auf den Linien in der Network Map?

                                        Zigbee Adapter 0.7.1

                                        Gruss Flott

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RichieXX last edited by

                                          @arteck:

                                          du kannst dann keine Geräte mehr anlernen..am Router..da dieser direkt nur 15 kann (EndDevices)

                                          pro Osram Plug kannst du aber wieder 50 neue anlernen `

                                          Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich jetzt einen weiteren Osram Plug hinzufügen und dann weitere Geräte, oder? Könnte es passieren, dass ich komplett neu flashen muss, da ich die Grenze bereitserreicht habe?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Q
                                            Querbeet last edited by

                                            Strange mit den 15 devices: "__Network size

                                            The CC2531 USB sniffer coordinator firmware has a limit of 20 direct children."__

                                            https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/in … twork.html

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            411
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            81
                                            17474
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo