Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      holgerwolf last edited by

      @coyote:

      Genau, die haben Status 0,1,2 oder eben closed, tilted, open.

      Sollte dann mit 0 passen, deshalb erkennt wohl das Script auch den Zustand nicht, da es bei denen kein false gibt.

      Unbenannt.JPG

      Kann ich leider erst später testen, ob es so funktioniert `

      Ich mache hier mal mit. Setzte das Script auch seit ner Woche ein und bin noch viel am Testen und ausprobieren.

      Das Problem mit dem Drehgriffsensor hatte ich auch. Habe den Parameter im Script auf Null gesetzt und jetzt kommt die Meldung "Verschluss geschlossen TemperaturAbsenkung zurueck gesetzt durch iCal Event ". Scheint so also jetzt zu funktionieren. Wobei, was bedeutet der Zusatz "durch ICal Event". Da habe ich mich noch nicht ran getraut und das steht noch alles auf Default.

      Gruß

      Holger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        @holgerwolf:

        Wobei, was bedeutet der Zusatz "durch ICal Event". Da habe ich mich noch nicht ran getraut und das steht noch alles auf Default. `
        Bitte entferne in der View der Räume den Text bezüglich ICAL Event. Diese Nachricht macht keinen Sinn mehr.

        Die Nachrichten habe ich zwischenzeitlich überarbeitet. Es kommt eine neue Version am WE

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          holgerwolf last edited by

          @looxer01:

          @holgerwolf:

          Wobei, was bedeutet der Zusatz "durch ICal Event". Da habe ich mich noch nicht ran getraut und das steht noch alles auf Default. `
          Bitte entferne in der View der Räume den Text bezüglich ICAL Event. Diese Nachricht macht keinen Sinn mehr.

          Die Nachrichten habe ich zwischenzeitlich überarbeitet. Es kommt eine neue Version am WE

          vG Looxer `

          … da warte ich doch lieber 😉

          Danke und Gruß

          Holger

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            @holgerwolf:

            … da warte ich doch lieber `

            also, was ich meine ist dass nur ein kleiner Text "HTML-append" gelöscht werden sollte.

            Ich werde zwar das Update für den View hochladen aber du willst deshalb ja nicht deine Views neu machen.

            Der rot umrandete Text sollte entfernt werden. - das wars dann

            vG Looxer

            305_scr_view.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              holgerwolf last edited by

              @looxer01:

              @holgerwolf:

              … da warte ich doch lieber `

              also, was ich meine ist dass nur ein kleiner Text "HTML-append" gelöscht werden sollte.

              Ich werde zwar das Update für den View hochladen aber du willst deshalb ja nicht deine Views neu machen.

              Der rot umrandete Text sollte entfernt werden. - das wars dann

              vG Looxer `

              OK. Habs jetzt von Hand geändert.

              Gruß

              Holger

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active last edited by

                Also es will einfach nicht funktionieren, das Script erkennt die Öffnung aber es wird keine Absenkung getriggert. Beim Schließen schreibt es im Log, dass die Absenkung zurückgesetzt wird.

                hier das Log mit der Betätigung des RHS:

                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Sensor status ist ? true
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Sensor ist direktverknuepft ? false
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Raum Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Fenster hm-rpc.0.MEQ0222256.1.STATE status geaendert fuer hm-rpc.0.MEQ0222256.1.STATE Wohnung true
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorStatCalc: Sensorstatus ist geoeffnet fuer devtype = HM-Sec-RHS und id hm-rpc.0.MEQ0222256.1.STATE
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0222256.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0221930.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0221178.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220989.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220904.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:09:33.665	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220732.1.STATE Raum = Wohnung
                

                Log bei Betätigung Magnetkontakt:

                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Sensor status ist ? true
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Sensor ist direktverknuepft ? true
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Raum Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorChange: Fenster hm-rpc.0.LEQ1242420.1.STATE status geaendert fuer hm-rpc.0.LEQ1242420.1.STATE Wohnung true
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorStatCalc: Sensorstatus ist true fuer devtype = HM-Sec-SC-2 und id hm-rpc.0.LEQ1242420.1.STATE
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.LEQ1242420.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220651.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0223458.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0222812.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0222704.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0222256.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0221930.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0221178.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220989.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220904.1.STATE Raum = Wohnung
                javascript.0	2018-10-11 17:12:07.266	info	script.js.Heizungsscript: Routine SensorFind ID = hm-rpc.0.MEQ0220732.1.STATE Raum = Wohnung
                

                Noch ein Teil des Scripts mit meinen Anpassungen:

                //------------------------------------------------------------------------------
                // Beginn USER Einstellungen
                //------------------------------------------------------------------------------
                
                // Gewerke - wichtige Einstellung, da nur die Geraete eingelesen werden, die im Gewerk vorhanden sind
                // Das Gewerk muss alle Thermostate bzw Sensoren enhalten
                var HeizungGewerk           = "Heizung";        //  diesem Gewerk muessen alle Thermostate zugeordnet sein.
                var SensorGewerk            = "Fenster";     //  diesem Gewerk muessen alle Verschlusssensoren zugeordnet sein.
                
                // Alle x Minuten wird gecheckt ob die SollTemp angepasst werden muss - Empfehlung wenn cron dann 5
                // Wenn Wert = 0 ist dann läuft das Skript über Events (empfohlener Weg)
                var cron = 0;
                
                // Raumliste -  empfohlen zu benutzen fuer kleine Systeme
                // UseRoomList heisst, dass die nur hier gelisteten Raeume angelegt und abgearbeitet werden - somit werden nicht sofort alle Datenpunkte aller Räume angelegt (ca. 100 pro Raum und Profil)
                // dies dient hauptsaechlich zur Anlage der Daten - So koennen Raum fuer Raum alle States angelegt wrden
                // Das sollte genutzt werden mit langsamen Rechnern wie Raspi mit SD karte
                var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
                var RoomList = [];
                RoomList[0] = ['Wohnung'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
                RoomList[1] = ['Raum2'];
                RoomList[2] = ['Raumx'];
                RoomList[3] = ['Raum3'];
                RoomList[4] = ['Raum4'];
                RoomList[5] = ['Raum5'];
                RoomList[6] = ['Raum6'];
                RoomList[7] = ['Raum7'];
                RoomList[8] = ['Raum8'];
                RoomList[9] = ['Raum9'];
                
                // Liste der Auszuschliessenden Homematic Sensoren
                // Falls ein Raum Sensoren hat die zu "Verschluss" gehören aber pot. nichts mit einem Öffnungszustand zu tun ChckAbsenkung
                // kann man diese ausschliessen
                var ExcludeHMSensors = [];
                ExcludeHMSensors[0] = '';  // Liste des STATE-Datenpunkts (z.B. hm-rpc.0.NEQXXXXX.1.STATE) von Sensoren die nicht beachtet werden sollen
                ExcludeHMSensors[1] = '';
                
                // Anzahl der Profile. i.d.R. sollten maximal 3 Profile genuegen - Profile werden z.B. fuer Events aus ICAL verwendet
                var MaxProfile = 3;   // Maximal genutzte Profile pro Raum (gering halten ) Zahl zwischen 1 und 9
                
                // Das ist die Temperatur, die eingestellt wird, wenn erkannt wird, dass ein Verschluss eines Raumes geoeffnet ist (z.B bei nicht direktverknuepften Geraeten)
                var VerschlussAbsenkungsGrenze = 12;
                
                // erweitertetes Logging im ioBroker log bei true
                var debug = true;
                
                // Logging in externe Datei - Achtung der Pfad muss fuer MS-Windows bzw IOS angepasst werden
                var LogFlag = false;                                                    // logging enabled
                var LogPath = "/opt/iobroker/iobroker-data/HeizungsthermostatLOG.csv";  // Pfad und Dateiname des externen Logs
                var OnlyChanges = false;                                                 // bei true wird nur geloggt wennn eine neue Solltemperatur geschrieben wird
                
                // ICAL Einstellungen (erst nach Ersteinstellung Aktivieren)
                // Wenn keine Events genutzt werden, dann alles auf false setzen
                // die Events muessen entsprechend in ICAL angelegt werden, sonst gibt es Warnmeldungen im Log
                // Die Eventnamen koennen angepasst werden. Bitte die Logkik von ICAL unbeding beachten. (siehe Doku im Kapitel ICAL)
                var UseEventsGlobalParameter = false;            // mit diesen Events koennen Urlaub Party etc geplant werden - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                var UseEventsGlobalProfilSelect = false;         // Events mit denen das Profil umgeschaltet werden kann - fuer alle Raeume  - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                var UseEventsRaumProfilSelect = false;           // Events mit denen das Profil fuer einzelne Raeume umgeschaltet werden kann - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                var EventG_UrlaubAbwesend = "Urlaub_Abwesend";   // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                var EventG_UrlaubAnwesend = "Urlaub_Anwesend";   // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                var EventG_Party          = "Party";             // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                var EventG_Gaeste         = "Gaeste";            // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                var EventG_Abwesend       =  "Keiner_DA";        // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                var EventG_Feiertag       =  "Feiertag";         // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                
                // Die folgenden EVENT Texte muessen in ICAL angelegt werden. Sobald die Texte im google Kalender
                // aktiv sind wird das Event fuer die Heizungsthermostatsteuerung ausgewertet.
                // Achtung die Zeichen <> und der Text innerhalb dieser Klammer duerfen nicht geaendert werden
                // siehe Dokumentation fuer mehr infos
                var UseEventG_Profil     = "Global_Profil_<profilnummer>";       // Events mit denen das Profil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventP_Profil = true ist
                var UseEventR_Profil     = "<raumname>_Profil_<profilnummer>";   // Events mit denen das Raumprofil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsRaumProfilSelect = true ist
                
                // Integration zur Anwesenheitsermittlung -
                var UseAnwesenheitserkennung = true;                                                // wenn true, dann wird die o.g. Anwesenheitsvariable genutzt - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                var StateAnwesenheitFunction = JSPath + "Anwesenheit.OG";   // Wenn UseAnwesenheitserkennung = true, dann muss der Pfad angepasst werden
                
                // Integration zum Feiertagskalender -
                var UseFeiertagskalender = true;                               // wenn der Kalender genutzt wird bitte auf true setzen - Empfehlung: Feiertagsadapter installieren und auf true setzen
                var StateFeiertagHeuteAdapter = "feiertage.0.heute.boolean";   // wenn UseFeiertagskalender, dann wird dieser Pfad verwendet
                var StateFeiertagMorgenAdapter = "feiertage.0.morgen.boolean"; // wenn UseFeiertagskalender, dann wird dieser Pfad verwendet wenn es darum geht den nächsten Schaltpunkt zu ermitteln wenn dieser am nächsten Tag liegt
                
                //------------------------------------------------------------------------------
                // Ende USER Einstellungen
                // Usereinstellungen sind Einstellungen, die ueblicherweise gemacht werden
                //------------------------------------------------------------------------------
                
                //------------------------------------------------------------------------------
                // Beginn Experteneinstellungen
                // Experteneinstellungen sollten nur geamcht werden, wenn die Logik des Programmes bekannt ist
                //------------------------------------------------------------------------------
                
                // Pfad zum Anwesenheitsflag der Hz-Steuerung - wird parallel zum Adapter gehalten
                var StateAnwesenheit = JSPath + "Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Anwesenheit";
                
                // Pfad zum Feiertagskennzeichen der Hz-Steuerung - wird parallel zum Adapter gehalten
                var StateFeiertagHeute = JSPath +"Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Feiertag_Heute";
                
                // die States sollten moeglichst so belassen werden - das Programm laesst aber Aenderungen zu
                var StatePartyjetzt         = Gparameterpath + ".Partyjetzt";         // ID Party Jetzt flag
                var StateGaesteDa           = Gparameterpath + ".GaesteDa";           // ID Gaeste da flag
                var StateUrlaubAnwesend     = Gparameterpath + ".Urlaub_Anwesend";    // Wenn kein Arbeitstag, dann wird der Tag wie ein Sonntag behandelt
                var StateUrlaubAbwesenheit  = Gparameterpath + ".Urlaub_Abwesend";    // Temperaturabsenkung wenn laengerer Urlaub eingetragen ist
                var StateHeizperiode        = Gparameterpath + ".Heizperiode";        // Wenn Heizperiode false werden alle Ventile geschlossen
                
                // Die ThermostatTypeTab definiert die Thermostat Typen. So  sollte es moeglich sein auch z.B. HM-IP einzubinden
                // Achtung zentrale Steuerungen muessen immer zuerst eingetragen sein.
                // Steuerung zentral heisst, dass dieses Geraet evt abhaengige Geraete steuert, wenn false, dann werden abhaengige Geraete gleich behandelt
                // Wenn mit Direktverbindungen gearbeitet wird dann MUSS zentrale Steuerung auf true stehen
                var ThermostatTypeTab = [];
                //                      0.RPC-Pfad       1.GeraeteType      2\. Beschreibung,           3\. Type   4.DP-SollTemp        5.nicht verwendet  ID 6.DP MANU/AUTO Schaltung    7.Steuerung DV       8\. IstTemp                  9-Check-MANU-Mode       10-Ventilstellung wenn nicht Heizperiode    11\. Delay nach Verschluss zu
                	ThermostatTypeTab[0]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-TC-IT-WM-W-EU', 'Wandthermostat (neu)'       ,'WT',   '2.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '2.MANU_MODE',              false,                  '1.TEMPERATURE',             '2.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                	ThermostatTypeTab[1]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-TC'        , 'Wandthermostat (alt)'       ,'WT',   '2.SETPOINT'             ,   true,        false,                      false,                 '1.TEMPERATURE',              false,                     12,                                            0];
                	ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              false,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                	ThermostatTypeTab[3]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV'       , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                ThermostatTypeTab[4]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV-2'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                ThermostatTypeTab[5]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',        '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                ThermostatTypeTab[6]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH-2'      , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                ThermostatTypeTab[7]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                ThermostatTypeTab[8]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STHD'       , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                
                // Tabelle fuer Nicht HM Thermostate - Details finden sich in der Dokumentation
                // wurde zum Testen verwendet, da auch virutelle Thermostate verwaltet werden koennen.
                // Wenn nicht HM Geraete korrekt in ioBroker angebunden sind sollten diese auch ueber die Tabelle ThermostatTypeTab konfigurierbar sein
                //Spalte 1 = Raumname wie in der CCU hinterlegt
                //Spalte 2 = Erster Teil des Datenpunktpfades mit Instance wie z.B. "hm-rpc.0"
                //Spalte 3 = Zweiter Teil des Datenpunktpfades mit der ID des Geraetes z.B. "MEQ0183268"
                //Spalte 4 = Dritter Teil des Datenpunktpfades mit dem Datenpunkt der die Solltemperatur des Geraetes einstellt z.B. "4.SET_TEMPERATUR"
                //
                var NoneHMTab = [];
                //              0 = Raum         1 = Datenpunkt bis vor Geraet   2=Datenpunkt Geraet  3=Datenpunkt SollTemp     4= Ventilstellung bei NichtHeizperiode
                NoneHMTab[0] = ['initial',        'javascript.0.Heizung',         'zwave1',            '4.SET_TEMPERATURE',            12];
                NoneHMTab[1] = ['initial',         'ZWAVE.0',                      'zwa0183xxx',        '4.SET_TEMPERATURE',            12];
                NoneHMTab[2] = ['initial',	       'maxcube.0.devices',            'thermostat_197b0b', 'setpoint',                     12];
                
                // Typen-Tabelle der Verschlusssensoren fuer Homematic Geräte
                // 6 = Verschlussstatus = false ist gechlossen
                var SensorTypeTab = [];
                //                   0.RPC-Pfad    1.GeraeteType  2\. Beschreibung,              3.Type     4.DP Status   5.nicht verwendet  6\. Verschlussstatus    7\. direktverknuepft
                SensorTypeTab[0] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SCo' ,    'Fenstersensor (neu)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false    ];
                SensorTypeTab[1] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC'  ,    'Fenstersensor (alt)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ];
                SensorTypeTab[2] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-RHS' ,    'Fenster-Drehgriffkontakt',   'HM',    '1.STATE' ,        false,         0,                     false    ];
                SensorTypeTab[3] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC-2',    'Fenstersensor-2 (alt)' ,     'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ];
                SensorTypeTab[4] = ['hm-rpc.1.',  'HMIP-SWDO'  ,    'Fenstersensor (HMIP )' ,     'IPSE',  '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ];
                SensorTypeTab[5] = ['hm-rpc.2.',  'HMW-Sen-SC-12-DR','Schließerkontakt HMW' ,     'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false   ];</profilnummer></raumname></profilnummer> 
                

                Jemand ne Idee warum es bei mir mal wieder nicht will? :roll:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @coyote:

                  Also es will einfach nicht funktionieren, das Script erkennt die Öffnung aber es wird keine Absenkung getriggert. Beim Schließen schreibt es im Log, dass die Absenkung zurückgesetzt wird.

                  Jemand ne Idee warum es bei mir mal wieder nicht will? :roll

                  : `

                  kannst du bitte den fix fuer nicht direkt verknüpfte Geräte einbauen?

                  der steht einige Seiten vor dieser hier.

                  bin z. zt unterwegs und kann den gerade nicht raussuchen.

                  Vg looxer

                  Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    swordfisch last edited by

                    @looxer01:

                    @shattered_dream:

                    Habs eingebaut… FOlgende Meldung im Log : `
                    jo, das zeigt, dass das Script davon ausgeht, dass der Sensor direktverknuepft ist.

                    Ich glaube ich habe da einen fehler gefunden:

                    Tausche bitte nochmal aus:

                        if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
                            log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
                            writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
                            return;                                                                                                                     // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
                        }
                        
                        
                        vG Looxer
                    
                    ```` `  
                    

                    Hier der Fix

                    Bei mir funktioniert das Script ohne Probleme Homematic Thermostate ein WT im Wohnzimmer und als Fensterkontakt zwei HM und mehrere Xiaomi

                    Mfg swordfisch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active last edited by

                      Jo, hab's gefunden, eingebaut -> funktioniert 🙂 (trotzdem Danke swordfish)

                      Danke Looxer01 für das Script, klasse Arbeit.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        holgerwolf last edited by

                        Ich habe leider trotz der Änderungen oben immer noch Probleme mit einem nicht-direkt verknüpften RHS.

                        Die Log Ausgabe beim Öffnen des Sensors:

                        javascript.0	2018-10-12 09:03:04.393	info	script.js.common.Heizung: Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft Sensorstatus geaendert - ID hm-rpc.0.IEQ00xxxxx.1.STATE Raum Hobby auf true
                        javascript.0	2018-10-12 09:03:04.393	info	script.js.common.Heizung: Routine SensorStatCalc: Sensorstatus ist geoeffnet fuer devtype = HM-Sec-RHS und id hm-rpc.0.IEQ00xxxxx.1.STATE
                        

                        Hier wird trotz Änderung angezeigt, dass der Sensor Direktverknüpft ist und so keine Absenkung gefahren.

                        Gruß

                        Holger

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 last edited by

                          @holgerwolf:

                          Hier wird trotz Änderung angezeigt, dass der Sensor Direktverknüpft ist und so keine Absenkung gefahren. `
                          kannst du mir bitte dein komplettes Script zusenden, entweder hier oder per PN.

                          vG Looxer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            holgerwolf last edited by

                            Nix geheimes drin 😉

                            Bitteschön und Danke

                            Holger
                            531_heizungsscript_20b03_holgerwolf.txt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              @holgerwolf:

                              Ich habe leider trotz der Änderungen oben immer noch Probleme mit einem nicht-direkt verknüpften RHS `
                              danke fürs hochladen.

                              Ich sehe, dass die Sensoreinstellung noch auf direkverknüpft steht

                              SensorTypeTab[2] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-RHS' ,    'Fenster-Drehgriffkontakt',   'HM',    '1.STATE' ,        false,         0,                 true    ];
                              
                              

                              Kannst du bitte die letzte Spalte auf false stellen ?

                              vG Looxer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                holgerwolf last edited by

                                So klappt es jetzt auch mit der Absenkung 🙂

                                Das Überarbeiten der Sensorliste ( da stehen ja alle vom default auf "true") gehört also zum Einrichten des Scriptes dazu. Hatte ich irgenwie überlesen…

                                Gruß

                                Holger

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  @holgerwolf:

                                  Das Überarbeiten der Sensorliste ( da stehen ja alle vom default auf "true") gehört also zum Einrichten des Scriptes dazu. Hatte ich irgenwie überlesen… `
                                  zur Erklärung. Wenn alles mehr oder weniger Standardmaessig eingerichtet ist, dann braucht es keine Einstellungen.

                                  Als Standard definiert habe ich, dass die HM Sensoren immer direkt verknüpft sind.

                                  Allerdings gibt es hier und da gute Gründe warum das nicht immer die erste Wahl ist.

                                  In diesen Fällen muss dann eben angepasst werden. Die Direktverknüpfung ist auch das einzige Flag, dass ggf angepasst werden muss.

                                  Das gilt auch für die Thermostate, wobei hier ggf noch die Abesenktemperatur eingestellt werden könne.

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    holgerwolf last edited by

                                    Nachdem ich es ja jetzt weiß, kämpfe ich noch mit einem Fenstersensor im Gaestezimmer. Hier aus der Objektliste:

                                    531_objectliste.jpeg

                                    Im Script hab ich die Sensorliste angepasst:

                                    // Typen-Tabelle der Verschlusssensoren fuer Homematic Geräte
                                    // 6 = Verschlussstatus = false ist gechlossen
                                    var SensorTypeTab = [];
                                    //                   0.RPC-Pfad    1.GeraeteType  2\. Beschreibung,              3.Type     4.DP Status   5.nicht verwendet  6\. Verschlussstatus    7\. direktverknuepft
                                    SensorTypeTab[0] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SCo' ,    'Fenstersensor (neu)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ];
                                    SensorTypeTab[1] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC'  ,    'Fenstersensor (alt)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false    ];
                                    SensorTypeTab[2] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-RHS' ,    'Fenster-Drehgriffkontakt',   'HM',    '1.STATE' ,        false,         0,                 false   ];
                                    SensorTypeTab[3] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC-2',    'Fenstersensor-2 (alt)' ,     'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ];
                                    SensorTypeTab[4] = ['hm-rpc.2.',  'HMIP-SWDO-I'  ,    'Fenstersensor (HMIP )' ,     'IPSE',  '1.STATE' ,        false,         0,                 false    ];
                                    SensorTypeTab[5] = ['hm-rpc.2.',  'HMW-Sen-SC-12-DR','Schließerkontakt HMW' ,     'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false   ];
                                    
                                    

                                    Trotzdem wird der Sensor beim nicht erkannt. Was könnte hier noch nicht passen?

                                    Gruß

                                    Holger

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      @holgerwolf:

                                      Trotzdem wird der Sensor beim nicht erkannt. Was könnte hier noch nicht passen? `
                                      ich nehme mal an, dass Der Sensor auch in HM nicht mehr direktverknuepft ist.

                                      kannst du mir das komplette Log schicken ?

                                      vG looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • coyote
                                        coyote Most Active last edited by

                                        Habe noch eine Frage. Ich habe einen Magnetkontakt der an einem WiredModul hängt an einem Fenster, sollte es ausreichen wenn ich diese Zeile im Sensor Tab einfüge?

                                        SensorTypeTab[6] = ['hm-rpc.1.',  'HMW-IO-12-Sw14-DR','Schließerkontakt HMW' ,     'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false   ];
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          looxer01 last edited by

                                          @coyote:

                                          Ich habe einen Magnetkontakt der an einem WiredModul hängt an einem Fenster, sollte es ausreichen wenn ich diese Zeile im Sensor Tab einfüge? `

                                          Hi,

                                          ja das sollte gehen.

                                          Sag Bescheid, ob es geht. Ich nehme das Gerät dann für die Konfig auf.

                                          geht auch direktverknüpfung mit dem Thermostat bei dem Kontakt ?

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active last edited by

                                            Ja, probier ich aus und geb Bescheid. Nein, Direktverknüpfung ist mit dem Modul nicht möglich

                                            Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            316466
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo