Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @Mig41:

      Kann ich also nach abarbeiten der Installationsanleitung Stück für Stück den IOBroker server aufsetzen und das PIVCCU als Modul nach installieren? `
      Nimm besser das https://www.pivccu.de/images/Raspbian_Stretch_Lite_piVCCU_2018-07-04.zip, teste es und bei Erfolg installiere Nodejs und ioBroker nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installation_Nodejs.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Mig41:

        Als ich nach der Installationsanleitung hier nur den IOBroker server aufsetzen wollte, `
        Dann reden wir aneinander vorbei, ich meinte das AllInOne Image.

        @Mig41:

        wenn ich das fertige - im Beitrag genannte - Image lade, komme ich nicht auf den Raspi. `
        Ich denke mal du meinst per SSH

        nicht als root! als user pi mit dem passwort raspberry geht das - vorausgesetzt du hast nicht die IP der piVCCU genommen.

        @Mig41:

        Kann ich also nach abarbeiten der Installationsanleitung Stück für Stück den IOBroker server aufsetzen und das PIVCCU als Modul nach installieren? `
        Ja, oder das Image von @Deimos auf der pivccu Github Seite nehmen und darauf iobroker Schritt für Schritt installieren.

        Ich dachte du bleibst beim all in one aus der Downloadseite ???

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mig41
          Mig41 last edited by

          Ja sorry geht wohl ein wenig durcheinander, nebenbei versuche ich gerade die Installationsanleitung durchzuführen.

          > Ich dachte du bleibst beim all in one aus der Downloadseite ???

          Würde ich ja, aber die bekomme ich ja nicht an den Start, das Image bootet wohl, komme aber weder auf den IOBroker Server noch auf die Homatic PiVCCU.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Bitte zuerst <ip>:8081 des Raspi aufrufen

            ggf. mit STRG-F5 einen forced reload ausführen (Evtl. ist noch von dem letzten Versuch "die Seite ist nicht erreichbar" im Cache!)

            Wenn das nicht klappt:

            Image neu downloaden und auf Karte "brennen"

            Erst einmal keinerlei weitere Einstellungen.

            <ip>:8081 des Raspi aufrufen

            ggf. nochmals mit STRG-F5 einen forced reload ausführen

            Spätestens jetzt muss der Admin erreichbar sein.

            Gruß

            Rainer</ip></ip>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mig41
              Mig41 last edited by

              ok ich versuche es, melde mich wenn Erfolg oder nicht, Vielen Dank erst einmal,

              Gruß Micha

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Mig41
                Mig41 last edited by

                kurze Rückmeldung,

                1.IOBroker Server solo hat geklappt, werde morgen nachlesen wie ich die PiVCCU drauf bekomme.

                2. auf ner zweiten SD Karte das AllinOne nicht. kutz nach einschalten bin ich mit IP:8081 draufgekommen und wollte mit raspi-config die ersten notwendigen Einstellungen machen. Dazu kam es nicht mehr kurz nach öffnen des Konfigurationsmenü brach die Verbindung ab, keine Eingabe mehr möglich. Beide LED am Raspi leuchten dauerhaft.

                Für heute ist Schluß bin müde.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Ich werte das hier
                  @Mig41:

                  kutz nach einschalten bin ich mit IP:8081 draufgekommen `
                  als positiven Erfolg.

                  @Mig41:

                  und wollte mit raspi-config die ersten notwendigen Einstellungen machen. `

                  ich sagte doch:
                  @Homoran:

                  Erst einmal keinerlei weitere Einstellungen. `

                  jetzt können wir wenigstens suchen warum das nicht MEHR läuft.

                  kannst du dich noch erinnern was du geändert hast?

                  mach mal auf der Konsole:

                  node -v
                  nodejs -v
                  npm -v
                  

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Mig41
                    Mig41 last edited by

                    Ok, werde mich heute abend wieder damit befassen.

                    Werde das Image noch einmal auf die SD Karte "brennen"

                    Was ich geändert habe? Na nichts, kurz nach dem Start von raspi-config hing sich ja der Raspi auf.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mig41
                      Mig41 last edited by

                      Habe gestern Abend die ganze Zeit gerödelt ohne Erfolg.

                      Was habe ich gemacht?

                      Zunächst ist erstmal die Raspimatic wieder auf den Raspi 3 B gezogen. Das All-In-One wollte ich auf den etwas leistungsfähigeren Raspi 3B+ laufen lassen.

                      Wenn ich den zum Laufen bringe….

                      Habe noch mal das all in one Image auf die SD Karte installiert und den Raspi 3B+ direkt an das Fritzbox Lan1 gesteckt, vorhe liefen beide über einen Gigabit switch am gleichen Lan port der Fritzbox.

                      Ich komme weder via Putty, noch über ein android Terminalprgram und schon gar nicht über den Browser auf den Raspi. Er meldet sich kurz nach seinem Einschalten als All-In-One-Raspi in der Fritzbox, bevor ich irgendetwas tun kann rutscht er dort in die ungenutzten Verbindungen.

                      Eigentlich müsste er sich doch auch mit zwei IP adressen zeigen, eine für den raspi und eine für die Homatic, tut er aber nicht.

                      Langsam bin ich am Ende mit meinem bescheidenem Latein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mig41
                        Mig41 last edited by

                        Kleines Update:

                        Mittlerweile sehe ich beide, den All - in-One-Raspi und die homatic-ccu2 in der Fritzbox, allerdings rutschen beide nach einer Weile in die ungenutzten Verbindungen, weil offensichtzlich keine Verbindung zu ihnen aufgenommen wurde, was mir als sie noch unter aktive Verbindungen zu sehen waren auch nicht gelang.

                        Die homatic-ccu2 Bezeichnung bleibt dabei blau in der Fritxbox, damit also anwählbar. Klicke ich sie an geht ein neuer Tab im Browser auf, an dessen Reiter kurz das Logo der Homatic aufblinkt, dann erscheint die Fehlermeldung xxx.xxx.xxx.149 hat die Verbindung abgelehnt.

                        Das fast das Gleiche unter Putty bei der IP vom Allinone kommt Time out, bei der von der homatic-ccu2 Connction refused.

                        Werde mal den anderen Raspi abschalten, vielleicht vertragen sich zwei CCU's nicht im Netzwerk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          krissi last edited by

                          Für mich klingt das irgendwie nach einem IP Konflikt. Hast Du das mal gechecked? Nicht das die Fritz den beiden Raspis warum auch immer die gleiche Adresse gibt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Mig41
                            Mig41 last edited by

                            Ja habe ich bin ja fast ständig in der Fritzbox um zu checken ob die eine oder andere Adresse online ist und weil ich auch irgendwie ein Netzwerkproblem vermute. Die Raspimatic hat xxx.xxx.xxx.141, der AllinOne 146 und die homati-ccu2 endet auf 148. Ein anderes Gerät hat keine der drei Endungen.

                            Ich hoffe nicht das der Raspi kaputt ist, aber kann ja nicht sein, die Raspimatic lief ja vorher darauf ohne Probleme.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hattest du wie ich empfohlen habe das Image noch mal neu heruntergeladen?

                              mit SSH auf die piVCCU geht erst, wenn du dies in der WebUI der Homematic freigeschaltet hast.

                              Du nutzst aber schon LAN und nicht WLAN?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Mig41
                                Mig41 last edited by

                                > Hattest du wie ich empfohlen habe das Image noch mal neu heruntergeladen? - - ja hab ich.

                                Neu runtergeladen und neu auf die SD Karte gebannt.

                                Das ich mit ssh erst auf die PIVCCU komme wenn ich es im WebUi freigeben, hab ich mir schon gedacht, nur komme ich ja nicht auf die WebUi und ja ich nutze LAN.

                                Apropos Netzwerk, ich meine ich musste das für die Raspimatic ja auch nicht tun, aber muss ich in der Fritzbox noch Ports frei geben?

                                Hatte ich bei der allerersten funktionierenden Installation auch nicht gemacht, aber AVM hat seither zwei Firmware Updates geliefert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Das System soll out of the Box laufen.

                                  Da muss nichts in der Fritte angepasst werden.

                                  Lediglich bei einem Kernelupdate KANN es zu Problemen kommen.

                                  Womit hast du gebrannt?

                                  Etcher (empfohlen) oder etwas anderes?

                                  Hast du den Pi mal während des Bootens an einem Monitor gehabt?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Mig41
                                    Mig41 last edited by

                                    "Gebrannt" habe ich mit win32Diskimager und ich hatte keinen Monitor an den Pi angeschlossen, wäre mir auch so ohne weiters nicht möglich.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Mig41
                                      Mig41 last edited by

                                      > "Gebrannt" habe ich mit win32Diskimager

                                      Sorry, musste mich selbst zitieren, das war wohl auch der Fehler. Auf Rainers letzten Post, habe ich mich entschlossen einfach doch mal wieder Etcher zu benutzen…. ich bin auf Anhieb auf den Admin gekommen, ich glaube es nicht... Es werden gerade ein paar Instanze installiert, was wäre jetzt der nächste wichtige Schritt? Will ja nicht wieder alles kaputt machen. Was ist mit Swapping ? an oder aus? Speicherbereicherweiterung über raspi-config?

                                      OK erst einmal tief durchatmen

                                      Achja, ehe ich es vergesse, Danke Rainer für den Denkanstoss

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        @Mig41:

                                        was wäre jetzt der nächste wichtige Schritt? `
                                        Der http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8070&lang=de#Nach_dem_ersten_Start folgen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Mig41
                                          Mig41 last edited by

                                          > Der Anleitung folgen.
                                          Dazu kommt es erst gar nicht.

                                          Komme nur kurz auf die Konsole, dann hängt sie sich auf.

                                          Habe mit Etcher mehrere SD Karten beschrieben, kein Erfolg.

                                          Jetzt mal den Fernseher via HDMI angeschlossen und Tastatur, bleibt das System ohne Fehlermeldung bei All-In-One-Raspi login: stehen, alle möglichen User/ Passwort Kombinationen wie z.B. pi/ raspberry sind incorrect.

                                          Nach einigen Versuchen bleibt das System einfach stehen und reagiert auf keine Eingabe mehr.

                                          Nun bin ich wieder genau so schlau wie vorher…

                                          Wobei ich fast der Meinung bin, daß dies evtl. ein Hardware Problem ist. Werde nachher mal das Ganze nochmal mit dem Raspi 3 B probieren, auf dem die Raspimatic ja fröhlich vor sich hin werkelt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lutzer last edited by

                                            Hallo, ich habe genau das selbe Problem mit der all-in-one…

                                            Ich habe 2 x 32GB und 1 x 16GB Karten versucht. Komplett neue Karten!

                                            Raspi 3B+ Neugerät + Homematic Funkmodul neu (Carly)

                                            Tools zum Schreiben: Etcher, Win32Diksimager, Rufus

                                            Ergebnis: Der Raspi 3B+ hängt sich ca. 1 min nach dem fertigen Bootvorgang auf. Habe Monitor dran und wenn ich schnell bin kann ich mich einloggen.

                                            Da scheint es einen Konflikt mit der Hardware zu geben (3B+) oder?

                                            Da sich alles aufhängt kommt man auch nicht mehr drauf...

                                            Habe auf die selben Karten andere Images versucht, die Karten sind ok.

                                            Wo es nicht hängen bleibt ist wenn ich das Homematic Funkmodul abmache...

                                            Funkmodul: ELV Funk-Modulplatine für Raspberry Pi 3 B, RPI-RF-MOD, für Homematic und Homematic IP, Komplettbausatz

                                            Kann es sein das es nicht kompatibel ist?

                                            Mit Raspberrymatic klappt das alles mit der gleichen Hardware...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            548
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            45
                                            4681
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo