Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mig41

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 23
    • Best 0
    • Groups 1

    Mig41

    @Mig41

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mig41 Follow
    Starter

    Latest posts made by Mig41

    • RE: Ring Video Doorbell 2

      @mamoel said in Ring Video Doorbell 2:

      Wie wahrscheinlich tausende andere Kunden auch, bin ich auf die Aussage "works with alexa" reingefallen (bin ich natürlich selbst schuld daran).

      Bin gerade, auch wenn der Beitrag schon älter ist darüber gestolpert. Also die Ring Doorbell ist wohl mit alexa steuerbar, allerdings nur über die Echo shows. Echo Dots, Plus etc. machen in dem Fall auch keinen Sinn.

      posted in Hardware
      Mig41
      Mig41
    • RE: lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

      Hallo, ich klink mich mal in die Diskussion mit ein, weil seitdem Update auf 1.07 die Steuerung via IObroker nicht so funktioniert.
      Ich habe einen LG OLED65E8LLA mit Web.OS 4.1.0 -5608 (goldilocs-glacier), SW Version 04.10.15.
      Mein IOBroker Admin hat die Version 3.5.10
      der lgtv.0 Adapter wie schon beschrieben Version 1.07
      Im Moment steuere ich den LG mit Alexa via Harmony Hub, was schon mal ganz gut funktioniert.
      Nach und nach will ich mich aber weiterhin mit der Steuerung direkt über IOBroker beschäftigen.
      Mit der Version 1.06 war es mit schon einmal möglich im Reiter "Objekte" im lgtv.0 über die "simuliere Tastendruck" Tasten den Fernseher zu bedienen.
      Seit 1.07 kam einmalig kam beim Klick auf einer der Tasten eine Verbindungsanfrage auf dem TV, welche ich bestätigt habe.
      unter lgtv.0/states/turnoff wird mir- wenn der LG an- ist die Meldung true angezeigt, ist er aus steht dort false.
      Soweit so gut, die Rückmeldungen scheinen zu funktionieren, nur die Bedienung nicht. Richte ich jetzt mit dem Adapter die Verbindung via Alexa ein im cloud - Adapter, erkennt Alexa das neue Gerät, aber eine Bedienung ist nicht möglich.
      Bevor ich jetzt wieder auf Version 1.06 downgrade hätte ich gern gewusst wie ich vorgehen kann.
      da unter Objekte/lgtv.0/ auch nur das Untermenü "state" welches mir die einzelnen Channels des LG auch nur als Statusmeldung anzeigt, fehlt mir dort die Bedienbarkeit.
      Vielleicht jemand ne Idee. Habe jetzt hier schon versucht mich einzulesen, vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen.
      Im Log erscheinen lediglich bei einem Neustart des Adapter die Meldungen:
      lgtv.0 2019-03-08 12:46:21.698 info Ready. Configured WebOS TV IP: xxx.xxx.xxx.xxx
      lgtv.0 2019-03-08 12:46:21.698 info starting. Version 1.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v8.15.1
      Wobei die von mir mit xxx unkenntlich gemachte IP Adresse mit der vom LG übereinstimmt

      posted in Entwicklung
      Mig41
      Mig41
    • RE: Tuya Adapter

      Achso, ja sollte genug Platz sein, ist ne 32GB Karte.

      Habe probehalber mal andere Adapter installieren wollen, z.B. FEHM oder Backit Up. Beide schlugen fehl:

      ERROR: host.IOBroker-RasPi Cannot install iobroker.backitup: 139

      ERROR: process exited with code 25

      Eine Installation von z.B. ioBroker simple terminal Adapter gab es keine Fehler. Das ließ schon vermuten, dass vielleicht doch der Platz nicht ausreichend ist, sollte aber eigentlich nicht sein.

      Habe dann einfach mal den Raspi neugestartet und nun war die Installation vom Tuya Adapter, zwar mit Warnmeldungen, erfolgreich.

      Vielleicht hätte es einfach genügt den Cache zu leeren.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Tuya Adapter

      > Zu deinem Fehler: irgendwie hat es da bei Dir was zerschossen. Noch genug Platz frei?

      Der IOBroker läuft, die Verbindung zu Alexa z.B. funktioniert, aktuell schwankt die freie Ramkapazität zw. 11 und 13%. sollte das zu wenig sein?

      Aktuelle Adapter Updates liefen auch ohne Problem durch.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Tuya Adapter

      Mal ne ganz blöde Frage: Muss eigentlich die Tuya App auf einem Smartphone, Tablet etc. installiert sein um Tuya auf den IOBroker Server installiert zu bekommen?

      Bei mir laufen die Tuya Steckdosen über die Smart Life App, wollte nicht noch eine zusättzliche App installieren. Der Hintergrund ist, das ich Tuya nicht im IOBroker installiert bekomme, weder über die Oberfläche, noch über die Kommandozeile.

      Ich habe mal hier die Meldungen bei der fehlgeschlagenen Installation auf dem IOBroker:

      $ ./iobroker add tuya –host IOBroker-RasPi

      NPM version: 6.4.1

      npm install iobroker.tuya --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)

      npm

      WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/anyproxy/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/clean-css/package.json'

      npm

      WARN JSON.parse Failed to parse jsonnpm WARN JSON.parse Unexpected token in JSON at position 197 while parsing near '...2,592,27384,592,592]...'

      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/fast-json-stringify/package.json'

      npm

      WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/pug-filters/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/qrcode/package.json'

      npm

      WARN JSON.parse Failed to parse jsonnpm WARN JSON.parse Unexpected token in JSON at position 191 while parsing near '...2,592,27384,592,592]...'

      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/tuyapi/package.json'

      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/clean-css/node_modules/source-map/package.json'

      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/pug-filters/node_modules/uglify-js/package.json'

      npm WARN JSON.parse Failed to parse json

      npm WARN JSON.parse Unexpected token in JSON at position 512 while parsing near '...ion",

      npm WARN JSON.parse "args",

      npm WARN JSON.parse ...'

      npm WARN svg-inline-react@1.0.3 requires a peer of react@^0.14.0 || ^15.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.

      npm

      ERR! path /opt/iobroker/node_modules/.staging/punycode-3e191f9fnpm ERR! code Unknown system error -117

      npm

      ERR! errno -117npm ERR! syscall unlink

      npm ERR!

      Unknown system error -117: Unknown system error -117, unlink '/opt/iobroker/node_modules/.staging/punycode-3e191f9f'

      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-12-07T19_27_00_928Z-debug.log

      ERROR: host.IOBroker-RasPi Cannot install iobroker.tuya: 139

      ERROR: process exited with code 25

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

      Ok, ich denke das läuft hier jetzt in eine ganz andere Richtung.

      Kurzes Fazit, ich habe mich entschlossen die getrennte Variante doch zu testen.

      Denn immer wenn ich in der pivccu nen Fehler gemacht hat, schlägt sich das aufs gesamte System nieder.

      Muss nur noch die pivccu aus dem Image schmeißen, ansonsten läuft die Trennung zwischen iobroker und raspimatic, so daß ich weiter an der Verknüpfung in Richtung Alexa machen kann. Vielen Dank für die wertvollen Tipps trotzdem. Ich denke ich werde mich mal intensiv mit den beiden Raspi beschäftigen. Wenn es wieder mal hakt, weiß ich ja wohin ich mich wenden kann. Gruß Micha

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

      > Und dann brauchst du nur noch den Rundstecker?

      Ja, offensichtlich wird der Raspi dann über das Funkmodul eingespeist.

      Was die begrenzten Möglichkeiten in der Kombination iobroker/ Homatic betrifft, ich möchte damit nur meine Homatic Aktoren via Alexa steuern, dafür reicht es allemal.

      Könnte natürlich auf den Raspi 3B die Raspimatic laufen lassen und auf dem Raspi3 B+ den IObroker, aber da soll es wohl schonmal einige Probleme im Zusammenspiel gegeben haben.

      Letztendlich wollte ich nicht zwei Geräte laufen lassen um meine Konstellation zu betreiben, sollte ich feststellen das dem Raspi die Puste ausgeht, kann ich immer noch auf die schon eben genannte Variante umschwenken.

      Im Prinzip wird es nie die Eierlegende WollMilchSau geben.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

      > @Mig41 was hat es mit dem Stromstecker auf sich? Muss man den Klinker dafür nutzen? Ich habe bei Raspberrymatic mit den usb-c Stecker dran…

      Also soweit ich weiß gibt es zwei Funkmodule von ELV für die Homatic ein altes, von dem ich die Bezeichnung jetzt nicht parat habe und ein neueres RPI-RF-MOD.

      Zusammen mit nem Raspi verkauft ELV Letzteres als "Projekt Charlie" inkl.Netzteil und einem Gehäuse in dem Raspi und Funkmodul zusammen Platz finden. In dieser Variante wird das Steckernetzteil Quasi auf das Funkmodul gesteckt und zwar als Rundstecker. Wenn nun das Funkmodul abgesteckt wird, kommt man mit dem Rundstecker nicht weit, will man den Raspi mit Strom versorgen, deshalb mein Hinweis auf Mini USB.

      Bei mir zickt die piVCCu auch, schreibe gerade nochmal das Image und fange quasie von vorn an,inkl. Funkmodul Demontage usw.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

      Danke Alex, das scheint es zu sein, zumindest ohne aufgestecktes Funkmodule laufen die Updates und Upgrades durch. Wäre auch meine Frage gewesen ob ich nach "sudo apt update && sudo apt upgrade" die PiVCCU noch mal extra updaten muss.

      Kleiner Hinweis, wenn das Funkmodul RPI-RF-MOD entfernt wird, dann muss ein Netzteil mit micro USB verwendet werden!

      P.S. bin jetzt bei Updates 84%, bin mal gespannt ob alles läuft, wenn ich das Funkmodul wieder drauf gesteckt habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    • RE: Neuinstallation von IObroker inkl. Homatic PiVCCU läuft nicht.

      Aha gute Idee, werde ich probieren. Vielleicht wäre es an der Zeit für ein neues Image.

      posted in ioBroker Allgemein
      Mig41
      Mig41
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo