Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
266 Beiträge 18 Kommentatoren 45.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @Apropo:

    missing codepage or helper program `
    Welches os läuft in der vm?

    Sind die cifs-utils installiert?

    Gruß Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Apropo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @Homoran:

      Welches os läuft in der vm?

      Sind die cifs-utils installiert?

      Gruß Rainer `

      Perfekt, das wars! Funktioniert jetzt. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?

      OS ist übrigens Debian Stretch

      Danke dir!

      LG, Andy

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        J Riemann
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        Probleme mit Orange Pi Plus 2e!

        Nachdem ich vor einigen Tagen vom Raspi3b auf den Opi umgestiegen bin funktioniert CIFS nicht mehr.

        Ich verwende die identischen Einstellungen wie zuvor mit dem Pi3.

        Auch unzählige versuche mit anderen Einstellungen usw. bringen keinen Erfolg.````
        .Gestartet...
        [DEBUG] Creating ccu backup [ccu||30|DiskStation|Sicherungen/RaspberyMatic|Riemann|xxxx|192.168.178.217|Admin||CIFS|false|false||||||||/opt/iobroker]
        [DEBUG] --- Mount Backup-Path on CIFS ---
        [ERROR] mount error(13): Permission denied Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
        [DEBUG] error --- Backup path was not connected to CIFS server ---
        [DEBUG] --- Start Homematic CCU Backup ---
        [DEBUG] success --- Login Homematic CCU successful ---
        [DEBUG] success --- Homematic CCU backup has been created ---
        [DEBUG] --- Delete old backups ---
        [DEBUG] success --- [CCU] Checking and deletion of the old backup files was successful ---
        [EXIT] 0

        
        Da ich vermutet hatte das cifs nicht installiert war habe ich das nachgeholt:
        

        root@orangepiplus2e:~# sudo apt-get install cifs-utils
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree
        Reading state information... Done
        cifs-utils is already the newest version (2:6.7-1).
        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
        root@orangepiplus2e:~#

        Aber auch damit ist die Verbindung per CIFS nicht möglich.
        
        Wo liegt der Fehler? Was ist am Opi anders wie am Pi3?
        
        Admin 3.5.3, Node 8.11.4, Nodejs 8.11.4, npm 4.6.1
        
        iobroker läuft auf Armbian Stretch 4.14

        ****Viele Grüße!

        Jörg****

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Probiere es mal mit der IP und nicht mit dem Hostname

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            J Riemann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            Das hatte ich im Rahmen der Versuche bereits erfolglos getestet. Auch mit / und ohne. Der Raspi läuft auch parallel noch mit identischer Konfig und von dort aus funktioniert es komischerweise. Irgendwas muss bei dem Opi oder Armbian anders sein.

            ****Viele Grüße!

            Jörg****

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Hast du den mount mal über Konsole getestet

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                J Riemann
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                Nein, das habe ich nicht versucht.

                Welcher Befehl ist dazu nötig? Sorry, Linux-Anfänger. :mrgreen:

                ****Viele Grüße!

                Jörg****

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  J Riemann
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  Ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht CIFS auf dem Orange Pi zum laufen zu bekommen, keine Chance. Bei einem Wechsel zum Raspberry klappt alles sofort.

                  Auch die Suche über Google brachte mich nicht weiter. Recherche auf fast ausschließlich englischsprachigen Seiten zum einem Thema bei dem man nur Anfängerkenntnisse hat ist zum scheitern verurteilt.

                  ****Viele Grüße!

                  Jörg****

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Probiere mal über Konsole folgendes …

                    mount -t cifs -o user=Dein Username,password=dein Passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //deine IP/dein Pfad /opt/iobroker/backups

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      J Riemann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Das ergibt den selben Fehler wie im Adapter auch.````
                      root@orangepiplus2e:~# mount -t cifs -o user=xxx,password=xxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.215/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                      mount error(13): Permission denied
                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                      root@orangepiplus2e:~#

                      ****Viele Grüße!

                      Jörg****

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Probiere mal so …

                        sudo mount -t cifs -o user=Dein Username,password=dein Passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //deine IP oder Hostname/dein Pfad /opt/iobroker/backups

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          J Riemann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          Auch nicht, immer der selbe Fehler…

                          Ich verstehe es einfach nicht. :oops: Was ist beim Orange Pi anders wie beim Raspi?

                          ****Viele Grüße!

                          Jörg****

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Gibt es den Ordner backups bei dir denn schon?

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              J Riemann
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Ja, es lief ja von Anfang an alles prima mit dem Pi3b.

                              Seit einer Woche arbeite ich mit dem Orange Pi+ 2E und seitdem funktioniert CIFS nicht mehr. FTP klappt.

                              Alle "gescheiterten" Backups landen in opt/iobroker/backups.

                              Auf der DiskStation ist auch alles so geblieben.

                              Ich verwende die identische Konfig/Ordner/Benutzernamen/Passwörter wie vorher.

                              ****Viele Grüße!

                              Jörg****

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @simatec:

                                Probiere mal so …

                                sudo mount -t cifs -o user=Dein Username,password=dein Passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec=ntlmv2 //deine IP oder Hostname/dein Pfad /opt/iobroker/backups

                                Oder das ...

                                sudo mount -t cifs -o user=Dein Username,password=dein Passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec= ntlmssp //deine IP oder Hostname/dein Pfad /opt/iobroker/backups

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  PrinzEisenherz1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Also ich hab ne Syno und mounte so mit cifs. Funktioniert auch mit m Opi.

                                  mount -t cifs -o user=deinUsername,password=deinPasswort,rw,file_mode=0777,di
                                  _mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.100/backup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                                  

                                  Gruß Johnny

                                  Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Mhhhh,

                                    ich hatte auch ein Problem dass es per FTP ging und per CIFS nicht. Folgendes wurde mir zu Verhängnis (siehe Doku Punkt 3):

                                    ` > Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                                    CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                                    FTP: "/Pfadangabe" `

                                    Mal mit "/" und mal ohne "/".

                                    Bei mir gings dann

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      J Riemann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19
                                      root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec=ntlmv2 //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                      mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error
                                      root@orangepiplus2e:~# 
                                      
                                      root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec=ntlmv2 //192.168.178.215/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                      mount error(13): Permission denied
                                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                                      root@orangepiplus2e:~# 
                                      
                                      root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec= ntlmssp //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                      
                                      Usage:
                                       mount [-lhV]
                                       mount -a [options]
                                       mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory>mount [options] <source> <directory>mount <operation><mountpoint>[<target>]
                                      
                                      Mount a filesystem.
                                      
                                      Options:
                                       -a, --all               mount all filesystems mentioned in fstab
                                       -c, --no-canonicalize   don't canonicalize paths
                                       -f, --fake              dry run; skip the mount(2) syscall
                                       -F, --fork              fork off for each device (use with -a)
                                       -T, --fstab <path>alternative file to /etc/fstab
                                       -i, --internal-only     don't call the mount. <type>helpers
                                       -l, --show-labels       show also filesystem labels
                                       -n, --no-mtab           don't write to /etc/mtab
                                       -o, --options comma-separated list of mount options
                                       -O, --test-opts limit the set of filesystems (use with -a)
                                       -r, --read-only         mount the filesystem read-only (same as -o ro)
                                       -t, --types limit the set of filesystem types
                                           --source <src>explicitly specifies source (path, label, uuid)
                                           --target <target>explicitly specifies mountpoint
                                       -v, --verbose           say what is being done
                                       -w, --rw, --read-write  mount the filesystem read-write (default)
                                      
                                       -h, --help     display this help and exit
                                       -V, --version  output version information and exit
                                      
                                      Source:
                                       -L, --label <label>synonym for LABEL= <label>-U, --uuid <uuid>synonym for UUID= <uuid>LABEL= <label>specifies device by filesystem label
                                       UUID= <uuid>specifies device by filesystem UUID
                                       PARTLABEL= <label>specifies device by partition label
                                       PARTUUID= <uuid>specifies device by partition UUID
                                       <device>specifies device by path
                                       <directory>mountpoint for bind mounts (see --bind/rbind)
                                       <file>regular file for loopdev setup
                                      
                                      Operations:
                                       -B, --bind              mount a subtree somewhere else (same as -o bind)
                                       -M, --move              move a subtree to some other place
                                       -R, --rbind             mount a subtree and all submounts somewhere else
                                       --make-shared           mark a subtree as shared
                                       --make-slave            mark a subtree as slave
                                       --make-private          mark a subtree as private
                                       --make-unbindable       mark a subtree as unbindable
                                       --make-rshared          recursively mark a whole subtree as shared
                                       --make-rslave           recursively mark a whole subtree as slave
                                       --make-rprivate         recursively mark a whole subtree as private
                                       --make-runbindable      recursively mark a whole subtree as unbindable
                                      
                                      For more details see mount(8).
                                      root@orangepiplus2e:~#</file></directory></device></uuid></label></uuid></label></uuid></uuid></label></label></target></src></type></path></target></mountpoint></operation></directory></directory> 
                                      
                                      root@orangepiplus2e:~# mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxx,rw,file_mode=0777,di_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.206/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                      mount error(22): Invalid argument
                                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                                      root@orangepiplus2e:~# 
                                      
                                      
                                      root@orangepiplus2e:~# mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,di_mode=0777,vers=1.0 //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                      mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error
                                      root@orangepiplus2e:~# 
                                      
                                      

                                      Alle Varianten führen auch auf dem Raspberry Pi zu den selben Fehlermeldungen. Als Gegentest wird das manuell im Adapter ausgelöste Backup per Raspi3 auf die DiskStation geschrieben.

                                      ****Viele Grüße!

                                      Jörg****

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @J Riemann:

                                        root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec= ntlmssp //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                        
                                        Usage:
                                         mount [-lhV]
                                         mount -a [options]
                                         mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory>mount [options] <source> <directory>mount <operation><mountpoint>[<target>]
                                        
                                        Mount a filesystem.
                                        
                                        Options:
                                         -a, --all               mount all filesystems mentioned in fstab
                                         -c, --no-canonicalize   don't canonicalize paths
                                         -f, --fake              dry run; skip the mount(2) syscall
                                         -F, --fork              fork off for each device (use with -a)
                                         -T, --fstab <path>alternative file to /etc/fstab
                                         -i, --internal-only     don't call the mount. <type>helpers
                                         -l, --show-labels       show also filesystem labels
                                         -n, --no-mtab           don't write to /etc/mtab
                                         -o, --options comma-separated list of mount options
                                         -O, --test-opts limit the set of filesystems (use with -a)
                                         -r, --read-only         mount the filesystem read-only (same as -o ro)
                                         -t, --types limit the set of filesystem types
                                             --source <src>explicitly specifies source (path, label, uuid)
                                             --target <target>explicitly specifies mountpoint
                                         -v, --verbose           say what is being done
                                         -w, --rw, --read-write  mount the filesystem read-write (default)
                                        
                                         -h, --help     display this help and exit
                                         -V, --version  output version information and exit
                                        
                                        Source:
                                         -L, --label <label>synonym for LABEL= <label>-U, --uuid <uuid>synonym for UUID= <uuid>LABEL= <label>specifies device by filesystem label
                                         UUID= <uuid>specifies device by filesystem UUID
                                         PARTLABEL= <label>specifies device by partition label
                                         PARTUUID= <uuid>specifies device by partition UUID
                                         <device>specifies device by path
                                         <directory>mountpoint for bind mounts (see --bind/rbind)
                                         <file>regular file for loopdev setup
                                        
                                        Operations:
                                         -B, --bind              mount a subtree somewhere else (same as -o bind)
                                         -M, --move              move a subtree to some other place
                                         -R, --rbind             mount a subtree and all submounts somewhere else
                                         --make-shared           mark a subtree as shared
                                         --make-slave            mark a subtree as slave
                                         --make-private          mark a subtree as private
                                         --make-unbindable       mark a subtree as unbindable
                                         --make-rshared          recursively mark a whole subtree as shared
                                         --make-rslave           recursively mark a whole subtree as slave
                                         --make-rprivate         recursively mark a whole subtree as private
                                         --make-runbindable      recursively mark a whole subtree as unbindable
                                        
                                        For more details see mount(8).
                                        root@orangepiplus2e:~#</file></directory></device></uuid></label></uuid></label></uuid></uuid></label></label></target></src></type></path></target></mountpoint></operation></directory></directory> 
                                        ```` `  
                                        

                                        Da ist ein Leerzeichen drin, was da nich hingehört.

                                        sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec=ntlmssp //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          J Riemann
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21
                                          root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,sec=ntlmssp //DiskStation/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                          mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error
                                          root@orangepiplus2e:~# 
                                          

                                          ****Viele Grüße!

                                          Jörg****

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          415

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe