Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      Hi,

      da es mich genervt hat, das man nicht sieht, wann die Dose geschaltet hat, habe ich den Status gedoppelt:
      609_bildschirmfoto_2018-08-10_um_20.47.22.png
      Links werden die letzen 20 Schaltungen etc. angezeigt, Rechts die Servicemeldungen, wobei ich den Reset des WatchDog auf Service gesetzt habe.

      Außerdem im Code aufgeräumt und EEProm etwas überarbeitet.

      609_firmware_1_1_0b.zip
      609_code_1_1_0b.zip

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup last edited by

        @meierchen006:

        Hallo sissiwup,

        Update auf Firmware 1.1.0 hat ohne Probleme funktioniert.

        War ich vorher blind oder hast du die Anzeigen unten rechts zur Einstellungen der IP's hinzugefügt.

        Auf jeden Fall danke dafür.

        Mal ne andere Frage an die Entwickler?

        Bei den Fritzboxen kann man ja Zeitgesteuert "WLAN" ein und ausschalten, diese Art der Programmierung zur Zeiteinstellung finde ich richtig Cool.

        Ist sowas zu Programmieren um unsere OBI Steckdosen über solch ein Menu zum ein bzw. ausschalten zu bringen? `
        Du meinst so etwas:
        609_bildschirmfoto_2018-08-10_um_20.58.06.png
        Oder wie es diese Version kann?

        609_bildschirmfoto_2018-08-10_um_21.00.12.png

        Problem dabei ist, wenn die Zeit mal "hoppelt", d.h. es werden ein paar Sekunden übersprungen da neues Update vom NTP, dann kann es sein das ein Schaltvorgang verpasst wird. Eigentlich müßte mann dann die Zeit nachfahren. Das finde ich recht kompliziert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          meierchen006 last edited by

          Hallo siisiwup,

          Ja so was wie im ersten Bild aus der Fritzbox. 😄

          Halt nur um die Steckdose Zeitgesteuert zu schalten.

          Die Zweite Möglichkeit geht auch, mir gefällt die erste wegen ihrer Übersichtlichkeit.

          VG

          meierchen006

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup last edited by

            @meierchen006:

            Hallo siisiwup,

            Ja so was wie im ersten Bild aus der Fritzbox. 😄

            Halt nur um die Steckdose Zeitgesteuert zu schalten.

            Die Zweite Möglichkeit geht auch, mir gefällt die erste wegen ihrer Übersichtlichkeit.

            VG

            meierchen006 `

            Der Vorteil der 1. Übersichtlich/simple zu implementieren

            Der Nachteil: Schalten nur alle 15 Minuten! Nicht Minutengenau!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sissiwup
              sissiwup last edited by

              Hallo,

              ich habe aktuell 5 Funksteckdosen im Einsatz. Alle bis auf eine sind normal im verhalten:
              609_bildschirmfoto_2018-08-12_um_11.47.15.png
              Antwortzeiten auf ein Request ca. 20-30ms

              Eine aber ist auffällig:
              609_bildschirmfoto_2018-08-12_um_11.48.11.png
              Die Antwortzeiten sind erheblich höher.

              Ich habe in der Testversion schon die Schleife im Webfenster auf 2000ms erhöht und 500ms timeout eingebaut.

              Außerdem wartet er nach Timeout 4 Sekunden bis zur nächsten Abfrage.

              Ideen?

              (natürlich gleiche Software, gleiches WLAN, gleicher Standort)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                meierchen006 last edited by

                Hallo Sisiwup,

                Ja, evtl. Könnte man ja auf 5 Minuten gehen,

                15 Minuten würden evtl. zum Licht Ein und Ausschalten reichen.

                Für was genaueres müsste man dann sehen.

                Edit:

                Nach nochmaligem Ansehen des zweiten Bildes denke ich dass man dort genauer Steuern kann, ein Ein- bzw. Ausschalten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup last edited by

                  Neue Version um auch bei schlechten Empfang arbeiten zu können:

                  609_bildschirmfoto_2018-08-12_um_19.29.23.png

                  Was ist neu:

                  Ajax an/aus schaltbar

                  cpufrequenz 80/160 schaltbar

                  Update-Handling der website nimmt auf esp Rücksicht,

                  d.h. wenn er länger braucht zum Antworten wird langsamer upgedatet.

                  (siehe Zeile unter Time)

                  Der Speicher wird mit angegeben um zu beobachten ob es da Probleme gibt.

                  Historie ist jetzt 2x10 lang

                  Compiledatum und Speicherversion

                  Optimierung Antwortzeiten WEB-Server

                  609_code_1_1_1.zip

                  609_firmware_1_1_1.zip

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active last edited by

                    Und ich dachte schon, ich hab fürn 10er ne normale WLAN Dose von OBI gekauft 😄

                    Noch ein paar Updates und das Teil geht für mich arbeiten, macht den Einkauf und erledigt die Hausarbeit :lol: :lol: :lol: :lol:

                    Ihr seid echt die Geilsten.

                    Hut ab, was Ihr aus dem Ding zaubert Daumen hoch

                    Edit:

                    Kleinen Wehrmutstropfen gibt es, wenn ich auf der Website manuell auf Switch on klicke, bekomme ich diesen Bildschirm durchgängig.

                    Ebenso wenn ich den Namen der Dose festgelegt habe.

                    Sie ist nicht mehr per IP zu erreichen.
                    3723_unbenannt1.png

                    Die States werden doppelt angezeigt. Eventuell ein Bug?
                    3723_unbenannt3.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Beamer last edited by

                      Hallo zusammen,

                      auch von mir erstmal einen dicken Daumen hoch 😄 , genau was ich gesucht habe und jetzt funktioniert es auch richtig gut.

                      Leider habe ich am Anfang ein paar Probleme mit den WiFi Passwort gehabt, da hat sich ein kleiner Bug im Code eingeschlichen.

                      Hintergrund: das WiFi Passwort konnt garnicht in den EEPROM geschrieben werden, sondern erst ab der Stelle 32 des temp Strings

                      wurde ins EEPROM geschrieben, wobei das WiFi Passwort gleich vorn beginnt. Es fehlten also immer die ersten 32 Zeichen.

                      Und somit hab ich mich in einer Dauer-Neuanmelde-Schleife bewegt, da ich mich nie mit meinen Netzwerk verbinden konnte.

                      Könntet Ihr das bitte in die nächste Version mit reinnehmen, ich hoffe es gibt noch weitere Version, da Ihr super Ideen habt.

                      Bug-Behebung hier Datei "espEEPROMSet.ino" Zeile 272

                      <u>Original Code</u>

                       `case 21: //wifi_PWD
                            EEPROM.begin(1024);
                            tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt+tSt+tSt;
                            for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i]);}
                            //Serial.println("SSID written to EEPROM");
                            found = true;
                            break;`
                      
                      <u>~~[u]~~Vorschlag Bugfix[/u]</u>
                      `~~[code]~~    case 21: //wifi_PWD
                            EEPROM.begin(1024);
                            tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt;
                            for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i-32]);}
                            //Serial.println("SSID written to EEPROM");
                            found = true;
                            break;[/code]`
                      Man könnte auch mit i=0 starten und beim EEPROM.write von 32 + i loslaufen.
                      
                      Riesen Dank und weiterso, der Beamer!
                      
                      PS: Vielleicht wollt Ihr die Sourcen in ein GIT Hub legen, dann muss man nicht immer die ZIPs durch die Gegend schieben![/i]
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sissiwup
                        sissiwup last edited by

                        @Beamer:

                        Hallo zusammen,

                        auch von mir erstmal einen dicken Daumen hoch 😄 , genau was ich gesucht habe und jetzt funktioniert es auch richtig gut.

                        Leider habe ich am Anfang ein paar Probleme mit den WiFi Passwort gehabt, da hat sich ein kleiner Bug im Code eingeschlichen.

                        Hintergrund: das WiFi Passwort konnt garnicht in den EEPROM geschrieben werden, sondern erst ab der Stelle 32 des temp Strings

                        wurde ins EEPROM geschrieben, wobei das WiFi Passwort gleich vorn beginnt. Es fehlten also immer die ersten 32 Zeichen.

                        Und somit hab ich mich in einer Dauer-Neuanmelde-Schleife bewegt, da ich mich nie mit meinen Netzwerk verbinden konnte.

                        Könntet Ihr das bitte in die nächste Version mit reinnehmen, ich hoffe es gibt noch weitere Version, da Ihr super Ideen habt.

                        Bug-Behebung hier Datei "espEEPROMSet.ino" Zeile 272

                        <u>Original Code</u>

                         `case 21: //wifi_PWD
                              EEPROM.begin(1024);
                              tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt+tSt+tSt;
                              for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i]);}
                              //Serial.println("SSID written to EEPROM");
                              found = true;
                              break;`
                        	  
                        
                        <u>~~[u]~~Vorschlag Bugfix[/u]</u>
                        `~~[code]~~    case 21: //wifi_PWD
                              EEPROM.begin(1024);
                              tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt;
                              for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i-32]);}
                              //Serial.println("SSID written to EEPROM");
                              found = true;
                              break;[/code]`
                        Man könnte auch mit i=0 starten und beim EEPROM.write von 32 + i loslaufen.
                        
                        Riesen Dank und weiterso, der Beamer!
                        
                        PS: Vielleicht wollt Ihr die Sourcen in ein GIT Hub legen, dann muss man nicht immer die ZIPs durch die Gegend schieben!
                        
                        `~~[code]~~case 21: //wifi_PWD
                              EEPROM.begin(1024);
                              tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt+tSt+tSt;
                              for (int i = 0; i < 64; i++){EEPROM.write(32 + i, tmpValue[i]);}
                              //Serial.println("SSID written to EEPROM");
                              found = true;
                              break;` 
                        Ist richtig. (das Passwort kann max. 64 Zeichen lang sein). Sry, ist beim aufräumen passiert.
                        
                         ![609_code_1_1_1b.zip](/assets/uploads/files/609_code_1_1_1b.zip) 
                        
                         ![609_firmware_1_1_1b.zip](/assets/uploads/files/609_firmware_1_1_1b.zip) [/i][/code][/i]
                        ``` ` 
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sissiwup
                          sissiwup last edited by

                          @haselchen:

                          Und ich dachte schon, ich hab fürn 10er ne normale WLAN Dose von OBI gekauft 😄

                          Noch ein paar Updates und das Teil geht für mich arbeiten, macht den Einkauf und erledigt die Hausarbeit :lol: :lol: :lol: :lol:

                          Ihr seid echt die Geilsten.

                          Hut ab, was Ihr aus dem Ding zaubert Daumen hoch

                          Edit:

                          Kleinen Wehrmutstropfen gibt es, wenn ich auf der Website manuell auf Switch on klicke, bekomme ich diesen Bildschirm durchgängig.

                          Ebenso wenn ich den Namen der Dose festgelegt habe.

                          Sie ist nicht mehr per IP zu erreichen.

                          Unbenannt1.PNG

                          Die States werden doppelt angezeigt. Eventuell ein Bug?

                          Unbenannt3.PNG `

                          Die Dose ist noch zu erreichen / kannst du über ip/getState testen.

                          Du kannst sie auch per ip/reboot neu starten.

                          Die (0) sieht merkwürdig aus, da müßte 10101 stehen. Ich schaue mal was da los ist.

                          => nach einmal Reboot läuft es bei mir, ist also ein Problem beim schreiben der neuen Paramter. Schaue ich mal morgen.

                          PS: Von Welcher Version bist du gekommen? Oder ganz neue Dose?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active last edited by

                            Ich habe von der Version 1.0.4 auf die 1.1.1 upgedatet per OTA.

                            Ich bin wieder auf die Seite der Steckdose über die Alexa App gekommen.

                            Dort war sie als Smart Home Gerät gespeichert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sissiwup
                              sissiwup last edited by

                              @haselchen:

                              Und ich dachte schon, ich hab fürn 10er ne normale WLAN Dose von OBI gekauft 😄

                              Noch ein paar Updates und das Teil geht für mich arbeiten, macht den Einkauf und erledigt die Hausarbeit :lol: :lol: :lol: :lol:

                              Ihr seid echt die Geilsten.

                              Hut ab, was Ihr aus dem Ding zaubert Daumen hoch

                              Edit:

                              Kleinen Wehrmutstropfen gibt es, wenn ich auf der Website manuell auf Switch on klicke, bekomme ich diesen Bildschirm durchgängig.

                              Ebenso wenn ich den Namen der Dose festgelegt habe.

                              Sie ist nicht mehr per IP zu erreichen.

                              Unbenannt1.PNG

                              Die States werden doppelt angezeigt. Eventuell ein Bug?

                              Unbenannt3.PNG `

                              Hi,

                              erhälst du das Bild unten beim Schalten über die Taste oder über das webinterface?

                              Wenn das obere Bild kommt, dann mal ip/ajax?=0 machen. Bei mir geht sie dann wieder. Bin dran.

                              Wenn man danach ip/ajax?=1 macht, get es wieder.

                              Dachte es wäre ein Speicher Problem ist es aber nicht.

                              Vielleicht ist es etwas in der Website.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sissiwup
                                sissiwup last edited by

                                Hi,

                                ok, Fehler vermutlich gefunden. Die Website ist zu gross geworden für ein send.

                                Ich hab die jetzt aufgeteilt:

                                server.sendHeader("Cache-Control","no-cache, no-store, must-revalidate");
                                    server.sendHeader("Pragma", "no-cache");
                                    server.sendHeader("Expires", "-1");
                                    server.setContentLength(CONTENT_LENGTH_UNKNOWN); // *** BEGIN ***
                                    server.send(200, "text/html", "");
                                    server.sendContent(wwwHeader1);
                                  if (ajaxon==1) {
                                    server.sendContent(wwwScript);
                                  }
                                    server.sendContent(wwwHeader2);
                                    server.sendContent(wwwInfos);
                                    server.sendContent(wwwCommandlist);
                                    server.sendContent(wwwFooter);
                                    server.sendContent(""); // *** END 1/2 ***
                                    server.client().stop(); // *** END 2/2 ***
                                

                                Bisher keine Probleme.
                                609_firmware_1_1_1c.zip
                                609_code_1_1_1c.zip

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active last edited by

                                  Hab die neue Firmware (1.1.1c) noch nicht getestet….aber ich sage vorher schonmal Danke, dass Du Dich hier um die "vermeintlichen" Probleme mit der Steckdose kümmerst.

                                  Ich habe beide Bilder beim Schalten über das Webinterface bekommen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sissiwup
                                    sissiwup last edited by

                                    @sissiwup:

                                    Hallo,

                                    ich habe aktuell 5 Funksteckdosen im Einsatz. Alle bis auf eine sind normal im verhalten:

                                    Bildschirmfoto 2018-08-12 um 11.47.15.png

                                    Antwortzeiten auf ein Request ca. 20-30ms

                                    Eine aber ist auffällig:

                                    Bildschirmfoto 2018-08-12 um 11.48.11.png

                                    Die Antwortzeiten sind erheblich höher.

                                    Ich habe in der Testversion schon die Schleife im Webfenster auf 2000ms erhöht und 500ms timeout eingebaut.

                                    Außerdem wartet er nach Timeout 4 Sekunden bis zur nächsten Abfrage.

                                    Ideen?

                                    (natürlich gleiche Software, gleiches WLAN, gleicher Standort) `

                                    Gelöst mit 1.1.1c -> kleinere Strings im send

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sissiwup
                                      sissiwup last edited by

                                      @haselchen:

                                      Hab die neue Firmware (1.1.1c) noch nicht getestet….aber ich sage vorher schonmal Danke, dass Du Dich hier um die "vermeintlichen" Probleme mit der Steckdose kümmerst.

                                      Ich habe beide Bilder beim Schalten über das Webinterface bekommen. `

                                      Ok, bisher hab ich bei meinen 5 Testdosen nicht nachstellen können. Ich beobachte das mal.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active last edited by

                                        Hab das Update gerade gemacht und leider wieder den "Doppelfehler"
                                        3723_unbenannt5.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active last edited by

                                          Bin zur Version 1.0.4 zurück und dort zeigt er auch 2 mal den gleichen State an.

                                          Allerdings mit paar Sekunden Unterschied.
                                          3723_unbenannt6.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sissiwup
                                            sissiwup last edited by

                                            @haselchen:

                                            Hab das Update gerade gemacht und leider wieder den "Doppelfehler"

                                            Unbenannt5.PNG `

                                            Hi,

                                            kannst du mal die ganze Seite zeigen?

                                            Machst du ip/on oder klickst du auf SWITCH ON

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            854
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            130589
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo