Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. meierchen006

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 88
    • Best 1
    • Groups 1

    meierchen006

    @meierchen006

    1
    Reputation
    12
    Profile views
    88
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    meierchen006 Follow
    Starter

    Best posts made by meierchen006

    • RE: [gelöst]PV Gesamtertrag zu esp01 Tasmota senden als String

      Hallo,

      danke schon mal für deine Antwort, dein Kurs den ioBroker Master Kurs hat sich schon mehrfach gelohnt, doch manchmal gibt es halt dinge die noch nicht in deinem Kurs angeboten werden.

      Ich habe jetzt mal so abgeändert

      809ac85b-6d29-49c4-bfec-73ed699d615e-image.png

      ich denke so hast du dir das gedacht.

      mal sehen ob es dann funktioniert.

      siehe da

      ad0992f6-557c-4159-a94b-f7681f429881-image.png

      Vielen Dank Matthias

      posted in Blockly
      M
      meierchen006

    Latest posts made by meierchen006

    • RE: [gelöst]PV Gesamtertrag zu esp01 Tasmota senden als String

      Hallo,

      danke schon mal für deine Antwort, dein Kurs den ioBroker Master Kurs hat sich schon mehrfach gelohnt, doch manchmal gibt es halt dinge die noch nicht in deinem Kurs angeboten werden.

      Ich habe jetzt mal so abgeändert

      809ac85b-6d29-49c4-bfec-73ed699d615e-image.png

      ich denke so hast du dir das gedacht.

      mal sehen ob es dann funktioniert.

      siehe da

      ad0992f6-557c-4159-a94b-f7681f429881-image.png

      Vielen Dank Matthias

      posted in Blockly
      M
      meierchen006
    • [gelöst]PV Gesamtertrag zu esp01 Tasmota senden als String

      Hallo

      ich bin wie viele andere neu und noch sehr unerfahren in Blockly.
      Ich betreibe einen esp 01 zum testen um meinen Gesamtertrag der PV Anlage zum esp zu senden.

      Eigentlich war der Plan das man über Modbus TCP den Gesamtertrag vom Wechselrichter (SMA Tripower 10.0 SE) abholt und dieser gleich im esp01 der mit Tasmota Firmware 12.3.1.6 läuft, verarbeitet wird.

      Da dies aber nicht funktioniert, der esp kann die Werte nicht beim Modbus abholen, der Umweg über den ioBroker.

      Der ioBroker hat den Wert Gesamtertrag vom Modbus des WR abgeholt, funktioniert also einwandfrei.

      Jetz soll/muss ich aus dem ioBroker Object Gesamtertrag einen String an mein esp Object senden.

      hier soll der Wert dann angezeigt letztendlich angezeigt und verarbeitet werden:
      ae3180d8-94dc-4251-8a21-eca5b23b117f-image.png

      hier kommt er über Modbus im ioBroker an:
      8d36ec19-dffa-41b1-81fa-006a1dc02fc3-image.png

      da soll er im esp Object ankommen:

      fa4ffed3-6ce6-4149-aadb-2351f48fb8b2-image.png

      Wie man sieht steht dort auch schon ein Wert in dem Format wie er als String ankommen soll

      pverg=351.882

      leider kann der esp bisher nichts mit dem String anfangen und verarbeitet den Wert nicht.

      Deshalb gehe ich davon aus, dass beim erstellen meines Strings einen Fehler habe, hier mein Blockly dazu

      69903158-8be9-4c11-91c0-69fe5d92c0a7-image.png

      al JS

      on({id: [].concat(['modbus.0.inputRegisters.3.30513_Ertrag_ges']), change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("sonoff.0.104-hichi-esp01-Test.Script"/*104-hichi-esp01-Test  Script*/, ('' + ('>pverg=' + String(getState("modbus.0.inputRegisters.3.30513_Ertrag_ges").val))), true);
      });
      

      Erkennt jemand von Euch meinen Fehler beim erstellen des Strings und kann mir helfen es richtig zu machen?

      Vielen Dank

      posted in Blockly
      M
      meierchen006
    • RE: [gelöst]Zeitbasierte Ausführung(*.sh)für Raspberry erstellen

      @meierchen006

      So ich Antworte mir mal selbst:

      ich habe mich dazu entschieden mein Cronjob täglich von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, immer um eine Minute nach der vollen Stunde auszuführen.

      Dazu mein Crontab der jetzt auch funktioniert:

      • 1 8-17 * * * ./stuendlich_daten.sh
      • gespeichert habe ich den crontab unter dem vorgewählten Ordner/Dateinamen von "crontab -e"
      • bei mir /tmp/crontab.5P70er/crontab

      bevor das alles möglich war habe ich mich nach folgender Seite gerichtet.
      Script/Datei ausführen oder ausführbar machen

      Nun da dies erreicht ist, werde ich noch schauen das meine *.csv Dateien, einmal am Monatsanfang, in einen Backup Ordner gespeichert werden.

      posted in Skripten / Logik
      M
      meierchen006
    • [gelöst]Zeitbasierte Ausführung(*.sh)für Raspberry erstellen

      Hallo,

      ich möchte jede zu jeder vollen Stunde eine (*.sh) Datei ausführen.

      Dateiname der auszuführenden Datei: stuendlich_daten.sh

      Inhalt der Datei: Abfrage Zählerdaten

      influx -username 'admin' -password '123456789' -host 'localhost' -database 'DBEnergie' -precision 'rfc3339' -format 'csv' -execute "SELECT * FROM "mqtt.0.SmartHome.Energie.100-WGS-Zaehler.tele.Sensor-Gas" WHERE time >= '2020-02-28T00:00:00Z' AND time <= '2020-04-01T23:59:59.999Z' tz('Europe/Berlin')" > /media/usb_stick_128/datenbanken_csv/DBEnergie-G.csv

      Nun sollen diese Befehle aus der Datei (Datei nur Ausschnitt) ausgeführt werden, manuell funktioniert dies ohne Probleme.

      Nun möchte ich es automatisieren, jeden Tag zur vollen Stunde einmal diese .csv Dateien (DBEnergie-G.csv) speichern. (Evtl. wenn das ganze erstmal am laufen habe, dann nur noch tagsüber von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr neu speichern)

      Nun habe ich gelesen, dass ich dies über Cronjob ausführen kann.
      Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen.

      Speicherort der Dateien:

      stuendlich_daten.sh => /home/pi/stuendlich_daten.sh => Rechte 644
      DBEnergie-G.csv => /media/usb_stick_128/datenbanken_csv/DBEnergie-G.csv => Rechte 644

      Da ich schon viel probiert habe zuerst mal:

      pi@ioBroker:~ $ sudo crontab -r
      pi@ioBroker:~ $ sudo crontab -l
      no crontab for root

      pi@ioBroker:~ $ crontab -r
      pi@ioBroker:~ $ crontab -l
      no crontab for pi
       
      Mein Vorgehen bisher:

      crontab -e
      es öffnet sich GNU nano 3.2

      # m h  dom mon dow   command
      @hourly pi /home/pi/stuendlich_daten.sh
      

      • STRG-O => für speichern
      • vorgewählt ist:
      • Dateinamen zum Speichern: /tmp/crontab.Zq0My5/crontab
      • muss ich den Speicherort wählen oder kann es ein anderer sein?
      • muss der Dateiname „crontab“ sein?
      • oder kann es z.B.: /home/pi/stuendlich2csv sein?
      • STRG-X => zum verlassen von nano

      Das gleiche auch mit sudo

      sudo crontab -e

      es öffnet sich GNU nano 3.2

      # m h  dom mon dow   command
      @hourly pi /home/pi/stuendlich_daten.sh
      

      • STRG-O => für speichern
      • vorgewählt ist:
      • Dateinamen zum Speichern: /tmp/crontab.0T4uzc/crontab
      • muss ich den „Speicherort wählen“ oder kann es ein anderer sein?
      • muss der Dateiname „crontab“ sein?
      • oder kann es z.B.: /home/pi/stuendlich2csv sein?
      • STRG-X => zum verlassen von nano

      Beides hat bisher nicht funktioniert!

      Ich habe diesen Dateipfad und Dateinamen bisher genutzt:

      /home/pi/stuendlich2csv

      Was mache ich falsch, bzw. was sind die Antworten zu meinen Fragen.

      posted in Skripten / Logik
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip,

      wie speichere ich den "Text" hier dann ab?
      7b56c372-67cc-4a17-92c9-b764fee641e0-image.png

      Immer nach dem verlassen steht mein alter "Text" wieder drin!

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip,

      und was mache ich damit?

      @crunchip sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:

                                                                                                                                  SELECT non_negative_difference(last(cumulative_sum))FROM (                                                                                                                                                                            SELECT cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) FROM "HIERDEINSENSOR" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d)                                                                                                                                                                            ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) tz('Europe/Berlin')
      

      Übrigens vielen Dank nochmal für die Unterstützung bei meinem Problem mit der zweiten Datenbank und Grafana! 😊

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip

      nachdem es jetzt ja funktioniert werde ich zum Monatswechsel, wenn meine Daten gesichert sind, das ganze nochmal probieren mit DBWetter, dazu werde ich die Instanz influxdb.1 löschen und neu anlegen.

      Aktuell kommen alle Daten in "Wetter" an und ich kann sie auch in Grafana Visualisieren.

      Kurze Frage noch zu meinem Energievisuliation:
      1b0c14a7-c528-4542-9e6a-2ebd095567ec-image.png

      Unter der Grafik habe ich ja die Tabelle mit min und max Value,

      Wie kann ich von diesen beiden die Differnez anzeigen lassen.

      Also max - min = ? >> so würde man immer vom eingestellten bereich direkt den Verbrauch sehen.

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip

      @crunchip sagte in Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken:

      nur Änderungen ist nicht aktiviert und Entprellzeit steht noch auf 2000

      dies will ich auch so haben, ist dann gut kompatibel mit Excel.

      Mal sehen wenn gleich von den anderen Sensoren die Daten kommen.

      Übrigens habe ich extra eben bevor ich die neue Instanz angelegt habe, die Datenbank "Wetter" wieder gelöscht und danach eine neue leere Datenbank "Wetter" angelegt. Ob es Notwendig war ?

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip

      ich kann es fast nicht Glauben aber Werte kommen vom Aussenfühler an 👍

      8defc9af-6f60-4477-b302-3ed460190df4-image.png

      Jetzt werde ich mal die anderen Wettersensoren dazunehmen.

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    • RE: Grafana mit zwei Influxdb Datenbanken

      Hallo @crunchip

      so die neue Instanz ist erstellt:
      380d083e-80b1-445e-a870-0a2fc92ec271-image.png

      influxdb.0 => DBEnergie
      d0e29125-eb71-4bd0-b7a5-ee676515c392-image.png

      influxdb.1 => DBWetter
      c4de15f8-976c-44fa-a8c5-66959187e769-image.png

      influxdb.2 => Wetter
      9004697c-9d6e-4afb-a0f8-aca97c0a4e47-image.png

      2f9cc19d-c035-4ae0-8f17-fe48e88e7ca2-image.png

      so jetzt beginne ich in Wetter Daten zu sammeln:
      dd957512-1ad7-4509-9cfc-60550455911b-image.png

      mit der Einstellung "Automatisch" gespeichert!

      30729cc7-8717-4d1f-a711-5a127564317c-image.png

      posted in Visualisierung
      M
      meierchen006
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo