Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Beamer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Beamer

    @Beamer

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Beamer Follow

    Latest posts made by Beamer

    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      @Jockel:

      @ameisenautomat:

      Ich habe mir heute mal bei Obi die "aussen" Version besorgt und direkt mal Tasmota geflasht.

      20181108_135951.jpg20181108_135530.jpg20181108_142012.jpg `

      Hallo zusammen,

      hat jemand einen Tipp wie man(n) die 2.OBI-Generation in der Outdoor.Variante öffnet um sie zu flashen. Nur die beiden TRi-Wing Schrauben zu lösen reicht nicht aus. es gibt auch noch oberhalb zwei kleinere Löcher. Sind da ggf. auch Schrauben drin?

      Vielen Dank vorab 🙂

      LG

      Stefan `

      Hallo ja sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben drunter, Grösse PD1 würde ich sagen. Der Rahmen ist leicht geklebt.

      Wenn man aber einen Anfang hat, am besten unten hebeln, geht sie Dose relativ schnell auf.

      Grüße Beamer

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      Beamer
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      Hallo zusammen,

      auch von mir erstmal einen dicken Daumen hoch 😄 , genau was ich gesucht habe und jetzt funktioniert es auch richtig gut.

      Leider habe ich am Anfang ein paar Probleme mit den WiFi Passwort gehabt, da hat sich ein kleiner Bug im Code eingeschlichen.

      Hintergrund: das WiFi Passwort konnt garnicht in den EEPROM geschrieben werden, sondern erst ab der Stelle 32 des temp Strings

      wurde ins EEPROM geschrieben, wobei das WiFi Passwort gleich vorn beginnt. Es fehlten also immer die ersten 32 Zeichen.

      Und somit hab ich mich in einer Dauer-Neuanmelde-Schleife bewegt, da ich mich nie mit meinen Netzwerk verbinden konnte.

      Könntet Ihr das bitte in die nächste Version mit reinnehmen, ich hoffe es gibt noch weitere Version, da Ihr super Ideen habt.

      Bug-Behebung hier Datei "espEEPROMSet.ino" Zeile 272

      <u>Original Code</u>

       `case 21: //wifi_PWD
            EEPROM.begin(1024);
            tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt+tSt+tSt;
            for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i]);}
            //Serial.println("SSID written to EEPROM");
            found = true;
            break;`
      
      <u>~~[u]~~Vorschlag Bugfix[/u]</u>
      `~~[code]~~    case 21: //wifi_PWD
            EEPROM.begin(1024);
            tmpValue = String(wifi_PWD)+tSt;
            for (int i = 32; i < 64; i++){EEPROM.write(0 + i, tmpValue[i-32]);}
            //Serial.println("SSID written to EEPROM");
            found = true;
            break;[/code]`
      Man könnte auch mit i=0 starten und beim EEPROM.write von 32 + i loslaufen.
      
      Riesen Dank und weiterso, der Beamer!
      
      PS: Vielleicht wollt Ihr die Sourcen in ein GIT Hub legen, dann muss man nicht immer die ZIPs durch die Gegend schieben![/i]
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      Beamer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo