Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jockel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Jockel

    @Jockel

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Jockel Follow
    Starter

    Latest posts made by Jockel

    • RE: [gelöst] Modbus-TCP Verbindung mit SAX-Batterie

      Perfekt!
      damit könenn wir den Case schließen !

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jockel
    • RE: [gelöst] Modbus-TCP Verbindung mit SAX-Batterie

      Nachtrag:

      Geht noch einfacher. Habe gerade gesehen, dass im SAX-Excel Sheet 16384 als Offset für beide Register 47 und 48 steht. Super versteckt 🙂
      Damit kann man sich das Umrechnen gleich sparen und einfach das Offset direkt im Adapter eintragen:

      Bildschirmfoto 2022-12-25 um 19.03.01.png

      Somit entfält auch der zusätzliche Datenpunkt P_Gesamt.

      So, damit sollte dann alles zur Zufriedenheit laufen 😇

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jockel
    • RE: [gelöst] Modbus-TCP Verbindung mit SAX-Batterie

      Prima, sehr schön dass es geklappt hat! 👍 👏
      Leider ist die Beschreibung der Modbus-Register von SAX nicht so toll🙄
      Es gibt zum Beispiel beim Schaltzustand noch den Zustand 4 (Standby?) wie ich herausgefunden habe.
      Um den Wert der Visu zu bekommen, muss man die Leistung des Speichers (16384 - ist glaube ich fix, steht auch im Excel sheet) von der Leistung des Smartmeters abziehen!!
      Das ganze habe ich dann im Adapter (P_Gesamt) unter Formel mit x-sf['47'] selbst realisiert. Bitte beachte, dass dazu beim Einlesen vom Leistungswert des Speichers (47) SF markiert werden muss. Damit bildet man ein Werte-Array, welches dann später zum Berechnen benutzt werden kann.
      Da Grundsätzlich bei allen Werten vom Speicher nur 2 Datenbytes gesendt werden (SAX-Excel Sheet), solltest Du den Datentyp im Adapter auf 16Bit einstellen.
      Anbei meine Konfiguration wie es funktionieren sollte:

      Bildschirmfoto 2022-12-25 um 17.28.04.png

      Gib bitte mal Bescheid, ob dass auch bei dir klappt
      VG
      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jockel
    • RE: [gelöst] Modbus-TCP Verbindung mit SAX-Batterie

      @farmer-cb

      Hi,
      im Moment warte ich noch auf die Auslieferung des Speichers...
      Ich habe aber gesehen, dass in deinem Modbus EXCEL-Sheet ein Unit-Identifier von Hex40 (= 64 Dezimal) angegeben ist.
      Versuche doch einmal bei den Verbindungsparametern im IOBroker-Adapter die Geräte-ID 64 für den SAX-Speicher einzutragen.
      Damit sollte es dann eigentlich funktionieren.
      BG
      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Jockel
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      @Beamer:

      @Jockel:

      @ameisenautomat:

      Ich habe mir heute mal bei Obi die "aussen" Version besorgt und direkt mal Tasmota geflasht.

      20181108_135951.jpg20181108_135530.jpg20181108_142012.jpg `

      Hallo zusammen,

      hat jemand einen Tipp wie man(n) die 2.OBI-Generation in der Outdoor.Variante öffnet um sie zu flashen. Nur die beiden TRi-Wing Schrauben zu lösen reicht nicht aus. es gibt auch noch oberhalb zwei kleinere Löcher. Sind da ggf. auch Schrauben drin?

      Vielen Dank vorab 🙂

      LG

      Stefan `

      Hallo ja sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben drunter, Grösse PD1 würde ich sagen. Der Rahmen ist leicht geklebt.

      Wenn man aber einen Anfang hat, am besten unten hebeln, geht sie Dose relativ schnell auf.

      Grüße Beamer `
      Super vielen Dank für die Info. Habe es gleich ausprobiert und es hat funktioniert. Zusätzlich kam noch ein Heissluftfön zum Einsatz. Damit lassen sich die Aussendosen relativ leicht öffnen. [emoji106][emoji1327]‍[emoji3603]

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Jockel
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      @ameisenautomat:

      Ich habe mir heute mal bei Obi die "aussen" Version besorgt und direkt mal Tasmota geflasht.

      20181108_135951.jpg20181108_135530.jpg20181108_142012.jpg `

      Hallo zusammen,

      hat jemand einen Tipp wie man(n) die 2.OBI-Generation in der Outdoor.Variante öffnet um sie zu flashen. Nur die beiden TRi-Wing Schrauben zu lösen reicht nicht aus. es gibt auch noch oberhalb zwei kleinere Löcher. Sind da ggf. auch Schrauben drin?

      Vielen Dank vorab 🙂

      LG

      Stefan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Jockel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo